Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- CDU-Umfrage zum Verbrenner-Aus: Die Klimakrise ist nicht abwählbar
> „Massiv“ soll eine Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus manipuliert worden
> sein. Dabei geht die eigentliche Manipulation von der CDU selbst aus.
Bild: Betreibt unrealistischen Klima-Populismus: Friedrich Merz, Oppositionsfü…
Die Häme ist groß, nachdem die CDU eine Onlineabstimmung über ihre
Forderung nach einer [1][Rücknahme des Verbrenner-Aus] abgebrochen hat. Der
Grund für den Abbruch: zu viele Neinstimmen, also Stimmen, die sich gegen
den CDU-Wunsch nach einer Rehabilitation des Auspuffs aussprachen. Ein
guter Teil dieser Neinstimmen wurde, wenn man den Angaben aus der CDU
trauen kann, automatisiert abgegeben, sie hätten das Ergebnis verfälscht.
Man könnte an dieser Stelle ein paar Neuland-Witze machen. Darüber, dass
man in der CDU anscheinend immer noch kein gutes Gefühl dafür hat, was im
Internet so möglich ist. Aber dazu ist die Sache leider zu ernst.
Denn das zentrale Problem dieser Umfrage und des Umgangs damit ist nicht
mangelnde Digitalkompetenz. Sondern, dass die Umfrage im Kern genau das
gemacht hat, was die CDU nun ohne konkreten Adressaten als Vorwurf
formuliert: Manipulation.
Und das gleich auf zwei Ebenen. Die erste: Natürlich ist eine Umfrage, die
eine Partei auf ihre Website stellt und an der sich alle, die Lust haben,
einfach oder auch mehrfach beteiligen können, nicht im Ansatz
repräsentativ. Doch dieser Haken wäre wohl in der politischen Diskussion,
für die das Umfrageergebnis vorgesehen war, wie üblich übergangen worden.
Die zweite Ebene: Alleine schon das Lancieren einer derartigen Umfrage
suggeriert, dass niemand etwas ändern muss. Wenn man nur die richtige
Partei wählt, dann bleibt alles so, wie es ist – oder war. Weiter Diesel
oder Benzin verbrennen, um von A nach B zu kommen, weiter die Gasheizung im
Keller, das Schnitzel auf dem Teller, und in den Sommerurlaub geht’s im
Flieger. Als wäre die Klimakrise ein Konzept, das in Wahlprogrammen steht
und bei dem man dafürstimmen kann – oder eben dagegenstimmen.
Das Deprimierende daran ist: Die Union biegt das nicht nur für sich selbst
so bequem hin. Sie führt damit auch noch – [2][siehe Autoabstimmung] – ihre
Wählerschaft in die Irre.
27 May 2024
## LINKS
[1] /Internet-Kampagne-wird-zum-Flop/!6012688
[2] /Nur-Minderheiten-hassen-Klimaschutz/!6010026
## AUTOREN
Svenja Bergt
## TAGS
Schwerpunkt Europawahl
Schwerpunkt Klimawandel
CDU
Friedrich Merz
Verkehrswende
Populismus
Verbrennungsmotoren
Diesel
GNS
Social-Auswahl
Verkehrswende
Schwerpunkt Klimawandel
Kolumne Ernsthaft?
Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neuzulassungen von Pkw: Leichte Autos sind Mangelware
2023 wurden in Deutschland kaum Pkw zugelassen, die weniger als eine Tonne
wiegen. Kleine E-Autos müssten attraktiver werden, fordert ein Bündnis.
Internet-Kampagne wird zum Flop: CDU stoppt Verbrenner-Abstimmung
Bei einer Online-Abstimmung der CDU stimmten über 85 Prozent gegen die
Rücknahme des Verbrenner-Aus. Die Partei spricht nun von Manipulation
Nur Minderheiten hassen Klimaschutz: Wer sagt’s der Union?
CDU und CSU zeigten zuletzt so wenig Willen wie die FDP, Verantwortung fürs
Klima zu übernehmen. Dabei kommt es doch auf die Konservativen an.
Wagenknecht-Parteitag in Sachsen: Eine Partei für Veränderungsmüde
Das BSW geht in Sachsen diszipliniert ans Werk. Dabei versucht es ein
bisschen Linkspartei-Gerechtigkeitssound mit viel Sehnsucht nach Gestern zu
kombinieren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.