| # taz.de -- Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Die PLO braucht einen neuen … | |
| > Abbas und weitere Mitglieder des PLO-Exekutivkomitees kündigen ihren | |
| > Rückzug an. Die Autonomiebehörde will Abbas aber nicht aus der Hand | |
| > geben. | |
| Bild: Koranlektüre vor der Sitzung: PLO-Exekutivkomitee mit Mahmud Abbas (m.) … | |
| JERUSALEM taz | Will Mahmud Abbas seinen Rückzug aus dem politischen Leben | |
| vorbereiten oder geht er mit neuen Partnern an der Spitze der | |
| Palästinensischen Befreiungsorganisation in den Endspurt seiner Karriere? | |
| Die Ankündigung des Palästinenserpräsidenten, von seinem Posten als Chef | |
| des Exekutivrats der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), der | |
| Dachorganisation der Palästinenser, zurückzutreten, lässt politische | |
| Analysten im Westjordanland rätseln. | |
| Die Ostjerusalemer Tageszeitung Al-Quds spekulierte am Montag über einen | |
| „Coup“, mit dem Abbas auf den vor gut einem Jahr vereinbarten und doch | |
| gescheiterten Versöhnungsprozess zwischen seiner moderaten Fatah und der | |
| islamistischen Hamas abziele. Der Palästinenserpräsident habe eine „Tendenz | |
| zu subjektiven Entscheidungsprozessen“, kommentierte das Blatt. | |
| Zusammen mit Abbas kündigten zehn weitere Mitglieder des insgesamt | |
| 18-köpfigen PLO-Exekutivkomitees, höchstes Gremium der Organisation, ihren | |
| Rücktritt an. Innerhalb von 30 Tagen müssten Neuwahlen stattfinden. Das Amt | |
| des Präsidenten bleibt unangetastet. | |
| „Die Zeit drängt“, hatte Abbas, der im März seinen 80. Geburtstag feierte, | |
| israelische Politiker unter Hinweis auf sein fortgeschrittenes Alter zu | |
| ernsthaften Friedensverhandlungen angetrieben. Abbas hatte in der | |
| Vergangenheit wiederholt einen Rücktritt als Palästinenserpräsident | |
| signalisiert, um Druck auf Israel auszuüben. Seit knapp eineinhalb Jahren | |
| liegen die Friedensverhandlungen auf Eis, auch der innerpalästinensische | |
| Versöhnungsprozess von Fatah und Hamas scheiterte. | |
| ## Fatah verurteilt uniterales Vorgehen der Hamas | |
| Denkbar ist, dass die jüngsten Berichte über ein bevorstehendes | |
| Waffenstillstandsabkommen zwischen der Hamas und Israel die jüngsten | |
| Entwicklungen in Ramallah mit auslösten. Der Politbürochef von Hamas, | |
| Khaled Mashal, bestätigte diese Woche, dass Verhandlungen stattfinden. | |
| Im Gegenzug für eine auf mehrere Jahre festgelegte Feuerpause würde Israel | |
| eine Öffnung der Seeblockade des Gazastreifens zulassen. Die Fatah-Führung | |
| im Westjordanland hatte das „unilaterale Vorgehen“ der Hamas, die bei den | |
| Verhandlungen auf Absprachen mit der PLO verzichtete, scharf verurteilt. | |
| Die Ankündigung von Abbas, nun als PLO-Chef abtreten zu wollen, schlug | |
| zunächst wenig Wellen. Dennoch halten es palästinensische Beobachter für | |
| möglich, dass Abbas seinem treuen Berater Saeb Erikat den Weg als | |
| Nachfolger ebnen will. „Mein Lebenslauf ist mit einem Wort vollständig“, | |
| erklärte Erikat vor Journalisten: „Friedensdelegierter“. | |
| Seit über 20 Jahren fungiert Erikat als palästinensischer Chefunterhändler | |
| bei Friedensverhandlungen mit Israel. Um neuer PLO-Chef zu werden, müsste | |
| ihn der palästinensische Nationalrat zunächst erneut in das Exekutivkomitee | |
| wählen, damit anschließend der Exekutivrat über den Vorsitz entscheidet. | |
