# taz.de -- Palästina | |
Eltern deutsch-israelischer Geisel: „Deutschland könnte definitiv mehr tun“ | |
Die Eltern der von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Geisel Itay Chen | |
fordern wirtschaftliche Sanktionen von Deutschland. | |
Parole „From the River to the Sea“: Anwält*innen fordern Ende der Kriminal… | |
In einem Brief an Berlins Polizei und Justiz drängen Dutzende | |
Anwält*innen auf ein Ende der Strafverfolgung der Parole „From the River | |
to the Sea“. | |
Das palästinensische Flüchtlingsproblem: Ein zionistischer Masterplan steckte… | |
„Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“ von Benny Morris | |
liegt nun auf Deutsch vor. Er zeigt, dass die „Nakba“ viele Ursachen hatte. | |
Nach Wadephuls Israel-Reise: Klare Worte, keine Schritte | |
Das Sicherheitskabinett stellt erneut Forderungen an die israelische | |
Regierung – konkrete Maßnahmen bleiben aus. In der SPD-Fraktion steigt der | |
Unmut. | |
Außenminister Wadephul im Nahen Osten: Er scheut keine offenen Worte | |
Bundesaußenminister Wadepuhl besucht das Westjordanland, hört von Hunger in | |
Gaza und Siedlergewalt. Er stellt Forderungen an Israel. Ob das reicht? | |
Umgang mit Palästina-Parole: Willkür und Rechtsunsicherheit | |
Weil ein Grundsatzurteil zum „From the River“-Slogan fehlt, kann die | |
Berliner Polizei propalästinensische Demos quasi nach Belieben | |
kriminalisieren. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Wadephul will mehr humanitäre Hilfe für … | |
Wadephul reist heute nach Israel und Gaza und spricht sich vorab für mehr | |
humanitäre Hilfe aus. Frankreich fordert die Auflösung der | |
GHF-Hilfsorganisation | |
Bewegungstermine in Berlin: Der Frieden bleibt unbequem | |
In Berlin setzen sich weiter Menschen für einen gerechten Frieden in Nahost | |
ein – auch wenn das unmöglich scheint. Ihr Kampf muss weitergehen. | |
Krieg im Gazastreifen: Israelische NGOs werfen Israel Genozid vor | |
Die Nichtregierungsorganisationen B'Tselem und Physicians for Human Rights | |
Israel bezichtigen ihre eigene Regierung des Völkermords. Sie fordern | |
Haltung von der internationalem Gemeinschaft. | |
Debatte um Anerkennung Palästinas: Zweistaatenlösung heißt natürlich: zwei … | |
Eine Anerkennung Palästinas ist zwingend logisch. Das Land muss mit Israel | |
auf Augenhöhe sein, sonst ist nichts verhandelbar und nichts durchsetzbar. | |
Christopher Street Day in Berlin: Polizeigewalt gegen den Internationalist Quee… | |
Parallel zur großen CSD-Demo ziehen am Samstag 10.000 palästinasolidarische | |
Demonstrant:innen durch Berlin. Die Polizei beendet die Demo gewaltsam. | |
Krieg in Gaza: Macrons Weg in der Palästinafrage | |
Weltweit erkennen 148 Länder Palästina als Staat an. Nun geht auch | |
Frankreich als erstes G7-Mitglied diesen Schritt. | |
Frankreich zu Palästinenserstaat: Macron kündigt Anerkennung Palästinas im S… | |
Hussein al-Scheich, Stellvertreter von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, | |
begrüßt den Schritt. Scharfe Kritik kommt aus Israel und den USA. | |
Protest in Griechenland: Demo stoppt Kreuzfahrt aus Israel | |
In Griechenland haben Demonstranten israelische Touristen nicht von Bord | |
eines Schiffs gehen lassen. Die Regierung in Athen verurteilte den Vorfall. | |
Normalisierung Israels Gewalt in Gaza: Tödliche Abstumpfung | |
Das Berichterstatten über Gaza ist zum Verzweifeln, die meisten | |
Leser:innen sind abgestumpft – auch deshalb, weil die Politik nichts | |
unternimmt. | |
Sanktionen gegen israelische Politiker: Slowenien als Vorreiter | |
Als erstes EU-Land sanktioniert Slowenien Itamar Ben-Gvir und Bezalel | |
Smotrich. Den rechtsextremen Ministern werden „genozidale Aussagen“ | |
vorgeworfen. | |
Der Fall Georges Abdallah: Frei nach über 40 Jahren Haft in Frankreich | |
Der Libanese Georges Abdallah sitzt seit 1984 in einem französischen | |
