| # taz.de -- Bremer Umweltsenatorin über Bürger-Inis: „Wir reden miteinander… | |
| > Maike Schaefer (Grüne) ist Bürgermeisterin und führt das | |
| > konfliktträchtige Bau-, Umwelt- und Verkehrsressort:Wie geht das | |
| > zusammen? | |
| Bild: Bremens Flughafen bekommt Geld für die Feuerwehr. Dem Klima nutzt das ni… | |
| taz: Frau Schaefer, wollen Sie übers Geld oder übers Wetter reden? | |
| Maike Schaefer: Beides hängt zusammen: Das Wetter, das wir gegenwärtig | |
| erleben, zeigt, wie wichtig es ist, dass wir in den | |
| [1][Haushaltsberatungen] für mehr Geld für Klimaschutz gekämpft haben. | |
| Mit Erfolg? | |
| Wir haben Klimaschutz als eigenes Handlungsfeld bestimmt, neben | |
| Digitalisierung, Bürgerservice und Sichere und Saubere Stadt. Das ist ein | |
| Erfolg: Er bekommt einen eigenen Topf – mit 30 Millionen Euro in zwei | |
| Jahren. Für die Mittel daraus können sich alle Ressorts mit eigenen | |
| Klimaschutz-Maßnahmen bewerben. Er ist also als Schwerpunkt im Haushalt | |
| verankert. | |
| Wichtiger scheint, die Subventionen für klimaschädliche Maßnahmen zu | |
| bremsen. Wie kriegen Sie das hin? | |
| Dafür gibt es ja den Klimavorbehalt: Hier im Haus erarbeiten wir gerade | |
| eine Vorlage dazu, sodass künftig alle Entscheidungen auf ihre | |
| Klimaverträglichkeit geprüft werden. Uns schwebt ein Internet-Tool für alle | |
| Behörden vor, wo jeder Mitarbeiter eingeben kann, welche Maßnahme genau | |
| geplant ist, wie hoch die Kosten sind und wie viel CO2 dabei wahrscheinlich | |
| emittiert wird. Und dann gibt es ein Fazit, einschließlich einem | |
| Kompensationsvorschlag. | |
| Aber das hat ja zum Beispiel [2][beim Flughafen nicht geklappt]. | |
| Wir sind ja auch gerade erst dabei, das einzurichten. Bei größeren | |
| Maßnahmen von entscheidender Bedeutung fürs Klima wie Autobahnbau und auch | |
| Flughafen-Beihilfen muss der Senat am Ende entscheiden, ob die | |
| entsprechende Maßnahme ergriffen und kompensiert werden kann. Oder eben | |
| nicht. | |
| Könnte man zum Beispiel zur Reduktion Inlandsflüge reduzieren? | |
| Ehrlich gesagt muss man da ja gucken, um welche Entfernungen es geht. Wenn | |
| ich weiterhin nach Amsterdam fliegen darf, aber nicht mehr nach München, | |
| das deutlich weiter weg ist, hätte das für mich ein Ungleichgewicht. | |
| Aber gäbe es die Möglichkeit, dem Flughafen nur unter der Auflage die | |
| Feuerwehr zu spendieren, dass er keine Destinationen unter 400 Kilometern | |
| mehr anbietet? | |
| Bei den Auslandsflügen ist es wahrscheinlich rechtlich wirklich schwierig, | |
| zu sagen, dass Bremen überhaupt nicht mehr angesteuert werden dürfte. Bei | |
| den Inlandsflügen müsste man in der Tat diskutieren, [3][wie man das | |
| konditionieren kann]. Aber natürlich kannst du sagen: Wenn wir die | |
| Feuerwehr und dadurch mittelbar den Betrieb des Flughafens finanzieren, | |
| erwarten wir, dass die Airport GmbH auch etwas für den Klimaschutz tut, | |
| also entweder für den laufenden Betrieb – abgesehen von den Flugzeugen – | |
| CO2-Neutralität ansteuert oder in den Bremer Klimaschutzfond einzahlt. | |
| Vor der Wahl hatten Sie gesagt, sich kaum vorstellen zu können, | |
| Bürgermeisterin [4][zu sein]. Jetzt sind Sie’s: Wie lebt es sich damit? | |
| Zum Glück werde ich nicht so oft mit diesem Titel angesprochen, bei mir | |
