| # taz.de -- Populismus | |
| Philosophin über KI-Bilder und Ethik: „KI-Bilder sind für den Populismus ex… | |
| Die Philosophin Dorothea Winter spricht über Kitsch und Kunst, warum | |
| Social-Media-Plattformen die KI so lieben und eine Ethik der falschen | |
| Bilder. | |
| Unruhen in Indonesien: Prabowo bleibt Opportunist | |
| Indonesiens Präsident reagiert auf die Proteste, genau so, wie er muss, um | |
| an der Macht zu bleiben. Die Krise des Landes wird so nicht gelöst. | |
| Linker Populismus: Nett war gestern | |
| In den USA postet der Demokrat Gavin Newsom auf einmal wie Donald Trump. | |
| Aber das macht noch keinen linken Populismus. Und den braucht es, auch | |
| hierzulande. | |
| Bremens CSD lädt die FDP aus: Ein Fest für Toleranz muss seine Feinde nicht b… | |
| Bremens FDP fühlt sich diskriminiert, weil sie nicht mit einem eigenen | |
| Truck am CSD teilnehmen darf. Der Grund ist aber ihre eigene | |
| Verbotspolitik. | |
| Sprachwissenschaftler über German Angst: „Die Angst vor Krieg lähmt uns“ | |
| Warum fürchten sich Deutsche vor Veränderung? Ulrich Hoinkes über | |
| Angstkultur, politische Manipulation und die Wahrnehmung der Klimakrise. | |
| Die Disruption von Demokratien: Donald Bonaparte | |
| Schon Karl Marx analysierte den Aufstieg eines Populisten. Dem Neffen | |
| Napoleons, Louis Bonaparte, gelang es, die Enttäuschten für sich zu | |
| gewinnen. | |
| Populismus statt Argumentation: Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt | |
| Das TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz | |
| war keine Debatte. Sondern ein Überbietungswettbewerb. | |
| Donald Trump und das F-Wort: Projekt und Projektion Faschismus | |
| Ist Donald Trump ein Faschist? In den USA sind sich immer mehr Analysten | |
| darüber einig – und verwaschen so die Bedeutung dieses Begriffs. | |
| Lust am Tabubruch der CDU: Zerstört Merz die Mitte? | |
| Die Union geht auf Distanz zur AfD, aber sie hat die Tür für weitere | |
| Zusammenarbeit geöffnet. Die Bundestagswahl wird zeigen, ob Merz' Kalkül | |
| aufgeht. | |
| CDU-Plan zu Migration: Merz und die Logik der Erpressung | |
| Der Kanzlerkandidat der Union wirkt kopflos und affektgesteuert. Seine | |
| überschäumende Rhetorik spielt den Rechtsextremen in die Hände. | |
| Künstler über US-Nachrichten: „Die Handgranate im System“ | |
| Worte sind bei diesen Moderationen egal. Der Künstler Heiner Franzen | |
| beobachtet in seinen Videoprojekten das populistische Script in | |
| US-Nachrichten. | |
| Strategien zur Klimarettung: Klimapopulismus, ja bitte! | |
| Ernst gemeinte Klimapolitik bringt tiefgreifende Veränderungen von | |
| Lebensweisen mit sich. Umso wichtiger ist es, die Lasten gerecht zu | |
| verteilen. | |
| Lektionen der Woche: Söder isst jetzt E-Autos | |
| Markus Söder steht auf E-Autos, die syrische Frauenbeauftragte ist | |
| Islamistin und Elon Musk ein Tyrann. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt | |
| haben. | |
| Protest in der Krise: Die Kunst des Voranscheiterns | |
| Angesichts der Krisenkonjunktur brauchen Aktivist:innen einen langen | |
| Atem für die Mühen der Ebene. Ein Plädoyer fürs hakenschlagende | |
| Durchhalten. | |
| Stichwahl in Kroatien: Zoran gegen Dragan | |
| Der sozialdemokratische Präsident Zoran Milanović schrammt an der absoluten | |
| Mehrheit vorbei. Die finale Abstimmung ist für den 12. Januar angesetzt. | |
| Verbreitung von Desinformation: Giftmittel der Populisten | |
| Die Scharlatane von heute haben statt dubioser Elixiere simple Antworten | |
| parat. Verunsicherte Menschen fallen dem in Krisenzeiten leichter zum | |
| Opfer. | |
| Wie umgehen mit Extremisten?: Alerta, alerta! Faschisten gegen den Klimawandel | |
| Es braucht eine Kritik der reinen Vernunft, auf Argumente hin bewegt sich | |
