# taz.de -- Nahost-Konflikt: Keine Analogie von Palästina-Demos und Bürgerrec… | |
> Der Kampf der 60er gegen Rassismus in den USA lässt sich mit den | |
> pro-Palästina-Kundgebungen nicht vergleichen. Zu unterschiedlich sind die | |
> Ziele. | |
Bild: Propalästinensische Demonstrantinnen Anfang Juli in Berlin | |
Die öffentliche Debatte leidet unter einer unzulässigen Gleichsetzung: Die | |
aktuellen [1][Free-Palestine-Demonstrationen] werden zunehmend mit den | |
legendären Demonstrationen der Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre in den | |
USA verglichen. Diese Analogie ist jedoch historisch unpräzise und zutiefst | |
problematisch. | |
Die [2][Bürgerrechtsbewegung] der 1960er Jahre kämpfte gegen Rassismus und | |
für die Gleichberechtigung und Würde aller Bürger – ein unzweifelhaft | |
moralisches Ringen um Inklusion und Gerechtigkeit. Im krassen Gegensatz | |
dazu stehen die Demonstrationen der Free-Palestine-Bewegung. Ihre Rhetorik | |
und Symbolik überschreitet in der öffentlichen Artikulation die Grenze zum | |
blanken Judenhass. Hier wird mitunter offen die Existenz eines Staates | |
infrage gestellt. | |
Weder die Demonstrierenden noch ihre Fürsprecher in Talkrunden erheben | |
Freiheitsforderungen, die sich an die Hamas richten. Das Fehlen von Wahlen | |
unter der Hamas seit nahezu 20 Jahren und die schwierige Lage von Frauen | |
oder der LGBTQ+-Community werden geflissentlich ignoriert. Auf den | |
propalästinensischen Kundgebungen wartet man vergeblich auf auch nur ein | |
Wort Empathie für die über eintausend Opfer der Hamas vom [3][7. Oktober]. | |
Stattdessen wird von „Widerstand mit allen Mitteln“ gesprochen. | |
Doch selbst die angeblich „harmloseren“ Aktivitäten dieser Bewegung richten | |
Schaden an. Man denke an [4][Greta Thunbergs medienträchtigen Segeltörn]. | |
Nicht zuletzt versinnbildlichte der gescheiterte Global March to Gaza, der | |
an der ägyptischen Mauer zerschellte, die performative Solidarität pur. | |
Solche Aktionen untergraben die Ernsthaftigkeit des „eigenen“ Anliegens, | |
indem sie zur Bühne für White Saviors verkommen, die in einer Art | |
Reality-Soap heulend und zähneklappernd mit der Wahrheit und ihrer eigenen | |
Naivität konfrontiert werden. Dies steht in scharfem Kontrast zu 1964, als | |
Aktivisten vom Ku-Klux-Klan gelyncht wurden. Die undifferenzierte | |
Gleichsetzung verhöhnt die Errungenschaften der Bürgerrechtsbewegung. | |
7 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Palaestina-Solidaritaet-in-Berlin/!6080192 | |
[2] /Die-neue-Buergerrechtsbewegung-in-den-USA/!5696434 | |
[3] /7-Oktober--ein-Jahr-danach/!6034819 | |
[4] /Palaestina-Solidaritaet/!6088380 | |
## AUTOREN | |
Michaela Dudley | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Palästina | |
Demonstration | |
Bürgerrechtsbewegung | |
Gaza | |
Schwerpunkt LGBTQIA | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Repression gegen Palästina-Solidarität: Davidsterne und rote Dreiecke | |
Nach einer Pro-Palästina-Kundgebung wurde die Aktivistin Iris Hefets am | |
Freitag bereits zum fünften Mal zeitweise festgenommen – ohne triftigen | |
Grund. | |
Rassismus in Berlin: Aus Worten werden Taten | |
Der Bericht der Berliner Register zeigt einen neuen Höchstwert | |
queerfeindlicher und antisemitischer Vofälle. Ihnen voraus gehen | |
Hass-Debatten im Netz. | |
Die neue Bürgerrechtsbewegung in den USA: Zeiten des Aufruhrs | |
In den USA wollen am Wochenende wieder viele AktivistInnen demonstrieren. | |
Sechs von ihnen erzählen, was sie antreibt. |