| # taz.de -- Pressefreiheit in Bosnien: Mit Gewalt und Gesetz | |
| > In Bosnien werden Journalisten angegriffen und ihre Autos beschädigt. | |
| > Jetzt hetzt auch noch die Politik gegen die freie Presse. | |
| Bild: Vor dem Parlament in Banja Luka zerbrechen Journalisten Bleistifte als Ze… | |
| Es war ein milder Samstagabend, als die Gewalt über eine Gruppe von | |
| Menschen in Banja Luka, der Hauptstadt des serbisch dominierten Teilstaates | |
| in Bosnien und Herzegowina, hereinbrach. Sie wollten eigentlich nur an | |
| einer LGBTQ+ Demonstration teilnehmen. Doch nachdem die Nachricht kam, die | |
| für Sonntag angesetzte Demonstration sei verboten worden, versammelten sich | |
| einige Dutzend Menschen im Büro der bosnischen Sektion von Transparency | |
| International, um über die entstandene Lage zu beraten. | |
| Gerade als die vor allem aus jungen Frauen und Journalisten bestehende | |
| Gruppe das Gebäude verlassen wollte, wurde sie physisch angegriffen. Die | |
| Betroffenen berichteten, sie seien von mehreren Dutzend Männern unter | |
| Beleidigungen und Beschimpfungen durch die Straßen gejagt worden. Eine | |
| junge Frau schilderte, wie sie und ihr Freund am Boden liegend von den | |
| Schlägern verletzt worden seien. Die Polizisten, die in der Nähe waren, | |
| hätten nicht eingegriffen. Erst als einige der Betroffenen zur Wache kamen, | |
| wurden ihre Aussagen aufgenommen. Danach behauptete die Polizei, sie fahnde | |
| nach den Angreifern. Täter wurden bisher allerdings nicht aufgespürt, was | |
| zu erwarten war. | |
| Denn die politischen Autoritäten hatten schon im Vorfeld die Demonstration | |
| der LGBTQ+ Community diffamiert und damit rechtsradikale Angreifer | |
| ermutigt. Das Helsinki-Komitee für Menschenrechte kritisierte deshalb den | |
| noch jungen und als Hoffnungsträger angetretenen Bürgermeister der Stadt, | |
| Draško Stanivuković, scharf. | |
| ## Schutzwall für patriarchale Familienwerte | |
| Der Bürgermeister wie [1][der Präsident des Teilstaates, Milorad Dodik,] | |
| hatten im Vorfeld gegenüber der geplanten Demonstration erklärt, Banja Luka | |
| sei ein Schutzwall, um die „patriarchalen, traditionellen Familienwerte“ | |
| der bosnischen Serben zu verteidigen. „Gehört es zu den traditionellen | |
| Werten der bosnischen Serben, bosnische Mädchen zusammenzuschlagen?“, | |
| fragte eine der Geschädigten. | |
| Die Prügelei, die von oben angekündigt und sanktioniert war, hat nach | |
| Meinung der Helsinki-Föderation eine Lynch-Atmosphäre gegen | |
| „LGBTQ+-Aktivisten und Journalisten“ kreiert. Dabei werden bestehende | |
| Gesetze nicht nur umgangen, sondern bewusst gebrochen. Milorad Dodik | |
| erklärte, er hoffe, dass die Behörden sowohl ein Treffen im Freien wie auch | |
| in geschlossenen Räumen verhinderten. Die Aktivisten sollten sich nicht | |
| einmal in einem Raum treffen dürfen. | |
| Dodik wolle jetzt die Grundlagen für eine ihm gegenüber kritiklose | |
| Gesellschaft schaffen, kritisieren Journalisten in den immer noch | |
| existierenden Onlinemagazinen. Kritischer Journalismus sei für Dodik nicht | |
| mehr akzeptabel, vor allem, seit aufgedeckt wurde, dass es bei den Wahlen | |
| im Herbst letzten Jahres zu entscheidenden Unregelmäßigkeiten gekommen war, | |
| die seinen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen ermöglichten. | |
| Diese Journalisten werden zunehmend zur Zielscheibe des „Volkszorns“. So | |
| wurden ihre Autos beschädigt. Nikola Morača, Journalist von EuroBlic und | |
