| # taz.de -- ESC 2024: Wie finden wir Nemo? | |
| > Ausgezeichnet! Und das sehen auch die Jurys sowie das Publikum so. Nemo | |
| > aus der Schweiz siegt mit „The Code“ beim 68. Eurovision Song Contest. | |
| Bild: Gesucht? Gut gefunden! Nemo auf der ESC-Bühne in Malmö | |
| [1][ Zum ESC-Livestream in der ARD-Mediathek geht es hier entlang. ] | |
| Anm. d. Redaktion: Über Nemo haben wir zuvor teils mit der männlichen Form | |
| „er“ geschrieben. Da die Person sich als nonbinär identifiziert, haben wir | |
| die dementsprechenden Stellen nun in eine neutrale Ansprache angepasst. | |
| Danke für die Hinweise! | |
| ## 00:54 Uhr: Hochgefühle und auf Wiedersehen | |
| Von der Hölle auf Wolke Sieben: „I, I went to Hell and back // To find | |
| myself on track // I broke the code, whoa-oh-oh“. Nemo liefert noch einmal | |
| den Siegersong ab. Was für ein Abend. Schön war es. (kla) | |
| ## 00:53 Uhr: Good feelings in der Malmö Arena | |
| Israels Eden Golan hat gegen allen Druck von der Straße, gegen allen | |
| Stress, gegen die Unmöglichkeit, sich mal Malmö in Ruhe anzugucken – und | |
| gegen viele Hater-Kolleginnen* den fünften Platz belegt, weil das Publikum | |
| so empathisch war – und kulturbewusst.Vom deutschen Publikum gab es 12 | |
| Punkte für Israel, für Kroatien 10 und für die Schweiz 7. Good feelings! | |
| Und damit allen gute Nacht, morgen mehr Berichte in der taz – und Montag in | |
| der Zeitung. Danke an alle, die sich an uns gefreut haben. (JaF) | |
| ## 00:46 Uhr: And the winner is Switzerland! | |
| Doch, Nemo hat's geschafft, den ESC 2024 gewonnen, nonbinär und sehr | |
| postjuvenil als männliches Wesen, jetzt eben ein menschlicher Clownfisch. | |
| Kroatien auf dem zweiten Platz. Dritter Frankreich. Nach Lys Assia und | |
| Céline Dion der dritte ESC-Sieg für die Schweiz. (JaF) | |
| Das Publikum hätte wie letztes Jahr auch den Zweitplatzierten (diesmal | |
| Kroatien) auf den ersten Platz gewählt. Kombiniert mit den Stimmen der Jury | |
| gewinnt Nemo aus der Schweiz den ESC 2024. Ich bin mir sicher, dass | |
| Conchita stolz ist. Für Deutschland landet mit Sänger Isaak auf einem | |
| wohlverdienten Platz Zwölf. (kla) | |
| ## 00:43 Uhr: Das Blatt wendet sich | |
| Kroatien hat nun wieder eine Chance. Und Deutschland landet stabil auf dem | |
| 12. Platz. (kla) | |
| ## 00:36 Uhr Griechenland wird dreistellig | |
| Olly Alexander beim Televoting 0 (!) Punkte, homophohes Eurovisionseuropa. | |
| Israel? 324 Punkte – toll! Und an der vorläufigen Spitze! Die Jurys, also | |
| die Elite der Musikindustrie, antiisraelischer als gewöhnlichen | |
| Eurovisionseuropäer. (JaF) | |
| … und die UK gehen beim Publikumsvoting leer aus. (kla) | |
| ## 00:34 Uhr: Es geht ins halbanonyme Publikumsvoting | |
| 33 Punkte befördert Estland zunächst ins mittlere Drittel. Norwegen bleibt | |
| ganz weit unten. Schade. Und nun steht fest: Norwegen ist letzter. Sehr | |
| schade. (kla) | |
| ## 00:31 Uhr: Schweden ohne Nacht | |
| Noch immer ist es hell in Stockholm. Auch der Gastgeber schickt die 12 | |
| Punkte in die Schweiz. (kla) | |
| ## 00:28 Uhr: Zypern lobt Kroatien | |
| Und Deutschland steht bei 99 Punkten. Für andere Länder Mittelfeld, für | |
| Deutschland eindeutig ein Gewinn. Und dann holt Kroatien auf und liegt nur | |
| noch 13 Punkte hinter Frankreich. (kla) | |
| ## 00:26 Uhr: Nemo baut den Abstand aus | |
