| # taz.de -- Paragraf 218 | |
| Kampf gegen sexuelle Belästigung: Ministerin will filmende Spanner bestrafen | |
| Justizministerin Hubig (SPD) kündigt einen Gesetzesentwurf gegen | |
| Voyeur-Aufnahmen und Catcalling an. Aus manchen Ländern bekommt sie | |
| Unterstützung. | |
| Abschaffung des Paragrafen 218 StGB: Frischer Wind aus dem Norden | |
| Kommt wieder Bewegung in die Debatte über die Legalisierung von | |
| Abtreibungen? Zur kommenden Justizminister:innenkonferenz gibt es | |
| einen Vorstoß. | |
| Ärztin über Schwangerschaftsabbrüche: „Wir dürfen uns nicht einschüchter… | |
| Schwangerschaftsabbrüche sind bis heute im Strafgesetzbuch geregelt. | |
| Cornelia Windscheid ist seit über 30 Jahren Frauenärztin und möchte das | |
| ändern. | |
| „Marsch für das Leben“ in Berlin: Der gegenseitige Wunsch nach Abtreibung | |
| In Berlin, Köln und Zürich demonstrierten fundamentale Christ:innen und | |
| Rechte gegen Schwangerschaftsabbrüche – in Berlin so wenige wie zuletzt | |
| 2004. | |
| Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Wenn der Glaube im Weg steht | |
| Ungewollt Schwangere haben im geplanten Fördeklinikum keine sichere | |
| Anlaufstelle für Abbrüche. Aktivist:innen und Politiker:innen | |
| fordern Lösungen. | |
| Allianzen gegen Selbstbestimmung: Das Recht auf Abtreibung wird global angegrif… | |
| Deutsche Abtreibungsgegner*innen werden von US-amerikanischen | |
| Pro-Life-Organisationen unterstützt – nicht nur strategisch, sondern auch | |
| finanziell. | |
| Abtreibung und reproduktive Rechte: Hürden auf dem Weg zum Abbruch | |
| Um eine Schwangerschaft zu beenden müssen Frauen in Berlin und Brandenburg | |
| viele Hindernisse überwinden. Eine Studie spricht von struktureller Gewalt. | |
| Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen: Chefarzt muss seinem Arbeitgeber gehorch… | |
| Das Klinikum Lippstadt darf Schwangerschaftsabbrüche verbieten, urteilte | |
| das Arbeitsgericht Hamm. Nun liegt eine ausführliche Begründung dafür vor. | |
| Umgang der Union mit der „Elsa“-Studie: Totschweigen durch Nina Warken | |
| Die wissenschaftliche Studie über ungewollt Schwangere stört die Union bei | |
| ihrem Kulturkampf. Dabei ist Versachlichung dringend geboten. | |
| Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen: Viele Hürden für ungewollt Schwangere | |
| Eine neue Studie zeigt: Wer eine Schwangerschaft abbrechen möchte, findet | |
| oft keine ausreichende medizinische Versorgung und erlebt Stigmatisierung. | |
| Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen: Wann ist die Veröffentlichung? | |
| Seit 2024 liegen dem Gesundheitsministerium Ergebnisse einer Studie zu | |
| Abtreibungen vor, veröffentlicht sind sie nicht. Weil sie politisch nicht | |
| genehm sind? | |
| Debatte um Schwangerschaftsabbrüche: Kippt Schwarz-Rot nebenbei Paragraf 218? | |
| Eine bislang kaum beachtete Stelle im Koalitionsvertrag deutet eine | |
| Legalisierung früher Abtreibungen an. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Nach der geplatzten RichterInnenwahl: Koalition geht streitend in die Sommerpau… | |
| Die SPD hält an ihrer Kandidatin Brosius-Gersdorf fest und fordert von der | |
| Union Zustimmung. Dort gibt es immer mehr Kritik an der Fraktionsspitze. | |
| Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg: Mit dem Taxi zur Abtreibung | |
| In Flensburg gibt es kein Krankenhaus mehr für Schwangerschaftsabbrüche. | |
| Die Stadt bezahlt nun Fahrten nach außerhalb. Verantwortlich sind FDP und | |
| CDU. | |
| Abtreibungen im Vereinigten Königreich: Frauen für Frauenrechte | |
| England und Wales machen vor, wie mit anachronistischen Gesetzen umzugehen | |
| ist. Schwangerschaftsabbrüche sollen dort entkriminalisiert werden. | |
| England und Wales: Abtreibungen bald straffrei | |
| Bislang blieben Schwangerschaftsabbrüche nur bis zur 24. Woche für Frauen | |
| straflos. Die Gesetzesänderung bezieht die beteiligten Ärzte nicht ein. | |
| Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen: Kann denn Hilfe Sünde sein? | |
| Joachim Volz führte als Chefarzt jahrelang Schwangerschaftsabbrüche durch. | |
| Nun pfuscht ihm der neue katholische Träger des Klinikums in seine Arbeit. | |
| Deutscher Ärztetag gegen Paragraf 218: Ärzt*innen wollen legale Schwangerscha… | |
| Die Mediziner*innen sind weiter als die Bundesregierung: Mit großer | |
| Mehrheit plädiert der Ärztetag dafür, das Abtreibungsverbot aufzuheben. | |
| Sterbehilfe in Frankreich: Ein Grund zur Hoffnung | |
| Die Legalisierung der Sterbehilfe in Frankreich wäre ein ähnlich großer | |
| Fortschritt wie das Ende der Todesstrafe und die Entkriminalisierung von | |
| Abtreibungen. | |
| Recherche „Exporting Abortion“: Schwangerschaftsabbrüche über Grenzen hin… | |
| Für Schwangerschaftsabbrüche müssen Frauen oft weite Wege auf sich nehmen – | |
| wegen der politischen Lage, komplizierter Verfahren oder schlechter | |
| Betreuung. | |
| Hohe Müttersterblichkeit: Frauengesundheit ohne Wert | |
| Weltweit sterben pro Tag 720 Frauen, weil sie schwanger sind oder bei der | |
| Geburt. Dabei sind die Todesfälle vermeidbar. | |
| Schwangerschaftsabbrüche: §218 – Symbol gegen Selbstbestimmung | |
| Eine Reform zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen scheiterte bisher im | |
| Bundestag. Ärzt*innen und Expert*innen hoffen auf einen neuen Anlauf. | |
| Juristin zu gescheiterter §218-Reform: „Wir können nicht weiter wegschauen�… | |
| In dieser Legislatur wird es keine Reform des Abtreibungsrechts mehr geben. | |
| Dabei sei dies dringend notwendig, kritisiert die Juristin Liane Wörner. | |
| § 218 gilt weiter: Die Debatte ist nicht beendet! | |
| Es gab eine Chance, Abtreibungen zu legalisieren. Union und FDP haben das | |
| verhindert. Der Bundestag hinkt der Gesellschaft hinterher. Aber der Kampf | |
| geht weiter. | |
| Liberaleres Abtreibungsrecht: Keine Reform von Paragraf 218 | |
| Eine Teillegalisierung von Abtreibungen wird es nicht geben. Der | |
| Rechtsausschuss des Bundestages debattierte am Montag – ohne Ergebnis. | |
| Gesetzentwurf zu §218 im Rechtsausschuss: Letzte Chance für liberaleres Abtre… | |
| Am Montag entscheidet sich, ob der Bundestag noch über die Legalisierung | |
| von Abbrüchen abstimmt. Ansonsten wäre das Vorhaben für lange Zeit vom | |
| Tisch. | |
| Grüne über das Gezerre um Paragraf 218: „Absolut unüblich und respektlos“ | |
| Eine Chance gibt es noch für eine Abstimmung über die Legalisierung früher | |
| Schwangerschaftsabbrüche. Alles andere wäre unwürdig, sagt die Grüne Ulle | |
| Schauws. | |
| Wahlprogramm der FDP: Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse | |
| In ihrem Wahlprogramm fordern die Liberalen niedrigere Steuern. Die Rechte | |
| von Migrant*innen wollen sie einschränken und die Umsetzung der | |
| Klimaziele aufschieben | |
| Gesetz zu Schwangerschaftsabbrüchen: Norwegen liberalisiert Abtreibungen | |
| Zukünftig können Schwangere in Norwegen bis zur 18. Woche abtreiben. Das | |
| neue Gesetz soll im Sommer in Kraft treten | |
| Paragraf 218 im Rechtsausschuss: CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen | |
| Die CDU will eine Abstimmung über die Liberalisierung des Abtreibungsrechts | |
| verhindern. Sie ist dabei auf Stimmen von FDP und AfD angewiesen. | |
| Abtreibungen legalisieren: Beschwörung eines „Kulturkampfes“, den es nicht… | |
| Die gesellschaftliche Mehrheit will legale Abtreibungen. Eine konservative | |
| Blockade im Bundestag wäre zutiefst undemokratisch. Und ein böses Omen. | |
| Bundestag debattierte über §218: „Mit diesem Gesetz können wir Geschichte … | |
| Ein fraktionsübergreifender Antrag könnte Abtreibungen grundsätzlich | |
| legalisieren. Nur CDU/CSU und AfD lehnten dies im Bundestag generell ab. | |
| Paragraf 218 im Parlament: Bundestag debattiert Legalisierung von Abtreibung | |
| Ein parteiübergreifender Gesetzentwurf will legale Schwangerschaftsabbrüche | |
