| # taz.de -- Querelen im Studentenverband fzs: Aufschrei, Auflösung, Alltag | |
| > Der studentische Dachverband fzs sitzt in Anhörungen des Bundestags. Doch | |
| > statt gegen Studiengebühren kämpft er nun mit internen Problemen. | |
| Bild: Der fzs erwecke den Eindruck ein Papiertiger zu sein, sagt die Uni Bremen. | |
| Im März trat Franziska Hildebrandt, die Frauenbeauftragte des freien | |
| zusammenschlusses der studentinnenschaften, fzs, zurück. Nichts Besonderes | |
| soweit. Doch der Unionsnahe Ring Christlich Demokratischer Studenten, RCDS, | |
| veröffentlichte [1][ihre Rücktrittsmail auf seiner Webseite]. Und damit | |
| löste der Rücktritt von Hildebrandt auch eine Debatte über den fzs aus. | |
| In ihrer Mail an den internen fzs-Verteiler schreibt Franziska Hilbrandt, | |
| sie sei „es leid schmückendes Beiwerk zu sein“ der angeblichen | |
| Antidiskriminierungsarbeit, hinter der der Verband seine Intrigen verbergen | |
| zu versuche. Sie kritisiert das „männlich dominante | |
| Kommunikationsverhalten“, die Redeleitung werde nicht gegendert- auch nicht | |
| auf Nachfrage“. | |
| Der RCDS hat nie ein Hehl aus seiner Abneigungen gegen den zu „linken“ fzs | |
| gemacht. Deshalb versucht der RCDS seit Monaten ein Alternativkonzept zu | |
| bewerben: eine Bundesweite Studentenvertretung, die beim | |
| Bundesbildungsministerium angesiedelt ist – und deren Vertreter durch die | |
| Hochschulgruppen der Parteien bestimmt werden. Das Gremium solle keine | |
| Mehrheitsbeschlüsse fassen, sondern nur „Meinungsvielfalt wiederspiegeln“. | |
| Silke Hansmann, Mitglied des Bundesvorstandes der Juso-Hochschulgruppen, | |
| wirbt dagegen für den fzs. „Unser Wunsch ist es dass mehr | |
| Studierendenvertretungen beitreten“, sagt sie. Vor allem die | |
| Fachhochschulen seien momentan noch zu schwach vertreten. | |
| ## Mehrheit der Hochschulen ist kein Mitglied | |
| Tatsächlich sind im fzs gerade mal 90 Hochschulen und damit ein Fünftel | |
| aller deutschen Hochschulen Mitglied. Die kleinen Hochschulen bleiben meist | |
| draußen, obwohl Studentenvertretungen ohne eigene Finanzhoheit keinen | |
| Beitrag zahlen müssen. Das sind alle Hochschulen in Baden-Württemberg und | |
| Bayern. Alle anderen Mitglieder zahlen für jeden Studierenden rund 80 Cent | |
| pro Semester. | |
| Für eine Universität wie Bremen summiert sich der Jahresbeitrag auf | |
| jährlich 20.000 Euro. Diese Summe will der Allgemeine Studierendenausschuss | |
| (AStA) der Uni Bremen künftig einsparen und den fzs zum September | |
| verlassen. Der fzs erwecke den Eindruck ein Papiertiger zu sein, und die | |
| Mitgliedschaft sei zu teuer, heißt es im Antrag, der mit knapper Mehrheit | |
| im Februar angenommen wurde. Im AStA selbst sind die Haltungen zum fzs | |
| durchaus unterschiedlich. | |
| „Die Grundidee eines bundesweiten Zusammenschlusses unterstützen wir“, sagt | |
| Jean-Jacques Dengler, Vorsitzender des AStA. Ganz Zufrieden sei man jedoch | |
| nicht. Zu oft würden Beschlüsse gefasst, die nicht mehr weiter verfolgt | |
| würden. Auch Dengler meint, dass die Strukturen des fzs runderneuert werden | |
| müssten und hat deshalb für die nächste Mitgliederversammlung im April | |
| einen Antrag eingereicht, in dem er provokativ die Auflösung des fzs | |
| fordert. | |
| ## Auch im fzs rumort es | |
| Auf der Tagesordnung der kommenden fzs-Mitgliederversammlung stehen diesmal | |
| 31 Anträge – allein 27 davon betreffen die internen Strukturen. | |
| Ungewöhnlich viel. [2][Eine Facebookgruppe wurde gegründet], um die | |
| notwendige Diskussionen schon im Vorfeld zu führen. „Ich weiß“, schreibt | |
| einer der fzs-Aktiven, Jan Weber, „dass die Satzung teilweise Lücken hat, | |
| aber mit den Lücken hat der Verband auch immerhin über 20 Jahre und jetzt | |
| knapp 50 Mitgliederversammlungen überlebt“. | |
| Im Gespräch wehrt er sich gegen die Kritik von außen. Der fzs ist ein | |
| großer Verband und sei so demokratisch, wie es ginge und offen für jeden. | |
| Seine Hochschule, die Universität Frankfurt, sei nicht Mitglied, trotzdem | |
| engagiert er sich seit nunmehr vier Jahren im fzs. Im Rückblick der | |
| zwanzigjährigen Geschichte des fzs, sagt Jan Weber, sei es gerade eher eine | |
| ruhige Phase. | |
| 26 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://rcds.de/fzs-in-desolater-verfassung/ | |
| [2] http://www.facebook.com/groups/599695320119972/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Uni | |
| Hochschulpolitik | |
| Asta | |
| Studierende | |
| Militär | |
| Hochschulwatch | |
| Hochschule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das norwegische Militär: Antreten zum Unisex | |
| Norwegen will sexuelle Belästigungen von Soldatinnen verhindern. Deshalb | |
| sollen sich männliche und weibliche Kameraden näher kommen. | |
| taz-Initiative Hochschulwatch: Der Fresenius-Medical-Care-Hörsaal | |
| Seit einer Woche ist hochschulwatch.de online. Die ersten Ergebnisse | |
| zeigen: Nicht nur Aldi-Süd nutzt die Uni als Werbefläche. | |
| taz-Initiative Hochschulwatch: Privates Sponsoring aufdecken | |
| Die neue Transparenz-Plattform von taz, fzs und Transparency will die | |
| Finanzen der Unis ausleuchten. Rund 80 Asten sind dabei. | |
| Semesterbeginn in Deutschland: Studivertreter gegen Wohnungsnot | |
| Für viele Erstsemester fehlen Zimmer. Studierendenvertreter fordern nun | |
| mehr Geld für den Wohnungsbau und neue Berechnungsgrundlagen. |