| # taz.de -- PLO | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU kritisiert USA für Visa-Einschränkung… | |
| Die USA verweigern Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nun die Einreise zur | |
| UN-Generaldebatte. Die EU kritisiert die Visa-Einschränkungen für | |
| Palästinenser scharf. | |
| Netanjahu und die Zweistaatenlösung: Totaler Sieg über den Frieden | |
| Netanjahu lehnt eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten ab. Darin ist er sich | |
| mit der Hamas einig – und untergräbt jede Hoffnung auf ein Ende der Gewalt. | |
| Palästinensischer Minister zu Gaza: „Alle haben die moralische Pflicht“ | |
| Wie kann der Krieg enden? Der palästinensische Außenminister Maliki hofft | |
| auf die internationale Gemeinschaft und hält an einer Zweitstaatenlösung | |
| fest. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Schwere Kämpfe um Chan Junis | |
| Die Hamas wirft Israels Armee vor, zwei Kliniken der Stadt in | |
| Mitleidenschaft zu ziehen. Weitere Länder stoppen die Finanzierung der | |
| UNRWA. | |
| Lockerbie-Anschlag als Obsession: Die lange Suche des Jim Swire | |
| Ein britischer Arzt und Familienvater verlor beim Lockerbie-Anschlag von | |
| 1988 eine Tochter. Seitdem hat er sein Vertrauen in die Regierung verloren. | |
| Geschichte des Antisemitismus: 2000 Jahre Judenhass | |
| Antisemitismus hat seine Wurzeln im Christentum. Mit der Judenemanzipation | |
| und der Staatsgründung Israels wurde auch der islamische Judenhass | |
| mörderisch. | |
| Nahostforscher zur Hamas im Libanon: „Hamas ist mutiger geworden“ | |
| Die Hamas ist auch im Libanon aktiv. In palästinensischen | |
| Geflüchtetenlagern rekrutiert sie junge Menschen, sagt der Nahostforscher | |
| Erling Lorentzen Sogge. | |
| Gericht schützt Literaturkritik: Shibli scheitert gegen taz | |
| Sieg für taz und Meinungsfreiheit. Der Verbotsantrag der palästinensischen | |
| Autorin des Berenberg Verlags, Adania Shibli, wurde abgelehnt. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Schiff vor Jemens Küste gekapert | |
| Die iranisch unterstützten Huthi-Rebellen kapern einen Frachter im Roten | |
| Meer. Sie vermuten wohl eine Verbindung der „Galaxy Leader“ zu Israel. | |
| Israels Unabhängigkeitskrieg von 1948: Judenhass, älter als der Holocaust | |
| Vor 75 Jahren reagierten sechs arabische Staaten mit einem Angriffskrieg | |
| auf die Gründung des Staates Israel. Den UN-Teilungsplan lehnten sie ab. | |
| Neues Album von Popstar M.I.A.: Die armen Sendemasten | |
| M.I.A. ist ein Weltstar des schrillen Pop. Leider hat sie nicht erst im | |
| Promorummel um ihr neues Album „MATA“ etwas den Bezug zur Realität | |
| verloren. | |
| 40 Jahre nach Massaker im Libanon: Auf Leichen gebaut | |
| Vor 40 Jahren verüben radikale Christen ein Massaker in Beirut. Was damals | |
| geschah, ist bis heute nicht ganz geklärt. Eine Spurensuche. | |
| Erinnerung an das Olympia-Attentat 1972: Unter den Teppich gekehrt | |
| Eine Gedenkveranstaltung zu München 1972 reicht nicht. Großzügigkeit und | |
| das Eingeständnis von Schuld seitens der Bundesregierung sind überfällig. | |
| Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh: Näher am Chefsessel | |
| Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO. | |
| Kritiker*innen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine | |
| Macht zu festigen. | |
| Palästinensischer Politiker Erekat gestorben: Unermüdlich bis zum Tod | |
| Der palästinensische Politiker Saeb Erekat ist den Folgen von Covid-19 | |
| erlegen. Israelische Ärzte kämpften bis zuletzt um ihn. Er wurde 65 Jahre | |
| alt. | |
| 9. November und Antisemitismus: „Deutschland wird dir gefallen“ | |
| Als Kind zog Rafael Seligmann mit den Eltern von Israel in die | |
| Bundesrepublik. Und erlebte Antisemitismus: den alten und den der Neuen | |
| Linken. | |
| Augenzeugenbericht eines Ex-Guerilleros: Der Terrorist Carlos und die Linken | |
| „Carlos – der Schakal“. Thomas Kram, einst Mitglied bei den Revolutionär… | |
| Zellen, spricht mit der taz exklusiv über diesen Thriller. | |
| Ankündigung von Benjamin Netanjahu: Teile des Westjordanlands annektieren | |
| Er wolle die Souveränität Israels auch auf das Westjordanland ausweiten, | |
| sagt Israels Regierungschef Netanjahu. Die PLO zeigte sich wenig | |
| überrascht. | |
| Palästinensische Regierung: Hamdallah reicht Rücktritt ein | |
| Die palästinensische Regierung will den Weg für einen Neuanfang freimachen. | |
| Dahinter steht der Meinungsstreit zwischen Fatah und Hamas. | |
