| # taz.de -- Eurovision-Beitrag der Niederlande: Wie Joost Klein groß wurde | |
| > Der niederländische Künstler Joost Klein reist nach Malmö, um den | |
| > Eurovision Song Contest zu gewinnen – mit einer Ode an Europa. Wer ist | |
| > er? | |
| Bild: Joost Klein in „Europapa“-Farben | |
| Es ist seit Jahren ein Scherz unter seinen Follower*innen. Sie schreiben in | |
| sozialen Medien immer wieder: „Ist Joost Klein nicht derjenige, der den | |
| Eurovision Song Contest 2024 gewonnen hat?“ Am 9. Mai wird sich zeigen, ob | |
| sie die Zukunft vorhersagen können. Dann repräsentiert der extravagante | |
| 26-jährige Künstler die Niederlande im Halbfinale des Songfestivals mit dem | |
| [1][Gabberpop-Song „Europapa“]. | |
| Auch außerhalb der Niederlande ist Joost Klein bereits ziemlich bekannt. Im | |
| Februar tourte er durch Köln, Berlin, Wien und Zürich. Das Berliner Konzert | |
| war so schnell ausverkauft, dass es in einen größeren Saal verlegt wurde. | |
| Innerhalb von fünf Sekunden, schrieb ein Kritiker, verwandelte Joost den | |
| Frannz Club in Prenzlauer Berg in eine brodelnde Menschenmenge. Das | |
| Publikum sang seine Hits Wort für Wort mit. | |
| Seine Teilnahme am Eurovision Song Contest passt perfekt zu seinem Motto: | |
| Joost Klein, Träume groß. Das gilt auch für seinen Erfolg in Deutschland. | |
| „Might seem random“, sagte Joost letztes Jahr gegenüber der | |
| niederländischen Musikplattform 3voor12, „Aber ich habe dafür gekämpft. Ich | |
| habe Blut, Schweiß und Tränen investiert.“ | |
| ## Auch in Deutschland Begeisterung | |
| Alles begann 2019 in Zürich: Joost stand dort im Vorprogramm des | |
| amerikanischen Rappers Yung Gravy und merkte, dass seine Musik ankam. Von | |
| da an beschloss er, jede Gelegenheit zu nutzen, im Ausland aufzutreten. Er | |
| machte Vorprogramme unter anderem in Köln, Frankfurt und Stuttgart. Hotel- | |
| und Reisekosten zahlte er selbst. | |
| Sein Durchbruch im deutschsprachigen Raum war [2][„Friesenjung“, mit dem | |
| Berliner Rapper Ski Aggu]. Der Song – eine Bearbeitung des gleichnamigen | |
| Liedes des Komikers Otto Waalkes – stand letzten Sommer einen Monat lang | |
| auf Platz 1 der Deutschen Charts und wurde auf Spotify mittlerweile über | |
| 122 Millionen Mal gestreamt. Dahinter steckte ein umfangreicher | |
| Marketingplan: Joost produzierte zum Beispiel eine ganze Reihe von | |
| Tiktok-Videos für den 75-jährigen Waalkes. „Ich habe noch nie so hart auf | |
| Tok getikt“, sagte er. | |
| Ein deutscher Bekannter schickte Joost das Lied von Waalkes. Er hatte | |
| gehört, dass Joost ein Album über Friesland machte, die nordniederländische | |
| Provinz, in der er aufgewachsen war. Joost Klein hatte noch nie von | |
| [3][Otto Waalkes] gehört, und dass es auch ein deutsches Friesland gab, | |
| wusste er nicht. Das Lied fand er „echt cool“, erzählte er 3voor12. Aber | |
| erst im Studio mit Ski Aggu wurde ihm klar, dass es ein Hit werden könnte. | |
| „Aggu sagte zu mir: Diese Melodie ist legendär, Mann! Du hast Otto | |
| gesampelt! What the fuck. Das ist eine Legende.“ | |
| Sie mussten nur noch die Erlaubnis von Waalkes einholen. Dafür drehten die | |
| beiden ein Tiktok-Video, in dem ein ganzes Stadion voller Menschen unter | |
| der Leitung von Ski Aggu ruft: „Bitte, Otto, bitte, bitte, Otto, bitte!“ In | |
| den Kommentaren schrieb Joost Klein: „Bitte, Otto, ich bin auch ein | |
| Friesenjung! Es bedeutet uns sehr viel!!!!“ Der Plan funktionierte: Kurz | |
| darauf gab Otto seinen offiziellen Segen. | |
| ## „Ich bin auch ein Friesenjung!“ | |
| Über den Erfolg des Liedes sagte Waalkes später zu Bild: „Das macht einen | |
| wieder jung. Es ist wirklich verrückt, es ist sehr erfrischend.“ Mit dieser | |
| Version von „Friesenjung“ erreichte Waalkes übrigens seinen höchsten Platz | |
| in den Charts aller Zeiten. | |
| Bevor er sich der Musik zuwandte, war Joost Klein auf Youtube aktiv. Unter | |
| dem Namen EenhoornJoost drehte er absurde Kurzfilme über sein Leben, die er | |
| manchmal bis zu sechs Stunden lang bearbeitete. | |
