| # taz.de -- Dokumentarfilm über Sebastian Kurz: Politik ohne Programm | |
| > Der Dokumentarfilm „Projekt Ballhausplatz“ zeigt „Aufstieg und Fall des | |
| > Sebastian Kurz“. Er bietet das Beispiel einer populistischen | |
| > Machtübernahme. | |
| Bild: Sebastian Kurz im Parlament in Wien: Kommt er wie Trump zurück in die Po… | |
| Österreich ist mit Sebastian Kurz noch nicht fertig. Das „Projekt | |
| Ballhausplatz“ – Codename seiner internen Chatgruppe für den kalkulierten | |
| Aufstieg ins Bundeskanzleramt am Wiener Ballhausplatz – ist gescheitert, | |
| doch die einen arbeiten sich an den Skandalen seiner zwei kurzen Amtszeiten | |
| zwischen 2017 und 2021 ab, die anderen feiern den jugendlichen Egoshooter, | |
| der als erster Kanzler der Social-Media-Generation zeigte, wie man mit | |
| popkulturellem Kandidaten-Branding und datengetriebenen Kampagnen Wahlen | |
| gewinnt. | |
| „Projekt Ballhausplatz“, ein Dokumentarfilm des Wiener Journalisten und | |
| Produzenten Kurt Langbein, durchleuchtet die Fassade. Seine Chronik der | |
| Ereignisse dekonstruiert das „System Kurz“, soweit möglich, bevor die | |
| strafrechtliche Aufarbeitung beendet ist. | |
| Die Crux eines Politiker-Porträts, dass es nur exemplarische Beispiele der | |
| praktischen Politik streifen kann, betrifft auch „Projekt Ballhausplatz“. | |
| Der Film beschreibt Entscheidungen in Kurz’ Zeit als Staatssekretär für | |
| Integration ab 2011, Außenminister ab 2013 und Bundeskanzler zweier | |
| Amtszeiten von 2017 bis 2021, konzentriert sich dabei aber auf die | |
| „machiavellistischen“ Methoden, die die Außenwirkung seiner Partei und | |
| Politik immer stärker auf ihn und seinen Machtzuwachs als Heilsbringer für | |
| das zerstrittene Lager der österreichischen Konservativen zuschnitten – | |
| nicht zuletzt durch die kosmetische Kur, den „Schwarzen“ der ÖVP in ewiger | |
| Konkurrenz zu den sozialdemokratischen „Roten“ mit der Farbe Türkis ein | |
| schillernd neues Image aufzudrücken. | |
| Türkis war ein Wink Richtung FPÖ, denn mit den „Blauen“ von der | |
| rechtsradikalen Partei ging Kurz als Kanzler 2017 die erste Koalition ein – | |
| bis zum koksberauschten Traum ihres damaligen Vorsitzenden [1][Strache, der | |
| im heimlich gedrehten „Ibiza“-Video von einem Verkauf österreichischer | |
| Medien an eine dubiose Russin schwadronierte]. Mehr Aufklärung über Kurz | |
| und sein Verhältnis zur FPÖ hätten dem Film gutgetan. | |
| Nach „Ibiza“ und Kurz’ Rücktritt 2019 sowie einer zweiten Koalition mit | |
| den Grünen 2021 hat sich der Absturz der ÖVP verstetigt, während die FPÖ | |
| momentan mit 28 Prozent den höchsten Zuwachs der Umfragewerte für die | |
| Nationalratswahlen im September erwartet. | |
| ## Einladungen zum Interview ausgeschlagen | |
| Frisierte Erfolgszahlen stehen nicht für solide Politik, will „Projekt | |
| Ballhausplatz“ vermitteln, dafür muss sich der Film seit der Wiener | |
| Premiere vor einem Jahr unter schrilleren PR-Spins behaupten. Ein Film der | |
| [2][Kurz-Biografin Judith Grohmann] ist in Arbeit, ein Buch des Ex-Kanzlers | |
| persönlich erschien im selben Jahr. | |
| Und [3][„Kurz – Der Film“], ein eher unkritisches TV-Porträt, wurde just… | |
