| # taz.de -- St. Pauli | |
| Anja Kampmann Roman: Als die Nazis kamen | |
| Wie über eine Gesellschaft schreiben, in der sich die Schlinge zuzieht? So | |
| wie Anja Kampmann in „Die Wut ist ein heller Stern“, der in den 30er Jahren | |
| spielt. | |
| „Millerntor Gallery“ beliebt, aber arm: Kunstgalerie droht ins Wasser zu fa… | |
| Das Hamburger Kunst- und Kulturfestival „Millerntor Gallery“ zieht jedes | |
| Jahr Tausende Besucher an. Aber nun sind Fördermittel weggebrochen. | |
| Polizeikontrollen in Hamburg-St. Pauli: Neuer Anlauf gegen Racial Profiling | |
| Aktivist:innen und Betroffene sehen eine wachsende Zahl rassistischer | |
| und gewaltsamer Polizeikontrollen im Viertel südlich der Reeperbahn. | |
| Debatte um Fanhymne von Nazi-Autor: Der FC St. Pauli bleibt herzlos | |
| Ein Gutachten bestätigt, dass der Texter der Fanhymne „Das Herz von St. | |
| Pauli“ sich in den Dienst des NS-Regimes gestellt hatte. | |
| Hamburger Reeperbahn: Bürgerbeteiligung in die Tonne getreten | |
| Die Pläne für ein neues Quartier an der Hamburger Reeperbahn landen zum | |
| größten Teil im Papierkorb. Subkultur wird hier doch keinen Platz bekommen. | |
| FC St. Pauli: Angriff über den linken Flügel | |
| Nachhaltigkeit, Antisexismus, nun auch noch eine Genossenschaft: Der FC St. | |
| Pauli ist anders als andere Klubs. Kann der Verein damit Vorbild sein? | |
| Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga: Loblied auf die Schlusslichter | |
| Heidenheim, Kiel, St. Pauli und nun auch Bochum spielen gemessen an ihren | |
| Möglichkeiten maximal gut. Allen ist der Ligaerhalt von Herzen zu wünschen. | |
| Bauprojekte in Hamburg: Ruinierte Landschaften unter Rot-Grün | |
| Den roten Teppich haben SPD und Grüne der Immobilienwirtschaft ausgerollt. | |
| Holsten-Areal, Esso-Gelände und Elbtower zeigen, wie naiv das mitunter war. | |
| St.-Pauli-Präsident über Genossenschaft: „Wir legen uns ganz bewusst Fessel… | |
| Ab Sonntag verkauft der FC St. Pauli Anteile an seiner | |
| Fußball-Genossenschaft. Oke Göttlich erklärt die Vorzüge gegenüber | |
| Investoren. | |
| Genossenschaft im Fußball: Grüßt euch, Genossen! | |
| Schalke 04 will eine Genossenschaft werden, genauso wie der FC St. Pauli. | |
| Denn Investoren sind unerwünscht, das Geld aber knapp. Ist das der Ausweg? | |
| Schilleroper auf St. Pauli: Der längere Atem | |
| Die Hamburger Schilleroper steht als fester Zirkusbau unter Denkmalschutz. | |
| Doch die Eigentümerin möchte lieber abreißen lassen. | |
| St. Paulis Heimniederlage gegen Mainz: Lernen unter Druck | |
| Der FC St. Pauli verliert auch gegen Mainz 05 deutlich. Gerade mit Teams, | |
| die am ehesten auf Augenhöhe sein sollten, tun sich die Hamburger schwer. | |
| Performerin über Hamburger Esso-Häuser: „Wieder Klobürsten in die Hand“ | |
| Vor zehn Jahren trauerte der Megafonchor in Hamburg um die abgerissenen | |
| Esso-Häuser an der Reeperbahn. Nun protestiert er wieder. | |
| Gedenken vor der Bordellgasse: Schwelle des Anstoßes | |
| Vor der Hamburger Herbertstraße ist eine Art Stolperstein für | |
| Sexarbeiterinnen verlegt worden. Dafür hagelt es Kritik. Künstler sieht | |
| sich plagiiert. | |
| Historisierung der Hamburger Schule: Zurück an St. Paulis Tresen der 90er | |
| Im ausverkauften Hamburger Club Knust wurde über ein Buch und eine TV-Doku | |
| zur Hamburger Schule diskutiert – und auch ein bisschen gefeiert. | |
| Schlagermove in Hamburg: Hossa! | |
| Der Schlagermove ist Hamburgs eigener Karneval. Ziel ist eine friedlich | |
| alkoholisierte Massenparty. Kann das klappen? Eine Nahbetrachtung. | |
| Porträt einer St.Pauli-Legende: „Musik ist wie Drogen, nur besser“ | |
