| # taz.de -- Grüne Bremen | |
| Bremer Grüne nominieren Umweltsenatorin: Henrike Müller kann Politik | |
| Als Nachfolgerin für Kurzzeit-Ressortchefin Kathrin Moosdorf nominieren | |
| Bremens Grüne ihre Fraktionsvorsitzende. Eine Fachpolitikerin ist die | |
| nicht. | |
| Bremer Umweltsenatorin tritt zurück: Senatorin stürzt über Staatsrätin | |
| Bremens Umweltressort braucht eine neue Chefin: Kathrin Moosdorf geht. Sie | |
| konnte nicht erklären, warum ihre Staatsrätin mit goldenem Handschlag ging. | |
| EU zeichnet Bremen als Bio-Stadt aus: Ein unappetitlicher Preis | |
| In einer gruftigen Veranstaltung hat die EU Bremen als beste Bio-Stadt | |
| Europas ausgezeichnet. Die Ehrung kommt zum falschest möglichen Moment. | |
| Betteln wird in Bremen schwerer: Der Wunsch, in Ruhe zu speisen | |
| In Bremen geht die rot-grüne-rote Regierung gegen das Betteln vor. In der | |
| Außengastronomie dürfen die Gäste nicht mehr angesprochen werden. | |
| Bremer Ex-Senatorin ins Ministerium: Schleudersitz für Anja Stahmann | |
| Die ehemalige Sozialsenatorin übernimmt den Posten der Staatssekretärin im | |
| Bundesfamilienministerium. In Bremen wurde sie zuletzt kritischer gesehen. | |
| Tierversuche an der Universität Bremen: Bremer Senat stoppt Affenversuche | |
| Seit mehr als 20 Jahren forscht Andreas Kreiter in Bremen an Makaken. Das | |
| Gesundheitsressort hat den Antrag auf eine Fortsetzung jetzt abgelehnt. | |
| A 27 bei Bremen: Überfahren von der Autobahn | |
| In einem neuen Gesetz hat der Bund den Ausbau der A 27 bei Bremen | |
| priorisiert. Dabei hat sich der Bremer Senat noch gar nicht damit befasst. | |
| Neuer Vorstand wird gewählt: Bremens Grüne wollen attraktiv werden | |
| Nach der schlechten Landtagswahl wählt die Partei einen neuen Vorstand. | |
| Eine Meeresforscherin und ein Drehbuchautor aus Tschechien wollen | |
| übernehmen. | |
| Bremer Senatorin Anja Stahmann hört auf: „Nichts tun fällt mir schwer“ | |
| Zwölf Jahre lang war Anja Stahmann Sozialsenatorin in Bremen. In dieser | |
| Zeit hat sie viel Kritik einstecken müssen, auch von der taz. | |
| Bremens Klimasenatorin Kathrin Moosdorf: Die Quereinsteigerin | |
| Die Grüne Kathrin Moosdorf wird in Bremen neue Senatorin für Klima und | |
| Umwelt. Auf dem politischen Parkett ist sie eine Unbekannte. | |
| Koalitionsvertrag für Bremen: Rot-Grün-Rot trifft sich am Grill | |
| SPD, Grüne und die Linkspartei haben sich auf einen neuen Koalitionsvertrag | |
| für Bremen verständigt. Kitas und Schulen sollen „höchste Priorität“ ha… | |
| Bremer SPD für Koalition mit Grünen und Linken: Neuauflage für Rot-Grün-Rot? | |
| Der SPD-Landesvorstand in Bremen hat entschieden, in der bisherigen | |
| Koalition weiterregieren zu wollen. Grüne und Linke müssen darüber nun | |
| abstimmen. | |
| Kai Wargalla holt Sitz über Personenstimmen: Grün und trotzdem beliebt | |
| Die Grüne Kai Wargalla ist zur Bremer Bürgerschaftswahl auf einem | |
| aussichtslosen Listenplatz angetreten. Trotzdem hat sie es ins Parlament | |
| geschafft. | |
| Bremer Grüne: Jäten nach der schlechten Ernte | |
| Die Grünen sind die Wahlverlierer in Bremen. Der Landesvorstand tritt nicht | |
| mehr an und nun gibt es auch den ersten prominenten Parteiaustritt. | |
| Spitzenkandidatin verlässt die Partei: Austritt zum Wachrütteln | |
| Die grüne Spitzenkandidatin für Bremerhaven Sülmez Çolak tritt aus der | |
| Partei aus. Sie fühle sich von den Grünen nicht mehr gehört. | |
| Grünes Ergebnis bei Wahl in Bremen: Nach dem Debakel | |
| Aufgrund des schlechten Abschneidens der Grünen bei der Bremen-Wahl kündigt | |
| Spitzenkandidatin Schaefer ihren Rückzug an – und beklagt Gegenwind aus dem | |
