| # taz.de -- Hamburg lässt Schilleroper verfallen: Warten, bis es zu spät ist | |
| > Seit Jahren rostet die denkmalgeschützte Schilleroper in Hamburg vor sich | |
| > hin. Dass die Stadt sie tatsächlich retten will, wird immer | |
| > unglaubwürdiger. | |
| Bild: Rostend auch ein schöner Anblick: Die Schilleroper in Hamburg | |
| Wenn die Sonne hinter dem [1][Gerippe der Schilleroper in Hamburg] | |
| untergeht, glänzen die Stahlträger in wundervoll vielen Brauntönen. Wie ein | |
| gelandetes Ufo thront dieses Ungetüm dann umgeben von den schnöden | |
| Wohngebäuden auf St. Pauli. Zu verdanken hat man diesen wundervollen | |
| Anblick den Hamburger Behörden. | |
| Denn sie haben zum einen der Eigentümerin die Erlaubnis erteilt, alles von | |
| dem vor sich hin modernden Bauwerk abzureißen, was nicht denkmalgeschützt | |
| ist. Anstatt zu verrotten, verrostet die Schilleroper nun in aller | |
| Schönheit. Und zum anderen geben sich die Behörden auch richtig Mühe, dass | |
| sich an diesem Prozess wirklich gar nichts ändert – nun schon zwei Jahre | |
| lang können Vorbeigehende dankbar sein für diesen erhabenen Anblick. | |
| Wer jetzt Sorgen hat, dass sich daran zeitig etwas ändert, kann sich wieder | |
| beruhigen. Also nicht ganz, schließlich frisst sich der Rost ja weiter | |
| durch den Stahl und irgendwann stürzt das alles ein. Aber die Stadt wird so | |
| schnell nicht dafür sorgen, dass der Anblick verschandelt wird. | |
| Das ist klar, weil Heike Sudmann, Bürgerschaftsabgeordnete der Linken, mal | |
| wieder beim Senat nachgefragt hat, was er denn endlich zu tun gedenkt, um | |
| den weiteren Verfall zu verhindern. Die Antwort ist verblüffend: Kommenden | |
| Monat will die zuständige Kulturbehörde einen Gutachter beauftragen, der | |
| feststellen soll, dass nun aber wirklich ein Korrosionsschutz notwendig | |
| ist. | |
| ## Zaghafte Behörde | |
| Bis das Gutachten vorliegt, soll es wohl drei Monate dauern – der | |
| regnerische Herbst dürfte dann bereits begonnen haben. „Das unglaubliche | |
| Trauerspiel des Senats geht weiter“, sagt Sudmann – und hat recht. „Statt | |
| auf die Tube zu drücken, wird das notwendige Gutachten so spät vergeben, | |
| dass der nächste harte Winter für die Schilleroper droht.“ | |
| Immer und immer wieder – die Debatte um den Erhalt des ehemaligen | |
| Zirkusbaus hält schließlich schon seit Jahren an – betont die | |
| Kulturbehörde, dass aber auch alles schwierig sei: Die Eigentümerin will | |
| die Oper am liebsten abreißen und einen hübschen Neubau errichten. Darauf | |
| muss die Kulturbehörde eben ganz vorsichtig, weil rechtssicher reagieren. | |
| Und das braucht leider wahnsinnig viel Zeit für jeden noch so kleinen | |
| Schritt. | |
| Nur ist so langsam fraglich, ob man der Kulturbehörde überhaupt noch | |
| glauben kann, dass sie wirklich am Erhalt der Schilleroper interessiert | |
| ist. Großspurige Ankündigungen gab es von ihr schließlich in den | |
| vergangenen Jahren schon mehrfach. 2019 etwa hatte die Behörde schon | |
| bekanntgegeben, Sicherungsmaßnahmen angeordnet zu haben – würde die | |
| [2][Besitzerin] diese nicht ausführen, dann beauftragt halt die Behörde | |
| jemanden, der den Schutz auf Kosten der Besitzerin ausführt. | |
| Danach war nicht mehr viel von dieser robusten Rettungsmaßnahme zu hören – | |
| stattdessen durfte die Eigentümerin später die [3][nicht denkmalgeschützten | |
| Teile der Schilleroper abreißen.] Das Stahlgerüst ist seither gänzlich Wind | |
| und Wetter ausgesetzt. | |
| Über die Gründe für die städtische Haltung gegenüber der profitorientierten | |
| Eigentümerin lässt sich nur spekulieren und vielleicht ist die | |
| Kulturbehörde tatsächlich so ängstlich, in einen Rechtsstreit zu geraten. | |
| Dass man ihr aber kaum noch glauben mag, ernsthaft das [4][Denkmal] retten | |
| zu wollen – diesen Eindruck hat sie selbst erst durch Untätigkeit entstehen | |
| lassen. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spekulation-in-Hamburg/!5808859 | |
| [2] https://www.schilleroper.com/was-passiert-mit-der-schilleroper/ | |
| [3] /Denkmalschutz-Streitfall-Schilleroper/!5788331 | |
| [4] /Denkmal/!t5008125 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Denkmalschutz | |
| Denkmal | |
| Kulturbehörde Hamburg | |
| Hamburg | |
| Investor | |
| St. Pauli | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schilleroper auf St. Pauli: Der längere Atem | |
| Die Hamburger Schilleroper steht als fester Zirkusbau unter Denkmalschutz. | |
| Doch die Eigentümerin möchte lieber abreißen lassen. | |
| Spekulation in Hamburg: Wette auf den Verfall | |
| Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein | |
| Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt. | |
| Denkmalschutz-Streitfall Schilleroper: Bald nur noch ein Gerippe | |
| Die Schilleroper auf St. Pauli wird bis auf ihr denkmalgeschütztes | |
| Stahlskelett abgerissen. Darunter soll ein Platz entstehen, daneben | |
| Wohnhäuser. | |
| Diskussion um Hamburger Denkmal: Ruine soll Volkseigentum werden | |
| Trotz diverser Ultimaten hat sich die Eigentümerin um eine Stabilisierung | |
| der Schilleroper gedrückt. Zur Not müsse enteignet werden, sagt die Linke. |