| Mit mehr als 120 Punkten führt Nemo. (kla) | |
| ## 00:24 Uhr: Frankreich und Belgien halten zusammen | |
| Aus Belgien gehen die 12 Punkte nur knapp über die Grenze. Und Island? Die | |
| Punkte des Inselstaates fliegen auch nach Frankreich. (kla) | |
| Nach den 37 Juries liegt die Schweiz 365 Punkten haushoch vorn. Etwas mehr | |
| als 10 Punkte im Schnitt, beinah einmütig. Deutschland erstaunlicher 10. – | |
| mit 99 Punkten. (JaF) | |
| ## 00:20 Uhr: Mit über 230 Punkten liegt die Schweiz weit vorn. | |
| Und auch aus Italien gibt es 12 Punkte für den Nachbarn. (kla) | |
| ## 00:18 Uhr Schweiz Juryliebling, Niederlande wird ausgebuht | |
| Es läuft gut für Nemo. Buhrufe gegen Niederlande. (kla) | |
| Nach alter Wertungsregel – nur Jurys – hätten die Schweiz und Nemo schon | |
| gewonnen. Er kann durch das Televoting kaum noch eingeholt werden, auch | |
| kaum durch Israel. (JaF) | |
| ## 00:13 Uhr: Osteuropa hält zusammen | |
| 12 Punkte für die Ukraine aus Tschechien und Moldau. (kla) | |
| ## 00:11 Uhr: Schweiz und Frankreich führen | |
| Neben Nemo aus der Schweiz kommt Slimane aus Frankreich bei den Landesjurys | |
| gut an. Ob das Publikum das ähnlich sehen wird? (kla) | |
| ## 00:08 Uhr: „Alter Schwede?!“ Really? | |
| Unterstreiche, dass Schweden Humor einfach besser kann als Deutschland. | |
| Wenigstens gibt es als Entschuldigung für den Flachwitz 12 Punkte für den | |
| Gastgeber. (kla) | |
| ## 00:05 Uhr: Eine 12 aus Dänemark für die Schweiz | |
| Nicht die Regel, aber verdient: Deutschland bisher auf Platz 10. (kla) | |
| ## 00:04 Uhr: „Vi älskar dig så mycket“ | |
| Australien schickt Liebesgrüße auf Schwedisch Richtung Europa und beschert | |
| Irland mit 12 Punkten. (kla) | |
| ## 00:03 Uhr: Buhrufe und Punkte für Luxemburg | |
| Unergründlich warum die israelische Punktedurchgeberin Pfiffe in der Malmö | |
| Arena provozieren. (JaF) | |
| ## 00:01 Uhr: Wer kriegt die 12 Punkte aus Tschechien? | |
| Deutschland nicht, aber zumindest gibt es fünf Punkte für Isaak. Und die | |
| Ukraine nimmt die 12 Punkte mit. (kla) | |
| ## 23:59 Uhr: Und was sagt Zagreb? | |
| Erstmal gibt es Komplimente und Danksagungen aus Kroatien auf Schwedisch | |
| nach Malmö. Schweiz kriegt nix aus Kroatien. Kalkül wegen Konkurrenz auf | |
| den ersten Platz? (kla) | |
| ## 23:58 Uhr: Schweiz sammelt die 12er ein | |
| Die Jurys lieben die Schweiz und den Clownfisch. Auch aus der Ölhehlerei | |
| Aserbaidschan, wie auch aus San Marino. (JaF) | |
| Bei den Fachjurys – unter anderem der von Aserbaidschan – kommt Nemo schon | |
| einmal gut an. Bei San Marino auch. Wird interessant, wie das Publikum | |
| votet. (kla) | |
| ## 23:55 Uhr: Auch Schweden auf den oberen Plätzen | |
| Der souveräne Gastgeber hält sich auf dem Treppchen. (kla) | |
| Sieben Punkte für Deutschland aus der Ukraine – und 12 für die Schweden, | |
| nix für Israel. (JaF) | |
| ## 23:54 Uhr: 7 Punkte aus der Ukraine nach Deutschland… | |
| …und 12 für die Schweiz. (kla) | |
| Nun die expertistischen Jurys, später das Televoting (von dem ich mehr | |
| halte als von den Jurys). Martinj Österdahl, Oberboss der EBU, bekommt | |
| Buhrufe. (JaF) | |
| ## 23:40 Uhr: Sie ist zurück auf der ESC-Bühne | |
| Mit langem Intro und im futuristischen Outfit ist Loreen zurück auf der | |
| ESC-Bühne. Würde gern mal ein Duo von ihr und der kanadischen Sängerin | |