| Obschon Erikat seit Jahrzehnten zur politischen Spitze gehört, gilt er | |
| nicht als aussichtsreicher Kandidat für die ganz hohen Posten. Was seine | |
| Chancen indes aktuell erhöht, ist die Tatsache, dass Abbas systematisch | |
| starke politische Köpfe aus dem Weg räumt. | |
| Die letzten Wahlen eines Exekutivkomitees liegen fast 20 Jahre zurück. Der | |
| Nationalrat tagte zuletzt vor sechs Jahren. Viele der 740 Mitglieder | |
| müssten aus dem Exil anreisen. „Abbas irrt, wenn er glaubt, er könne nach | |
| eigener Vorstellung die PLO-Führung umgestalten“, kommentierte der | |
| Politologe Abdel Sattar Quasen von der Universität Al-Nadschah in Nablus. | |
| Um den Prozess transparent und demokratisch zu gestalten, schlägt der | |
| Politologe vor, „zuallererst Neuwahlen für den Nationalrat abzuhalten“. | |
| 24 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Mahmud Abbas | |
| Palästina | |
| PLO | |
| Fatah | |
| Hamas | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Ägypten | |
| Mahmud Abbas | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Westjordanland | |
| Jerusalem | |
| Hamas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN-Generalversammlung: Abbas droht mit Vertragskündigung | |
| Der Palästinenserpräsident fühlt sich nicht mehr an das Oslo-Abkommen mit | |
| Israel gebunden. Nun steht er gewaltig unter Druck. | |
| Nahost-Konflikt: Abbas kündigt Friedensabkommen auf | |
| Palästinenserpräsident Abbas will sich nicht länger an das Oslo-Abkommen | |
| halten. Israel verletze die Einigung ständig. Netanjahu verurteilte die | |
| Rede. | |
| Netanjahu verstärkt Grenze zu Jordanien: Israel macht dicht | |
| Israel will „illegal“ einreisende Flüchtlinge abwehren und errichtet eine | |
| Sperranlage an der Grenze zu Jordanien. Der erste Teil soll in einem Jahr | |
| fertig sein. | |
| Debatte nach dem Krieg im Gazastreifen: Die verdrängte Krise | |
| Der Krieg vom Sommer 2014 in Gaza ist ein Jahr her. Doch es fehlen nicht | |
| nur Erfolge beim Wiederaufbau, sondern vor allem politische Initiativen. | |
| Kommentar Rücktrittsdrohung von Abbas: Leere Worte in Ramallah | |
| Mahmud Abbas bleibt PLO-Chef - soviel ist sicher. Fatal ist Israels | |
| Politik, die der Hamas mehr Erfolge zubilligt als den gemäßigten | |
| Palästinensern. | |
| Umbau der PLO-Führung: Abbas tritt zurück | |
| Mahmud Abbas bereitet eine geordnete Nachfolge vor. Der Chefunterhändler | |
| mit Israel soll neuer Chef des Exekutivkomitees der PLO werden. | |
| Nach Gewaltserie in Nahost: Bürgerwachen gegen Siedler | |
| Tausende Israelis demonstrieren nach der Brandstiftung in einem | |
| palästinensischen Dorf. Die Kundgebungen richteten sich gegen Gewalt und | |
| Hetze. | |
| Brandanschlag im Westjordanland: Junge stirbt an Schussverletzungen | |
| Die durch den Tod eines Kleinkindes ausgelösten Proteste haben ein Opfer | |
| gefordert. Die Autonomiebehörde will den Brandanschlag zum Thema bei den UN | |
| machen. | |
| Tempelberg in Jerusalem: Israels Polizei dringt in Moschee ein | |
| Muslime hatten sich bewaffnet und in der Al-Aksa-Moschee verschanzt. | |
| Auslöser der Straßenschlacht war der jüdische Fastentag Tischa beAv. | |
| Gaza im Nahostkonflikt: Hamas-Mitglieder verhaftet | |
| Bei einer Razzia hat die Palästinenserbehörde mehr als 100 Mitglieder der | |
| radikalislamischen Gruppe festgenommen. Sie planten Angriffe auf Israelis. |