| # taz.de -- Eurovision | |
| Eurovision Song Contest 2025: Österreich gewinnt mit „Wasted Love“ | |
| JJ gewinnt mit seinem Song „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest. | |
| Israel kommt durch eine starke Würdigung des Publikums auf Platz 2. | |
| Kurz vor dem ESC-Finale: Sechs ESC-Beobachtungen aus Basel und darüber hinaus | |
| Bald geht es los mit dem 69. ESC-Finale in Basel. Was ist dieses Jahr beim | |
| Eurovision Song Contest los? Kommt Celine Dion? Und wie stehen die | |
| Prognosen? | |
| Israel beim Eurovision Song Contest: Der Wunsch nach Eskapismus | |
| Die Situation in Gaza ist nicht mehr zu rechtfertigen, sagen sogar Israels | |
| Verbündete. Israel sollte von Wettbewerben wie dem ESC ausgeschlossen | |
| werden. | |
| Sprachenvielfalt beim ESC: Montenegrinisch und Hebräisch und Finnisch und Lett… | |
| Englische Songs dominieren seit langem den Eurovision Song Contest. Mit | |
| Beiträgen in 20 Sprachen könnte sich beim ESC 2025 eine Trendwende | |
| abzeichnen. | |
| Erstes Halbfinale des ESC 2025: „Made in Switzerland“ kommt an | |
| Stereotype, souveräne Moderatorinnen, viel Schweiz und wenig Cringe: So war | |
| das erste ESC-Halbfinale 2025. | |
| Eurovision Song Contest: Wie immer geht es nicht ohne das Politische | |
| Morddrohungen in der Schweiz? Auch das ist Teil des Eurovision Song | |
| Contests. Wenige Tage vor dem Finale geht es sowohl um Musik als auch um | |
| Politik. | |
| Song „Baller“ beim ESC: Abor und Tynna starten für Deutschland | |
| Das Wiener Geschwisterpaar Abor und Tynna haben den Eurovision-Vorentscheid | |
| gewonnen. Am 17. Mai werden sie für Deutschland beim ESC-Finale in Basel | |
| antreten. | |
| Nachruf auf Hans Hammerschmidt: Hipster der Popmusik | |
| Er ließ rote Rosen für Hildegard Knef regnen und bastelte die musikalischen | |
| Intros für die Schwarzwaldklinik: Der Komponist Hans Hammerschmid ist tot. | |
| Volksentscheid in Basel zum ESC: Schlappe für die Spaßverderber | |
| Die christlich-fundamentalistische Minipartei EDU ist mit dem | |
| Volksentscheid gegen den ESC in Basel gescheitert. Das ist gut so – nicht | |
| nur für Basel. | |
| ESC 2024: Wie finden wir Nemo? | |
| Ausgezeichnet! Und das sehen auch die Jurys sowie das Publikum so. Nemo aus | |
| der Schweiz siegt mit „The Code“ beim 68. Eurovision Song Contest. | |
| Eurovision-Beitrag der Niederlande: Wie Joost Klein groß wurde | |
| Der niederländische Künstler Joost Klein reist nach Malmö, um den | |
| Eurovision Song Contest zu gewinnen – mit einer Ode an Europa. Wer ist er? | |
| Kontroverse um Israels ESC-Beitrag: Zu politisch für Eurovision | |
| Israels ESC-Beitrag „October Rain“ beschreibt vage die Stimmung im Land. | |
| Nun wird diskutiert, ob der Song für den Wettbewerb zu politisch ist. | |
| Nachruf auf Sänger Toto Cutugno: Hymne mit Wehmut | |
| Er war ein Tüftler der Arrangements und populär ohne den Hauch von | |
| Schlichtheit. Der italienische Sängerstar Toto Cutugno ist tot. | |
| Nicole über Musik und Ukraine-Krieg: „Mehr als ein bisschen Frieden“ | |
| Nicoles Lied „Ein bisschen Frieden“ hat heute wieder traurige Aktualität. | |
| Ein Gespräch über familiäre Kriegserfahrungen und die Macht der Sprache. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Gazprom reduziert die Gaslieferung | |
| Ab Dienstag würden noch 20 Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter Gas täglich | |
| nach Deutschland fließen. Gepard-Panzer sind in Kiew eingetroffen. | |
| Eurovision Song Contest in Turin: Ukraine 12 Points | |
| Queer, divers und unterhaltsam ist der Eurovision Song Contest. Bei der 66. | |
| Auflage am Samstag gibt es einen großen Favoriten. Unsere Prognose. | |
| Eurovision Song Contest goes USA: Ein bisschen Frieden | |
| Die USA wollen einen ESC-Ableger. Das funktioniert nur, wenn der | |
| europäische Charakter des Wettbewerbs eine Entsprechung findet. | |
| Eine schwarze Jüdin beim ESC: Wie ein Märchen | |
| Aus Äthiopien stammende Juden haben es bis heute schwer in Israel. Nun wird | |
| die 19-Jährige Eden Alene das Land beim Eurovision Song Contest vertreten. | |
