| # taz.de -- Kolumne Jung und dumm: Warum sich nichts mehr ändern wird | |
| > Der Anteil jener, die gegen die Klospültaste kacken, dürfte höher sein | |
| > als derer, die wählen gehen. Verwirrte Gedanken zur Hochschulwahl. | |
| Bild: Jede Jugendstudie treibt ihre Teilnehmer tiefer in die Smartphonesucht. I… | |
| Das weiß ich auch nicht so genau. Vielleicht wegen Stabilität und so. | |
| Fragen Sie Verhaltensforscher. Oder weil die Echsenmenschen in Wahrheit | |
| doch die Welt beherrschen. Für nähere Infos wenden Sie sich bitte an die | |
| staatlichen Zensoren, die auch diesen Text hier abnehmen (wenn ich nicht zu | |
| oft die Wahrheit schreibe). | |
| Gerade ist Hochschulwahl an meiner Uni, der Goethe-Universität Frankfurt – | |
| die eigentlich genauso gut Kermit-University heißen könnte (wegen | |
| Catchiness), sich so anfühlt, als wäre sie gerne eine private | |
| „Businessschool“ (am zentralen Punkt steht die Statue „Body of Knowledge�… | |
| gestiftet von Johanna Quandt), und ihren Hauptcampus dort hat, wo einst die | |
| Zentralverwaltung der größten Chemiefirma der Nazis saß, der I.G. Farben, | |
| und daher besser nach Norbert Wollheim benannt sein sollte: dem ersten | |
| Zwangsarbeiter, der mit seiner Klage auf Entschädigung Erfolg hatte. Goethe | |
| kennen halt mehr Leute. | |
| Der Anteil jener, die gegen die Klospültaste kacken (Meta-Ekel!), dürfte | |
| höher sein als der derer, die wählen gehen. Der „Wahlkampf“ ist eine Para… | |
| aus Klassensprechern. Nur konsequent eigentlich, wo doch alles, haben wir | |
| ja brav gelernt, immer „verschulter“ wird. | |
| Natürlich gibt es darin grenzdebile Forderungen wie die nach mehr | |
| Parkplätzen (wahrscheinlich weil vor den privaten Wohnheimen solcher | |
| Menschen Muttis und Vatis Karren schon alles belegen, wofür man ihnen eine | |
| Extraportion der eigenen Traurigkeit schenken würde, wären sie denn nur | |
| empfindsam genug). Die linken Listen wollen derweil diffus mehr Wohnraum | |
| und beschränken sich ansonsten auf die Schaffung oder Sicherung studentisch | |
| verwalteter Räume sowie nur von Eingeweihten gelesene Trotzbotschaften. | |
| Alle klagen über die Bologna-Reformen, die Kritik an ihnen ist in weiten | |
| Teilen Common Sense – aber niemand tut etwas. Das System hat gesiegt. Der | |
| Protest ist abgeräumt, weggeschachtelt, stumm geworden. Noch nicht mal vor | |
| so langer Zeit. Und jetzt? | |
| Während ich phlegmatisch auf dem Bett sitze, sehne ich mich nach | |
| Veränderung. Vielleicht ist ja da schon der Fehler. Mit jeder Jugendstudie | |
| rutschen ihre Teilnehmer tiefer in die Smartphonesucht – aber welches | |
| Medium bleibt ansonsten, um das auszudrücken? Internet killed activism. | |
| Oder ist „feiern“ neuerdings politisch? Ich will schlafen und in einer | |
| Traumwelt leben. | |
| Protest wogegen überhaupt? Das neue Album von Bushido? Die | |
| „hr2-Morningshow“? Kleine Kinder in der Mensa? Die Bundeswehr? | |
| Bürokratische Verwaltungswelten, die sich jeden Fortschritt (zum Beispiel | |
| Gendern) aneignen und innerhalb ihrer Strukturen von seinem ursprünglichen | |
| Zweck entfremden: der Machtkritik? Soziale Ungerechtigkeit? Wer ist das und | |
| wo wohnt sie? Kann man ein Praktikum da machen? Was wird man damit später? | |
| Oder ist das alles übertrieben? Was genau? Und wer sagt das? Warum hat | |
| Spiegel Online eine eigene Dschungelcamp-Kolumnistin? Was ist Heumilchkäse? | |
| Woher kommt der ganze Hass? | |
| Ich habe übrigens ungültig gewählt. Der Umschlag ging nicht zu. Mein Kleber | |
| war alle. | |
| 14 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Adrian Schulz | |
| ## TAGS | |
| Jung und dumm | |
| Hochschulpolitik | |
| Aktivismus | |
| Hochschule | |
| Internet | |
| Jung und dumm | |
| Literarisches Quartett | |
| Jung und dumm | |
| So nicht | |
| Jung und dumm | |
| Supermarkt | |
| Jung und dumm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Jung und dumm: Drehbuch eines Horrorfilms | |
| Unser Autor sitzt in seinem Zimmer inmitten benutzter, heiß dampfender | |
| Kochtöpfe und lässt uns an seinem Fatalismus teilhaben. | |
| Kolumne Jung und dumm: Wenn Weidermann weint | |
| „Die Unglückseligen“: Literaturkritiker haben neuerdings auch Gefühle. Und | |
| Gedanken. Manchmal sogar zwei auf einmal. | |
| Kolumne Jung und dumm: Sind Sie Flüchtling? | |
| Die Welt ist verwirrend? Nicht mehr lange! Machen Sie den | |
| taz-Krisefragebogen und entdecken Sie Ihr wahres Debatten-Ich. | |
| Kolumne So Nicht: Besser: Korsofahren | |
| Die türkische Justiz hat einen schlimmen Verdacht: Ist Deniz Yücel | |
| Terrorist? Und gar nicht Journalist? Ich kann dazu nur eins sagen: Ha. Ha. | |
| Kolumne Jung und Dumm: Subjektkonstitution | |
| Heuschnupfen nervt. Abhilfe schafft nur der Allergietest – auch der nervt. | |
| Außerdem soll man sich nicht die Ohren säubern. Wussten Sie das? | |
| Kolumne Jung und dumm: Fest des Friedens und der Liebe | |
| Wie komme ich unbeschadet durch die Feiertage? Und durch den Supermarkt? | |
| Ein kompetenter Ratgeber für alle Fälle. | |
| Kolumne Jung und dumm: Fick doch deinen Nachttopf, Opa! | |
| Hat die Linke versagt? Wer hält ihn auf, den Irren? Geht die Welt jetzt | |
| unter? Der wirklich letzte Text zur Populismus-Debatte. |