| die Politik gar nicht mehr. Beim Label Faschismus aber springt sie – | |
| sofort. | |
| Faschismus in den USA: Sie wussten, was sie tun | |
| Wer glaubt, die WählerInnen Trumps hätten sich täuschen lassen, irrt. Zu | |
| offensichtlich ist, wer Trump ist und was er will, um es nicht zu erkennen. | |
| Politologe über Parteien in Deutschland: „Der soziale Kitt ist aufgelöst“ | |
| Das Parteiensystem ist in der Krise. Gut überstehen werden diese nur die | |
| Grünen, die AfD, eventuell auch das BSW, behauptet der Politologe Jan | |
| Gerber. | |
| Rechtsruck in den Niederlanden: „Wilders drückt der Regierung spürbar seine… | |
| Die Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Asylpolitik der | |
| niederländischen Regierung und den Einfluss des Rechtspopulisten Geert | |
| Wilders. | |
| Wagenknechts Koalitionsspiele: Tritt Brandenburg jetzt aus der Nato aus? | |
| In Brandenburg sind die SPD und das BSW auf dem Weg zu | |
| Koalitionsgesprächen. In Sachsen und Thüringen holpert es hingegen kräftig. | |
| Buch über westliche Moderne: Alle auf hundertachtzig | |
| Angst, Enttäuschung, Wut – Gefühle geben aktuell in der Politik den Ton an. | |
| Eva Illouz spürt ihrer Genese nach und analysiert die explosive Gegenwart. | |
| Der Aufstieg von Giorgia Meloni: Erfolg als angebliche Außenseiterin | |
| Europas Rechtspopulisten sind geschickt. Ihre Kniffe lassen sich am | |
| Aufstieg von Meloni zur Ministerpräsidentin Italiens genau studieren. | |
| Psychologe über das Vertraute: „Heimat wird gar nicht geschätzt“ | |
| Der Begriff „Heimat“ wirkt in der Krise wie ein Kuschelbär fürs Kind. | |
| Diesen stabilisierenden Effekt nutzen Politik und Werbung gleichermaßen. | |
| Bremer Senator plant Abschiebezentrale: Reine Symbolik gibt es nicht | |
| Menschen zu Zahlen gemacht: Wenn ein erfahrener Innensenator ankündigt, mit | |
| mehr Schmackes abzuschieben, dann hat das Wirkung. | |
| Erfolg für das Bündnis Sahra Wagenknecht: Stark dank Sahras Strahlkraft | |
| In Brandenburg erreicht das BSW ein zweistelliges Ergebnis. Eine | |
| Regierungsbeteiligung hält Spitzenkandidat Crumbach für „relativ | |
| unwahrscheinlich“. | |
| Zinspolitik der EZB: Der Schaden ist enorm | |
| Die EZB hat ihre Leitzinsen gesenkt, mit 3,5 Prozent bleiben sie aber hoch. | |
| Was einst gegen die Inflation notwendig war, spielt nun den Populisten in | |
| die Hände. | |
| Nofretete und Sahra Wagenknecht: Wie einst Hercule Poirot | |
| Florian Illies wähnt sich in der „Zeit“ auf Expedition in Ägypten und | |
| vergleicht Wagenknecht mit Nofretete. Wäre die Wilhelminische Ära nicht | |
| passender? | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht: Italienisierung des Parteiensystems | |
| Die Wagenknecht-Partei ist kein neoautoritäres Gespenst der deutschen | |
| Geschichte. Sondern ein Vorbote dessen, was nach den Volksparteien kommt. | |
| Dokumentarfilm über Sebastian Kurz: Politik ohne Programm | |
| Der Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ zeigt „Aufstieg und Fall des | |
| Sebastian Kurz“. Er bietet das Beispiel einer populistischen | |
| Machtübernahme. | |
| Politiker und die EM: Von Blendern und Profiteuren | |
| Zur EM zeigen sich Politiker plötzlich gerne im Nationaltrikot auf der | |
| Tribüne. Mit echter Volksnähe hat das wenig zu tun. Es ist purer | |
| Populismus. | |
| Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Eine Person, die Respekt lebt | |
| Demokratisches Miteinander lebt vom Gespräch: Die Essayistin und | |
| Historikerin Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen | |
| Buchhandels. | |
| Bürgergeld für Ukrainer:innen: Sie kamen nicht des Geldes wegen | |
| Ukrainer:innen haben sich Zufluchtsländer nicht nach Sozialleistungen | |
| ausgesucht. Sie sollten jetzt nicht Opfer populistischer Manipulationen | |