| Tschechischer Sänger wurde 80: Gott ist tot | |
| Karel Gott war mehr als der Mann mit der „Biene Maja“, mehr als eine | |
| Schlagerschluse. Der Kitschier und Könner ist am Dienstagabend gestorben. | |
| Kolumne Lost in Trans*lation: Mein Triumph der Sichtbarkeit | |
| Für mich als türkische trans Journalistin war Eurovision in den letzten | |
| Jahren in der Hintergrund getreten. Jetzt habe ich ihn wiederentdeckt. | |
| Eurovision Song Contest in Tel Aviv: Die queere Familienshow schlechthin | |
| Demonstrationen, Diversity und Madonna: das Finale des ESC hatte einiges zu | |
| bieten. Die wichtigsten Details im Rückblick. | |
| Finale Eurovision Song Contest: Duncan Laurence gewinnt den ESC | |
| Die Niederlande erreichen beim 64. Eurovision Song Contest in Tel Aviv den | |
| ersten Platz. Sie konnten sich knapp gegen Italien durchsetzen. | |
| Eurovision Song Contest in Tel Aviv: Eine populäre Vision | |
| Einst sollte der Eurovision Song Contest nur das neue Medium Fernsehen | |
| bewerben. Heute ist er Europas Spiegel und funkelnde Traumwelt. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #7: They see me rollin' | |
| In Tel Aviv ist er längst Normalität: Der E-Roller, das hipste | |
| Verkehrsmittel überhaupt. Beim ESC bringt er deutliche Vorteile. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #6: Diese Stadt schluckt alle | |
| Noch ist nicht viel los in Tel Aviv. Der Eurovision Song Contest bleibt | |
| aber eine Goldmarke, die sich die Stadt viel kosten lässt. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #5: Seltsame Madonna | |
| Kommt sie oder kommt sie nicht? Kurz vor dem Eurovision Song Contest ist | |
| immer noch unklar, ob Madonna tatsächlich auftreten wird. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #4: Catwalking wie im Hundeasyl? | |
| Am Sonntagabend stieg die große Parade für den ESC mit allen teilnehmenden | |
| Ländern. Eine Demonstration blieb friedlich. | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #3: Bloß nicht politisch werden | |
| ESC ist, wenn alle so tun, als habe man sich lieb, vor allem politisch. Wie | |
| politisch wird es dieses Jahr auf der Bühne in Tel Aviv? | |
| Kolumne ESC in Tel Aviv #2: Held*innen wie Dana International | |
| Der letzte Eurovision Song Contest fand vor 20 Jahren in Israel statt. | |
| Seitdem hat sich einiges verändert, doch einige Parallelen bleiben. | |
| Kolumne Lügenleser: Schafft den ESC ab! | |
| Man mag uns nicht, auch wenn wir mit einem Manga-Kindchen kommen: Zeit, den | |
| Wolf im Wolfspelz loszulassen. | |
| Eurovision Song Contest: Nicht zu unterschätzen | |
| Jamie-Lee tritt bei dem Wettbewerb in Stockholm für Deutschland an. Mit | |
| ihrem Manga-Style will sie niedlich aussehen, aber nicht allen gefallen. | |
| Wer hat die Macht im ESC?: Jonglieren für Europa | |
| Der Niederländer Sietse Bakker ist Event Supervisor beim Eurovision Song | |
| Contest. Seine Arbeit unterliegt bis auf Weiteres keiner Kontrolle. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #10: Die Unschuld vom dänischen Land | |
| Die Favoritin gewinnt verdient. Die Show war lustiger als üblich und trotz | |
| sparsamerer Inszenierung so glamourös und queer wie man sich wünschen darf. | |
| Natalie Horler über den ESC: „Wie ’ne türkische Hochzeit hier“ | |
| Natalie Horler singt am Samstag Abend beim Eurovision Song Contest für | |
| Deutschland. Ein Gespräch über Nervosität und Figurprobleme. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #6: Das Böse unter der ESC-Sonne | |
| Soll man Weißrussen beim ESC trotz der Menschenrechtslage grüßen? Der | |
| Kontakt lässt sich kaum vermeiden. Das ist gar nicht so schlecht. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #5: Wie Weihnachten, nur ohne Streit | |
| In einem Wohnwagen haben Chris und Oliver den Weg aus dem Rheinland ins | |
| Südschwedische zum ESC zurückgelegt. Sie haben Kräuterlikör mitgebracht. | |
| Kolumne Melodien aus Malmö #4: Missliche Werbekampagne | |
| Plakate zum Eurovision Song Contest sollen europäische Zusammengehörigkeit | |
| demonstrieren. Bezeichnend ist, wer nicht darauf abgebildet wird. |