| # taz.de -- Rap | |
| Haftbefehl-Doku auf Netflix: Alles kann gezeigt werden | |
| Die Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl ist schonungslos offen. Sie | |
| zeigt einen Menschen, der mit seiner Vergangenheit kämpft – beinahe bis auf | |
| den Tod. | |
| Musiker HAXAN030: Der Welt entgegenschreien | |
| Zwischen Techno und Rap, Unangepasstheit und Selbstzweifeln macht der | |
| Berliner HAXAN030 Musik, die sich was traut. Dahinter steckt viel rohe | |
| Energie. | |
| Rapper Disarstar: Der alltägliche Traum vom Sozialismus | |
| Einer, der in kein Raster passt: Den Hamburger Rapper Disarstar | |
| interessieren nicht Autos und Drogen, sondern Karl Marx und | |
| Kapitalismuskritik. | |
| Kayne West auf den Index?: „Das ist schlicht Antisemitismus“ | |
| Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf diskutiert, 2 Songs von Kayne West | |
| verbieten zu lassen. Grünen-Politiker Daniel Eliasson erklärt, warum. | |
| Berliner Frauen-Rap: „Sei laut und lass dir nichts gefallen“ | |
| Ihre Musik trifft den Nerv der GenerationZ, irgendwo zwischen Flucht vor | |
| Polykrisen und dem Bedürfnis, laut zu sein: Das Berliner Duo 6euroneunzig. | |
| Rapper über Feminismus, Zweifel, Scham: Conny und die Dekonstruktion der Männ… | |
| Der Rapper Conny will mit traditionellen Männlichkeitsbildern aufräumen, | |
| ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen. Dafür fängt er bei sich selbst | |
| an. | |
| Neues Album von Tyler, the Creator: Tanzen statt Filmen | |
| Tyler, the Creator bricht meist mit dem Gewohnten. Auf seinem neuen Album | |
| „Don’t Tap the Glass“ fordert er zum Tanzen auf. | |
| Antisemitismus-Experte über Rapper: „Macklemore richtet sich pauschal gegen … | |
| Macklemore wird Antisemitismus vorgeworfen. Am Sonntag tritt er beim | |
| Deichbrand-Festival auf. Gerhard Wegner empfiehlt, rechtzeitig abzureisen. | |
| Jury befindet P. Diddy für teilschuldig: Eine Faust für die Opfer | |
| Wegen fünf Anklagepunkten stand Sean „P. Diddy“ Combs vor Gericht. Die | |
| Geschworenen haben ihn in nur zwei davon, den mildesten, schuldig | |
| gesprochen. | |
| Prozess gegen US-Rapper P. Diddy: Geschworene einigen sich auf Teilurteil | |
| Seit Mai läuft der Prozess wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten gegen den | |
| Musikmogul Sean Combs. Die Jury hat nun ein Teilurteil gefällt. | |
| Ikkimel, SXTN, Shirin David & Co.: Die Fotzen sind da | |
| Was früher Beleidigung war, nutzen Rapperinnen heute zur | |
| Selbstermächtigung. Die Umdeutung von „Fotze“ zeigt das neue Selbstbild | |
| junger Feministinnen. | |
| Bekannte Influencerin Zahide: Rappende Tiktokerin | |
| Die Musikerin Zahide ist gerade einmal 14 Jahre alt und schon die | |
| reichweitenstärkste Tiktokerin Deutschlands. Was macht sie so faszinierend? | |
| Rekord-Konzert in Athen: 60.000 verkaufte Tickets in drei Stunden | |
| Der Rapper Lex, Stimme der Krisengeschüttelten, schreibt griechische | |
| Musikgeschichte. Fans kommen aus Australien und den USA zum Konzert nach | |
| Athen. | |
| Xatar Album „Nr. 415“: Über die Gefängnismauern | |
| Der kürzlich verstorbene Xatar hat mit „Nr. 415“ ein legendäres | |
| Deutschrap-Album produziert. Jetzt lohnt es sich, noch mal reinzuhören. | |
| Juryauswahl im P. Diddy Prozess: Sean Combs vor Gericht „ein wenig nervös“ | |
| Dem Rapper wird vorgeworfen, Menschen zum Sex gezwungen, erpresst, bedroht | |
| und misshandelt zu haben. Der Prozess beginnt mit der Geschworenenauswahl. | |
| Kreuzberger Rap-Crew RAPK: Kiezchampions brauchen keinen Pokal | |
| Die Musik von RAPK erzählt vom Alltag im Kiez – aber auch von den | |
| Schattenseiten: Gentrifizierung, Drogenmissbrauch und Polizeigewalt. | |
