| # taz.de -- Bosnien | |
| Autor Dinić über die Shoah in Serbien: „Ich will ideologische Kontinuitäte… | |
| Marko Dinić' „Buch der Gesichter“ spielt 1942, als die Nazis Serbien für | |
| „judenfrei“ erklärten. Ein Roman über Traditionen von Gewalt und | |
| Verblendung. | |
| 30 Jahre Dayton-Abkommen: Von Milošević zu Trump | |
| Der Friedensvertrag von Dayton, der den Bosnien-Krieg beendete, gilt als | |
| diplomatischer Erfolg. Doch er markiert den Beginn der autoritären Wende im | |
| Westen. | |
| Bosnischer Künstler Mili Đukić: „Bald werde ich mir wieder einen neuen Job… | |
| Der bosnische Dichter Mili Đukić ist bekannt für seine Texte mit schwarzem | |
| Humor. Jetzt malt er auch. Ein Gespräch über die Arbeit als Künstler. | |
| 30. Jahrestag des Srebrenica-Massakers: Eine Generation nach dem Genozid | |
| Vor 30 Jahren töteten Truppen der bosnisch-serbischen Armee mindestens | |
| 8.372 Bosniak:innen. Vor allem junge Leute tragen die Erinnerung daran | |
| weiter. | |
| Künstlerin Šejla Kamerić über Srebrenica: „Sich weigern, Opfer zu sein“ | |
| Auch 30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica sucht Šejla Kamerić nach | |
| Wahrheit. Wie ihre Kunst das kollektive Trauma aufarbeitet. | |
| Podcast „Irma“: Das Kind aus Srebrenica | |
| Irma wird als Baby weggegeben, ihr Vater im Genozid von Srebrenica getötet. | |
| Ein „Zeit“-Podcast spricht mit Tätern und Überlebenden. | |
| Nach dem Tod von Papst Franziskus: Was bleibt, wenn der Rauch sich legt? | |
| Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht | |
| überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, Asien, Europa und | |
| Lateinamerika. | |
| Zum Tod von Kriegsfotograf Paul Lowe: Die bosnische Tragödie hört nicht auf | |
| Paul Lowe porträtierte Täter, Opfer, Alltag im Krieg. Seine Bilder von der | |
| „Sniper Alley“ in Sarajevo gingen um die Welt. Nun wurde er selbst getötet. | |
| UN-Abstimmung zu weltweitem Gedenktag: Streit über Opfer von Srebrenica | |
| Die UN-Vollversammlung entscheidet über einen Internationalen Gedenktag für | |
| die 1995 ermordeten 8.000 Bosniaken. Serbien will das verhindern. | |
| Uno-Resolution zum Srebrenica-Massaker: Milorad Dodik leugnet Genozid | |
| In der Teilrepublik Srpska gibt es Proteste gegen einen | |
| UNO-Resolutionsentwurf zum Massaker von 1995. Präsident Dodik nennt den | |
| Entwurf „inakzeptabel“. | |
| Pistorius in Bosnien und Herzegowina: Absage an Abspaltungsfantasien | |
| Der Verteidigungsminister betont das Engagement Deutschlands. Zum | |
| Präsidenten der serbischen Teilrepublik findet er deutliche Worte. | |
| Nato-Generalsekretär auf dem Balkan: Politischen Einfluss zurückgewinnen | |
| Auf dem Westbalkan zieht die Nato in Betracht, dauerhaft die Truppen zu | |
| verstärken. Das soll nicht nur weitere Eskalation vermeiden. | |
| Künstlerin und Comedienne aus Bosnien: Süchtig nach Punchlines | |
| Mit Stand-up-Comedy und Kunst verarbeitet Mila Panic persönliche | |
| Erfahrungen und Migrationsgeschichten. Ein Besuch in ihrem Berliner | |
| Atelier. | |
| Europäischer Gerichtshof zu Bosnien: Braucht es eine neue Verfassung? | |
| Die Verfassung in Bosnien und Herzegowina verstößt gegen europäisches | |
| Recht. 28 Jahre nach dem Frieden von Dayton nimmt der Nationalismus im Land | |
| zu. | |
| Nach dem Femizid in Bosnien-Herzegowina: Zwischen Schock und Reflexion | |
| Das Filmfestival in Sarajevo wurde unterbrochen. Stattdessen gingen | |
| Menschen gegen einen Femizid auf die Straße. Der Täter filmte sich live. | |
| Kritik an Bosnien-Repräsentant: Auf die Straße gegen Schmidt | |
| 3.000 Menschen demonstrieren in Bosnien gegen UN-Repräsentant Christian | |
| Schmidt. Intellektuelle kritisieren Unterstützung von Nationalisten. | |
