| # taz.de -- Denkmal | |
| Denkmal für einen Kolonialverbrecher: Ein mächtiger Stein des Anstoßes | |
| In Hannover erinnert ein Denkmal an den Kolonialverbrecher Carl Peters. Die | |
| leichteste Lösung, es einfach wegzuschaffen, scheitert am Denkmalschutz. | |
| Denkmaldebatte in Schleswig-Holstein: Echter Schutz nur noch fürs Holstentor | |
| CDU und FDP fordern eine Reform des Denkmalschutzes. Auslöser sind | |
| Konflikte, weil Lübeck Bauten aus der Zwischenkriegszeit unter Schutz | |
| gestellt hat. | |
| Kunstaktion am Potsdamer Platz: Ein provisorisches Mahnmal gegen die Gleichgül… | |
| Eine Installation in Berlin erinnert an die in Gaza getöteten Menschen. Den | |
| Künstler*innen gelingt so, was die deutsche Politik seit Langem | |
| versäumt. | |
| Anarchist Gustav Landauer: Für ein Leben ohne Joch | |
| Eine Initiative will ein Denkmal für den von Freikorps ermordeten | |
| Publizisten schaffen. Ein Ort in Kreuzberg ist gefunden, nur mangelt es an | |
| Geld. | |
| Bildersturm in Berlin-Mitte: Privat initiierten und finanzierten Skulpturen dro… | |
| Sie müssen weg, weil sie auf öffentlichem Grund stehen. Das ist eine | |
| Konsequenz aus dem Streit über die Entfernung der „Trostfrauenstatue“ in | |
| Moabit. | |
| Maskottchen in Kornwestheim demoliert: Lurchi muss ins Rathaus | |
| Das Wahrzeichen des schwäbischen Kornwestheims ist der Feuersalamander | |
| Lurchi. Vor kurzen bekam er eine Statue – doch die wurde gleich demoliert. | |
| Autor über Auswanderer-Bahnhof: „Alle heulten wie die Schlosshunde“ | |
| Der Columbusbahnhof war in Bremerhaven der emotionale Kristallisationspunkt | |
| der Auswanderung. Jetzt scheint der Abriss doch noch abgewendet zu werden. | |
| Tag des offenen Denkmals am 8. September: Ein bunt blühendes Erbe | |
| Der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster hat der Gartenkunst in Potsdam | |
| ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein Rundgang durch Wohnhaus und Garten. | |
| Kuratorin über Kulturarbeit im Krieg: „Museen stärken die Demokratie“ | |
| Die Stiftung Obmin vernetzt ukrainische Museen. Ihre Geschäftsführerin | |
| Małgorzata Ławrowska-von Thadden weiß, was Kulturarbeit im Krieg bedeutet. | |
| Auswanderer-Hochburg Imotski in Kroatien: Die Generation Mercedes | |
| In Imotski wurde kürzlich das erste Gastarbeiter-Denkmal Kroatiens | |
| eingeweiht. Geschichten aus einer legendären Kleinstadt, die deutsche Autos | |
| liebt. | |
| Botschaften auf Stein: Ein bunter Fels in der Brandung | |
| Mit dem „Alten Schweden“ liegt ein riesiger Findling direkt am Hamburger | |
| Elbstrand. Von den Kämpfen der Stadtgesellschaft bleibt er nicht unberührt. | |
| Denkmal für Sinti und Roma zerstört: Die Entwürdigung hört nicht auf | |
| Es steht noch kein Jahr. Nun wurde ein Mahnmal für Sinti und Roma in | |
| Flensburg geschändet. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. | |
| Einsturz der Alten Börse in Kopenhagen: Dieses Gefühl für die Ewigkeit | |
| Die Kopenhagener sind fassungslos angesichts der Zerstörung ihrer Alten | |
| Börse. Immerhin retteten beherzte Passanten viele Kunstwerke. | |
| Kunst und Kolonialismus in London: Verwobene Vergangenheit | |
| Eine Ausstellung in der Royal Academy in London zeigt, wie sich | |
| Kolonialismus in der Kunst von 1768 bis heute abbildet. Sie ist nicht nur | |
| düster. | |
| Totalitarismus-Mahnmal in Brüssel: Das Echo der Opfer | |
| Architekt Tszwai So hat seinen Entwurf für das „Mahnmal für die Opfer des | |
| Totalitarismus“ vorgestellt. Es soll nächstes Jahr in Brüssel entstehen. | |
| Baustellenbegehung im Museum: Tabula rasa am Pergamonmuseum | |
| Seit Oktober 2023 ist das wohl bekannteste Museum Berlins wegen Sanierungen | |
| geschlossen. Aber was passiert dort genau vor der Wiedereröffnung 2027? | |