Gefängnis. Jetzt kommt das „Symbol des palästinensischen Widerstands“ fre… | |
Protest gegen Gentrifizierung in Mexiko: Wenn Starbucks zur Zielscheibe wird | |
Israel-Bokyott-Aufrufe und „Gringos raus“-Plakate: In Mexiko-Stadt nimmt | |
der Protest gegen die Gentrifizierung beliebter Viertel bedenkliche Formen | |
an. | |
Nahostkonflikt: USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese | |
US-Außenminister Rubio erhebt schwere Vorwürfe gegen die | |
UN-Berichterstatterin für Palästina. Aufgrund ihrer Kritik an Israel gilt | |
sie als umstritten. | |
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Ringen um Waffenruhe | |
Die Hamas sollen der Freilassung von zehn Geiseln zugestimmt haben. Über | |
die Lieferung von Hilfsgütern und Israels Abzug aus Gaza wird weiter | |
verhandelt. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobe… | |
Israels Ministerpräsident preist den US-Präsidenten. Beide kündigen eine | |
Waffenruhe in Gaza an – und erneuern Pläne zur Vertreibung der | |
Palästinenser. | |
Nahost-Konflikt: Keine Analogie von Palästina-Demos und Bürgerrechtsbewegung | |
Der Kampf der 60er gegen Rassismus in den USA lässt sich mit den | |
pro-Palästina-Kundgebungen nicht vergleichen. Zu unterschiedlich sind die | |
Ziele. | |
Getötete Jüdin in Israel: Vier Plastiktüten, ein Leben | |
Eine rumänisch-israelische Frau überlebt den Holocaust, stirbt aber nahe | |
Tel Aviv durch eine iranische Rakete. Ein Besuch zwischen Trümmern und | |
Hoffnung. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hamas reagiert positiv auf Vorschlag zu ne… | |
60 Tage Feuerpause könnte ein Deal bringen, den US-Präsident Trump mal | |
wieder kurz vor Abschluss sieht. Israel prüft jedoch noch die Antwort der | |
Hamas und greift am Samstag weiter Ziele im Gazastreifen an. | |
Jahrestreffen der OSZE: Ein kleiner Schritt hin zum Staat Palästina | |
In ihrer Abschlussdeklaration fordert die OSZE ihre Mitgliedsstaaten auf, | |
Palästina als Staat anzuerkennen. Nicht alle waren dafür. | |
Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit: Uni verbietet jüdische Stimme | |
Iris Hefets durfte nicht in den Räumen der Uni Bremen sprechen, weil der | |
Verfassungsschutz ihren Verein „Jüdische Stimme“ als extremistisch | |
einstuft. | |
Integrationsbeauftragte Natalie Pawlik: „Wir sprechen zu viel über Abschottu… | |
Professionell arbeite sie mit CSU-Innenminister zusammen, sagt die | |
SPD-Politikerin. Sie übt Kritik an Dobrindt, verteidigt aber die | |
Kompromisse der Koalition | |
Israels Vorgehen im Nahost-Konflikt: Netanjahus strategische Sackgasse | |
Statt über ein Ende der Besetzung nachzudenken, redet Netanjahu vom | |
„Frieden durch Stärke“. Doch kann das überhaupt funktionieren? | |
X-Auftritt von Ali Chamenei: Der digitale Ajatollah | |
Irans oberster Führer, Ali Chamenei, twittert aus einem geheimen Bunker – | |
voller Drohungen, Propaganda und mit einem bisschen Poesie | |
Aktivist aus Gaza zwischen den Fronten: Hamza Howidy zeigt, dass es auch anders… | |
Hamza Howidy aus Gaza setzt sich für Frieden in Nahost ein. Er kritisiert | |
Iran, Hamas und Israel. Sein Asylantrag in Deutschland wurde abgelehnt. | |
Mehr als 12.000 Menschen bei Gaza-Demo: „United4Gaza“ | |
Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin versammelte sich am Samstag eine große | |
Menschenmenge. Der Protest richtete sich gegen das israelische Vorgehen. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel stellt sich auf langen Einsatz gege… | |
Der iranische Außenminister warnt vor einem Eingreifen der USA. Unterdessen | |
schlägt Pakistan US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis vor. | |
„From the River to the Sea“: Freispruch nach verbotener Palästina-Parole i… | |
Der Spruch „From the River to the Sea“ ist als vermeintliches Hamas-Symbol | |
verboten. Ein deshalb angeklagter Student wurde nun freigesprochen. | |