| Grimes sehen. Und ein Musikvideo zu einem von Loreen's Songs, in dem die | |
| aus Sia-Musikvideos („Elastic Heart“) bekannte Tänzerin Maddie Ziegler | |
| tanzt. (kla) | |
| ## 23:36 Uhr: Über Duo Daz | |
| Nebenbei: Als das Duo Daz 1991 in Rom so vorne lag wie die spätere Siegerin | |
| Carola aus Schweden, bekam die Französin Amina, punktgleich mit der | |
| Siegerin, die herzlichsten Umarmungen vom israelischen Duo. Die Französin, | |
| gebürtige Tunesierin, hatte 12 Punkte aus Israel erhalten. Soviel zum Thema | |
| „Hass“ und angeblicher Islamophobie aus Israel. (JaF) | |
| ## 23:27 Uhr: ABBA feat. Conchita | |
| Carola, Charlotte Perrelli & Conchita Wurst mit Abbas „Waterloo“, stimmlich | |
| nicht in jeder Hinsicht sattelfest, but … wer bin ich, darüber zu klagen, | |
| dass sie nicht Frida & Agnetha sind. (JaF) | |
| Schweden schafft es, dass die Musik beim ESC im Mittelpunkt bleibt. Das | |
| liegt auch an den zahlreichen Acts, die aus dem Land des Ikea und der | |
| Köttbullar kommen. Und: Ohhhh! Conchita sind Waterloo! Schweden eint dieses | |
| Jahr wirklich durch die Musik. (kla) | |
| ## 23:25 Uhr: Waterloo in 3… 2… 1… | |
| ## 23:20 Uhr: Der Early-2000s-Vibe hält an | |
| Schnelldurchlauf, aber auch „Alcazar“. Kurzes Zwischenfazit: Man muss das | |
| israelische Lied nicht wirklich mögen, Eden Golan auch eher weniger – aber | |
| sie ist die Heldin des Abends: Was diese junge Frau, Kind | |
| ukrainisch-lettischer Einwanderer nach Israel, aushalten muss. Hass, | |
| kollegialen Megadiss, ungehöriges Verhalten (Joost Klein, Doomsday-Bambi, | |
| Nemo … und diese horrible Griechin). Und hat es ausgehalten, triumphal. | |
| Super impressing! (JaF) | |
| Alcazar im Jahr 2024 mit „Crying at the Discoteque“ aus dem Jahr 2001. | |
| Genial. (kla) | |
| ## 23:12 Uhr: Cascadaesque Performance aus Austria | |
| Und wieder sind es vier Tänzer und eine Sängerin. Aber das nur nebenbei. | |
| Kaleen erinnert an die deutsche Cascada, die in den frühen 2000ern | |
| Dance-Hits wie „Everytime We Touch“ produzierte. Seicht. Nicht in den Top | |
| 10, doch wie der Moderator sagte: Wird man wahrscheinlich im Radio hören. | |
| (kla) | |
| Ich möchte gern Kaleen gut finden, die Tochter Habsburg, die Erbin Conchita | |
| Wursts … aber ihr Lied ist langweilig, doch eignet sich für | |
| Vorortdiskotheken von St. Pölten oder Bregenz. Nein, das ist nicht | |
| europäisch genug. (JaF) | |
| ## 23:08 Uhr: Frankreich mit „Mon amour“ | |
| Wird Slimane, der ultraerfolgreiche Franzose, auf seine antiisraelische | |
| Geste zum Schluss seines Schmachtfetzens verzichten. Si … dann kriegt er | |
| auch einen Anruf von mir. Schönes Arrangement, ganz in Weiß, um es mit Roy | |
| Black zu sagen. (JaF) | |
| Solide Nummer. Sehr französisch. (kla) | |
| ## 23:02 Uhr: Flämmchen aus Georgien | |
| Mit „Fire Fighters“ singt Nuza Busaladse für Georgien. Jedoch hatte Spanien | |
| mehr Fuego. Und auch Deutschland lief im Vergleich zu dieser Performance | |
| weniger auf Sparflamme. Okay, aber nicht mehr. (kla) | |
| Bin sehr zufrieden, dass Georgien mal wieder im Grand Final ist, aber das | |
| Lied … Pyro und Geschrei, leicht anorientalisiert. Zwiespältig. (JaF) | |
| ## 22:58 Uhr: 12 Punkte von Klaudia, 11 von Jan? | |
| Wäre Kroatien Deutschland, wäre Baby Lasagna Deichkind. Erfrischend random. | |
| Und nicht nur das Publikum scheint es zu feiern, sondern auch die | |
