| # taz.de -- Grüne Europa | |
| Mutmaßlicher Spähangriff: Deutscher EU-Abgeordneter erstattet Strafanzeige ge… | |
| Der grüne Europaparlamentarier Daniel Freund wirft Ungarns | |
| Ministerpräsidenten vor, auf seinen Geräten spioniert haben zu wollen – und | |
| geht dagegen vor. | |
| Kongress Eupäischer Grüner in Irland: Europas Grüne lecken ihre Wunden | |
| Europas Grüne mussten bei den EU-Wahlen eine herbe Niederlage einstecken. | |
| Jetzt suchen sie nach neuen Ansätzen gegen Klimakrise und Rechtsruck. | |
| Roma in der EU und europäischen Politik: Viele Stimmen, wenig Gehör | |
| Die Betroffenheit durch Diskriminierung eint alle Roma in Europa. Sie haben | |
| kaum eine politische Lobby. Wie könnte sich die Situation verbessern? | |
| Grüne Spitzenkandidatin zur Europawahl: Die Hoffnungsvolle | |
| Wenn im Juni ein neues Europa-Parlament gewählt wird, könnten die rechten | |
| Parteien triumphieren. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Terry Reintke, | |
| will dagegenhalten. | |
| Ska Keller über EU-Politik: „Die Grünen stehen zum Green Deal“ | |
| 2024 ist die nächste Europawahl. Die ehemalige grüne Spitzenkandidatin über | |
| Klimapolitik, Asylfragen und warum sie nicht nicht mehr zur Wahl antritt. | |
| Asylgesetze in der EU und Frankreich: Die Mitte ist rechts | |
| Das politische „Zentrum“ macht sich zum Komplizen des rechten Rands – nic… | |
| nur beim EU-Asylrecht. Das hat systemische Gründe. | |
| Förderprogramm für Klima-Technologie: Europas Ansage an USA und China | |
| In Davos treffen sich die Mächtigen der Welt. EU-Kommissionspräsidentin von | |
| der Leyen hat angekündigt, Klima-Industrien mehr zu fördern. | |
| Neue Partei in Georgien: Grüne für Homorechte | |
| Georgien ist ein homofeindliches Land. Die neu gegründete Grüne Partei will | |
| sich für die Rechte von Frauen und der LGBTQ-Community engagieren. | |
| Grüne in Frankreich: Die „andere“ Marine | |
| Mehrere Parteien in Frankreich wechseln ihre Spitze. Bei den Grünen | |
| Europe-Ecologie-Les Verts (EELV) heißt das neue Gesicht Marine Tondelier. | |
| Milliardenpaket gegen die Gaskrise: Falsches Signal an Europa | |
| Der „Doppelwumms“ ist nötig, darf aber nicht auf Deutschland beschränkt | |
| bleiben. Die Bundesregierung muss sich für eine europäische Lösung | |
| einsetzen. | |
| EU-Sondergipfel zum Emissionshandel: Grüne gegen EU-Kommission | |
| In Brüssel gibt es Streit über das Emissionshandelssystem. Die EU will | |
| Verkehr und Gebäude einbeziehen, die Grünen fordern nationale Maßnahmen. | |
| Grüne Sprecherin für Europapolitik: „Die Ampel ist nicht ungewöhnlich“ | |
| In der EU arbeiten Grüne oft in bunten Bündnissen, sagt Franziska Brantner. | |
| Ein Gespräch über autofreie Viertel in Stockholm und harte Asylpolitik. | |
| Neue Bürgermeister nach Kommunalwahl: Das neue grüne Frankreich | |
| Lyon, Marseille, Bordeaux, Straßburg, Besançon... reihenweise sind | |
| französische Großstädte bei den Kommunalwahlen an die Grünen gefallen. | |
| Politischer Diskurs in Corona-Krise: Der ganz große Resetknopf | |
| Die Coronakrise wirbelt viele Gewissheiten durcheinander. Sie zwingt | |
| Liberale und Linke dazu, eingeschliffene Narrative zu überdenken. | |
| Designierte EU-Kommissionspräsidentin: Grüne gegen von der Leyen | |
| Nach der Anhörung in Brüssel legen sich die Grünen fest: Sie werden Ursula | |
| von der Leyen nicht zur Kommissionspräsidentin wählen. | |
| Bütikofer über EU-Postenvergabe: „Ich bin Nein-Sager“ | |
| Reinhard Bütikofer ist Co-Vorsitzender der Grünen in Brüssel und hat viele | |
| Gründe, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin abzulehnen. | |
| Kolumne Der rote Faden: Rentner, gebt das Wahlrecht ab! | |
| Und den Führerschein gleich mit. Denn für beides gilt: Die Alten gefährden | |
| die Jungen. Was wir brauchen, ist eine Epistokratie der Jugend. | |
| Kommentar EU-Wahl in Hannover: Chance für eine Frau | |
| Die Grünen haben in Hannover phänomenal abgeschnitten, jetzt peilen sie das | |
| Amt des Oberbürgermeisters an. Im November wird gewählt. | |
| Europa-Wahl: Der Norden ist grün | |
| Auch in Norddeutschland triumphieren die Ökos, in Hamburg und | |
| Schleswig-Holstein sogar als stärkste Partei. Die SPD stürzt überall ab. | |
| EU-Wahlerfolge der grünen Parteien: Von der Straße ins Parlament | |
| Künftig sitzen europaweit 18 Grüne mehr im EU-Parlament. Doch um ihre | |
| Klimaziele durchzusetzen brauchen sie Verbündete. Wer kommt in Frage? | |
| Kommentar Frankreichs Grüne: Eine Frage des Klimas | |
| Mehrere Parteien setzten zur Europawahl aufs Klima. Doch viele Franzosen | |
| wählten lieber das Original Les Verts, als routinierter auftretende Kopien. | |
| Nach der Europa-Wahl: EU-Parlament durcheinandergewirbelt | |
| Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die | |
| Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte. | |
| Grüne Gewinner bei der Europawahl: Neue Kräfteverteilung in der EU | |
| Bei der Europawahl verlieren die beiden vormals stärksten Fraktionen im | |
| EU-Parlament ihre angestammte Mehrheit. Die Grünen feiern sich als Sieger. | |
| Grüne bei der Europwahl: Voll im Trend | |
| Die Grünen liegen Hochrechnungen zufolge bei über 20 Prozent der | |
| WählerInnenstimmen. Ein Grund: Klimaschutz ist ein Top-Thema. | |
| Ska Keller über die Europawahl 2019: „Dies ist eine Klimawahl“ | |
| Den Menschen ist bewusst geworden, dass die Klimakrise real ist, sagt Ska | |
| Keller, Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl. |