| # taz.de -- Aus für Hamburger Clubs: Adieu, du alte Stube | |
| > Vier Clubs an der Hamburger Sternbrücke schließen. Während die Astra | |
| > Stube nicht weiß, ob es anderswo weitergeht, droht der nächsten | |
| > Institution das Aus. | |
| Bild: Die letzten Tage an der Hamburger Sternbrücke sind gezählt: Die Subkult… | |
| Hamburg taz | Es ist schon ein Wunder, dass das nicht trostlos wirkt: | |
| Vormittags bei grauer Wolkendecke plätschert Wasser von den rostenden | |
| Stahlträgern runter auf den Fußweg und bildet große Pfützen, die Automassen | |
| schieben sich auf sechs Spuren aus vier Richtungen kommend an den schmalen | |
| Fußwegen vorbei, wo alle paar Meter noch Scherben von Bierflaschen liegen | |
| und Radfahrer:innen versuchen, ihnen auszuweichen. | |
| Doch ein paar ganz kleine, bunte Lichter leuchten durch die zwei großen | |
| Glasscheiben [1][aus dem engen Raum unter der Bahnbrücke heraus und | |
| veranschaulichen: Noch sind hier mehrere unterschiedlich ausgerichtete | |
| (Sub-)Kulturstätten Zuhause.] | |
| Drinnen füllt Daniel Höötmann gerade ein paar Bierflaschen in den | |
| verglasten Kühlschrank, auf dem Tresen steht sein Laptop, mit dem er | |
| zwischendurch die Rückerstattung der Ticketpreise für ein ausgefallenes | |
| Konzert abwickelt. Weihnachten ist vorbei und die letzten Tage der Astra | |
| Stube in Hamburg-Altona sind angebrochen. | |
| „Es sind gerade ganz viele letzte Male“, sagt Höötmann, der Teil des | |
| Vereins Astra Stube Musikkultur e.V. ist und damit den Club mitbetreibt. | |
| Ein letzter Dienstplan für den Tresen, eine letzte Getränkebestellung, die | |
| letzten Absprachen mit den Bands, die bis Jahresende noch hier spielen | |
| sollen. | |
| ## Kein Punkrock, kein Hip-Hop, kein Techno mehr | |
| „An diesem Ort geht die Subkultur nun komplett verloren“, sagt Höötmann u… | |
| meint damit nicht allein die Astra Stube. Im kommenden Jahr soll die | |
| denkmalgeschützte Sternbrücke für einen Neubau abgerissen werden, so | |
| beschlossen es Deutsche Bahn und die Stadt Hamburg trotz jahrelanger | |
| massiver Widerstände gegen die Pläne. Nun geht an Silvester ein Mikrokosmos | |
| verloren. | |
| Vier Clubs unter der Brücke, in den Kasematten, müssen nun raus: In der | |
| Astra Stube spielen dann keine Indie- und Punkrock-Bands mehr, im Waagenbau | |
| läuft dann kein Hip-Hop mehr, im Fundbureau kein Techno und in der Beat | |
| Boutique legt auch dann auch niemand mehr auf. Und auch in der angrenzenden | |
| Bar 227 gibt es dann weder Bier noch Live-Musik, einer von drei Kiosken an | |
| der Kreuzung muss dichtmachen. | |
| „Das wird dann der langweiligste Ort der Stadt“, sagt Höötmann, während | |
| über dem Club alle paar Minuten ein Zug fährt und es unten ein bisschen | |
| vibriert und rauscht. „Die Läden haben sich ja gegenseitig befruchtet“, | |
| sagt Höötmann. Wer auf ein Konzert in die Astra Stube ging, landete | |
| hinterher vielleicht noch im Fundbureau, wem die Schlange vorm Waagenbau zu | |
| lang war, ging erst mal in die Beat Boutique. | |
| Lange wurde um die Zukunft der Sternbrücke und den Erhalt der Clubs | |
| gerungen, manche Idee für ein neues gemeinsames Zuhause spukte | |
| zwischendurch herum. „Wir haben über Jahre hinweg versucht, mit der Stadt | |