| „Jägerdenkmal“ in Hohenlockstedt: Finnlands Anker im deutschen Norden | |
| Das „Jägerdenkmal“ im schleswig-holsteinischen Hohenlockstedt erinnert an | |
| militärische Allianzen mit Finnland. Diese gelten bis heute als Erfolg. | |
| Hamburgs „Kriegsklotz“ von 1936: Das Ding aus einer anderen Zeit | |
| Hamburgs militaristisches Ehrenmal von 1936 wirkt deplatziert wie eh und | |
| je. Die zwei kommentierenden „Gegendenkmäler“ ändern daran nichts. | |
| Oldenburgs Anton-Günther-Reiterdenkmal: Endstation Waschanlage | |
| Oldenburg weigerte sich 2012, eine von privat spendierte Statue des | |
| Reichsgrafen Anton Günther vor dem Schloss aufzustellen. Was ist aus ihr | |
| geworden? | |
| Lenin-Statue in Berlin: Bloß nicht den Kopf verlieren | |
| Nach der Wiedervereinigung wurde in Berlin die Lenin-Statue abmontiert. 24 | |
| Jahre lag der tonnenschwere Kopf am Stadtrand – und wurde fast vergessen. | |
| Archäologie der NS-Lager: Das verborgene KZ | |
| In Niederbayern erinnert ein Mahnmal an ein KZ-Außenlager. Aber wo war | |
| dieses Lager? Archäologen haben die Geschichte wieder ans Tageslicht | |
| gebracht. | |
| Der Niedersachsenstein in Worpswede: Kolossal bröckelig | |
| Mit dem Niedersachsenstein wollte Bernhard Hoetger das völkische | |
| Wiedererwachen Deutschlands 1922 herbeimauern. Für die Sanierung fehlt noch | |
| Geld. | |
| Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals: Eiserner Kanzler unantastbar | |
| Der Wettbewerb für einen zeitgemäßen Umgang mit Hamburgs | |
| Riesen-Bismarck-Denkmal ist gescheitert. Der Senat hatte unerfüllbare | |
| Bedingungen gestellt. | |
| John-Lennon-Denkmal in Verden: Die Klötzchen-Ecke | |
| Verdens John-Lennon-Denkmal ist eine eher triste Sache. Es erinnert seit 15 | |
| Jahren daran, dass der Beatle mal bei einem Filmdreh durch die Stadt lief. | |
| Besonderes Kriegerdenkmal in Hamburg: Tod statt Triumph | |
| An der Fontenay in Hamburg steht ein einzigartiges Kriegerdenkmal: Es | |
| feiert nichts Heroisches, sondern zeigt die Drastik des Sterbens. | |
| Anschlag auf Toleranzdenkmal in Bramsche: Hass in der Kleinstadt-Idylle | |
| In Bramsche ist ein Kunstwerk zum wiederholten Male angegriffen und | |
| zerstört worden. Es warb in Regenbogenfarben für Vielfalt, Toleranz und | |
| Offenheit. | |
| Hamburg lässt Schilleroper verfallen: Warten, bis es zu spät ist | |
| Seit Jahren rostet die denkmalgeschützte Schilleroper in Hamburg vor sich | |
| hin. Dass die Stadt sie tatsächlich retten will, wird immer | |
| unglaubwürdiger. | |
| Antakya nach dem Erdbeben: Keine Kirche, nur noch Trümmer | |
| Antakya ist eine erdbebenverheerte Stadt, die viele Kulturen und Religionen | |
| vereint. Sie gehört erst seit 1938 zur Türkei. Ein Rundgang. | |
| Denkmalpflege für den Unterricht: Berlin als Geschichtsbuch | |
| Die Spuren der Berliner Geschichte sollen Schule machen. Dafür will die | |
| „Berliner Denkmalbox“ Anregungen zum Thema Denkmalpflege im Unterricht | |
| geben. | |
| Atomkraftwerke als Denkmäler: Nicht geliebte Objekte | |
| Manche wurden von berühmten Architekten gebaut, andere sind Denkmäler der | |
| sozialen Bewegungen. Was tun mit den Atomkraftwerken? | |
| Ausstellung zu Mies van der Rohe: Wo die Leere dominierte | |
| Das Mies van der Rohe-Haus in Hohenschönhausen zeigt Denkmalsentwürfe | |
| seines Namensgebers: „Baubilder und Erinnerungsmuster“. | |
| Russische Truppen bei Cherson: Denkmäler, Frauen und Kinder zuerst | |
| Viele Ukrainer werten die Evakuierung aus Cherson als Zeichen des | |
| russischen Rückzugs. Doch Militärs warnen vor einer Truppenaufstockung. | |
| Afrikastein in Berlin-Neukölln: In Stein gehauene Taten | |
| Der „Afrikastein“ in Neukölln ehrt Täter des Genozids an den Herero und | |
| Nama, nicht die Opfer. Nach Jahrzehnten der Kritik soll sich nun etwas | |
