| # taz.de -- Kulturbehörde Hamburg | |
| Schilleroper auf St. Pauli: Der längere Atem | |
| Die Hamburger Schilleroper steht als fester Zirkusbau unter Denkmalschutz. | |
| Doch die Eigentümerin möchte lieber abreißen lassen. | |
| Kontroverse um queeres Denkmal: Ohne Capri und Roxi | |
| Der Wettbewerb für ein queeres Denkmal in Hamburg ist abgeschlossen. Aber | |
| nicht der erstplatzierte Entwurf soll realisiert werden, sondern der | |
| zweite. | |
| Boykottaufruf gegen Thalia-Theater: Joachim Lux spart sich die Frauen | |
| Der Intendant des Thalia-Theaters stellt für die Abschiedssaison einen fast | |
| frauenfreien Spielplan zusammen. Pro Quote ruft zu Boykott auf. Zu Recht. | |
| Aus für Hamburger Clubs: Adieu, du alte Stube | |
| Vier Clubs an der Hamburger Sternbrücke schließen. Während die Astra Stube | |
| nicht weiß, ob es anderswo weitergeht, droht der nächsten Institution das | |
| Aus. | |
| Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Ein Denkmal für alle Queers | |
| Das Hamburger Denkmal für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt hat nun | |
| einen Ort. Bis es steht, wird es aber noch eine Weile dauern. | |
| Hamburg lässt Schilleroper verfallen: Warten, bis es zu spät ist | |
| Seit Jahren rostet die denkmalgeschützte Schilleroper in Hamburg vor sich | |
| hin. Dass die Stadt sie tatsächlich retten will, wird immer | |
| unglaubwürdiger. | |
| Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg: Plötzlich ist Kultur zu laut | |
| Dem Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg droht wegen Lärmbeschwerden das | |
| Aus. Die Stadt muss endlich konkrete Hilfe anbieten, finden die Betreiber. | |
| Denkmal für einen Milliardär: Herr Kühne hat eine Idee | |
| Hamburgs Patriarch Klaus-Michael Kühne möchte ein neues Opernhaus. Die | |
| Stadt will es nur geschenkt, doch der Investor hat wirtschaftliche | |
| Interessen. | |
| Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit: Rechte kuscheln sich an „Eisernen�… | |
| Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die | |
| Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal | |
| beschäftigt. | |
| Teilabriss der Schilleroper beschlossen: Abriss auf Raten | |
| Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der | |
| Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen. | |
| Historischer Zirkusbau verrottet: Noch ein harter Winter | |
| Die Sicherung der Schilleroper auf St.Pauli verzögert sich weiter. Ob das | |
| alte ehemalige Zirkus-Gebäude das aushält, ist fraglich. | |
| Nach Kritik von KZ-Überlebenden: Kultursenator bedauert Wortwahl | |
| Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) hat sich mit KZ-Überlebenden | |
| zum Gespräch getroffen und zeigt sich einsichtig. | |
| Initiative „St. Pauli bleibt laut“: Trommeln für den Musikbunker | |
| Weil sich die Stadt für mehr zentrale Proberäume einsetzen soll, zogen | |
| Musiker*innen mit ihren Instrumenten in die Kulturbehörde. | |
| Hamburger Schilleroper verfällt: Ein Spiel auf Zeit | |
| Die historische Schilleroper verfällt weiter. Erst wenn das historische | |
| Stahlskelett nicht mehr zu retten ist, kann die heutige Eigentümerin | |
| lukrative Neubauten errichten. | |
| Geschredderte NS-Dokumente: Staatsarchiv räumt Fehler ein | |
| Das Staatsarchiv Hamburg hat Informationen über NS-Opfer für immer | |
| vernichtet. Im Nachhinein würde man „den Fall anders bewerten“, heißt es | |
| nun. |