| Musiker*innen selbst. Und die Bridge? Hammer! (kla) | |
| Nun die haushohen Favoriten: Baby Lasagna, eines der Lieblingsgerichte | |
| aller Europäerinnen* … eine gute Homme- wie Femmage auf das gemeinsame | |
| Speisen. Delikater Lärm, mitreißend, von der ersten Sekunde an. (JaF) | |
| ## 22:54 Uhr: Rundum-Talent oder na ja? | |
| Die Slowenin Raiven, elegisch, auf dem Boden sich wälzend, markiert | |
| besonders deutlich einen Beautytrend auch bei den Männern: Nails, lang und | |
| spitz, bei den Männer sehr oft dunkelblau lackiert. Das wird sich | |
| durchsetzen, so wie Ohrringe. Ihr Lied: nun ja … (JaF) | |
| Tolle Stimme, tolles Kostüm, tolle Performance. Endlich mal ein Act, bei | |
| dem die Tanzeinlage den Auftritt bereichert. Rundum stark. (kla) | |
| ## 22:46 Uhr: Wie finden wir Nemo? | |
| Nemo möchte als Clownfisch wahrgenommen werden, nonbinär, klar. Erklärt | |
| Nemo bald auch die Schwerkraftgesetze für ungültig? Er bleibt ein junger | |
| Mensch und liefert eine ziemlich gute Nummer ab. Wenn Nemo bloß nicht so | |
| umfänglich gegen Israel und Eden Golan gedisst hätte – dann würden wir die | |
| Schweiz dieses Talents lieben. (JaF) | |
| Starke Performance aus der Schweiz. Nemo ist ein Gesamtpaket, das den Sieg | |
| verdient hätte. Auch hier wieder beeindruckende hohe Töne. Nemo floatet | |
| selbstsicher über die Bühne. (kla) | |
| ## 22:41 Uhr: Und wieder singt Eine, während vier tanzen | |
| Die 17-jährige Australierin Silia Kapsis, die mit „Liar“ für Zypern | |
| antritt, hat Chancen. Solide Nummer. Der Beat nach „Cause you're a liar!“ | |
| ist rhythmisch einprägsam. I like a „Liar“. (kla) | |
| Tanzmucke mediterraner Art, Zypern, eine Australierin im Dienst dieser | |
| Halbinsel im Dunst prorussischer Passerschleicherei. Sie wird ihren Weg | |
| machen, und der ist noch weit. (JaF) | |
| ## 22:39: La la lai | |
| Auf YouTube versprach das Musikvideo zu „Jako“ von Ladaniva aus Armenien | |
| mehr als die Live-Performance hergibt. Landet eher weiter unten. Nett, | |
| leicht, aber nicht hervorragend. (kla) | |
| Jetzt Armenien oder: Wer den ESC noch einmal ein „Schlagerding“ nennt, soll | |
| in der Hölle der Dummheit grillen – und auf ewig nichts als atonale Mucke | |
| hören. Was für ein schönes Lied, das einzig schönfolkloristische. (JaF) | |
| ## 22:34 Uhr: Iolanda für Portugal | |
| Dieses Lusitanien, was hat es uns an schöner Musik geschenkt, Madredeus, | |
| Amalia Rodrigues und so weiter. ESC-mäßig: vor 50 Jahren war der | |
| portugiesische Beitrag das Startsignal zur Nelkenrevolution. Jetzt durch | |
| Iolanda: ich liebe es. So dramatisch, so eine schöne, exaltierte | |
| Inszenierung. Und die Stimme … adorabel. (JaF) | |
| Portugal. Nette Stimme. Doch irgendwie nicht so einprägsam. (kla) | |
| ## 22:29 Uhr: Ein Flitzer beim ESC | |
| Würde der Beat nicht so sehr nach Käärijä klingen, hätte der Song noch | |
| bessere Chancen. Sollte dennoch gut abschneiden. Performance? 9,5/10. | |
| Kostüme (oder eben nicht)? 9,5/10. Gesang? 4,5/10. (kla) | |
| Finnland: Das hat mal Pep und gewisse Albernheit in der Performance. Auf | |
| nach Finnland. Nebenbei: In Rovaniemi lockt ein wirklich schönes | |
| Lordi-Denkmal. (JaF) | |
| ## 22:25 Uhr: Schööön! | |
| Theodora ist eine feine Sängerin für Serbien. Aber es plätscherte wie die | |
| Donau bei Belgrad, kaum Strömungsgeschwindigkeit. (JaF) | |