| SrpskaInfo, und Aleksandar Trifunović, Chefredakteur des Onlinemagazins | |
| Buka, fanden eines Morgens ihre Autos beschädigt vor. | |
| ## Dieselben Methoden seit 20 Jahren | |
| Keine große Sache, nur Sachbeschädigung, könnte man denken. Doch man weiß | |
| aus der Vergangenheit, dass so was Zeichen für gefährliche Angriffe sein | |
| kann. Mit solchen Methoden werden schon seit 20 Jahren kritische Geister in | |
| der serbischen Teilrepublik bedroht und zum Verlassen des Landes gezwungen. | |
| Tanja Topić, eine bekannte politische Kommentatorin, weist darauf hin, dass | |
| Dodik Gesetze vorbereite, die es Bürgern verbiete, mit ausländischen | |
| Botschaften wie der amerikanischen oder der britischen in Kontakt zu | |
| treten, weil diese immer wieder die Gesetzesübertretungen Dodiks | |
| kritisierten. | |
| Jetzt will Dodik ein Gesetz [2][nach russischem Vorbild] über die | |
| Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen im Parlament der serbischen | |
| Teilrepublik durchsetzen, wonach Kontakte zu NGOs und solche, die von | |
| Ausländern finanziert werden, untersagt werden können. „Verleumdungen“ | |
| sollen mit hohen Geldbußen bis zu 60.000 Euro geahndet werden. Weder | |
| einzelne Journalisten noch die Internetportale können in Bosnien solche | |
| Summen aufbringen. | |
| Die amerikanische und britische Botschaft protestieren zwar, doch die | |
| EU-Mission in Bosnien wie auch der Hohe Repräsentant, [3][der Deutsche | |
| Christian Schmidt,] haben bisher keine Strafen gegen Dodik ausgesprochen. | |
| 21 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Regierungskoalition-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5908050 | |
| [2] /Kommentar-Gesetz-gegen-Agenten/!5462680 | |
| [3] /Boehmermann-Beitrag-zu-Bosnien-in-der-Kritik/!5915434 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Bosnien | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Milorad Dodik | |
| Bosnien-Herzegowina | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Abkommen von Dayton | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Russland | |
| Jan Böhmermann | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Provokationen in Bosnien und Herzegowina: Dodiks „faule Tricks“ | |
| Der Präsident der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, ergeht sich | |
| wieder einmal in Drohungen. Hintergrund ist ein Streit um Staatseigentum. | |
| Kritik an Bosnien-Repräsentant: Auf die Straße gegen Schmidt | |
| 3.000 Menschen demonstrieren in Bosnien gegen UN-Repräsentant Christian | |
| Schmidt. Intellektuelle kritisieren Unterstützung von Nationalisten. | |
| Fake News und Hass in Brasilien: Wie schützt man die Presse? | |
| Spätestens seit Bolsonaro prägen Hetze und Gewalt das Klima gegenüber | |
| Journalist:innen in Brasilien. Die neue Regierung steuert dem nun | |
| entgegen. | |
| Georgien stimmt gegen NGO-Gesetzentwurf: Sieg der Zivilgesellschaft | |
| Nach massiven Protesten hat Georgiens Regierung den umstrittenen | |
| Gesetzentwurf zurückgezogen. Russland spricht von „ausländischer | |
| Orchestrierung“. | |
| CSU-Politiker auf dem Balkan: Verbunden mit den Rechtsextremen | |
| Satiriker Jan Böhmermann kritisiert Christian Schmidt, den Hohen | |
| Repräsentanten in Bosnien-Herzegowina. Den Ärger teilt die Mehrheit der | |
| Bevölkerung. | |
| Serbische Nationalisten in Bosnien: Militär provoziert in Sarajevo | |
| Am Jahrestag der Republika Srpska marschieren Soldaten im Osten Sarajevos | |
| auf. Im Namen der Führung der bosnischen Serben verbreiten sie Angst. |