| # taz.de -- Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Berliner Abgeordnetenhauswahl 2026: Pankows Grüne entscheiden über Gelbhaar-C… | |
| Der Grüne Stefan Gelbhaar will wieder Parlamentarier werden. Eine Intrige | |
| hatte ihn nach Belästigungsvorwürfen um sein Bundestagsmandat gebracht. | |
| Linke Bürgermeisterkandidatin für Berlin: „Es braucht die Vergesellschaftun… | |
| Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, | |
| sagt Elif Eralp. Die Berliner:innen wollen einen Wechsel, glaubt sie. | |
| Berlins AfD wählt Personal für Wahl 2026: Gefährlicher als in Brandenburg | |
| Die AfD setzt auf das gemäßigte Aufreten ihrer alten und neuen | |
| Spitzenkandidatin Brinker. Das ist aber ist nur die bürgerliche Maske der | |
| Höcke-Partei. | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Berlins SPD lässt es ordentlich krachen | |
| Mit Steffen Krach soll 2026 ein für die Partei unbelasteter Kandidat das | |
| Rote Rathaus zurückerobern. Seine Ideen für die Hauptstadt? Vorerst unklar. | |
| Kandidaturen für die Berlin-Wahl: Nur noch ein bisschen sexy | |
| Berlin rüstet sich zur Abgeordnetenhauswahl in einem Jahr. Doch das | |
| Personalkarussel will nicht recht in Schwung kommen. Und ist mehr als | |
| mittelmäßig. | |
| Die Wahrheit: Berliner Brot | |
| Die Berliner Bezirksrathäuser kommen wie Regierungssitze daher. Das hat | |
| nicht nur historische Gründe – und vor dem Schöneberger bäckt man jetzt | |
| Brot. | |
| Vorgezogene Neuwahl am 23. Februar: Alles im grünen Bereich | |
| Berlins Parteien geben sich Richtung Bundestagswahl entspannt. Wahlleiter | |
| Bröchler ist erleichtert, dass nicht im Januar gewählt wird. | |
| Neuwahlen in Berlin: Warnungen vom Master of Disaster | |
| Die Hauptstadt steht wegen der vorgezogenen Bundestagswahl vor Neuwahlen. | |
| Berlins Wahlleiter sieht Gefahren bei einem zu frühen Datum. | |
| Grünen-Chefin Nina Stahr: „Ich habe viel Rückhalt“ | |
| Nina Stahr bleibt nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag dauerhaft | |
| Grünen-Landesvorsitzende. Ihr Hauptjob: den Landesverband wieder befrieden. | |
| Wiederholungswahl in Berlin: Demokratischer Schrecken | |
| Die Teilwiederholung der Bundestagswahl von 2021 in Berlin hat geklappt. | |
| Ein Erfolg war sie in der politischen Wirklichkeit vor allem für die AfD. | |
| Wiederholung der Bundestagtagswahl: Blöd für Stahr, gut für die Grünen | |
| Dass die Grünen-Vorsitzende den Bundestag verlassen muss, ist ein Glück für | |
| ihre Partei. Denn die braucht sie als Chefin – was nur ohne Mandat geht. | |
| Teilwiederholung der Wahl in Berlin: SPD und FDP mit herben Verlusten | |
| Bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl von 2021 in Berlin legen AfD | |
| und CDU deutlich zu. Vier Berliner Abgeordnete verlieren ihr Mandat. | |
| AfD-Gewinne bei der Wahlwiederholung: Komplett verstrahlt | |
| Offenbar schaden der AfD weder offene Deportationsfantasien noch | |
| landesweite Proteste gegen rechts. Berlins Große Koalition zeigte sich | |
| wenig hilfreich. | |
| Wiederholungswahl in Berlin: Der letzte Sieg der SPD | |
| Die SPD ist die große Wahlverliererin. Die Partei sucht vergeblich ihre | |
| Rolle in der polarisierten Gesellschaft. | |
| Teilwiederholung der Bundestagswahl: Und wie jetzt weiter? | |
| Nicht nur das Einbrechen der SPD, auch die Stimmgewinne der AfD und die | |
| niedrige Wahlbeteiligung am Sonntag werfen Fragen auf. | |
| Linken-Abgeordneter über Bundestagswahl: „Das ist schon ein wenig absurd“ | |
| Der Linke-Abgeordnete Pascal Meiser über den Verlust seines Mandats durch | |
| die niedrige Beteiligung bei der Wiederholungswahl und wie es jetzt | |
| weitergeht. | |
| Berlin wiederholt Bundestagswahl: Klare Schlappe für die SPD | |