| über Alternativen zu sprechen“, sagt Höötmann. „Doch da kam nie eine | |
| richtige Antwort.“ Zuletzt aber schien die Stadt mit ihrer Hilfe ernst zu | |
| machen und zauberte mit mehreren Räumen nahe des Hauptbahnhofs, ebenfalls | |
| unter Bahngleisen gelegen, Alternativen aus dem Hut. | |
| ## Schwierige Suche nach Alternativen | |
| Die Astra-Stuben- und auch die Waagenbau-Betreiber:innen gingen darauf | |
| letztlich nicht ein: Zu schlecht erschien ihnen die Lage, die Miete für | |
| einen dann deutlich größeren Raum wäre für einen kleinen, von einem Verein | |
| betriebenen Club wie der Astra Stube nicht zu stemmen gewesen, der Umbau | |
| ohnehin nicht: „Wir haben uns das angeschaut, aber das würden wir nicht | |
| finanziert bekommen“, sagt Höötmann. | |
| Die Astra Stube ist schließlich ein gemeinnütziger Verein, der von | |
| Musikbegeisterten am Laufen gehalten wird. „Das ist ein | |
| Do-it-Yourself-Projekt, das glücklich ist, wenn es am Ende des Monats kein | |
| Minus gemacht hat“, sagt Höötmann, der hauptberuflich Tour-Booker ist. | |
| Den ganzen Dezember über haben befreundete Bands der Astra Stube ein | |
| letztes Mal zum Abschied gespielt, zwei Konzerte stehen nun am Freitag und | |
| Samstag noch an. Bei den bereits gespielten Abschiedskonzerten war es immer | |
| voll. | |
| Wie am Abend 85 Zuschauer:innen in diesen kleinen Raum gepasst haben | |
| sollen, ist tagsüber, bei hellem Licht betrachtet, schwer vorstellbar: | |
| Zwischen der Stufe am Fenster und der niedrigen Bühne sind kaum drei Meter | |
| Platz, wer rechts am Tresen steht, hat direkt das Schlagzeug vor sich. „Für | |
| kleine, neue Bands war hier ja das Schöne: Auch vor 20 Leuten wirkte es | |
| voll“, sagt Höötmann. | |
| ## Molotow erhielt Kündigung | |
| „Wo sollen die Newcomer denn nun hin?“, fragt Höötmann. Natürlich gibt es | |
| in Hamburg eine ganze Menge Liveclubs, nur haben die alle ihr spezielles | |
| Programm, sind teilweise deutlich größer. In Frage kommt das Molotow, das | |
| hat schließlich eine ähnliche musikalische Ausrichtung und im Keller eine | |
| ähnlich kleine Bühne. Nur: Zwei Tage vor Weihnachten kam auch für diesen | |
| Club die Hiobsbotschaft: [2][Schon in sechs Monaten soll der Club raus, das | |
| Gebäude am Ende der Reeperbahn soll abgerissen werden und Platz machen für | |
| ein „Boutique Hotel“.] | |
| Das in wenigen Tagen anstehende Aus mehrerer Clubs an der Sternbrücke, die | |
| Kündigung für das Molotow: In der selbsternannten „Musikstadt Hamburg“ | |
| schlägt das hohe Wellen: „Die Vorgänge um das Molotow bringen das Fass zum | |
| Überlaufen“, heißt es im [3][Aufruf zu einer Demonstration für den Erhalt | |
| der gefährdeten Hamburger Kulturstätten am Samstag]. Am drohenden Aus des | |
| Molotow zeige sich ein strukturelles Problem: Kleinere Kulturorte „abseits | |
| der Elbphilharmonie“ [4][werden von der Stadtentwicklung ignoriert.] „Es | |
| gilt, Kulturorte künftig besser zu schützen“, fordert das Clubkombinat, das | |
| die Hamburger Musikclubs vertritt, daher. | |
| Für die Astra Stube kommt diese Forderung nun zu spät, nach 24 Jahren unter | |
| der Brücke ist Schluss. Und diese Kreuzung, über die dann eine neue Brücke | |