| Israel reagiert auf Mord an Rabbiner: Siedlungsaußenposten wird legalisiert | |
| Das israelische Kabinett hat beschlossen, den Siedlungsaußenposten zu | |
| legalisieren, in dem das Mordopfer wohnte. Die PLO droht mit Konsequenzen. | |
| Kommentar PLO und Israel: Drohgebärde der Palästinenser | |
| Der PLO-Zentralrat will Israel nicht mehr anerkennen. Das ist eine Folge | |
| der Eskalation durch die USA, Israel und die Hamas. | |
| Nach Trumps Jerusalem-Entscheidung: PLO auf Konfrontationskurs | |
| Ostjerusalem ist die Hauptstadt Palästinas, erklärt der Zentralrat der | |
| Palästinensischen Befreiungsorganisation – und kündigt den Friedensprozess | |
| auf. | |
| Verhältnis von DDR und PLO: Trügerische Inszenierung | |
| Eine Studie zum Verhältnis von DDR und PLO belegt, dass die Palästinenser | |
| keine verlässlichen außenpolitischen Partner Ostberlins waren. | |
| Donald Trump und Benjamin Netanjahu: Gefährliche Brüder im Geiste | |
| Israel und die USA mögen sich wieder. Doch die geplante Verlegung der | |
| US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem könnte Folgen haben. | |
| Arafat-Museum in Ramallah eröffnet: Vier Uniformen und eine Gasmaske | |
| Der legendäre Palästinenserführer erhält zum Gedenken ein Museum. Die | |
| Geschichte Palästinas wird dort im Crash-Kurs zusammengefasst. | |
| Olympia-Terrorangriff 1972 in München: Eine Fülle von belastenden Indizien | |
| Palästinenser überfielen das israelische Team. Zuvor hatten Schweizer | |
| Politiker mit der PLO ein Stillhalteabkommen getroffen. | |
| Kommentar Rücktrittsdrohung von Abbas: Leere Worte in Ramallah | |
| Mahmud Abbas bleibt PLO-Chef - soviel ist sicher. Fatal ist Israels | |
| Politik, die der Hamas mehr Erfolge zubilligt als den gemäßigten | |
| Palästinensern. | |
| Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Die PLO braucht einen neuen Chef | |
| Abbas und weitere Mitglieder des PLO-Exekutivkomitees kündigen ihren | |
| Rückzug an. Die Autonomiebehörde will Abbas aber nicht aus der Hand geben. | |
| Umbau der PLO-Führung: Abbas tritt zurück | |
| Mahmud Abbas bereitet eine geordnete Nachfolge vor. Der Chefunterhändler | |
| mit Israel soll neuer Chef des Exekutivkomitees der PLO werden. | |
| Reaktionen auf IS-Einmarsch in Jarmuk: Der Aufschrei bleibt aus | |
| Unter Palästinensern und den Regierungen der Region ist die Haltung zu | |
| Syrien gespalten. Für einige sind zudem Konflikte wie der im Jemen | |
| relevanter. | |
| Vom IS belagertes Flüchtlingscamp: Damaskus erwägt offenbar Angriff | |
| Der IS nahm nach Kämpfen Teile des Flüchtlingslagers Jarmuk ein. Syriens | |
| Regierung berät derweil über einen Militäreinsatz. Das Rote Kreuz fordert | |
| Zugang. | |
| Kommentar Wahl in Israel: Regierung ohne Feigenblatt | |
| Benjamin Netanjahu hat die Wahl gewonnen. Für die Palästinenser bedeutet | |
| das nichts Gutes. Immerhin wissen sie jetzt, woran sie sind. | |
| Palästinensische Demos für Terroropfer: „Palästina mit Frankreich solidari… | |
| Fatah und PLO bekunden ihre Anteilnahme für die Opfer und demonstrieren | |
| gegen Fundamentalismus. Auch die Hamas verurteilt die Anschläge in Paris. | |
| Gaza-Gouverneur über Fatah und Hamas: „Ein Gefühl der Ohnmacht“ | |
| Die Differenzen zwischen Hamas und Fatah sind zurzeit noch sehr groß, aber | |
| nicht unüberwindbar, sagt Abdallah Frangi, Gouverneur von Gaza-City. | |
| Kommentar Streit bei den Palästinensern: Abbas setzt Hamas unter Druck | |
| Der Wiederaufbau im Gaza-Streifen wird teuer. Geld wird es nur geben, wenn | |
| Palästinerpräsident Abbas dort auch als Regierungschef anerkannt wird. | |
| Film über Bierfestanschlag: Von der Wehrsportgruppe zur NSU | |
| „Der blinde Fleck“ analysiert das Nazi-Attentat auf das Münchner | |
| Oktoberfest 1980. Der Film kommt dabei ohne Verschwörungstheorien aus. | |
| Palästinenser glauben an Mordkomplott: „Natürlich wurde Arafat ermordet“ | |
| Ein Besuch in Ramallah zeigt: Neun Jahre nach Arafats Tod machen viele | |
| Palästinenser Israel dafür verantwortlich. Die Obduktion-Ergebnisse werden | |
| ignoriert. | |
| Nahostreise von US-Außenminister Kerry: Ein paar Zuckerstücke im Gepäck | |
| US-Außenminister John Kerry bringt einige neue Ideen ins Spiel, um | |
| Palästinenser und Israelis zu echten Gesprächen zu verpflichten. | |
| Israelisches Attentat vor 25 Jahren: „Es tat mir sehr leid um den Gärtner“ | |
| Nach 25-jähriger Geheimhaltung muss Israel den Mord an Abu Dschihad | |
| einräumen. Eine Zeitung veröffentlicht ein Interview mit dem Soldaten, der | |
| Arafats Vize erschoss. |