| Pressefreiheit in Bosnien: Mit Gewalt und Gesetz | |
| In Bosnien werden Journalisten angegriffen und ihre Autos beschädigt. Jetzt | |
| hetzt auch noch die Politik gegen die freie Presse. | |
| Böhmermann-Beitrag zu Bosnien in der Kritik: Ćevape-Gefühle | |
| Jan Böhmermann hat sich über den deutschen Boss von Bosnien lustig gemacht. | |
| Kritiker werfen ihm unsaubere Arbeit vor. Der Sieger des Ganzen: Bosnien. | |
| Kriegsverbrechen in Bosnien: Ineffektive Justiz | |
| Im Jugoslawienkrieg wurden 20.000 Menschen Opfer sexualisierter Gewalt. | |
| Doch Gutachten zeigen: Die bosnische Justiz arbeitet das nur langsam auf. | |
| NATO-Beitritte von Schweden und Finnland: Milanovićs Erpressung | |
| Kroatiens Präsident stellt eine Bedingung für die Aufnahme: Das Wahlrecht | |
| in Bosnien soll sich zugunsten der dort lebenden Kroaten ändern. | |
| Pädagogin über ihre Arbeit: „Das Leben anpacken“ | |
| Cläre Bordes ist seit 50 Jahren pädagogisch in Hamburg tätig. Ein Gespräch | |
| über den Apparat Schule und unvergessliche Momente. | |
| Theatertipps der Woche: Unerhörte Sicht | |
| Blick nach Osten: Das Spektakel „Wendezirkus. Berlin steht Kopf“ und das | |
| Festival „Radar Ost“ mit Theater aus Belarus, Russland, Bosnien und | |
| Ukraine. | |
| Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina greift durch: Leugnung von Völkermo… | |
| Die Zivilgesellschaft wurde erhört. In Bosnien-Herzegowina drohen künftig | |
| mehrjährige Haftstrafen für die Leugnung von Kriegsverbrechen. | |
| Grenzziehungen auf dem Balkan: Ein Papier mit Sprengkraft | |
| „Ethnisch reine“ Staaten auf dem Balkan? Ein Vorschlag, der offenbar von | |
| Sloweniens rechtspopulistischer Regierung stammt, sorgt für Aufregung. | |
| Bürgermeisteramt in Sarajevo: Bogićević kandidiert doch nicht | |
| Nach Uneinigkeiten im Parteibündnis Četvorka zog der Serbe Bogić Bogićević | |
| seine Bürgermeisterkandidatur für Sarajevo zurück. Ein Porträt. | |
| Illegale Pushbacks nach Bosnien: Das 58. Mal | |
| Keine EU-Grenze wird so streng bewacht wie die kroatisch-bosnische. Ein | |
| junger Afghane hat oft versucht, sie zu überwinden. Schafft er es diesmal? | |
| Menschen im bosnischen Flüchtlingslager Lipa: Es geht weder vor noch zurück | |
| Das Camp in Lipa brannte nieder, jetzt bauen bosnische Soldaten neue Zelte | |
| auf. Die Migranten, die dort ausharren müssen, sind am Verzweifeln. | |
| Geflüchtete in Bosnien: Weihnachten der Unmenschlichkeit | |
| Sarajevo ist endlich bereit, die von widrigsten Verhältnissen geplagten | |
| Menschen von Lipa aufzunehmen. Eine grundsätzliche Lösung ist das nicht. | |
| Historikerin zu Massaker von Srebrenica: „Das war der ultimative Weckruf“ | |
| Im Juli 1995 ermordeten serbische Milizen 8.300 muslimische Bosniaken. Die | |
| Welt schaute zu. Die Historikerin Marie-Janine Calic zur Frage: Warum? | |
| Aus Le Monde diplomatique: Srebrenica und kein Ende | |
| 25 Jahre nach Srebrenica leben immer noch viele Bosniaken auf serbischem | |
| Territorium in Flüchtlingszentren. Vergessen können sie das Massaker nicht. | |
| 25 Jahre Massaker von Srebrenica: Die offene Wunde | |
| 25 Jahre nach dem Massaker herrscht der Wunsch nach Versöhnung. Doch wie | |
| soll das gehen, wenn die Täter bis heute ungestraft ihre Verbrechen | |
| leugnen? | |
| Streit um „Bleiburg-Gedenkmesse“ in Sarajevo: Mit dem Segen der Kirche | |
| Jedes Jahr erinnert die kroatische Rechte an gefallene Ustascha-Anhänger. | |
| Dieses Jahr will auch die katholische Kirche in Bosnien teilnehmen. | |
| Musik zum 1. Mai in Bosnien: Kultband legt Maisong neu auf | |
| In Bosnien ist der 1. Mai einer der wichtigsten Feiertage – doch nun sind | |
| alle im Hausarrest. Dubioza Kolektiv hat dafür den perfekten Song. | |