| steht eher das Senatorinnen-Dasein im Vordergrund. Denn ungewohnt ist das | |
| noch immer. Also wenn man mich nach der Anrede fragt, die mir am liebsten | |
| ist, sage ich: Ich heiße Maike Schaefer. Und werde auch am liebsten als | |
| Maike Schaefer angesprochen. | |
| Bürgermeisterin bedeutet ja eine moderierende Funktion – während Sie viele | |
| Konflikte mit Wirtschaft und Bürger-Inis austragen müssen. Wie lassen sich | |
| die Rollen verbinden? | |
| Das Wichtigste ist: Wir reden mit den Leuten. Hier am Tisch sitzen fast | |
| wöchentlich Bürger-Initiativen. Und viele Anliegen kann ich auch gut | |
| nachvollziehen: Das sind nicht immer Konflikte. | |
| Zum Beispiel? | |
| Vor kurzem war die BI zum Tanklager Farge hier. | |
| Der geht es darum, die Verseuchung von Boden und Grundwasser zu verringern? | |
| Genau. Und dazu hatten wir Sanierungsexperten da, einen von der Bima, also | |
| der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, unseren eigenen hier aus der | |
| Behörde. Und die BI hatte selbst auch einen Fachmann mitgebracht. Mit denen | |
| saßen wir hier am Tisch, hatten große Karten ausgebreitet und haben | |
| überlegt, was muss an Sicherungsmaßnahmen unternommen werden, wo bohren wir | |
| Brunnen, um das Ausbreiten der Ölfahne einzudämmen. | |
| Gemeinsam? | |
| Ja. Da habe ich überhaupt [5][keinen Konflikt mit der Bürger-Ini]. Das war | |
| ein total konstruktives Gespräch. Anderes Beispiel: Die BI, die den | |
| Recyclinghof in Osterholz erhalten möchte. Das ist ein Anliegen, das ich | |
| gut nachvollziehen kann – und wir haben gemeinsam der Bremer Stadtreinigung | |
| gegenüber unsere Erwartung formuliert, dass hier eine Fläche gefunden wird, | |
| wo man auch künftig zumindest den Grünschnitt abgeben kann. Es finden also | |
| sehr viele Gespräche statt. | |
| Und sie alle enden harmonisch? | |
| Nein, manchmal kommt man nicht auf einen Nenner. Das ist dann so. Wenn eine | |
| BI per se nicht möchte, dass in der Nachbarschaft gebaut wird, schauen wir | |
| uns an, ob sich Abhilfe schaffen lässt, wie in der Blumenstraße. Am Ende | |
| sind die vielleicht trotzdem nicht zufrieden, aber mindestens ernst | |
| genommen sollten sie sich fühlen. Dazu gehört aber eben auch, ihnen nicht | |
| das Blaue vom Himmel zu versprechen. So sehe ich meine Rolle – und zwar | |
| unabhängig, ob als Bürgermeisterin oder Senatorin oder damals als | |
| Fraktionsvorsitzende. Bürger anhören, einladen und zumindest versuchen, | |
| etwas in ihrem Sinn zu verbessern. | |
| Auch bei Inis, die [6][fast schon renitent] sind, wie die Platanenleute aus | |
| der Neustadt? | |
| Wahr ist, dass ich trotz vieler Gespräche und Diskussionen nicht das Gefühl | |
| habe, die Hauptakteure dieser BI mit Argumenten erreichen zu können. Das | |
| ist problematisch. Es geht in meinem Job aber eben auch darum, die | |
| Stadtgesellschaft mit Informationen zu versorgen, und den Leuten klar zu | |
| machen, warum die Entscheidung so fallen muss. Denn ich finde es ja erst | |
| mal gut, wenn man sich für Baumschutz einsetzt. | |
| Und Platanen sind ja schöne Bäume… | |
| Ja, Platanen sind schön. Nicht heimisch, nicht insektenfreundlich, aber: | |
| Das sind schöne alte Bäume. Jetzt haben aber Deichverbände, Deichgutachter, | |
| Statiker, geprüft, geprüft, geprüft und geprüft. Und das Ergebnis ist | |
| eindeutig: Schon jetzt ist der Deich durch die Platanen gefährdet. Wir | |