| Mal keine Tänzer? Neben Norwegen ein weiterer Song mit Mystik-Touch. | |
| Ruhiger. Doch schön. Verstehe kein Wort serbisch, doch berührt mich ich | |
| dennoch. Nicht nur das Shirt von Teya Dora glänzt, sondern auch die | |
| Sängerin mit ihrer Performance. Sie füllt die Bühne barfuß mit rauchiger | |
| Stimme aus. (kla) | |
| ## 22:22 Uhr: Canzone aus Italien | |
| Ein Trend heute Abend? Schwarze Kleidung, ein Act plus vier bis fünz | |
| Tänzer*innen. Und der Song aus Italien? Die Schweden würden „Lagom“ sagen. | |
| Kommt ins Mittelfeld (kla) | |
| Um es mit einer Prise von kulturell-halbrassistischer Zuweisung zu sagen: | |
| Italien kanns einfach. Angelina hats drauf, aus einem eigentlich | |
| übernervösen Lied, eine Hymne auf die Langeweile, ein Stück Pop zum | |
| Aushalten zu machen. Superba! (JaF) | |
| ## 22:17 Uhr: Meinungen in der taz driften auseinander | |
| Gunnhild Sundli von Gåte erzählt in „Ulveham“ mit sanfter Stimme ein | |
| Märchen auf Norwegisch. Die Bühne in Nordlichtfarben. Und sie zieht die | |
| Töne zu E-Gitarren-Riffs wunderschön lang. Und Geigen? Was für eine tolle | |
| Nummer. Diese Stimme! Dramatisch, stark und einzigartig. (kla) | |
| Was ist nur aus dem Land der Secret Gardens und Margaret Bergers geworden? | |
| Pseudofolklore – sind die noch bei Trost? So ein ödes Krachgewölk mit | |
| gellender Stimme: Nee, die kriegt nie den Wencke-Myhre-Gedächtnispreis, | |
| seufz. (JaF) | |
| ## 22:15 Uhr: Nochmal kurz nach UK | |
| Nachtrag zu Olly Alexander: Dieser Act ist nicht „queer“, sondern | |
| schwulschwul, um mit dem großen Kollegen Paul Wrusch und seinem Compagnon | |
| Enrico Ippolito zu sprechen. (JaF) | |
| ## 22:14 Uhr: Sweden for the win! | |
| Der Unterschied zwischen Schweden und Deutschland? Bei Schweden | |
| funktioniert das mit dem Lustigsein. (kla) | |
| ## 22:10 Uhr: Boys aus UK | |
| UK, das ist Olly Alexander: und serviert die schwulste Nummer der | |
| ESC-Geschichte. Lady Di hätte es gefallen, und Elizabeth II natürlich auch | |
| wenigstens „interesting“. Feine schwindlige Gefühle im | |
| Petshopboys-alike-Sound. (JaF) | |
| Boyband-Vibes aus UK. Der Refrain könnte auch einem Backstreet Boys-Song | |
| entsprungen sein. Doch das gabs eben schon. Die Boxer sehe ich unter Platz | |
| 20. (kla) | |
| ## 22:06 Uhr: Bunt und auf den Takt | |
| Tik-Tok-Song „Zari“ mit hochgepitchten Tönen und Ohrwurmpotenzial aus | |
| Griechenland. Tanz einer der besten des Abends bisher. Die Melodie lässt | |
| mich mitwippen. (kla) | |
| Auch Marina Satti aus Griechenland hat sich auf der Pressekonferenz nach | |
| dem zweiten Semifinale wie eine verzogene Athener | |
| Vorstadtbourgeosiehorrorgöre benommen – hat, als Eden Golan sagte, gegähnt | |
| und absichtsvoll gelangweilte Miene gemacht.(JaF) | |
| ## 22:02 Uhr: Klingt wie schon da gewesen | |
| Dons, der Lette: Solche blauen Lackanzüge tragen in seinem Land alle | |
| Tankwartinnen*, isch'schwör. Gute Ruhe im Lied, so célinedionmäßig. (JaF) | |
| Dons „Hollow“ klingt sehr nach Legendary von Welshly Arms. Den lettischen | |
| Song sehe ich im unteren Drittel. Nicht unique genug. (kla) | |
| ## 21:57 Uhr: Goth-Musical-Metalmix | |
| Falls Bambie Thug für den Rest ihres wirklich interessanten Liedes auf | |
| antiisraelische Hetze verzichten würde, wäre das ein Gewinn. Sie hat | |
| angeblich geheult, weil Joost Klein aus den Niederlanden für seine | |