| Geflüchtete auf dem Weg in die EU: Corona macht blind | |
| In Bosnien-Herzegowina sind Tausende Geflüchtete gestrandet. Helfer haben | |
| wegen der Corona-Krise das Land verlassen. Und niemand sieht mehr hin. | |
| Gewalt gegen Flüchtlinge: Grenz-Erfahrungen | |
| In hunderten Fällen berichten Flüchtlinge von Misshandlung und Gewalt an | |
| der Grenze in Kroatien. Alles Lügen, sagen dazu kroatische Behörden. | |
| Nobelpreis für Peter Handke: Wege des Weltverstehens | |
| Der Nobelpreis für Peter Handke war kein Fehler. Literatur handelt eben vom | |
| Menschlichen und damit immer auch von Fehlbarkeiten. | |
| Kommentar Wahlen in Bosnien: Aus Mangel an Alternativen | |
| Müde Wähler, ein Präsident, der den Staat ablehnt: Die jüngste Wahl zeigt, | |
| dass Bosnien-Herzigowina eine Verfassungsänderung braucht. | |
| Kommentar Wahl in Bosnien: Demokratie zum Weglaufen | |
| 23 Jahre nach dem Dayton-Friedensvertrag wird Bosnien weiter von | |
| Volksgruppen dominiert. Die Abwanderung von Fachkräften zermürbt das Land. | |
| Kroatien erreicht WM-Achtelfinale: „Wir Kroaten sind stark “ | |
| Wut auf Modric, Jubel über Modric, dann ans nächste Spiel denken, im | |
| Hintergrund Feuerwerk. So erlebt das kroatischen Slatine das Achtelfinale. | |
| Erdoğan im bosnischen Sarajevo: Türkei zuständig für Akkreditierungen | |
| Wer über den Besuch Erdoğans im bosnischen Sarajevo berichten durfte und | |
| wer nicht, entschied eine türkische Organisation. | |
| Interview Hilfsaktion für Roma-Familie: „Damit sie nicht hungern müssen“ | |
| Trotz Berlinale-Auszeichnung konnte der Laiendarsteller Nazif Mujic der | |
| Armut nie entkommen. Dann starb er. Nun sammelt ein Journalist für die | |
| Hinterbliebenen. | |
| Armut trotz Ruhm auf der Berlinale: Ein Silberner Bär macht nicht reich | |
| Nazif Mujić, bosnischer Berlinale-Preisträger des Jahres 2013, ist | |
| gestorben – an der Armut, von der der Film handelt, der ihn berühmt gemacht | |
| hat. | |
| Mladić-Prozess und Rückkehrer: Vergiftete Nachbarschaft | |
| Das Urteil gegen den angeklagten Massenmörder Ratko Mladić wird erwartet. | |
| Doch an der Lage bosnischer Rückkehrer wird das nichts ändern. | |
| Diözesanarchivar über Marienwunder: „Das weiß nicht mal Rom“ | |
| Soll Medjugorje in Bosnien nach seinen jahrelangen Marienerscheinungen zum | |
| Wallfahrtsort erklärt werden? Das will der Papst nun entscheiden. | |
| Serbisches Gedenken an Völkermord: Der verleugnete Genozid | |
| Serbische Politiker bezeichnen das Massaker von Srebrenica als Lüge und | |
| lassen eine rechte Demo zu. Am Ende verbietet die Polizei den Marsch. | |
| Neuer Roman „Tierchen unlimited“: Die Pfalz ist cooler | |
| Migrantenliteratur? Punk! Tijan Silas Debüt macht beim Lesen richtig Spaß – | |
| genauso wie ein Spaziergang mit ihm durch Kaiserslautern. | |
| UN-Tribunal bestätigt Urteil: 22 Jahre Haft für Karadzic-Vertraute | |
| Mord, Folter, Massenvergewaltigungen im Bosnienkrieg: Ein Ex-Minister und | |
| sein Polizeichef müssen dafür ins Gefängnis. Noch ist unklar, wo sie die | |
| Strafe absitzen. | |
| EMtaz: Ibrahimovic, der Bosnier: Der größte Mahalaš aller Zeiten | |
| Ibra schießt seine Tore zwar für Schweden. Er ist aber auch Bosnier und | |
| spielt vor allem wie einer. Präsident könnte er natürlich auch. | |
| Früherer Bremer Bürgermeister: Hans Koschnick ist tot | |
| Der ehemalige Bremer Bürgermeister stirbt im Alter von 87 Jahren. In den | |
| 90er-Jahren war er Bosnien-Beauftragter der Bundesregierung. | |
| Demonstration von Islamistinnen: Kampf ums Kopftuch in Bosnien | |
| Kopftuchtragen ist ein Menschenrecht, behaupten Muslima in | |
| Bosnien-Herzegowina. Dafür gehen sie auch auf die Straße. |