| # taz.de -- Rüstungsindustrie | |
| FDPler wechselt zu Rüstungsfirma: Vom Verteidigungspolitiker zum Rüstungslobb… | |
| Marcus Faber heuert bei deutscher Tochter des israelischen Rüstungskonzerns | |
| Elbit an. Im Bundestag war er Vorsitzender des Verteidigungsausschusses. | |
| Die Zeitenwende in der Wirtschaft: Bereit für Krieg und Frieden | |
| Manche Dinge machen das Leben im Alltag leichter – und man kann mit ihnen | |
| Krieg führen. Dual Use lautet das Schlagwort der Stunde. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Hauptregierungsgebäude in Kiew getroffen | |
| Russland überzieht ukrainische Städte mit dem größten Drohnenangriff seit | |
| Kriegsbeginn. Die Ukraine greift erneut die russische Ölpipeline Druschba | |
| an. | |
| Kampf um Fachkräfte: Waffen oder Windräder? | |
| Wer Panzer baut, kann kein Windrad bauen. Zwischen der Rüstungsindustrie | |
| und Solar- und Windkraftunternehmen droht ein großes Gezerre um Fachkräfte. | |
| Genehmigungen der Bundesregierung: Rekord bei Rüstungsausfuhren | |
| 2024 hat der Bund laut „Politico“ Rüstungsexporte im Wert von fast 13 | |
| Milliarden Euro erlaubt. Zuwächse gibt es vor allem bei Ländern wie der | |
| Ukraine. | |
| Zukunft der Bildungsreisen: Der Frieden von morgen wird mit Urlaub gemacht | |
| Mehr Reisen, weniger Krieg, mehr Kreuzfahrtenschiffe, weniger Kampfbomber. | |
| So sieht es der zeitreisende Freund unserer Kolumnistin. | |
| Polizei verbietet Antikriegscamp: Polizei verbietet Antikriegscamp | |
| Die Kölner Polizei verbietet das Protestcamp der Initiative „Rheinmetall | |
| entwaffnen“. Die hofft nun auf das Verwaltungsgericht. | |
| Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
| Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
| Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
| Wo Russland militärisch steht: Drohnenproduktion auf Rekordniveau | |
| Russland wird in den kommenden Monaten im Krieg gegen die Ukraine seine | |
| Feuerüberlegenheit zu Land und in der Luft behalten. Wenn der Krieg | |
| andauert. | |
| Schluss machen mit Spotify: Es ist aus | |
| Spotify bezahlt Künstler:innen schlecht, veröffentlicht KI-Musik und der | |
| CEO investiert in ein Rüstungs-Start-up. Unsere Autorin zieht nun | |
| Konsequenzen. | |
| Rüstungskonzerne: Waffenfirmen im Visier des Staates | |
| Der Bund steht offenbar vor dem Einstieg beim deutsch-französischen | |
| Panzerbauer KNDS. Es ist nicht der erste Rüstungskonzern, bei dem der Staat | |
| einsteigt. | |
| Von Spotify zur Waffenschmiede: Missbrauch von Musikgerät | |
| Der Musik-Streamingdienst Spotify ist der Musik selbst nicht zuträglich. | |
| Aber ordentliche Gewinne macht er, die er in fragwürdige Industrien steckt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massive Drohnenangriffe auf die Ukraine | |
| Russland hat am Wochenende mit über Tausend Drohnen die Ukraine | |
| angegriffen. Der Rüstungsindustrie-Verband hat seit Beginn des Kriegs seine | |
| Mitgliederzahl verfünffacht. | |
| Völkerrechtler über Waffenlieferungen: „Das Thema darf nicht auf Israel ver… | |
| Israels Angriff auf Iran ist völkerrechtswidrig, sagt Jurist Kai Ambos. | |
| Deutsche Waffenlieferungen seien aber nicht nur in diesem Fall fragwürdig. | |
| Anschläge auf Hamburger Manager-Autos: Der Staatsschutz ermittelt | |
| Linksradikale bekennen sich zu den Brandanschlägen, die am Wochenende auf | |
| Manager-PKWs verübt wurden. In zwei Fällen trafen sie offenbar | |
| Unbeteiligte. | |
| Aufrüstung und Wehrpflicht: Steuern wir auf eine Militarisierung zu? | |
| Seit dem Überfall auf die Ukraine und der Wiederwahl von Trump wird fleißig | |
| über die Verteidigungsfähigkeit der EU diskutiert. Was heißt das | |
| eigentlich? | |
| Europäische Verteidigungspolitik: EU beschließt gemeinsame Milliarden für R�… | |
