| # taz.de -- Urteil zur Pannenwahl von 2021: Mini-Neuwahl zum Ferienausklang | |
| > Das Bundesverfassungsgericht lässt die Bundestagswahl in Berlin | |
| > wiederholen – aber nur in jedem fünften Wahllokal. Die Linkspartei kann | |
| > aufatmen. | |
| Bild: Berlins Wählerschaft soll noch mal an die Urnen – aber nur in jedem f�… | |
| Berlin taz | Es gibt am 11. Februar nach fast genau einem Jahr noch eine | |
| Wahlwiederholung – aber bloß eine Minivariante. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag geurteilt, die Bundestagswahl vom | |
| 26. September 2021 in Berlin in jedem fünftem Wahlbezirk wiederholen zu | |
| lassen. Das Landesverfassungsgericht hingegen [1][entschied im November | |
| 2022], die parallele Berlin-Wahl wegen der zahlreichen Wahlpannen komplett | |
| für ungültig zu erklären. Die Neuauflage am 12. Februar hatte zum | |
| Regierungswechsel und zum schwarz-roten Senat geführt. Die Linke konnte | |
| nach dem jetzigen Urteil aufatmen: Durch die Minivariante ist ihr Verbleib | |
| im Bundestag nicht gefährdet. | |
| Um 10 Uhr hatte sich der Zweite Senat des höchstes deutschen Gerichts in | |
| Karlsruhe vor Verfahrensbeteiligten und Presse positioniert und ein Urteil | |
| verkündet, das sich im Kern am Beschluss des Bundestags orientiert. Dort | |
| hatte sich der Wahlprüfungsausschuss, dann das gesamte Parlament darauf | |
| festgelegt, die Wahl [2][nur in 431 der über 2.200 Berliner Wahllokale] neu | |
| anzusetzen. Das Gericht erhöhte diese Zahl minimal auf 455. Beide | |
| ignorierten damit [3][die Empfehlung des Bundeswahlleiters]. Der hatte | |
| gefordert, in 6 der 12 Wahlkreise erneut zu wählen. | |
| Bei der Linkspartei dürfte bundesweit kurz nach 10 Uhr ein erleichtertes | |
| „Puh“ der meistgehörte Laut gewesen sein. Bei einer berlinweiten Nachwahl | |
| wäre auch der Wahlkreis in Lichtenberg zu verteidigen gewesen. Wegen | |
| Umfragetiefs und Abspaltung der Gruppe BSW, des Bündnisses um die frühere | |
| Partei-Ikone Sahra Wagenknecht, wäre nicht sicher gewesen, dass ihre | |
| dortige langjährige Bundestagsabgeordnete [4][Gesine Lötzsch den Wahlkreis | |
| erneut] gewinnt. Dann aber hätte die Partei nicht mehr über jene 3 | |
| Direktmandate verfügt, die ihr dank einer Sonderregel seit 2021 den | |
| Verbleib im Bundestag sichern. Bei den Zweitstimmen war sie an der | |
| Fünfprozenthürde gescheitert. Die Mehrheit der Ampelkoalition war indes | |
| auch bei einer Komplettwiederholung nicht in Gefahr. | |
| ## Pankow ist meistbetroffen | |
| Jenseits bundespolitischer Konsequenzen stehen am neuen Wahltermin am 11. | |
| Februar, dem letzten Tag der Winterferien, zwei Wahlkreisentscheidungen im | |
| Mittelpunkt, in Pankow und in Charlottenburg: Dort ballt sich eine Vielzahl | |
| der 455 Wahllokale, in denen erneut gewählt wird, in Pankow werden sogar | |
| fast alle Wahlberechtigten erneut an die Urnen gerufen. Dort siegte 2021 | |
| der Grüne Stefan Gelbhaar vor dem SPD-Mann Klaus Mindrup. Wegen der | |
| Talfahrt der SPD seit jener Wahl deutet wenig darauf hin, dass Gelbhaar den | |
| Wahlkreis verlieren könnte. | |
| Anders sieht die Lage in Charlottenburg-Wilmersdorf aus: Ex-Senatschef | |
| Michael Müller von der in Umfragen arg schwächelnden SPD lag 2021 [5][nur | |
| knapp dreieinhalb Prozentpunkte vor der Grünen Lisa Paus]. Die war damals | |