| Bund. | |
| Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Grüne Verlierer | |
| Die Grünen erleiden bei der Bremenwahl Verluste. Dabei hatten Umfragen für | |
| die Partei lange Ergebnisse mit mehr als 20 Prozent vorausgesagt. | |
| +++ Nachrichten zur Bremen-Wahl +++: Maike Schaefer tritt zurück | |
| Nach der Wahlschlappe will die Spitzenkandidatin der Bremer Grünen keinen | |
| Posten im nächsten Senat übernehmen. Die SPD wird klar stärkste Kraft. | |
| Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“ | |
| Der Bremer Politikwissenschaftler Andreas Klee spricht zum taz-Salon über | |
| schwächelnde Grüne, beliebte Linke und die Misere in der Bildungspolitik. | |
| Bremens SPD und Grüne im Streit: Geh weg, Auto | |
| Das Oberverwaltungsgericht Bremen hat entschieden: Die Verkehrssenatorin | |
| kann das illegale, aber meist geduldete Gehwegparken nicht einfach | |
| akzeptieren. | |
| Personenkontrollen der Bremer Polizei: Stadtweites Quittieren gefordert | |
| Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz | |
| Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe. | |
| Diskussion um Bremer Flughafen: Passagiere dürfen vorerst bleiben | |
| Die Bremer Grünen diskutierten beim Landesparteitag, wie sie zum | |
| Passagierflughafen stehen. Die Mehrheit entschied sich für den wenig | |
| radikalen Weg. | |
| Förderung von Balkonkraftwerken: Wo es was zu holen gibt | |
| Ob ein Balkonkraftwerk gefördert wird, hängt von der Kommune ab. In Hamburg | |
| gibt es nichts, Mecklenburg-Vorpommern stellt jetzt zehn Millionen Euro. | |
| Großveranstaltungen mit weniger Wurst: Der Veggieday war nix dagegen | |
| Die Bremer Grünen wollen vegane Ernährung fördern. Etwa auf dem | |
| Weihnachtsmarkt soll die Hälfte der Stände ausschließlich vegane Gerichte | |
| anbieten. | |
| Kritik an Lastenradförderung in Bremen: Die Klientel sind wir | |
| Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik | |
| verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle. | |
| Die Bremer CDU hat einen Spitzenmann: Der Präsident wird Kandidat | |
| Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister | |
| bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden. | |
| Klimaschutzstrategie für Bremen: Auf dem Weg | |
| Bremen hat eine Klimaschutzstrategie 2030, die sich sehen lassen kann. Am | |
| Freitag legte die extra eingesetzte Enquetekommission ihren Bericht vor. | |
| Nach Brandanschlag auf Bremer Polizei: Fuhrpark heiß saniert | |
| Die Innendeputation genehmigt 500.000 Euro für den Ersatz der in | |
| Huckelriede abgebrannten Polizeiautos. Die CDU enthält sich. | |
| Grüne über Gesundheit in Ballungsräumen: „Wir spielen auf Sieg“ | |
| Kirsten Kappert-Gonther ist grüne Direktkandidatin in Bremen Stadt: In der | |
| taz erklärt sie, warum Gesundheitspolitik für urbane Räume wichtig ist. | |
| Bremer Bildungssenatorin tritt zurück: Abgang zur Unzeit | |
| Claudia Bogedan (SPD) war seit 2015 in Bremen zuständig für | |
| Kindertagesstätten und Schulen. Jetzt wechselt sie zur | |
| Hans-Böckler-Stiftung. | |
| Grüne wollen Tierhalter:innen prüfen: Führerschein für Hamster | |
| Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. | |
| Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören. | |
| Debatte in Bremer Klima-Enquete: Privat oder politisch? | |
| Ob die Politik den Konsument*innen vorauseilen muss und ob Essen eigentlich | |
| Privatsache ist, beschäftigte am Freitag die Bremer Klima-Enquete. | |
| Bremer Grüne wollen Secondhand-Kaufhaus: Trödeln mit Format | |
| Braucht Bremen ein Secondhand-Kaufhaus? Ja, finden die Grünen, und zwar | |