| Ulli Koch ist Putzkraft im Pudel Club auf St. Pauli. Er saß im Knast mit | |
| Konrad Kujau, trank Wodka mit Campino – und hat viel zu erzählen. | |
| Yasmina-Reza-Stück in Hamburg: Oberflächliches Diskurstheater | |
| Wo sonst so gekonnt das Bürgertum entlarvt wird, gibt es nun nur | |
| unverbunden wirkende Einzelteile: „James Brown trug Lockenwickler“ von | |
| Yasmina Reza. | |
| Angst vor dem Clubsterben: Ganz Hamburg liebt das Molotow | |
| Dem „Molotow“ in St. Pauli droht das Aus, weil es einem Hotel weichen soll. | |
| Von den Punks bis zur CDU sind sich alle einig, den Club retten zu wollen. | |
| Event-Location auf St. Pauli: Die Macht des Faktischen | |
| Auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker eröffnen im April ein Hotel und eine | |
| Konzerthalle. Damit werden alle Befürchtungen der Projekt-Gegner wahr. | |
| Club-Sterben in Hamburg: Dem Molotow droht das Aus | |
| Der Musikclub Molotow auf der Reeperbahn hat überraschend eine Kündigung | |
| vom Vermieter erhalten. Der will dort nun ein „Boutique Hotel“ errichten. | |
| Henrik Siebolds Krimi „Schattenkrieger“: Packender Thriller mit Zen-Faktor | |
| Der Hamburger Krimi-Autor verzwirbelt Geheimdienstler, einen | |
| Ex-Afghanistan-Soldaten und einem „Gefährder“. Dazu reicht er er eine Prise | |
| Zen-Weisheit. | |
| Angeblicher Handyklau: Polizei beschuldigt wild drauflos | |
| Eine Polizistin zeigt eine Anwohnerin der Hafenstraße wegen Diebstahls an. | |
| Die Anwohnerin kritisiert rassistische Zustände und bekommt Recht. | |
| Polizeieinsätze auf Hamburg-St. Pauli: Immer wieder übertrieben | |
| Beamt*innen nehmen einen Mann fest, der sich beschwert, dass ihr | |
| Polizeiauto eine Feuerwehrzufahrt blockiert. Der Konflikt eskaliert – wie | |
| so oft. | |
| Esso-Häuser an der Reeperbahn in Hamburg: Die Brache auf dem Kiez | |
| Nach dem Abriss der Esso-Häuser an der Reeperbahn rangen Anwohner:innen | |
| dem Investor Zugeständnisse ab. Nun steht alles auf der Kippe. | |
| Geplatztes Bauprojekt in Hamburg: La Paloma, oje | |
| Bei der Planung des Paloma-Viertels auf St. Pauli gab es eine beispielhafte | |
| Bürger:innenbeteiligung. Nun ist der Kompromiss hinfällig. | |
| Polizist über Hamburger Drogen-Taskforce: „Unabhängig von Hautfarbe“ | |
| Der Vizechef der Hamburger Schutzpolizei, Timo Zill, erklärt, warum er | |
| trotz andauernder Kritik die Dauerpräsenz der Polizei für ein Erfolgsmodell | |
| hält. | |
| Tanzen oder nicht tanzen: Albernes Verbot | |
| An Karfreitag hatte die Hamburger Polizei mit dem Tanzverbot Ernst gemacht | |
| und Clubs geschlossen. Danach gingen die Diskussionen los. | |
| Lieblingsstück 2022: Immer noch geiler linker Rap | |
| Das Album „Rolex für alle“ des Hamburger Rappers Disarstar war | |
| experimenteller als die Vorgänger. Thematisch blieb er seiner Linie treu. | |
| Wem gehört der öffentliche Raum?: Die Nachbarn, die Box und der Müll | |
| In Hamburg-St. Pauli kämpft eine Nachbarschaft um eine Tauschbox. Warum tut | |
| sie das? Über ein Beispiel lokaler Ökonomie. | |
| Grüne Träume auf dem Bunkerdach: Bergpfad mit Aussicht | |
| In Hamburg-St. Pauli steht ein riesiger Flakbunker aus dem Zweiten | |
| Weltkrieg. Auf sein Dach soll eine Konzerthalle kommen – und ein Park. | |
| Lasertag als Party: Unendlich viele Leben zu verspielen | |
| Es macht schon Spaß, mal ein paar Runden mit Laser-Phasern rumzuballern. | |
| Selbst seinen Pazifismus muss man nicht gleich über den Haufen werfen. | |
| Stadtreinigung entfernt Tauschbox: Abriss statt Kommunikation | |
| Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger | |
| Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen. | |