| noch eine mäßig bekannte Finanzpolitikerin, ist inzwischen aber als | |
| Bundesfamilienministerin vor allem mit der Kindergrundsicherung regelmäßig | |
| Schlagzeilen. Müller würde aber auch bei einer Niederlage über die | |
| Landesliste der SPD im Bundestag bleiben können. | |
| Die jeweiligen Ergebnisse können sich immerhin auf weitere Abgeordnete | |
| auswirken. Von Bedeutung ist zudem die erwartete niedrigere | |
| Wahlbeteiligung: Sinkt die Zahl der Stimmen deutlich, könnte Berlin – | |
| unabhängig von der Parteifarbe – Sitze verlieren. Davon könnten | |
| möglicherweise auch die neue Grünen-Landesvorsitzende Nina Stahr und | |
| Berlins CDU-Generalsekretärin Ottilie Klein betroffen sein | |
| Für Landeswahlleiter Stephan Bröchler besteht die Herausforderung vor allem | |
| darin, dass sich die betroffenen 455 Wahllokale so ungleich über die Stadt | |
| verteilen und die Wiederholung laut Gesetz binnen 60 Tagen zu stemmen ist. | |
| Regierungschef Kai Wegner (CDU) sagte dazu nach der Senatssitzung: „Ich | |
| habe großes Vertrauen in den Wahlleiter – es ist ja nicht so, dass er erst | |
| jetzt mit der Vorbereitung beginnt.“ | |
| 19 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlwiederholung-am-12-Februar-2023/!5892299 | |
| [2] https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-wahlwiederholung… | |
| [3] https://www.bundeswahlleiterin.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2… | |
| [4] https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/agh/ergebnisse_bezirk_1… | |
| [5] https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2021/AFSPRAES/ergebnisse_wahlkreis_80… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Bundestag | |
| Lesestück Interview | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestagswahlkampf der Grünen in Berlin: Ein bisschen Mut im halbleeren Saal | |
| Im Grunde geht es für die Grünen bei der Nachwahl um wenig. Dennoch kämpfen | |
| sie um Stimmen: Sie brauchen Schwung fürs Superwahljahr. | |
| Berlin wählt Sonntag nochmal: In der Verfolgung | |
| Bei der Teil-Wiederholungswahl zum Bundestag entscheidet vor allem die | |
| Beteiligung über Wahlkreise, Mandate und ein klares Signal gegen die AfD. | |
| Teilwiederholung der Bundestagswahl: Auf sicherem Boden bei der SPD | |
| Die in Umfragen abgestürzte SPD macht sich, angefeuert durch ihre | |
| Noch-Landeschefin Giffey, selbst Mut für die Wahlwiederholung am 11. | |
| Februar. | |
| Wiederholung der Bundestagswahl: Schon wieder Wahlkampf | |
| Mehr als 500.000 Berliner sind zum 11. Februar zur Wiederholung der | |
| Bundestagswahl aufgerufen. Die Parteien haben nun mit den Wahlkampagnen | |
| begonnen. | |
| Karlsruher Urteil zur Wahl in Berlin: Mit zweierlei Maß gemessen? | |
| Eine komplette Wahlwiederholung ordnete das Landesverfassungsgericht Berlin | |
| an. Karlsruhe genügen 455 Wahlbezirke. Ist das gerecht? | |
| Bundestagswahl: Weihnachtsgrüße aus Karlsruhe | |
| Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über eine Wiederholung der | |
| Bundestagswahl in Berlin. Für die Linkspartei könnte dies fatale Folgen | |
| bedeuten. | |
| Berlins Wahlleiter über Wiederholung: „Eine Wahl ist ein Gesamtkunstwerk“ | |
| Nur 90 Tage Zeit hat Stephan Bröchler, um die Berlin-Wahl zu organisieren. | |
| Ein Gespräch über Pannen, OSZE-Beobachter und die Angst vor Cyberangriffen. |