| ändern. | |
| Claus Deimel über Bismarck-Denkmal: „Stehen lassen und umdefinieren“ | |
| Die Künstler:innengruppe „Projektion Bismarck“ macht das Hamburger | |
| Denkmal zur Projektionsfläche. Sie tut das wörtlich – mit einem | |
| Filmprogramm. | |
| Hamburg macht historischen Tunnel dicht: Ein Denkmal für die Zukunft | |
| Ein Versorgungstunnel sollte in Hamburg einst das ewige Aufreißen der | |
| Straße beenden. Nach 130 Jahren wird er verfüllt – bis auf ein kleines | |
| Stück. | |
| CDU will Abriss von Thälmann-Denkmal: Betonköpfe in Pankow | |
| Wegen des Ukrainekriegs will die CDU das monumentale Denkmal abreißen. Was | |
| hat der Berliner Kommunist mit Putins Russland zu tun? | |
| Aktion vor dem BBC-Gebäude in London: Hammer und Statue | |
| In London hat sich ein Mann zehn Meter hoch begeben, um eine | |
| Prospero-Skulptur zu beschädigen. Grund dürfte der Schöpfer des Werks sein. | |
| Denkmal für Laye Condé in Bremen: Rassismuserfahrung erwünscht | |
| Die Bremer Kulturbehörde will an die schreckliche Zeit der | |
| Brechmittelfolter erinnern. Von Rassismus Betroffene sollen ein Kunstwerk | |
| dafür auswählen. | |
| Nach Brechmittelfolter in Bremen: Denkmal für Laye Condé | |
| 2005 starb der aus Sierra Leone geflüchtete Laye-Alama Condé infolge eines | |
| Brechmitteleinsatzes im Bremer Polizeigewahrsam. Ein Denkmal wird kommen. | |
| Falsche Rehabilitierung: Nicht noch ein Denkmal! | |
| Eine Verfilmung von Robert Harris Roman „Munich“ zeigt den englischen | |
| Premierminister Neville Chamberlain als klugen Mann. Dabei setzte er auf | |
| Hitler. | |
| Debatte um Denkmal in Hamburg: Albtraum aus Granit | |
| Lange stand das Hamburger Bismarck-Denkmal fast unbeachtet am Elbhang. Nun | |
| wird es teuer saniert. Und es wird debattiert, was da eigentlich steht. | |
| Karl-Marx-Kopf in Chemnitz: Der „Nischel“ wird 50 | |
| Die DDR-Bürger:innen nahmen das als „Nischel“ verunglimpfte Vorzeigedenkmal | |
| nie richtig ernst. Der überdimensionale Kopf hat am 9. Oktober Jubiläum. | |
| Bismarck-Denkmal in Hamburg: Ein neuer Mantel für den Kanzler | |
| Wie mit dem rassistischen Erbe umgehen? Was mit einem Denkmal wie dem für | |
| Otto von Bismarck in Hamburg machen? Ein Workshop will Antworten finden. | |
| Kolonialverbrecher aus Hannover: Zu viel der Ehre | |
| In Hannover gibt es Protest gegen ein Kolonialdenkmal für Carl Peters. | |
| Vergangene Versuche, es umzudeuten, sind Aktivist*innen zu wenig. | |
| Überfall auf die Sowjetunion 1941: Der Treptower Park und ich | |
| Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow ist Soldatenfriedhof und | |
| Gedenkstätte zugleich. Was sagt es einem Jugendlichen heute? | |
| Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit: Rechte kuscheln sich an „Eisernen�… | |
| Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die | |
| Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal | |
| beschäftigt. | |
| Denkmalpfleger Heinrich Magirius tot: Produktive Aneignung | |
| Sachsens früherer Landeskonservator Heinrich Magirius ist tot. Er war | |
| konservativ im besten Sinn und weit über die Grenzen Sachsens hinaus | |
| bekannt. | |
| Erinnerung an NS-Opfer: Protest gegen Plan für Polendenkmal | |
| Ein Denkmal soll in Berlin an polnische Opfer von NS-Verbrechen erinnern. | |
| Opferverbände kritisieren, dass sie bei der Konzeption außen vor bleiben. | |
| Öffentliches Geld für Privatinsel: Fürst lädt ein, Staat zahlt | |
| In Niedersachsen öffnet auch der Adel wieder: Am Mittwoch eröffnet | |
| Alexander zu Schaumburg-Lippe die Insel Wilhelmstein. Der Staat zahlt | |
| kräftig dazu. | |
| Buch über Bäume: Runzeln sind ihre Zierde | |
| Aus Ehrfurcht vor uralten Bäumen: Zora del Buono ist ihnen auf der ganzen | |
| Welt hinterhergereist. eine Datenbank zeigt, wo sie stehen. |