| In Brüssel einigen sich die EU-Staaten auf ein schuldenfinanziertes | |
| Programm für die kollektive Beschaffung von Rüstungsgütern. | |
| Neuer Wehrbeauftragter des Bundestags: Ein überaus gut vernetzter Reserveoffiz… | |
| Henning Otte wird neuer Wehrbeauftragter. Der CDU-Politiker trat bisher | |
| auch als Anwalt der Rüstungsindustrie in Erscheinung. | |
| Pro und Contra zur Wehrtechnik: Sollen an Hochschulen Panzerbauer ausgebildet w… | |
| Der Konvent der Hochschule Flensburg will Wehrtechnik nicht ins Curriculum | |
| aufnehmen. Ein Pro und Contra zur Wehrtechnik-Ausbildung an Hochschulen. | |
| Zeitenwende am Arbeitsplatz: Dann eben Panzer | |
| Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die | |
| Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest gibt es trotzdem kaum. | |
| Sipri-Friedensforschungsinstitut: Militärausgaben weltweit stark gestiegen | |
| Mehr Geld für Panzer, militärische Forschung und Streitkräfte: Weltweit | |
| sind die Ausgaben fürs Militär laut dem Sipri-Institut stark gestiegen. | |
| Die Wahrheit: Nichts stoppt besser als Beton | |
| Auch obskurste Zivilbetriebe wollen plötzlich auf dem rasant wachsenden | |
| Rüstungsmarkt mitmischen. Wir haben uns umgehört. | |
| G36-Nachfolger bei der Bundeswehr: Heckler & Koch setzt sich gegen Konkurrenten… | |
| Ende eines juristischen Kleinkriegs: Die Rüstungsschmiede Haenel verliert | |
| endgültig den Streit mit Heckler & Koch um Patentrechte auf ein | |
| Sturmgewehr. | |
| Die Bundesregierung: Schulden ohne Ende? | |
| Der Bundestag hat den Weg für ein riesiges Finanzpaket für Verteidigung und | |
| Infrastruktur frei gemacht. Was passiert mit dem vielen Geld? | |
| Wirtschaftlichkeit von Aufrüstung: Mehr Militär für eine bessere Konjunktur? | |
| Bekannte Ökonomen setzen auf höhere Rüstungsausgaben, um die Wirtschaft | |
| anzukurbeln. Andere Forscher bleiben skeptisch, wie Anfragen der taz | |
| zeigen. | |
| Boom der Rüstungsindustrie: Kriegstüchtig in Nürnberg | |
| Ganz Europa rüstet auf. Es sind goldene Zeiten für Militärunternehmen. Auf | |
| der Enforce-Tac-Messe feiert sich die Branche, draußen gibt es Protest. | |
| Krieg und Rüstung: Klingelnde Kassen | |
| Die Ausgaben für Waffen steigen, bei Rüstungsunternehmen klingeln die | |
| Kassen. Wäre eine Übergewinnsteuer die Lösung? | |
| Chef von Rüstungsverband über Sicherheit: „Es gilt das Recht des Stärkeren… | |
| Zur Münchner Sicherheitskonferenz kritisiert Rüstungsverbandschef Hans | |
| Christoph Atzpodien die Erwägungen der EU, mehr Waffen von den USA zu | |
| kaufen. | |
| Seltene Erden für Militärhilfe: Fiese Erpressung | |
| Trumps Vorstellung, sich die US-Militärhilfe von Kyjiw mit Rohstoffen | |
| vergüten zu lassen, ist absurd. Die Ukraine braucht die Ressourcen selbst. | |
| Europäische Rüstungsziele: EU-Investitionsbank will mehr Geld in Waffen steck… | |
| Die Europäische Investitionsbank will ihre Investitionen in | |
| Rüstungsprojekte verdoppeln. Der deutschen Politik kommt dieses Vorhaben | |
| sehr gelegen. | |
| Neue Nationale Sicherheitsstrategie: Greenwashing von Waffen | |
| SPD und Grüne wollen die deutsche Rüstungsindustrie stärken. Unternehmen | |
| sollen künftig auch mit Nachhaltigkeitsfonds finanziert werden. NGOs sehen | |
| das kritisch. | |
| Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungskonzerne erzielen hohe Gewinne | |
| Die israelische Rüstungsindustrie verzeichnete im Jahr 2023 | |
| Rekordeinnahmen. Auch international fahren die Rüstungsunternehmen ihre | |
| Kapazitäten hoch. | |
| Brandanschlag auf Sicherheitsfirma: Molotowcocktails gegen Überwachung | |
| In der Nacht zu Dienstag brannten Büros einer Bremer Sicherheitsfirma. Das | |
| Unternehmen liefert Überwachungstechnik an Polizei und Militär. | |