| möglichst zentral, möglichst groß und mit einem vielfältigen Angebot. | |
| Bundestagswahl 2021: Die erste Bremer Bewerbung steht | |
| Die Grüne Kirsten Kappert-Gonther bewirbt sich für vier weitere Jahre | |
| Bundestag. Sie ist damit die erste der vier Bremer Abgeordneten. | |
| Nutzung des Jakobushauses: Kultur im Leerraum | |
| In der Bremer Bürgerschaft wird geprüft welche Zukunft das als | |
| Papageienhaus bekannte Jakobushaus am Rembertiring haben könnte. | |
| Bremer Aktionsplan gegen Rassismus: Konzept gegen den Hass | |
| Die drei Regierungsfraktionen bringen einen Aktionsplan gegen Rassismus auf | |
| den Weg. Zentral ist die Bildungspolitik. | |
| Blutspenden von Homosexuellen: Bremer Bürgerschaft will Reform | |
| Die rot-grün-rote Koalition will den faktischen Ausschluss schwuler Männer | |
| von der Blutspende beenden und fordert Änderungen auf Bundesebene. | |
| Politische Kommunikation in Bremen: Völlig vergaloppiert | |
| Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als | |
| xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen. | |
| Bremer Enquete-Kommission Klimaschutz: Klima verbal fast gerettet | |
| Nächste Woche beginnt die Bremer Enquête-Kommission Klimaschutz ihre | |
| Arbeit. Umweltverbände halten sie für Zeitverschwendung. | |
| Mensaessen an Bremer Hochschulen: Mehr Bio für Studis | |
| In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. | |
| Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer. | |
| Name für neue Bremer Kinderklinik: Rudolf Hess wird nicht vergessen | |
| Die neue Kinderklinik wird doch nach Rudolf Hess benannt: Die Idee, die | |
| Erinnerung an den verfolgten Kinderarzt zu tilgen, hatte für Kritik | |
| gesorgt. | |
| Bremer Umweltsenatorin über Bürger-Inis: „Wir reden miteinander“ | |
| Maike Schaefer (Grüne) ist Bürgermeisterin und führt das konfliktträchtige | |
| Bau-, Umwelt- und Verkehrsressort:Wie geht das zusammen? | |
| Dumping-Preise am Flughafen Bremen: Billig fliegen ohne Vorbehalt | |
| Die Umweltorganisation Robin Wood kritisiert die Finanzhilfen für den | |
| Bremer Airport als unvereinbar mit dem gerade beschlossenen Klimavorbehalt. | |
| Lesumwiesen sollen Gewässer werden: Polarisierender Ausgleich | |
| Mit dem Umbau der Lesumwiesen sollen Umweltschäden kompensiert werden, | |
| deren Ursache 20 Jahre zurück liegt. Die Idee finden nicht alle gut. | |
| Bremer Pläne fürs Klima reichen nicht: Leider sind wir verloren | |
| „Fridays for Future“ Bremen diskutiert mit der Regierung über Klimaziele. | |
| Zwischen Notwendigkeit und Machbarkeit klafft eine große Lücke | |
| Bremens Parlament wird queerer: Es ist noch nicht gut so | |
| R2G in Bremen will einen „Queerpolitischen Beirat“, damit der | |
| Landesaktionsplan umgesetzt wird. Es fehlt an Beratung, Weiterbildung – und | |
| Geld. | |
| Rot-grün-rote Regierung in Bremen: Ein klares Ökoprofil | |
| Rot-Grün-Rot ist nun im Amt. Dass das Programm der Koalition sehr grün | |
| wirkt, ist vor allem Bausenatorin Maike Schaefer zu verdanken. | |
| Bremens neuer Finanzsenator über Geld: „Das Geld ist verplant“ | |
| Dietmar Strehl übernimmt das Haushaltsressort von Karoline Linner. Die | |
| Schuldenbremse verteidigt er genauso wie sie. | |
| Grüner Bremer Bausenator im Gespräch: „Es gibt immer auch Konkurrenzen“ | |
| Joachim Lohse, Bremens scheidender Umwelt-, Bau- und Verkehrssenator über | |
| Erfolge, Gegenwind, Bürgerbeteiligung und Wünsche für die Zukunft | |
| Verpflegung in der Uni-Mensa: Billig-Fleisch für die Studis | |
| Die Grünen wollen wissen, woher das Fleisch in der Mensa der Universität | |
| Bremen kommt. Die Behörde antwortet ausweichend. |