Demo gegen Krieg in Gaza und Iran: Faschismus befreit nicht vom Faschismus | |
Hunderte haben in Berlin gegen den israelischen Völkermord in Gaza und den | |
Angriff auf den Iran protestiert – mit scharfer Kritik am iranischen | |
Regime. | |
Urteil zu Gaza-Protest: Eine Frage als Holocaust-Verharmlosung | |
Eine Berlinerin fragte mit Bezug auf Gaza „Haben wir aus dem Holocaust | |
nichts gelernt?“. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten verurteilte sie dafür | |
zu einer Geldstrafe. | |
Gaza-Hilfsschiff „Madleen“: Der eigentliche Skandal | |
Das Problem sind nicht Greta und ihre Crew, die auf das Leid in Gaza | |
aufmerksam machen wollen – sondern dass sonst niemand etwas dagegen | |
unternimmt. | |
Marsch für Palästina in Tunesien: Karawane für Gaza | |
In Tunis haben sich am Wochenende Tausende Aktivist*innen einem Marsch | |
an die ägyptisch-israelische Grenze angeschlossen. Ihr Ziel: Druck | |
aufbauen. | |
Protest für Palästina-Hilfsschiff: „Free Gaza, free Yasemin“ | |
Vor dem Roten Rathaus fordert eine Demo Unterstützung für die Besatzung | |
des Gaza-Hilfsschiffs „Madleen“ – und ein Ende deutscher Waffenlieferunge… | |
Radikalisierung durch Gaza: Der globalisierte Hass | |
In Boulder, Colorado, griff ein Mann eine Demo für die Freilassung der | |
israelischen Geiseln an. Es ist die Konsequenz einer gewaltvollen Rhetorik. | |
Eklat wegen Palästina-Shirt im Bundestag: Schockiert doch mal! | |
Die Bundestagspräsidentin schmeißt eine Linken-Abgeordnete raus – und | |
unsere Autorin könnte nicht gelangweilter sein. Sie hat einen anderen | |
Vorschlag. | |
Verteilungszentren in Gaza: Schüsse in der Warteschlange | |
Am Sonntag soll auf das israelische Verteilungszentrum in Rafah geschossen | |
worden sein. Mohamed Abo Salah und sein Sohn standen in der Schlange. | |
Streit um Wehrdienst: Israels Kabinett hat eine Glaubenskrise | |
Netanjahus Koalition droht an dem Streit über Wehrpflicht zu zerbrechen. | |
Rechtsreligiöse Kräfte wollen den Dienst für Ultraorthodoxe verhindern. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Neue Gaza-Hilfszentren direkt wieder gesch… | |
Die umstrittenen Hilfszentren sind erst kürzlich an den Start gegangen. | |
Derweil wird in Berlin Israels Außenminister erwartet. | |
Humanitäre Lage im Gaza-Krieg: Erneut Tote bei Essensausgabe im Gazastreifen | |
Wieder sterben über 20 Menschen nahe eines Verteilungszentrums für | |
Hilfsgüter. Derweil ordnet das israelische Militär weitere Evakuierungen | |
an. | |
Weitere Eskalation in Nahost: Israel will 75 Prozent des Gazastreifens besetzen | |
Damit ändert die Regierung Netanjahus ihre bisherige Strategie. Was | |
beinhalten die neuen Pläne, wie sollen sie umgesetzt werden? Fragen und | |
Antworten. | |
Alena Jabarine über Nahost-Debatte: „Auch in Deutschland ist Veränderung m�… | |
Die Deutsch-Palästinenserin Alena Jabarine hat ein Buch über ihre Zeit in | |
Ramallah geschrieben. Sie kritisiert die eingeengte Debattenkultur in | |
Deutschland. | |
Vorfall im Westjordanland: „Warnschüsse“ auf Delegation im Flüchtlingslag… | |
Israelische Soldat*innen feuern bei einem Besuch von Diplomat*innen | |
Schüsse ab. Israel entschuldigt sich für die „Unannehmlichkeit“. | |
Krieg in Gaza: Ein bodenloser Plan | |
Israel hat am Sonntag seine Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet. Das | |
Ziel könnte eine weitgehende Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung | |
sein. | |
Landesparteitag der Linken: „Believe the hype!“ | |
Die Linke Berlin ist euphorisch. Sie wählt Kerstin Wolter zur neuen Chefin. | |
Maximilian Schirmer bleibt Co-Chef, doch sein mäßiges Ergebnis hat Gründe. | |
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Auswärtiges Amt „besorgt“ über Israe… | |
Das israelische Militär hat eine neue Großoffensive im Gazastreifen | |
begonnen. Das Außenamt von Minister Wadephul (CDU) kommuniziert seine | |
„tiefe Sorge“. |