| toxischen Mannesattacken disqualifiziert wurde. Und ihren Abscheu erklärt – | |
| wegen Eden Golan. (JaF) | |
| Mit „Doomsday Blue“ könnte es nach Måneskin (Italien, 2021) und Lordi | |
| (Finnland, 2006) eine Rockband auf die vorderen Plätze schaffen. (kla) | |
| ## 21:54 Uhr: Dancemoves mit Sonnenbrillen | |
| 5Miinust x Puuluup mit „(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi“ | |
| erinnert an den letztjährigen Zweiten aus Finnland Käärijä mit „Cha Cha | |
| Cha“. Ähnliches Level an Absurdität, passt zum ESC wie Zimtschnecken zu | |
| Schweden. Daumen hoch! (kla) | |
| Sechs Männer aus Estland machen tüchtig Lärm, das ist sehr erfrischend … | |
| und behaupten ästhetisch so eine Art Estendisko. Nett, mal nicht beautyeske | |
| Kerle zu sehen. (JaF) | |
| ## 21:48 Uhr: Bien! | |
| Die Bühne in den Farben Spaniens. Halbnackte Purzelbäume. Eine sympathische | |
| Sängerin. Ändere meine Meinung zu Spanien. Ist besser als ich dachte. | |
| Nebulossa macht mit „Zorra“ gute Laune. Ist authentisch. Sehe mich diesen | |
| Song bei einem Roadtrip durch Spanien aufdrehen. ¡Zorra, zorra!. (kla) | |
| Diese spanische Nummer, schwerst donatellaversache- und amandalearmäßig, | |
| macht gute Laune. Sie singt eine auf gutherzige Bitches … herzhaft. (JaF) | |
| ## 21:45 Uhr: Impressionen aus der Berliner Sonnenallee | |
| Ehrlich gesagt: Es ist frühsommerlich, und auf der Sonnenallee grölen | |
| propalästinensische Demonstrierende „Yallah Yallah Intifada“ … Sehr | |
| dissonant, politisch erlaubt, aber extrem aggressiv. Die gewöhnliche | |
| arabische Bevölkerung interessiert sich: null. #Eurovision2024 Bizarr. | |
| (JaF) | |
| ## 21:44 Uhr: 92-jährige ehemalige ESC-Moderatorin Karin… | |
| … mit breitem Lächeln aus Stockholm, wo es immer noch hell ist. (kla) | |
| ## 21:40 Uhr: Wum, wum! | |
| Der Song „Luktelk“ aus Litauen von Silvester Belt fetzt. Und ist | |
| nachtanzbar. Habe den Regler in der taz hochgedreht. (kla) | |
| Litauens Sänger interpretiert tanzbare Musik. Hübsch. Reicht Hübschheit? | |
| #Eurovision2024 (JaF) | |
| ## 21:37 Uhr: Eden Golan und „Hurricane“ | |
| Rauschender Beifall in der Malmö-Arena: Eden Golan, großer Auftritt, einige | |
| Buhs in der Halle. Thorsten Schorn, neuer ARD-Kommentator, sagt richtig, | |
| dass es Proteste gegen Israel in Malmö gab und gibt. Und referiert den | |
| Vergleich mit Russland. Erklärt aber nicht, dass die russischen Sender | |
| Putin-Propagandasender sind und deshalb Russland nicht teilnehmen darf – | |
| der israelische Sender KAN aber eben journalistisch, auch | |
| Netanjahu-kritisch berichtet. Deshalb! Dass er das nicht erläutert, muss | |
| ihm übel genommen werden. (JaF) | |
| Eden Golan kommt sehr hoch mit ihrer Stimme. (kla) | |
| ## 21:34 Uhr: Die Niederlande nicht mehr dabei | |
| Der Vorclip des Duo Daz war ein echter uitrauzionistischer Likud-Kracher, | |
| dritter Platz 1991 in Rom. | |
| … und dann geht es weiter mit „Hurricane“ aus Israel. | |
| ## 21:31 Uhr: Jan erkennt erste Trends | |
| Für den Namen „Fighter“ ist der Song aus Luxemburg doch ziemlich soft. Wird | |
| einer der Songs, an den ich mich wahrscheinlich in zehn Minuten nicht mehr | |
| erinnere. (kla) | |
| Trend, den dieses Jahr das lang vermisste Luxemburg setzt: Die Männer vor | |
| allem in den Backgroundtanzchören barbrüstig. Früher hätte das in der | |
| Eurovisionscommunity der Funktionäre zu Empörungsorgien geführt. Das Lied? | |