| führen soll, wird tatsächlich ein trostloser Ort, gerade weil obendrüber | |
| bald glänzend frische Stahlträger ragen werden, von denen kein Regen mehr | |
| heruntertropft. Und weil sich keine kleinen bunten Lichter aus dem inneren | |
| der Astra Stube mehr in den Scherben der zerbrochenen Bierflaschen vom | |
| Vorabend auf dem Fußweg spiegeln. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konzertschuppen-in-der-Pandemie/!5743786 | |
| [2] /Club-Sterben-in-Hamburg/!5981482 | |
| [3] https://clubkombinat.de/demo-aufruf-molotow-muss-bleiben/ | |
| [4] /Esso-Haeuser-an-der-Reeperbahn-in-Hamburg/!5952778 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Kulturbehörde Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Musikkultur | |
| Clubszene | |
| Clubsterben | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Clubsterben | |
| Reeperbahn | |
| Clubkultur | |
| Sternbrücke | |
| Sternbrücke | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| wochentaz | |
| Clubsterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess wegen angemalter Bäume: Abholzen erlaubt, Anmalen nicht | |
| Zwei Hamburger Umweltschützer müssen eine Geldstrafen zahlen, weil sie | |
| Bäume mit Farbe markiert haben. Sie wollten sie vor dem Abholzen bewahren. | |
| Hamburger Musikclub: Rettung für das Molotow | |
| Dem bekannten Hamburger Musikclub Molotow drohte wegen einer Kündigung das | |
| Aus. Nun hat der Club mit Hilfe der Stadt eine neue Location gefunden. | |
| Mann mit Hammer nahe der Reeperbahn: Polizei schießt auf Bewaffneten | |
| In Hamburg hat ein Mann Polizisten mit einem Hammer und einem Brandsatz | |
| bedroht. Er wurde daraufhin von den Beamten angeschossen. | |
| Leipziger Musikclub IFZ schließt: Hypezig ist vorbei | |
| Der Leipziger Club „Institut fuer Zukunft“ verkündet kurz nach seinem | |
| zehnten Geburtstag die Schließung – aus finanziellen und politischen | |
| Gründen. | |
| Sternbrücke in Hamburg-Altona: Kein Denkmal-Abriss bis Mai | |
| Initiative Sternbrücke sieht Etappensieg bei Gericht, weil die Bahn vorerst | |
| keine denkmalgeschützen Bauten abreißt. Andere Häuser hingegen schon. | |
| Sternbrücke in Hamburg-Altona: Klage gegen Abriss | |
| Der Abriss der Sternbrücke in Hamburg ist genehmigt. Das ist der Moment, um | |
| die Planung vor Gericht zu Fall zu bringen, finden die Gegner:innen. | |
| Angst vor dem Clubsterben: Ganz Hamburg liebt das Molotow | |
| Dem „Molotow“ in St. Pauli droht das Aus, weil es einem Hotel weichen soll. | |
| Von den Punks bis zur CDU sind sich alle einig, den Club retten zu wollen. | |
| Club-Sterben in Hamburg: Dem Molotow droht das Aus | |
| Der Musikclub Molotow auf der Reeperbahn hat überraschend eine Kündigung | |
| vom Vermieter erhalten. Der will dort nun ein „Boutique Hotel“ errichten. | |
| Esso-Häuser an der Reeperbahn in Hamburg: Die Brache auf dem Kiez | |
| Nach dem Abriss der Esso-Häuser an der Reeperbahn rangen Anwohner:innen | |
| dem Investor Zugeständnisse ab. Nun steht alles auf der Kippe. | |
| Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg: Plötzlich ist Kultur zu laut | |
| Dem Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg droht wegen Lärmbeschwerden das | |
| Aus. Die Stadt muss endlich konkrete Hilfe anbieten, finden die Betreiber. |