| # taz.de -- Karlsruher Urteil zur Wahl in Berlin: Mit zweierlei Maß gemessen? | |
| > Eine komplette Wahlwiederholung ordnete das Landesverfassungsgericht | |
| > Berlin an. Karlsruhe genügen 455 Wahlbezirke. Ist das gerecht? | |
| Bild: Doris König, Vizepräsidentin des zweiten Senats des Bundesverfassungsge… | |
| Der große Paukenschlag blieb diesmal aus. Anders als das | |
| Landesverfassungsgericht, das im November 2021 die Berliner [1][Wahlen zum | |
| Abgeordnetenhaus vom 26. September 2021] für verfassungswidrig erklärt und | |
| eine Wiederholungswahl angeordnet hatte, ließ das Bundesverfassungsgericht | |
| den Hammer hängen. [2][Statt einer kompletten Wahlwiederholung wird es am | |
| 11. Februar 2024 in 455 von 2.256 Wahlbezirken eine Nachwahl geben]. | |
| Kann man beide Urteile miteinander vergleichen? Formal zunächst nicht. | |
| Während das Berliner Verfassungsgericht darüber zu entscheiden hatte, ob | |
| die Wahl zum Abgeordnetenhaus rechtens war, ging es dem | |
| Bundesverfassungsgericht um die Prüfung der am gleichen Tag stattgefundenen | |
| Bundestagswahl in den Berliner Wahllokalen. | |
| Das Chaos, das den Wahltag vor über zwei Jahren weit über Berlin hinaus | |
| berühmt und auch ziemlich berüchtigt gemacht hat, betraf aber beide Wahlen. | |
| Lange Schlangen vor den Wahllokalen, fehlende Stimmzettel, Stimmabgaben | |
| weit über 18 Uhr hinaus: All das gab es sowohl bei der Berliner | |
| Landtagswahl als auch bei der Bundestagswahl. Dennoch sind zwei Gerichte in | |
| ihrer Bewertung dieses Chaos zu zwei grundverschiedenen Auffassungen mit | |
| unterschiedlichen Konsequenzen gekommen. | |
| Zwar monierten die Karlsruher Richterinnen und Richter am Dienstag, dass | |
| bei der Abgeordnetenhauswahl noch mehr Fehler gemacht worden seien als bei | |
| der Bundestagswahl. Ob das zwangsläufig zu einer Wahlwiederholung hätte | |
| führen müssen, ließen sie offen. | |
| ## Könnte Rot-Grün-Rot noch im Amt sein? | |
| Auch die Zurückweisung eines Eilantrags von gut 40 Berliner Politikern und | |
| Politikerinnen gegen die Wahlwiederholung war keine Entscheidung in der | |
| Sache, sondern eine Frage der Zuständigkeit. Bis dato hatte sich Karlsruhe | |
| für Wahlprüfungsverfahren der Bundesländer für nicht zuständig erklärt. So | |
| war es auch beim Beschluss vom Januar 2023. | |
| Bleibt also die Frage, ob hier mit zweierlei Maß gemessen wurde. Für die | |
| einen mag es eine juristische Feinheit sein. Andere fragen sich womöglich, | |
| ob Berlin noch einen rot-grün-roten Senat hätte, wenn nicht das | |
| Landesverfassungsgericht die entscheidende Instanz gewesen wäre, sondern | |
| Karlsruhe. | |
| 19 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wahl_zum_Abgeordnetenhaus_von_Berlin_2021 | |
| [2] https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Abgeordnetenhauswahl 2021 | |
| Wahlrecht | |
| USA | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Juristin über mögliche Wiederholungswahl: „Parteiinterner Stimmenkauf ist n… | |
| Muss Niedersachsen erneut wählen? Unregelmäßigkeiten der AfD-Liste für die | |
| Wahl 2022 könnten dazu führen, sagt Wahlrechts-Expertin Sophie Schönberger. | |
| Schuldspruch für Hunter Biden: US-Präsidentensohn verurteilt | |
| Ein Gericht spricht Hunter Biden wegen illegalen Waffenbesitzes schuldig. | |
| Joe Biden hat bereits erklärt, er werde seinen Sohn nicht begnadigen. | |
| Urteil zur Pannenwahl von 2021: Mini-Neuwahl zum Ferienausklang | |
| Das Bundesverfassungsgericht lässt die Bundestagswahl in Berlin wiederholen | |
| – aber nur in jedem fünften Wahllokal. Die Linkspartei kann aufatmen. | |
| Entscheid zur Bundestagswahl in Berlin: Wiederholung ist notwendig | |
| Die Bundestagswahl in Berlin muss in rund einem Viertel der Wahlkreise | |
| wiederholt werden. Das hat das Verfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. | |
| Bundestagswahl: Weihnachtsgrüße aus Karlsruhe | |
| Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über eine Wiederholung der | |
| Bundestagswahl in Berlin. Für die Linkspartei könnte dies fatale Folgen | |
| bedeuten. | |
| Bundesverfassungsgericht zu Wahlrecht: Wahlgesetze dürfen kompliziert sein | |
| Das Bundesverfassungsgericht billigt das Wahlrecht der letzten | |
| Bundestagswahl. Klagen von Grünen, FDP und Linken wurden abgelehnt. |