| Überladen und plätscherig. (JaF) | |
| ## 21:27 Uhr: Die Bühne brennt | |
| Isaak hat so ein schönes Kratzen in seiner Stimme. Die Bühne brennt. Auch | |
| die Lyrics sind relatable. „Always On The Run“ hat gute Chancen, nicht auf | |
| den letzten Plätzen zu landen. (kla) | |
| Auch wenn ich jetzt für unzurechnungsfähig erklärt werde, aber: Isaak war | |
| super. Guter Mann, viele Taler in seinen Hut beim Straßenmusizieren. (JaF) | |
| ## 21:22 Uhr: Ein Gebet auf Ukrainisch | |
| Suggestive Nummer aus der Ukraine. Aber man hört es allzu deutlich heraus: | |
| Sie beten Mutter Teresa an & eine „Maria“. Christo-Move-Rap? Schwierig, | |
| dieses ruhmreiche Land dieses Jahr. Andererseits: Wenn das reiche Europa | |
| nicht verteidigungsfähiges Material liefert – dann hilft womöglich nur die | |
| Anrufung Mutter Teresas, seufz. (JaF) | |
| Rap mit einprägsamen Refrain aus der Ukraine. Alyona Alyona & Jerry Hall | |
| harmonieren verdammt gut. Das könnte Punkte bringen. (kla) | |
| ## 21.19 Uhr: Marcus & Martinus, „Unforgettable“ | |
| Beats und Stobo-Licht aus Schweden in Malmö. Die Zwillinge Marcus & | |
| Martinus eröffnen fürs Gastgeberland. In Erinnerung bleibt der | |
| schwarz-weiße Hintergrund in PC-Hochfahrästhetik. Stabil, doch weder ABBA | |
| noch Loreen (kla) | |
| Schwedischer Industrieschnullipop, dargereicht von zwei norwegischen | |
| Brüdern, Zwillinge. Radionervig. (JaF) | |
| ## 21:12 Uhr: Geschenke | |
| Der diesjährige Zusatzpreis für den Gewinner ist eine Gilmore Girls-DVD aus | |
| dem Privatbestand von Moderatorin Petra Mede. Gemeinsam mit ihrer Kollegin | |
| Malin Akerman führt sie durch den Abend. (kla) | |
| ## 21:10 Uhr: ABBA, ABBA, ABBA | |
| Wie oft wir heute Abend wohl ABBA hören werden? Ich tippe auf 50+ Mal. | |
| Passt aber auch. Welcome to Malmö, Sweden. (kla) | |
| ## 21:03 Uhr Eröffnung in Retro-Farben | |
| Wir lernen: Schweden hat weniger Einwohner als Baden-Württemberg. Nun | |
| laufen die Teilnehmer*innen zu Icona Pop, Ace of Base und Roxette ein. | |
| Wusste nicht, dass Icona Pop schwedisch sind. Genauso, wie ich lange nicht | |
| wusste, dass Spotify schwedisch ist. Bin gespannt, ob einige zu gleich zu | |
| Avicii einlaufen. (kla) | |
| ## 21:02 Uhr: Keine Pazihymne | |
| Charpentiers Eurovisionsjingle: „Te deum“, ein friedensaufforderndes Lied, | |
| aber keine Pazihymne. (JaF) | |
| ## 21:01 Uhr: Deutschland nicht Letzter | |
| Nach Joost Kleins Disqualifikation, also ohne die eigentlich qualfizierten | |
| Niederlande, immerhin, kann Isaak nicht mehr 26. werden. (JaF) | |
| ## 21:00 Uhr: „Guten Abend, hallo und hej!“ | |
| Die ESC-Hymne ertönt zum 68. Mal – mit vorab gefilmten Grußwort aus | |
| Stockholm von der schwedischen Kronprinzessin Victoria. (kla) | |
| ## 20:58 Uhr: Das Wort zum Sonntag | |
| Auch ein bezauberndes Ritual: „Wort zum Sonntag“ vor dem #eurovision Song | |
| Contest. Trost & Hoffnung – so wird's. Guten Abend beim taz ESC-Ticker. | |
| (JaF) | |
| ## 20.55 Uhr: Die Favoriten | |
| Jan Feddersen ist überzeugt: Auf Platz eins schafft es in diesem Jahr Nemo | |
| aus der Schweiz mit The Code“. Als „super inszenierte | |
| Rap-Hip-Hop-Bombast-Glam-Alike-Nummer“ bezeichnete er den Song in seinem | |
| [2][taz-Eurovision-Ranking]. Taz-Redakteurin Doris Akrap ist da anderer | |
| Meinung, sie sieht die besten Chancen bei Kroatien. „Alle wissen: Den ESC | |