| der Woche vor dem Kinostart von „Projekt Ballhausplatz“ in einem Wiener | |
| Kino platziert. Laut Trailer und Presseecho sprechen da die Vertrauten und | |
| der „Bundes-Basti“ selbst. „Erfolg schafft Gefolgschaft“, bringt eine | |
| ehemalige Ministerin ihre Faszination auf den Punkt. Kurt Langbeins | |
| Einladungen zum Interview schlugen die Kurz-„Prätorianer“ dagegen aus. | |
| Zum Kontext gehört auch, dass Sebastian Kurz im Februar vom Wiener | |
| Landgericht zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe wegen Falschaussage | |
| verurteilt wurde. Man sah es als erwiesen an, dass er, anders als im | |
| parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum „Ibiza“-Skandal behauptet, | |
| einem früheren Vertrauten aktiv ins hochbezahlte Amt des Aufsichtsrats der | |
| Staatsholding ÖBAG verholfen hat. | |
| Er lege Berufung ein, sagte der inzwischen für die Vereinigten Arabischen | |
| Emirate operierende Lobbyist und Unternehmer, sichtlich pausbäckiger | |
| geworden, in einem TV-Kanal. Weitere Urteile zu Bestechungsvorwürfen aus | |
| seiner Amtszeit stehen noch aus, aber der 37-Jährige hält eisern am Framing | |
| des gelassenen Ehrenmanns fest. | |
| ## Dichte und Logik der Argumente | |
| Kurt Langbein glaubt ihm nicht. „Projekt Ballhausplatz“ beschreibt mit | |
| einer Fülle von TV-Ausschnitten und den Statements von Insidern der | |
| investigativen Presse sowie Abgeordneten der Oppositionsparteien SPÖ und | |
| Neos, wie das „System“, das Kurz mit einer Riege diensteifriger | |
| Karrieristen etablierte, seine politischen Ambitionen beflügelte. | |
| Vieles ist bekannt und kursiert im Internet, die Dichte und Logik der | |
| Argumente macht aus Langbeins Dokumentation jedoch ein packendes | |
| Fallbeispiel populistischer Machtübernahme. | |
| Da war der PR-Move zum „Fremdschämen“, so die Journalistin Barbara Tóth. | |
| 2010 lud der abgebrochene Jurastudent und Obmann der ÖVP-Jugend mit dem | |
| „Geilomobil“, einem Hummer-Boliden samt Pin-up-Girls, mit seiner | |
| „Schwarz-macht-geil“-Kampagne zu den Wiener Gemeindewahlen ein, kultivierte | |
| aber zugleich für ältere Fans die Aura des manierlichen Schwiegersohns. | |
| Langbeins Film verzichtet auf Off-Kommentare und satirische Töne, | |
| illustriert sein Gefühl schieren Unwohlseins jedoch durch eine prätentiöse | |
| Musik. Auch den Running Gag mit einem Hummer, der im Lauf des Films | |
| auseinandergenommen wird und – Achtung Metapher! – nichts als hohles Blech | |
| enthält, braucht es nicht. | |
| ## Manipulations- und Korruptionsvorwürfe | |
| 2011 Staatssekretär für Integrationswesen, plädierte Sebastian Kurz für | |
| bessere Integrationsmaßnahmen, 2013 als jüngster Außenminister Österreichs | |
| „in die Weltpolitik gestolpert“, nahm er eine ausgleichende Haltung | |
| gegenüber Putin ein (Waffenstillstand in der Ostukraine gegen Lockerung der | |
| Sanktionen), setzte aber mit einer harten Haltung die Schließung der | |
| Balkanroute für Flüchtlinge durch. | |
| „Wandlungsfähig“ nennt das eine Journalistin, die „geschickte | |
| Bewirtschaftung von Stimmungen und Themen“ sieht ein Ex-Politiker der | |
| Neos-Partei in Kurz’ Politik ohne Programm. | |
| Mehr zur komplexen europäischen Lage im vergangenen Jahrzehnt muss man sich | |