| In Friesland, der nordniederländischen Provinz, in der er aufwuchs, fühlte | |
| er sich oft wie ein Außenseiter. „Meine Klassenkameraden kamen auf | |
| Holzpantoffeln zur Schule, und ich kam mit glitzernden Nikes“, erzählte er | |
| in einem Interview mit de Volkskrant. Das Internet faszinierte ihn | |
| unermesslich, er konnte sich dort sicher zurückziehen. „Durch Youtube fühlt | |
| es sich an, als wäre ich jedermanns Nachbar.“ | |
| Sein erstes Album, [4][„Scandinavian Boy“], veröffentlichte er 2017. Sein | |
| Talent wurde schnell erkannt. Kritiker sahen aus seiner Musik eine | |
| aufrichtige Liebe für und Kenntnis von HipHop sprechen. Gleichzeitig spielt | |
| Joost ständig mit Klischees und (Selbst-)Ironie. | |
| ## Vielseitiger Künstler | |
| Wer ihn in die Schublade eines Genres stecken will oder sogar nur die eines | |
| „Musikers“, tut ihm Unrecht. Von seinen poetischen und manchmal | |
| unerklärlichen Texten („den Zinédine Zidane des Unsinns schwatzen“, rappt | |
| er zum Beispiel über sich selbst) über seine Outfits (er kombiniert gerne | |
| einen schottischen Kilt mit einer Grillzange) bis hin zu seinen | |
| hyperaktiven, oft teilweise auf der Straße gedrehten Videoclips: Joost ist | |
| ein Künstler, auch wenn er sich selbst nicht so bezeichnen würde. | |
| Er sagte gegenüber de Volkskrant: „Ich habe es immer schwer gefunden, wenn | |
| Leute wissen wollen, was ich genau mache, wenn sie mir ein Etikett | |
| aufdrücken wollen. Ich mache genug, daran liegt es nicht. Ich sehe mich | |
| nicht unbedingt als Rapper. Wenn man drei Monate bei [der Supermarktkette] | |
| Albert Heijn arbeitet, ist man doch auch nicht für immer Regaleinräumer?“ | |
| Auftritte von Joost Klein sind wie eine Achterbahnfahrt. Genau wie die | |
| Beats seiner Musik hüpft er – geschminkt oder nicht – über die Bühne. Er | |
| gibt gerne den Clown, aber seine Texte sind alles andere als oberflächlich. | |
| Als Teenager verlor er kurz nacheinander seinen Vater und seine Mutter, | |
| später hatte er ernsthafte mentale Probleme. Auf dem Album „Fryslân“ von | |
| 2022 ließ er sein Herz aus. In „Wachtmuziek“ singt er zum Beispiel auf | |
| einem fröhlichen Beat über die langen Wartelisten im Gesundheitswesen. Der | |
| Song „Florida 2009“ bezieht sich auf einen letzten Urlaub mit seinen | |
| Eltern. | |
| ## Auch ernsthafte Texte | |
| Joost Klein gibt selten Interviews. Er hat wenig übrig für traditionelle | |
| Medien – die hat er schließlich nicht gebraucht, um berühmt zu werden. Er | |
| möchte auch nicht als „Verherrlichung“ einer traurigen Geschichte gelesen | |
| werden, sagte er gegenüber Musikplattform 3voor12. „Ich bin kein Objekt. | |
| Ich bin vielleicht ein Waisenkind, aber ich habe das nicht gewählt.“ | |
| Was er jedoch gewählt hat, war eine eigene Bekleidungskollektion bei einer | |
| Budgetkette, darunter auch Flip-Flops mit der Aufschrift „Weeskind“. Auch | |
| hier wieder typische Joost-Klein-Ironie: „Weeskind“ bedeutet nicht nur | |
| „Waisenkind“ auf Niederländisch, sondern auch „Sei kindlich“. | |
| An „Europapa“, dem Song, mit dem Joost zum Songfestival geht, hat er | |
| eigenen Angaben zufolge ein Jahr lang gearbeitet. Es ist ein „sehr | |
| niederländischer Song“ geworden: Der Song enthält musikalische Referenzen | |
| an fast alle Arten von Dance, die in den Niederlanden entstanden sind. | |
| Hardcore-DJ Paul Elstak – eine lebende Legende – ist einer der Produzenten. | |
| Der Text wird teilweise gesungen, teilweise gerappt und teilweise | |
| gesprochen. Hauptsächlich auf Niederländisch, mit ein paar Sätzen auf | |
| Englisch und Deutsch und einigen Wörtern auf Französisch und Italienisch. | |
| Der Song ist eine Hommage an Europa, sagte Joost Klein bei der | |
| Präsentation. Und an seinen Vater. „Der hat mir in einem kleinen Dorf in | |
| Friesland beigebracht, dass die Welt keine Grenzen hat.“ | |
| ## Proeuropäische Botschaft | |
| Dass der niederländische Beitrag eine explizit proeuropäische Botschaft | |
| hat, findet der Historiker Dean Vuletic, Autor des Buches „Nachkriegseuropa | |
| und der Eurovision Song Contest“, faszinierend. „Der Eurovision Song | |