| in den ersten drei Monaten. Am Donnerstag ist der Entwurf im Plenum. Findet | |
| er eine Mehrheit? | |
| Wirbel um Schwangerschaftsabbruch: Abtreiben ist Menschenrecht | |
| Dreihundert Abgeordnete wollen eine Neuregelung des § 218. Alles nur | |
| Wahlkampf? Die Selbstbestimmung über den Uterus kommt wieder zu kurz. | |
| Abtreibung im Strafgesetz: FDP-Abgeordnete könnten Legalisierung möglich mach… | |
| Eine Mehrheit für die Abschaffung des § 218 scheint wieder möglich. | |
| Liberale Politiker:innen schlagen sich auf die Seite der | |
| Befürworter:innen. | |
| Legalisierung von Abtreibungen: Die vorerst letzte Möglichkeit nutzen | |
| Die Ampel ist gescheitert, damit droht ihrem Projekt „Weg mit dem § 218“ | |
| das Aus. SPD- und Grünen-Abgeordnete legen nun einen Gesetzentwurf vor. | |
| Abschaffung des Paragrafen 218: Abgeordnete wollen Abtreibung legalisieren | |
| SPD, Grüne und Linke legen einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von | |
| Abbrüchen vor. Nun müssen noch CDU und FDP mitmachen – viel Zeit ist nicht | |
| mehr. | |
| Deutschlands Innen- und Außenpolitik: Feminismus als Fremdwort | |
| Das deutsche Engagement in der Ukraine und im Nahen Osten zeigt: Die | |
| feministische Außenpolitik ist eine Lüge – und im Innern sieht es kaum | |
| besser aus. | |
| Schwangerschaftsabbrüche: Mehr Fortschritt wagen | |
| Ob das mit dem legalen Schwangerschaftsabbruch noch was wird? Die Ampel ist | |
| sich nicht einig. Es muss schleunigst ein Kompromiss her. | |
| Legale Schwangerschaftsabbrüche: Alles muss man selber machen | |
| Die Ampel kann sich nicht darauf einigen, Abtreibungen zu legalisieren. Nun | |
| haben zivilgesellschaftliche Organisationen einen Gesetzentwurf erarbeitet. | |
| Menopausenstrategie der Union: Frauenleben sind keine halbe Sache | |
| Die Union nimmt die Gesundheit von Frauen in der Menopause in den Blick. An | |
| anderer Stelle ist sie hingegen weiterhin blind für Probleme. | |
| Abtreibungen in der Uckermark: Verfolgt wegen Menschlichkeit | |
| Ärzte in Brandenburg unterstützen polnische Frauen bei Abtreibungen, die | |
| in Polen verboten sind. Die Stettiner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen | |
| sie. | |
| Pro-Life-Bewegung: Nach rechts offen | |
| Die Zustimmung für die Abtreibungsgegner*innen in Deutschland nimmt | |
| ab. Doch das macht die Bewegung nicht weniger gefährlich. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Feuer auf beiden Seiten der Mauer | |
| Längst brennt es auf beiden Seiten der Brandmauer lichterloh. Wie nach der | |
| Wahl in Brandenburg der Rechtsruck ganzheitlich bekämpft werden kann. | |
| „Marsch für das Leben“ und Gegendemo: Getrennt durchs Brandenburger Tor | |
| Christliche Fundamentalist:innen und Rechtsaußen demonstrierten am | |
| Samstag gegen das Recht auf Abtreibung. Doch sie stießen auf lauten | |
| Protest. | |
| Protest gegen Pro-Life-Bewegung: Kampf um Selbstbestimmung | |
| Am Samstag marschieren Abtreibungsgegner:innen durch Berlin und Köln. | |
| Queerfeministische und antifaschistische Bündnisse stellen sich dagegen. | |
| Eizellspenden: FDP gegen Verbot | |
| Im Bundestag soll es einen Vorstoß zur Legalisierung von Eizellspenden | |
| geben. Doch SPD und Grüne zeigen sich irritiert. | |
| SPD-Vorstoß zu Schwangerschaftsabbrüchen: Wird Abtreibung doch noch legalisie… | |
| Nach dem Willen der SPD-Fraktion sollen frühe Abtreibungen künftig legal | |
| sein. Geregelt werden soll das in einem eigenen Gesetz. | |
| Landesministerin über Abtreibungen: „Stigma des Verbotenen“ | |
| Die Ampel solle Vorschläge machen, um Abtreibungen außerhalb des | |
| Strafrechts zu regeln, sagt Sachsens Gleichstellungsministerin Katja Meier. | |
| Legalisierung von Abtreibungen: Drei Länder machen Druck | |
| Während die Ampel trödelt, fordern die Justizministerinnen von Hamburg, | |
| Niedersachsen und Sachsen, das Abtreibungsrecht zu liberalisieren. |