| werden. | |
| Politikwissenschaftler über Populismus: „Wie eine Lupe für das Bauchgefühl… | |
| Woraus resultiert die Stärke der Populisten? Und was folgt daraus für die | |
| etablierten Parteien? Marcel Lewandowsky über Hintergründe des Rechtsrucks. | |
| Eklat im Berliner Abgeordnetenhaus: Zwischenrufe statt Aufarbeitung | |
| Bei einer Rede im Berliner Abgeordnetenhaus zum Mannheim-Attentat kam es | |
| zum Eklat. Eine Aufarbeitung des Verbrechens aus linker Perspektive fehlt. | |
| Abschied vom 1,5-Grad-Ziel: Ein Bungee-Sprung ohne Garantie | |
| Das 1,5-Grad-Ziel ist nicht mehr haltbar, sagt UN-Generalsekretär Antonio | |
| Guterres. Und die Populisten? Sagen, dass alles nicht so schlimm ist. | |
| CDU-Umfrage zum Verbrenner-Aus: Die Klimakrise ist nicht abwählbar | |
| „Massiv“ soll eine Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus manipuliert worden | |
| sein. Dabei geht die eigentliche Manipulation von der CDU selbst aus. | |
| Spielfilm „Civil War“ im Kino: Land unbegrenzter Wirklichkeiten | |
| Mit „Civil War“ hat Regisseur Alex Garland einen immersiven Actionfilm über | |
| die gespaltenen USA gedreht. Dass er keine Moral hat, ist ein Vorteil. | |
| Argentiniens Präsident vor dem Kongress: Wuttirade als Debütrede | |
| Javier Milei ist noch nicht über das Scheitern seines Gesetzespakets im | |
| Parlament hinweg. Seinem Ärger machte er dort zu Beginn der | |
| Legislaturperiode Luft. | |
| Gründung der Werteunion-Partei: Mit Maaßen, aber ohne Mitte | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will seinen ultrakonservativen | |
| Verein zur Partei machen. Eine Brandmauer zur AfD gibt es nicht. | |
| Die Wahrheit: Sahra im Tagebuchland | |
| „Cherax wagenknechtae“ und Pralinen mit Dosenfleisch – exklusive, | |
| ungeschminkte und hochaktuelle Einblicke in das Wesen der BSW-Gründerin. | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht: Feuerwerk populistischer Parolen | |
| Die neue Partei will sich im Januar gründen. Social Media soll als | |
| Marketinginstrument „massiv“ eingesetzt werden. | |
| Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe | |
| Der Klimawandel ist neben einer ökologischen auch eine soziale Krise. Denn | |
| steigende Temperaturen bedeuten mehr Gewalt, sagen Wissenschaftler. | |
| Sahra Wagenknechts neue Partei: Zeit für Klimapopulismus | |
| In seiner Jugend lernte unser Autor, beim Handball gezielt und wohldosiert | |
| zu foulen – so, dass sich niemand verletzt. Geht das auch beim Klimaschutz? | |
| Wendy Brown interpretiert Max Weber: Eine Wahrheit suchen | |
| Die US-Politologin Wendy Brown knüpft an den deutschen Soziologen Max Weber | |
| an. Es geht um die Bedrohung der liberalen Demokratie. | |
| Alles schlimm finden bringt nichts: Was hilft gegen Populisten? | |
| Manche Drecksäcke wollen gern die emanzipatorisch-liberaldemokratische | |
| Entwicklung der BRD abschreiben. Den Gefallen sollte man ihnen nicht tun. | |
| Grüne über Landtagswahl in Bayern: „Das war eine Eskalation“ | |
| Die Grünen werden im bayerischen Wahlkampf angefeindet. Wie gehen die | |
| Spitzenkandidat:innen Katharina Schulze und Ludwig Hartmann damit um? | |
| Die Wahrheit: Volksfestzeit | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Hier darf sich die geneigte | |
| Leserschaft erfreuen an einem Poem über Entgleisungen bei Zusammenkünften. | |
| Nationalsoziale Wiedervereinigung: Die Verschwörung der Viererbande | |
| Eine Legende aus dem neuen Mittelalter erzählt von der wunderbaren | |
| Versöhnung zweier alter Recken. Den Nahkampf überlassen sie Jüngeren. | |
| Politologe über AfD-WählerInnen: „Sie sehen sich als Teil einer Elite“ | |
| Philipp Rhein hat die Endzeit-Vorstellungen von AfD-WählerInnen untersucht. | |
| Abstiegsängste und nostalgische Sehnsüchte spielen bei ihnen keine Rolle. |