| Bei der Wahlwiederholung verliert die SPD gegenüber 2021 mehr als ein | |
| Drittel ihrer Stimmen. Die Grünen bleiben konstant. Die Wahlbeteiligung | |
| sinkt deutlich. | |
| Teilwiederholungswahl zum Bundestag: „Eine merkwürdige Sache“ | |
| Berlin wiederholt wegen der Wahlpannen die Bundestagswahl von 2021. Die | |
| Beteiligung ist schwach, das Ergebnis kommt erst weit nach Mitternacht. | |
| Teilwiederholung der Bundestagswahl: Kein Wahlabend wie sonst | |
| An diesem Sonntag war schon wieder Bundestagswahl in Berlin, zumindest in | |
| Teilen der Stadt. Die Ergebnisse stehen erst in der Nacht fest. | |
| SPD Berlin vor der Wahl: Die Fast-egal-Wahl | |
| Für die Hauptstadt-SPD steht bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl | |
| nicht viel auf dem Spiel. Spannend werden die Machtkämpfe nach dem Wahltag. | |
| Bundestagswahlkampf in Berlin: „Manche fragen, warum noch SPD?“ | |
| Berlin wählt mal wieder. Die SPD-Politikerin Annika Klose geht von Tür zu | |
| Tür, spricht über Scholz und Cannabis. Die Stimmung sei besser als | |
| erwartet. | |
| Wiederholung Bundestagswahl 2021: Nur jede*r Fünfte wählt in Berlin | |
| Viel wird die Neuwahl nicht verändern. Genau deshalb könnte die AfD | |
| profitieren. Davor sorgen sich Politiker*innen und mobilisieren zur | |
| Urne. | |
| Berlin wählt Sonntag nochmal: In der Verfolgung | |
| Bei der Teil-Wiederholungswahl zum Bundestag entscheidet vor allem die | |
| Beteiligung über Wahlkreise, Mandate und ein klares Signal gegen die AfD. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Kai Wegner ist dann mal weg | |
| Montag bis Donnerstag bestimmt die Mode. Mittwoch wird an die Ermordung von | |
| Hatun Sürücü erinnert. Und Sonntag haben einige Berliner:innen die | |
| Wahl. | |
| Wahlwiederholung Berlin: Alles für eine reibungslose Wahl | |
| Wieder müssen Wahlhelfer:innen eine Schulung für den Wahltag machen. | |
| Eine willkommene Auffrischung. | |
| Teilwiederholungswahl Berlin: Eben doch wichtig | |
| Die Teilwiederholungswahl am 11. Februar könnte für die Wahlkreise | |
| Charlottenburg-Wilmersdorf und Pankow richtig spannend werden. | |
| Neuwahl von Richtern: Warten am Verfassungsgericht | |
| Die Neuwahl von sechs Richter:innen ist lange überfällig, einen Rücktritt | |
| gab es schon. Offenbar will die CDU der Linken keine Nominierung | |
| zugestehen. | |
| Wiederholung der Bundestagswahl: Schon wieder Wahlkampf | |
| Mehr als 500.000 Berliner sind zum 11. Februar zur Wiederholung der | |
| Bundestagswahl aufgerufen. Die Parteien haben nun mit den Wahlkampagnen | |
| begonnen. | |
| Karlsruher Urteil zur Wahl in Berlin: Mit zweierlei Maß gemessen? | |
| Eine komplette Wahlwiederholung ordnete das Landesverfassungsgericht Berlin | |
| an. Karlsruhe genügen 455 Wahlbezirke. Ist das gerecht? | |
| Entscheid zur Bundestagswahl in Berlin: Wiederholung ist notwendig | |
| Die Bundestagswahl in Berlin muss in rund einem Viertel der Wahlkreise | |
| wiederholt werden. Das hat das Verfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. | |
| Chaos bei den Berliner Grünen: Vorsitzende verzweifelt gesucht | |
| Tanja Prinz, einzige Kandidatin für den Landesvorsitz, ließen die Grünen | |
| spektakulär durchfallen. Ein nächster Anlauf soll die Partei aus der Krise | |
| holen. | |
| Wahlrecht ab 16: Erst schießen, dann wählen? | |
| Im Zuge der geplanten Senkung des Wahlalters drängt die CDU auf politische | |
| Bildung von Jugendlichen. Auch Schulbesuche der Bundeswehr stehen im Raum. | |
| Die Wahrheit: Der altböse Feind | |
| Berlin-Wahlgewinner CDU: 100 Tage nach der Wahlwiederholung eine | |
| vorausschauende Abrechnung mit den Wiedergängern von Diepgen und Co. | |