| Ausstellung Gefährliche Nachbarschaften: Belastende Polizeipräsenz | |
| Der Park Fiction auf St. Pauli wird von den Behörden als „gefährlicher Ort�… | |
| eingestuft. Nun spiegelt eine Ausstellung das Verhalten der Polizei. | |
| Heimatmuseum ohne Heimat: Kein Herz für Sankt Pauli | |
| Das Sankt-Pauli-Museum des Fotografen Günter Zint tingelt weiter durch den | |
| Norden – weil es zu Hause in Hamburg auf dem Kiez keinen Ort findet. | |
| Party auf St. Pauli: Bitte keine Kotze vor der Tür | |
| Die Außengastronomie in St. Pauli mutiert zum Partyhotspot. Das sorgt für | |
| Streit zwischen Einwohner*innen und Gastronomen. | |
| Kultfilm-Screening zum Jubiläum: „Rocker“, Digger! | |
| Vor 50 Jahren drehte Klaus Lemke seinen legendären Film „Rocker“. Der rockt | |
| immer noch und läuft einen Tag lang in 16 Hamburger Kinos. | |
| Sankt Pauli ausgestellt in Stade: Moonboots im Museum | |
| Der Kiez, wie Gegenkultur-Fotograf Günter Zint ihn sieht: Das havarierte | |
| Sankt-Pauli-Museum hat in Stade eine Art Asyl auf Zeit erhalten. | |
| Pilotprojekt am „Gefahrenort Drogen“: Auf St. Pauli bleibt Schweigen Gold | |
| Ein Gesprächsformat will in Hamburg-St. Pauli Polizei und Nachbarschaft | |
| zusammenbringen. Nun fordern zwei Initiativen, vom Projekt Abstand zu | |
| nehmen. | |
| Urteil gegen Gangsta-Rapper erwartet: Der doppelte Gzuz | |
| Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance | |
| zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit. | |
| Filmemacher über seine Corona-Doku: „St. Pauli ist jetzt schon kaputt“ | |
| Rasmus Gerlach zeigt eine Drei-Stunden-Fassung seiner Dokumentation „Corona | |
| St. Pauli“. Der Film ist wie die Pandemie noch nicht abgeschlossen. | |
| Bürger intervenieren gegen Bürgerprojekt: Streit um Park Fiction | |
| Park Fiction ist ein künstlerisches Nachbarschaftsprojekt in St. Pauli. Nun | |
| droht es zu scheitern, weil Anwohner zur Ordnung rufen. | |
| Brand im Hamburger „Nachthafen“: Dieser Tresen war einzigartig | |
| Am Mittwochmorgen brannte der „Nachthafen“ auf St. Pauli aus. Was ist das | |
| nur für ein schmerzlicher Verlust! | |
| Hamburger Prozess um „Schülerlotsen“: Zu Recht beleidigt? | |
| Weil er einen Polizisten als „Schülerlotsen“ bezeichnet hatte, ist Ale | |
| Dumbsky wegen Beleidigung angeklagt. Am Dienstag hat der Prozess begonnen. | |
| Spekulation in Hamburg: Wette auf den Verfall | |
| Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein | |
| Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt. | |
| Fotograf Günter Zint übers Alter: „Meine Fotos sind mein Grabstein“ | |
| Günter Zint ist Chronist von St. Pauli und hat auch als 80-Jähriger noch | |
| viel vor. Ein Gespräch über Alten-WGs, Handy-Fotos und Lebensverdienste. | |
| Konzert von Jimi Tenor in Hamburg: Erleuchtung hinterm Bauzaun | |
| Der finnische Multiinstrumentalist Jimi Tenor spielte am Freitag live vor | |
| dem Hamburger Pudelclub. Dessen erste Veranstaltung seit Pandemiebeginn. | |
| Komödie „Gasmann“ im Kino: Der Reiz des toxischen Losers | |
| Parabel über den Theaterbetrieb: Die Kino-Satire „Gasmann“ von Arne Körner | |
| treibt sich mit verkrachten Künstlern in St. Paulis Kneipen herum. | |
| Ehemaliges „Chinesenviertel“ in Hamburg: Stolperstein in Chinatown | |
| Zur Erinnerung an die Verschleppung von Chinesen durch die Gestapo soll am | |
| Montag ein Stolperstein verlegt werden. Es ist der 6.000. in Hamburg. | |
| Kneipen und Alkoholverbot auf St. Pauli: Vor der Sperrstunde | |
| Die Stimmung auf St. Pauli ist am Boden. Die Bars dürfen wieder öffnen, | |
| aber die Auflagen erlauben ihnen kein gutes Geschäft. Eine Tour über den | |
| Kiez. |