| andernorts anlesen. Der Film konzentriert sich auf die Manipulations- und | |
| Korruptionsvorwürfe, die nach dem Bruch mit der FPÖ und der glorreich | |
| gewonnenen Wahl zur zweiten Amtszeit ab 2019 ans Licht kamen. | |
| Die Ministerien hatte Kurz durch Generalsekretäre, seine „Prätorianer“, | |
| unmittelbar unterstellt. In ständigem Chat-Kontakt setzten sie für ihn | |
| Themen und Kampagnen, oft über das ministerielle Personal hinweg und nicht | |
| selten mit krimineller Energie. | |
| ## Eine Warnung vor der Rückkehr | |
| Im Zuge der parlamentarischen Aufarbeitung kam es zu gerichtlich | |
| erzwungenen Razzien und einer mysteriösen Schredder-Aktion von Festplatten | |
| des Finanzministeriums. Verdachtsmomente, nach denen Kurz als | |
| Spitzenkandidat 2019 durch Fake-Umfragen und Medienkampagnen gepuscht und | |
| für solche Gefälligkeiten Steuergeld abgezweigt worden war, liegen den | |
| Gerichten vor. Aus den dreist-zynischen Chats der Buddies mit Kurz, nicht | |
| zuletzt ein Sargnagel für seine Karriere, zitiert Kurt Langbein lakonisch. | |
| Kommt er wie Trump zurück in die Politik? Was bleibt von seinen Erfolgen | |
| außer dem 24-Stunden-Betrieb der Wiener U-Bahn an den Wochenenden? Kurt | |
| Langbeins Schurkenstück warnt. | |
| 17 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schauspieler-ueber-Serie-Ibiza-Affaere/!5806620 | |
| [2] /Biografie-ueber-Sebastian-Kurz/!5621283 | |
| [3] /Dokus-ueber-Oesterreichs-Ex-Kanzler/!5959994 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudia Lenssen | |
| ## TAGS | |
| Dokumentarfilm | |
| Wahl Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Rechter Populismus | |
| Populismus | |
| Manipulation | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Österreich | |
| Neue Generation | |
| Sebastian Kurz | |
| Interview | |
| Sebastian Kurz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsprozess in Österreich: Überraschender Freispruch für Kurz | |
| Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz war wegen Falschaussage in | |
| einem U-Ausschuss verurteilt. Nun wurde er in zweiter Instanz | |
| freigesprochen. | |
| Bauunternehmer Richard Lugner tot: Sie nannten ihn „Mörtel“ | |
| Narr, Dadaist, Schlawiner: Richard Lugner, das Wiener Opernball-Original, | |
| ist mit 91 Jahren gestorben. Ein Nachruf. | |
| Letzte Generation in Österreich: Klimagruppe löst sich auf | |
| In Österreich steckt die Klimabewegung in einer tiefen Krise. Auch in | |
| Sachen Klimapolitik sieht es in dem Alpenland düster aus. | |
| Dokus über Österreichs Ex-Kanzler: Sebastian Kurz im Kino – zweimal | |
| Gleich zwei Filme über Österreichs Ex-Kanzler kommen ins Kino. Die | |
| Landesmedien sind fasziniert, obwohl beide nur Bekanntes zusammenfassen. | |
| Schauspieler über Serie „Ibiza Affäre“: „Kein Kind wird als Nazi gebore… | |
| Politik sei oft Realsatire, sagt Schauspieler Andreas Lust. Er spielt den | |
| Rechtspopulisten Heinz- Christian Strache in der Serie „Die Ibiza Affäre“. | |
| Biografie über Sebastian Kurz: Ein Schlingel | |
| Ein Buch über Kanzlerkandidat Sebastian Kurz, das am Mittwoch erscheint, | |
| sorgt in den österreichischen sozialen Netzwerken für Häme. |