| in diesem Jahr gewinnt der Künstler Baby Lasagna, wer sonst?“, [3][schreibt | |
| sie.] Taz-Ticker-Dirigentin Klaudia Lagozinski stimmt Doris zu und sieht | |
| die Schweiz auf dem zweiten Treppchen. (taz) | |
| ## 20.50 Uhr: Doch wie fing alles an? | |
| Doch wie kam es eigentlich zum Eurovision Song Contest? „Es war | |
| Nachkriegszeit im westlichen Europa, und ein BBC-Vertreter schlug | |
| schließlich der European Broadcasting Union (EBU), dem Netzwerk | |
| öffentlich-rechtlicher Sender, vor, es mit einem Liederwettbewerb zu | |
| probieren: Mit einem Wettstreit holt man das Publikum. So war der | |
| Eurovision Song Contest geboren worden; der erste fand im schweizerischen | |
| Lugano am 24. Mai 1956 statt“, [4][schreibt Jan Feddersen.] (taz) | |
| ## 20:45 Uhr: Niederlande ausgeschlossen | |
| [5][Der niederländische Kandidat für den Eurovision Song Contest (ESC), | |
| Joost Klein], ist kurz vor Start offiziell vom Wettbewerb ausgeschlossen | |
| worden. Das teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) am Samstagmittag | |
| mit. Grund dafür seien Polizeiermittlungen im Kontext eines Zwischenfalls | |
| nach dem Halbfinal-Auftritt Kleins am Donnerstagabend. (dpa) | |
| ## 20:40 Uhr: Bald geht es los | |
| Die taz tickert live zum Eurovision Song Contest. Zum 68. Mal fiebern | |
| Menschen in- und außerhalb Europas vor den Bildschirmen mit, rufen für ihre | |
| Favoriten an und diskutieren angeregt darüber, wer die 12 Punkte in diesem | |
| Jahr holt. (kla) | |
| 11 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ardmediathek.de/video/eurovision-song-contest/das-finale-live-a… | |
| [2] /Finale-des-Eurovision-Song-Contest/!6006957 | |
| [3] /ESC-Finale/!6006916 | |
| [4] /Eurovision-Song-Contest/!6009681 | |
| [5] /Eurovision-Song-Contest-Malmoe-2024/!6009684 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| Klaudia Lagozinski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Eurovision | |
| ESC | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eurovision Song Contest: Zwiespältige eurovisionäre Illusion | |
| Beim ESC wird der Ausschluss Israels gefordert, Vergleiche mit Russland | |
| werden gezogen. Doch die greifen zu kurz. | |
| Volksentscheid in Basel zum ESC: Schlappe für die Spaßverderber | |
| Die christlich-fundamentalistische Minipartei EDU ist mit dem | |
| Volksentscheid gegen den ESC in Basel gescheitert. Das ist gut so – nicht | |
| nur für Basel. | |
| ESC-Sieg von Nemo: Von unschüchterner Klarheit | |
| Der ESC-Sieg in Malmö geht an Nemo aus der Schweiz. Vor dem Finale schloss | |
| sich Nemo Boykottaufrufen gegen Israels Teilnahme an. | |
| Finale des Eurovision Song Contest: Wer gewinnt den 68. ESC in Malmö? | |
| 25 Acts, 1 Bühne, Millionen Zuschauer: Zeit für's ESC-Finale. Ein Ausblick | |
| auf irre und wirre Nummern, bekennende Bitches, fesche Fummel – und | |
| Politik. | |
| Eurovision Song Contest Malmö 2024: Joost Klein ausgeschlossen | |
| Ein Mitglied des Produktionsteams hatte ihn nach einem Zwischenfall am | |
| Donnerstag angezeigt. In seiner Heimat Niederlande ist das Entsetzen über | |
| den Rauswurf groß. | |
| Eurovision Song Contest: Politisch war der Wettbewerb immer | |
| 0 Punkte für Deutschland, Protest gegen Diktaturen, queere Emanzipation: | |
| Der Zoff um Israels Beitrag in Malmö schreibt die Rolle des ESC als | |
| politische Bühne nur fort. |