| Gewerkschaften und Rüstungsindustrie: Hauptsache, Arbeitsplätze? | |
| Die IG Metall und die Chemiegewerkschaft IG BCE sind vom Rüstungsboom | |
| erfreut. Aber es regt sich auch Widerstand in DGB-Gewerkschaften. | |
| Waffenlobby in der EU: Wie Rüstung nachhaltig werden soll | |
| Die EU erwägt, Rüstungsfirmen als nachhaltig zu klassifizieren. Recherchen | |
| von Taz und LobbyControl zeigen: Die Branche hat dafür lobbyiert. | |
| Deutschlands größte Werft: Staatseinstieg bei Meyer besiegelt | |
| Die Haushaltausschüsse von Bundestag und Niedersachsens Landtag geben | |
| grünes Licht. Die Firma muss ihren Sitz von Luxemburg nach Deutschland | |
| verlegen. | |
| Rüstungsstrategie der Bundesregierung: Mehr Markt oder mehr Staat | |
| Im September will die Regierung eine neue Verteidigungsstrategie | |
| beschließen. Über das Ziel ist sich die Ampel einig, aber nicht über das | |
| Wie. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Berlin: Geschäfte mit dem Krieg | |
| Berlins Senat kündigt einem Betreiber von Unterkünften außerordentlich | |
| wegen vertragswidrigem Verhalten. Linke fordert rein gemeinnützige Träger. | |
| Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Miserable Aufklärung | |
| Dass die Hilfsbereitschaft schwindet, ist mangelhafter Information | |
| geschuldet. Warum der Wiederaufbau jetzt notwendig ist, muss deutlicher | |
| vermittelt werden. | |
| Rheinmetall wird BVB-Sponsor: Bumm! | |
| Champions-League-Finalist Dortmund verkündet kurz vorm großen Spiel gegen | |
| Madrid den Einstieg des Rüstungskonzerns Rheinmetall als Sponsor. | |
| Folgen des Ukrainekriegs: EU setzt auf mehr Verteidigung | |
| Angesichts russischer Gefahr will Brüssel Milliarden in die hiesige | |
| Rüstungsindustrie stecken. Nur: Eigentlich ist das nationale Angelegenheit. | |
| Ausbau der Rüstungsindustrie: Mehr eigene Waffen | |
| Europa besinnt sich bei der Beschaffung von Waffen auf sich selbst und | |
| pumpt Geld in die Waffenindustrie. Es wird an anderen Stellen fehlen. | |
| Ausgestellte Waffen-Messen-Fotos: Im Backoffice der Schlachtfelder | |
| Acht Jahre lang hat Nikita Teryoshin auf Waffen-Messen fotografiert. Zu | |
| sehen ist seine Serie „Nothing Personal – The Back Office of War“ in | |
| Hamburg. | |
| Nato-Vorgabe für Rüstungsbudget: Deutschland erreicht 2-Prozent-Ziel | |
| Erstmals seit über 30 Jahren erreicht die Bundesrepublik die Nato-Vorgabe | |
| für Militärausgaben. Das Geld fließt in Panzer, Schiffe und moderne | |
| Kampfjets. | |
| Deutsche Unterstützung für die Ukraine: Vorkehrungen für den Worst Case | |
| Was tun, wenn die USA ihre Militärhilfe für die Ukraine beenden? Nach dem | |
| Besuch von Scholz in den USA gewinnt die Diskussion darüber an Fahrt. | |
| US-Reise von Bundeskanzler Scholz: Vertauschte Rollen in Washington | |
| Diesmal fliegt Olaf Scholz nicht als Zauderer in die USA, sondern als | |
| Antreiber: Die Amerikaner sollen endlich wieder der Ukraine helfen. | |
| Panzerzulieferer Renk geht an die Börse: Rüstungsunternehmen macht Kasse | |
| Der Panzergetriebehersteller wagt sich beim zweiten Versuch aufs Parkett. | |
| Die Branche profitiert stark von steigender Aufrüstung. | |
| Fotografien von Rüstungsmesse: „Kinderballett neben Kalaschnikows“ | |
| Der Fotograf Nikita Teryoshin dokumentiert seit acht Jahren Rüstungsmessen | |
| auf der ganzen Welt. Was treibt ihn an? | |
| EU will aufrüsten: Das Schulden-Tabu wackelt | |
| Die EU gibt so viel für Rüstungsgüter aus wie nie – und EU-Ratspräsident | |
| Charles Michel fordert mehr. Dabei schaut er auf die Sicherheit der | |
| Ukraine. | |
| Proteste bei Sicherheitstagung: Gegen das militaristische Getröte | |
| Bei der BSC-Konferenz in Lichtenberg spielt die Bundeswehr auf. | |
| Antimilitaristische Gruppen demonstrieren derweil gegen Rüstung und | |
| Kriegsgewinnler. |