| hatten allein letzte Woche fünf Sturmfluten, zwei riesige Orkane in nur | |
| einer Woche: Das gab es noch nie vorher in Bremen. Deswegen mache ich mir | |
| wirklich Sorgen: Wenn der Deich bricht, wird eine Bürger-Initiative nicht | |
| zur Verantwortung gezogen. Wir schon. | |
| Also gibt es da keine Kompromisse? | |
| Das ist etwas anderes, als wenn man sich darüber uneins ist, ob eine Fläche | |
| bebaut werden soll oder nicht. Darüber lässt sich streiten. Hier geht es um | |
| Hab und Gut und um Leib und Leben. Das ist nicht verhandelbar. | |
| Also: weg mit den Platanen? | |
| Man könnte jetzt sagen: Wir holzen die ab und bauen einen Deich, fertig | |
| aus. [7][Aber das machen wir nicht.] Wir wollen jeden einzelnen Baum, 136 | |
| sind es, ersetzen, und zwar nicht durch kleine dürre Spackelbäumchen, | |
| sondern durch 500 größere, heimische, insektenfreundliche Bäume, und davon | |
| 136 auf dem Deich. Die Neustadt will Bäume. Und die Neustadt kriegt Bäume. | |
| Und einen Deich? | |
| Genau: Wir haben Klimaschutz, Deichsicherheit und es sieht gut aus. Es wird | |
| nicht nur sicherer, sondern auch besser. Das ist doch eine akzeptable | |
| Alternative. | |
| 23 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.finanzen.bremen.de/haushalt/haushalt/kamerale_haushalts__und_st… | |
| [2] https://www.robinwood.de/bremen | |
| [3] https://www.gruene-bundestag.de/themen/mobilitaet/kurzstreckenfluege-zug-um… | |
| [4] https://www.butenunbinnen.de/videos/maike-schaefer-im-check-100.html | |
| [5] http://tanklagerfarge.de/ | |
| [6] https://bi-platanen-am-deich.jimdo.com/ | |
| [7] https://www.bauumwelt.bremen.de/detail.php?gsid=bremen213.c.96228.de | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Happel | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Maike Schaefer | |
| Senat Bremen | |
| Grüne Bremen | |
| Bürger-Initiativen | |
| Flughafen | |
| Inlandsflüge | |
| R2G Bremen | |
| R2G Bremen | |
| Verkehrswende | |
| Deiche | |
| R2G Bremen | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Volksbegehren verboten: Gericht fällt Platanen-Urteil | |
| Der Bremer Staatsgerichtshof erklärt ein Volksbegehren für unzulässig, das | |
| Bäume auf einem Weserdeich unter Naturschutz stellen sollte. | |
| Kampf um den Weserdeich: Im Gestrüpp der direkten Demokratie | |
| Der Bremer Senat verbietet einen Volksentscheid zum Hochwasserschutz – | |
| gegen den Willen der Linken. Nun muss das Verfassungsgericht entscheiden. | |
| Umnutzung der Bremer Martinistraße: Rollrasen statt Raser | |
| Autofrei, Spaß dabei gilt ab sofort auf einem Abschnitt der Bremer | |
| Martinistraße bis Mitte August. Die Handelskammer fühlt sich überrumpelt. | |
| Platanen am Neustädter Deich in Bremen: Alter Streit neu aufgelegt | |
| Im neuen Koalitionsvertrag wird die Debatte um den Erhalt der Neustädter | |
| Platanen wieder eröffnet. Die Linke strebt ein Beteiligungsverfahren an. | |
| Grüner Bremer Bausenator im Gespräch: „Es gibt immer auch Konkurrenzen“ | |
| Joachim Lohse, Bremens scheidender Umwelt-, Bau- und Verkehrssenator über | |
| Erfolge, Gegenwind, Bürgerbeteiligung und Wünsche für die Zukunft | |
| Vorausschauender Jahresrückblick Bremen: Der Kampf um Bremen | |
| 2019 warten schwere Prüfungen auf Bremen. Den Krieg mit Niedersachsen wird | |
| das Land aber selbst vom Zaun gebrochen haben. |