| Studie über Klang-Identität in Rapmusik: Wer den Beat macht, gibt den Ton an | |
| Haben Rapper oder Produzenten beim Sound die Oberhand? Hamburger | |
| Musikwissenschaftler haben mit Maschinenlernen eine Antwort gefunden. | |
| Reyhan Şahin über Deutschrap: „Ich habe feministische Pionierarbeit geleist… | |
| Reyhan Şahin wurde als Rapperin Lady Bitch Ray berühmt. Derzeit arbeitet | |
| die Linguistin an ihrer Habilitation und kritisiert Macho-Professoren. | |
| Frau gewinnt Grammy: Rapperin Doechii hat die Hosen an | |
| Als dritte Frau erhält die Rapperin einen Grammy für ihr Album „Alligator | |
| bites never heal“. Die erste war Lauryn Hill, die zweite Cardi B. | |
| Rapper Jassin: „Ich hatte nie das Gefühl dazuzugehören“ | |
| Jassin rappt über seine Jugend in der ostdeutschen Provinz als Kind mit | |
| Migrationshintergrund. Aus seinen Texten spricht radikale | |
| Gesellschaftskritik. | |
| Vergewaltigungsvorwurf gegen Jay-Z: It’s a hard-knock life – for us! | |
| In der Klage gegen P. Diddy wurde ein bisher geschwärzter Name enthüllt: | |
| Jay-Z. Er soll mit P. Diddy eine 13-Jährige vergewaltigt haben. Überraschen | |
| solche Nachrichten noch? | |
| „Haut wie Pelz“ von Rapper Apsilon: Wut kann so sensibel sein | |
| Antwort auf Remigrationsfantasien: Apsilon verhandelt auf seinem | |
| musikalisch und textlich packenden Debütalbum Rassismus, Trauma und | |
| Männlichkeit. | |
| Rapperin Finna über HipHop und Politik: „Wut ist mein Motor“ | |
| Rapperin Finna macht mit ihrer Musik Front gegen Egoismus und | |
| Diskriminierung. Im Gespräch erzählt sie, wie HipHop und linke Politik | |
| zusammengehen. | |
| Kinotipp der Woche: Vom Überlebenskampf | |
| Der Start des neuen Berliner Dokumentarfilmfestivals Dokumentale ist | |
| durchaus umstritten. Gute Filme zu Pressefreiheit und Empowerment laufen | |
| allemal. | |
| Rap an Schulen: Die Beats von Berlin | |
| Ein Berliner Start-up bietet Rap-Workshops an Schulen an. Dadurch sollen | |
| sprachliche und kulturelle Barrieren abegbaut werden. | |
| Neues Album der Band Kafvka: Rau, verbissen und gegen rechts | |
| Die Berliner HipHop-Crossoverband Kafvka macht Front auf dem neuen Album | |
| „Kaputt“. Mit ihren Songs sagen sie jeder rechten Politik den Kampf an. | |
| Sängerin Suzan über die Musikbranche: „Zu wenige Frauen, die singen“ | |
| Heute Abend spielt die Sängerin Suzan ein Konzert in Hannover. Davor | |
| diskutiert sie auf einem Podium über Frauen in der Musikbranche. | |
| Musikerin Chocolate Remix auf Tournee: Sexpositiv sells | |
| Chocolate Remix rappt über soziale Missstände in Argentinien und über | |
| lesbische Lust. Sie veränderte damit den als sexistisch geltenden | |
| Reggaeton. | |
| Neues Album von Vince Staples: Besuch vom kleinen Cousin | |
| Vince Staples hat ein neues Album veröffentlicht. Auf „Dark Times“ erzählt | |
| er von Absurditäten des Alltags und stellt seine eigene Verletzbarkeit aus. | |
| Konzert von Arrested Development: Eskapismus im besten Sinne | |
| Vor über 30 Jahren veröffentlichten Arrested Development einen | |
| HipHop-Klassiker. Ihr Konzert in Berlin war ein Event, das es so nicht mehr | |
| gibt. | |
| Coming-out von Präsidententochter: Hunde zeugen keine Katzen | |
| Die Präsidententochter von Kamerun outet sich als lesbisch – das ist in | |
| ihrem Heimatland strafbar. Ein mutiger emanzipatorischer Schritt? | |
| Splash!-Urgestein über HipHop: „Rap ist oft immer noch sexistisch“ | |
| Ron Schindler ist seit 26 Jahren Teil vom splash! und weiß: Vieles hat sich | |
| verändert. Es gibt weniger Sexismus, ein Awareness- Team, und mehr Geld. | |
| Film über HipHop im Iran: Rappen über Todesurteile | |
| Regisseur Omid Mirnour drehte die Doku „Rap & Revolution Iran“ ohne | |