| Polizeibeauftragter Berlin: Akteneinsicht gefordert | |
| Unabhängiger Polizeibeauftragter erstattet im Parlament Bericht. Rund 200 | |
| Beschwerden eingegangen. Fall des Kongolesen Medard Mutombo ungeklärt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Schwarz-Rot versucht es noch mal | |
| Eine Bahn fährt nicht mehr, eine Koalition fährt noch nicht und am | |
| Wochenende dürfen wir alle mit Stift und Zettel auf Vögel abfahren. | |
| Grüne Fraktionschefs über Opposition: „Wir werden nicht nur draufhauen“ | |
| Bettina Jarasch und Werner Graf über zerstörtes Vertrauen zur SPD und die | |
| neue Rolle der Grünen in der Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus. | |
| Wahl von Kai Wegner in Berlin: Demütigung statt Triumph | |
| Kai Wegner fällt in Berlin in zwei Wahlgängen durch. Jetzt wird es für den | |
| neuen Regierenden Bürgermeister noch schwieriger, die vielen Probleme der | |
| Stadt anzugehen. | |
| Regierender Bürgermeister in Berlin: Kai Wegner zweimal durchgefallen | |
| Der CDU-Politiker Kai Wegner verpasst auch im zweiten Wahlgang die | |
| Mehrheit. Im ersten Wahlgang stimmte mutmaßlich fast die halbe SPD-Fraktion | |
| nicht für ihn. | |
| Volksentscheid DW-Enteignen: „Ablenkungsmanöver ohne Umsetzung“ | |
| Giffey und Wegner wollen die Vergesellschaftung endgültig verschleppen. Ein | |
| Gastbeitrag von Linken-Politiker:innen Niklas Schenker und Elif Eralp. | |
| Aktivist:innen über Klimaneutral 2030: „Angst fordert kein Handeln“ | |
| Nach dem Scheitern des Volksentscheids bereiten sich die | |
| Initiator:innen darauf vor, Klimaschutz in der CDU-SPD-Koalition | |
| voranzutreiben. | |
| Koalitionsvertrag in Berlin: An die Regierung geböllert | |
| Silvester hallt nach: In der Sicherheitspolitik setzt sich die CDU auf | |
| ganzer Linie durch. Die SPD bekommt relativ viele Regierungsposten. | |
| Regierung in Berlin: Koalitionsvertrag steht | |
| Für die Bildung der neuen Landesregierung in Berlin haben CDU und SPD ihren | |
| Koalitionsvertrag ausgehandelt. Noch kann der neue Senat aber nicht | |
| starten. | |
| Klärung im Berliner Abgeordnetenhaus: Der Weg ist frei für neue Stadträte | |
| Das Landesparlament stellt per Gesetz sicher, dass die Sitze im Bezirksamt | |
| nach dem Wahlergebnis vom 12. Februar besetzt werden. | |
| SPD streitet über Schwarz-Rot: Jetzt steht's 4:4 | |
| Bei einem Mitgliederforum der SPD in Mitte überwiegen die Gegner einer | |
| Koalition. Nach Voten oder Foren in acht Bezirken ist die Sache | |
| unentschieden. | |
| Neuregelung im Abgeordnetenhaus: Stühlerücken in den Bezirken | |
| Eine ganz große Koalition von CDU bis Linkspartei will den Weg dafür frei | |
| machen, dass Bezirksregierungen das Wahlergebnis vom 12. Februar spiegeln. | |
| Wirtschaft sagt Nein zum Volksentscheid: Kein gutes Klima fürs Plakat | |
| Nach der Industrie- und Handelskammer halten nun auch die | |
| Unternehmensverbände Berlin Brandenburg Klimaneutralität bis 2030 nicht für | |
| umsetzbar. | |
| Wahlerfolg der CDU in Berlin: Im Osten mit Multikulti erfolgreich | |
| Die CDU sorgt für Mehrstimmigkeit im Abgeordnetenhaus. Erstmals holen eine | |
| Russlanddeutsche und eine Abgeordnete mit ukrainischen Wurzeln ein Mandat. | |
| Juso-Chefin warnt vor Koalition mit CDU: „Der SPD droht die Verzwergung“ | |
| Die Jusos kündigen Widerstand gegen Schwarz-Rot in Berlin an. Gegen | |
| Franziska Giffey richte sich die Kampagne nicht, so die Co-Vorsitzende | |
| Sinem Taşan-Funke. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Erste Hinweise auf einen Senat | |
| Am Donnerstag ist Auftakt der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD. | |
| Noch-Bausenator Andreas Geisel muss die Leitung der Arbeitsgruppe Bauen | |
| abgeben. |