| Contest ist eine der wenigen kulturellen Veranstaltungen, die es schaffen, | |
| so viele Europäer zu vereinen, dennoch gab es bisher kaum Lieder über die | |
| europäische Integration.“ | |
| Das bekannteste Beispiel, sagt Vuletic, ist wahrscheinlich [5][„Insieme: | |
| 1992“], mit dem der Italiener Toto Cutugno 1990 in Zagreb gewann. „Aber das | |
| war natürlich direkt nach dem Ende des Kalten Krieges und deshalb eine | |
| besondere Ausgabe.“ | |
| Obwohl „Europapa“ in den Niederlanden sofort auf Platz 1 der Charts | |
| landete, erhielt der Song auch Kritik. Die brennende Windmühle im | |
| Musikvideo wird von einigen als Symbol für die niederländische Identität | |
| gesehen, die Platz machen muss für offene Grenzen. | |
| ## Spiegel der Veränderungen | |
| Laut Vuletic ist es jedoch umgekehrt: „Wenn man genau hinhört, hört man, | |
| dass es am Anfang darum geht, die größte Errungenschaft der Europäischen | |
| Union zu genießen, nämlich die Möglichkeit, frei zu reisen. Ich weiß, dass | |
| Joost Klein es als ein Lied über seine Familie interpretiert, aber ich | |
| denke, es steckt auch eine Botschaft darin, was wir mit dem Aufkommen | |
| euroskeptischer rechtsextremer Parteien zu verlieren drohen: den | |
| europäischen Teil der niederländischen Identität.“ Der Eurovision Song | |
| Contest, sagt Vuletic, [6][war schon immer ein Spiegel der politischen, | |
| wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen] Europas. | |
| Der 9. Mai, der Tag, an dem Joost Klein im Halbfinale in Malmö steht, ist | |
| auch das jährliche Fest des Friedens und der Einheit in Europa. Es ist dann | |
| 74 Jahre her, dass der französische Minister Robert Schuman mit seinem | |
| Vorschlag für eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl die | |
| Grundlage für die Europäische Union legte. | |
| Dass der Auftritt von Joost ein Fest werden wird, ist klar. Die Frage ist, | |
| ob der internationale Zuschauer die Vielschichtigkeit von „Europapa“ | |
| verstehen wird. Dass er Niederländer und Deutsche in Bewegung bringen kann, | |
| hat Joost jedenfalls bereits gezeigt. | |
| 15 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=c9XcV1wwbZ0 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=LMzAssOr2zE | |
| [3] /Staatspreis-fuer-Otto-Waalkes/!5859568 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=AkyDRu8UAIc | |
| [5] https://www.youtube.com/watch?v=JiRppGSF-tI | |
| [6] /Kontroverse-um-Israels-ESC-Beitrag/!5991993 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne-Martijn van der Kaaden | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Eurovision | |
| Niederlande | |
| Rap | |
| Europa | |
| Geschlechter | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Israel | |
| TikTok | |
| HipHop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks | |
| Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. | |
| Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin | |
| ist. | |
| Eurovision Song Contest Malmö 2024: Joost Klein ausgeschlossen | |
| Ein Mitglied des Produktionsteams hatte ihn nach einem Zwischenfall am | |
| Donnerstag angezeigt. In seiner Heimat Niederlande ist das Entsetzen über | |
| den Rauswurf groß. | |
| Israel beim Eurovision Song Contest: Hurricane in Malmö | |
| Bald singen Künstler:innen beim ESC in Malmö. Die südschwedische | |
| Hafenstadt droht dabei zum Hotspot antiisraelischer Proteste zu werden. | |
| Kontroverse um Israels ESC-Beitrag: Zu politisch für Eurovision | |
| Israels ESC-Beitrag „October Rain“ beschreibt vage die Stimmung im Land. | |
| Nun wird diskutiert, ob der Song für den Wettbewerb zu politisch ist. | |
| Universal-Inhalte auf TikTok entfernt: Leise zirpen die Grillen | |
| Universal Music hat TikTok Millionen von Songs entzogen und fordert mehr | |
| Geld für Künstler*innen. Viele von ihnen sind auf die Plattform angewiesen. | |
| Quo Vadis Deutschrap: Ins Deutsche übersetzt | |
| HipHop ist hierzulande vielschichtiger als sein Ruf. Es gibt sogar | |
| Rolemodels für Künstlerinnen, Mackertum wird angeprangert. Ein | |
| Wasserstandsbericht. |