| # taz.de -- Bremer Senator plant Abschiebezentrale: Reine Symbolik gibt es nicht | |
| > Menschen zu Zahlen gemacht: Wenn ein erfahrener Innensenator ankündigt, | |
| > mit mehr Schmackes abzuschieben, dann hat das Wirkung. | |
| Bild: Steigende Tendenz: Innenpolitiker sähen gerne mehr Abschiebeflugzeuge | |
| Dass Politik selten im rein Faktischen besteht, sondern immer auch | |
| symbolisch funktioniert, das weiß einer wie [1][Ulrich Mäurer] natürlich. | |
| Der Sozialdemokrat ist ja kein Anfänger im Betrieb, bekleidet vielmehr seit | |
| inzwischen 17 Jahren ein Amt, in dem wenige überhaupt so alt werden: das | |
| des Bremer Innensenators. | |
| Wer einen derart heißen Stuhl so lange besetzt, muss verstanden haben: | |
| Sicherheit, das hohe Gut der Innenministerien und -ressorts, das sind nie | |
| nur Zahlen, das ist nie nur das konkret Erreichte. Da geht es ganz schnell | |
| auch ums Gefühl: Menschen mögen in der statistisch sichersten Stadt der | |
| Republik leben, sich aber nicht so vorkommen. | |
| Das gezielte Anspielen aufs „subjektive Sicherheitsempfinden“ war keine | |
| Erfindung des Rechtspopulisten [2][Ronald Schill], aber ins Amt hat es ihn | |
| 2001 gebracht; auch das eines Innensenators, in Hamburg. | |
| Landläufig gilt der symbolische Anteil der Politik als eine Art Betrug, | |
| wird über „Symbolpolitik“ häufig gesprochen, als wäre sie eine Art Ersatz | |
| für wirkliche Aktivität oder doch allenfalls deren Anhängsel. Wäre das so, | |
| müsste sich niemand Sorgen machen, wenn Mäurer mal wieder laut darüber | |
| nachdenkt, endlich [3][mit mehr Schmackes abschieben] zu können aus dem | |
| offenbar schrecklich lax regierten Stadtstaat Bremen. Denn bis auf Weiteres | |
| ist der angekündigte Umbau im dortigen Verwaltungs-Organigramm halt – | |
| Symbolpolitik. | |
| Aber es geht halt doch um mehr. [4][Wer spricht, wie es Mäurer jüngst tat], | |
| der nimmt mindestens in Kauf, dass sich die Aufmerksamkeit verschiebt: weg | |
| vom Umstand, dass all die mal eben zur spektakulären Zahl Reduzierten dann | |
| doch immer noch Menschen sind. Hin zu einer Machbarkeits-Fantasie: Dass die | |
| als falsch empfundenen Leute brave Wähler:innen verunsichern, hat dann | |
| keine komplexen, auch rechtsstaatlichen Gründe, sondern ist bloß ein | |
| technisches Problem. | |
| Welchen Schaden aber nimmt die Glaubwürdigkeit, wenn so eine Politik dann | |
| nicht liefern kann? | |
| 9 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!s=%2522ulrich+m%25C3%25A4urer%2522/ | |
| [2] /Roland-Schill-ist-zurueck/!5185463 | |
| [3] /Schwerpunkt-Flucht/!t5201005 | |
| [4] https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/bremens-innensenator-ulrich-maeu… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Bremen | |
| Populismus | |
| Abschiebung | |
| Ulrich Mäurer | |
| Innenpolitik | |
| Social-Auswahl | |
| Abschiebung | |
| Grüne Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen richtet Abschiebezentrale ein: Ausländer raus, jetzt mit Effizienz | |
| Eine „Zentralstelle für Rückführungen“ soll die niedrige Abschiebequote … | |
| Bremen erhöhen – das könnte mehr Abschiebehaft bedeuten. | |
| Personenkontrollen der Bremer Polizei: Stadtweites Quittieren gefordert | |
| Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz | |
| Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe. | |
| Bremer Senator fordert Fußball-Pause: Ulrich Mäurer will abpfeifen | |
| Bremens Innensenator fordert, den Spielbetrieb im Profi-Fußball bundesweit | |
| einzustellen. Werder Bremen hält eine Unterbrechung nicht für zielführend. |