| Förderung. Einer seiner Helden ist der zum Tode verurteilte Rapper Toomaj | |
| Salehi. | |
| Beef zwischen Drake und Kendrick: Eine Fehde ohne Sieger | |
| Die Rap-Superstars duellieren sich mit Disstracks. Die klingen eher nach | |
| Informationskrieg statt Beleidigungen. | |
| Rapperin über Rausch und Sexualität: „Ich teste gerne meine Grenzen aus“ | |
| Genießen, was man hat: Yung FSK18 rappt über Hedonismus und Drogen, | |
| weibliche Sexualität und mentale Gesundheit. | |
| Urheberrecht und Kunst: Es wandern die Ideen | |
| Im Umfeld der Frankfurter HipHop-Ausstellung könnte die Konzeptidee des | |
| Künstlers Nik Nowak für ein Soundsystem kopiert worden sein. Was ist da | |
| dran? | |
| Eurovision-Beitrag der Niederlande: Wie Joost Klein groß wurde | |
| Der niederländische Künstler Joost Klein reist nach Malmö, um den | |
| Eurovision Song Contest zu gewinnen – mit einer Ode an Europa. Wer ist er? | |
| „Oktober in Europa“ von Antilopen Gang: Mit dem Schürhaken hinter der Tür | |
| Der Song „Oktober in Europa“ der Antilopen Gang wird kontrovers diskutiert. | |
| Dabei ist es eine berührende Momentaufnahme in Sachen Antisemitismus. | |
| Rapper Lars Katzmarek: „Die Worte sind sicher nicht cool“ | |
| Lars Katzmarek arbeitet im Bergbau und engagiert sich für seine Lausitzer | |
| Heimat. Dafür rappt der Gewerkschafter auch über Transformation und | |
| Fördermittel. | |
| Nachruf auf Pablo Grant: Almost 27 Club | |
| Mit 26 Jahren ist der Musiker und Schauspieler Pablo Grant verstorben. Mit | |
| seinen gefühlvollen Texten revolutionierte er die deutsche Trap-Szene. | |
| Neues Rap-Album von Danny Brown: Der Geläuterte | |
| US-Rapper Danny Brown macht auf seinem neuen Album „Quaranta“ die | |
| Kehrtwendung zum Soulbrother. Er blickt jetzt tief in sich hinein. | |
| Der Bürgergeld-Rap: Hubertus Heil, der Surfer | |
| Wer reitet die Wellen des rechten Winds? – Eine Rap-Replik auf den Vorstoß | |
| des Arbeitsministers, Bürgergeld-Bezieher*innen stärker zu sanktionieren. | |
| Diversität im Deutschrap: Unterstützt queere Artists | |
| Die Deutschrap-Community hat ein Problem mit Männlichkeit. Fans und | |
| Künstler*innen müssen gemeinsam Veränderungen anstoßen. | |
| Neues Album von Ishmael Butler: Afrofuturismus in schwarzem Loch | |
| Wie im Alter geschmeidig bleiben? Das zeigt US-Rapper Shabazz Palaces mit | |
| seinem neuen Album „Robed in Rareness“. | |
| Konzert des Rappers Disarstar: Nur irgendwie Melancholie | |
| „Rolex für alle“ lautet das Motto der Tour von Disarstar. Am Montag trat | |
| der linke Hamburger Rapper im Berliner Astra Kulturhaus auf. | |
| Nigerianischer Rapmusiker „MohBad“: Mysteriöser Tod von Rapper | |
| In Nigerias größter Stadt Lagos kritisieren sich die Sicherheitsbehörden | |
| gegenseitig. An dem Tod eines Rapmusikers will niemand schuld sein. | |
| Ata Anat über Soli-Rap in der Markthalle: „Über Kunst ein Ventil schaffen“ | |
| Das Festival „Rap for Refugees“ zielt auf junge Menschen, die es schwer | |
| haben. Sie lernen, sich mit den Mitteln des HipHop auszudrücken. | |
| Antiästhetischer Rap aus Berlin: In die Hose kacken mit Awareness | |
| Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando stochert mit ihrem neuen Album | |
| „Retox“ im Trüben. Musikalisch ist das Klassen besser als der | |
| Mainstreamrap. | |
| Neues Album von Gaika: Böser Traum Kolonialgeschichte | |
| Der Londoner Musiker Gaika spielt auf „Drift“ mit der britischen | |
| Geschichte. Und erzählt von einer Jugend zwischen Hiphop und Postpunk. | |
| Verdachtsberichterstattung über Rapper: Berechtigtes Interesse | |
| Ein Musiker mailt einem Konzertveranstalter Vorwürfe von Frauen gegen den | |
| Rapper Cr7z. Ein Berliner Gericht verhandelte nun darüber, ob er das | |
| durfte. |