| # taz.de -- Kommentar PLO und Israel: Drohgebärde der Palästinenser | |
| > Der PLO-Zentralrat will Israel nicht mehr anerkennen. Das ist eine Folge | |
| > der Eskalation durch die USA, Israel und die Hamas. | |
| Bild: Wut auf die israelische Besatzung: Sitzung des Zentralrates der PLO am 14… | |
| Die Entscheidung des PLO-Zentralrats, [1][die Oslo-Vereinbarungen | |
| aufzukündigen], fiel mit überragender Mehrheit. Das Resultat ist nicht | |
| bindend, das macht es leicht für die Stimmberechtigten, radikal zu sein. | |
| Die Palästinenser wollen nicht länger mitmachen an dem Prozess, der sie der | |
| Erfüllung ihres Traums von der Eigenstaatlichkeit keinen Schritt | |
| näherbringt. Der Mangel an Alternativen zwingt sie, es doch zu tun. | |
| Der Zentralrat fordert die PLO auf, die Anerkennung Israels auszusetzen, | |
| bis es „den palästinensischen Staat in den Grenzen von 1967 anerkennt“, die | |
| Annexion Ost-Jerusalems aufhebe und seine Siedlungsaktivitäten stoppe. | |
| Nicht zum ersten Mal wird in den Reihen der PLO die Forderung laut, den | |
| Schlüssel abzugeben an die Besatzer, und Israel die Verwaltung, die | |
| Sicherheit in den Palästinensergebieten und vor allem die Kosten dafür | |
| wieder selbst übernehmen zu lassen. Bislang vermieden es der Exekutivrat | |
| und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die Drohung umzusetzen und den | |
| großen Schritt zu tun zurück in den Widerstand. | |
| Abbas ist bekannt für sein Pathos und für große Worte, die er nicht | |
| wirklich meint. Doch nun zwingen die Hamas, US-Präsident Donald Trump und | |
| Israel den alternden Palästinenserpräsidenten mit vereinten Kräften immer | |
| stärker in die Enge. Früher oder später wird er doch aufgeben. Seit Jahren | |
| regelt Abbas die Geschäfte in Ramallah, als gäbe es kein Morgen. Die Suche | |
| nach einem möglichen Erben lehnt er ab. Damit treibt er sein Volk ins | |
| sichere Chaos. | |
| Instabilität oder gar Anarchie bei den Palästinensern wäre auch für Israel | |
| schlimm. Abbas hielt sich strikt an seine Verpflichtung zur | |
| Gewaltlosigkeit. Nicht die Hunderte Kilometer langen Trennanlagen zwischen | |
| Israel und dem Westjordanland sind Grund dafür, dass es seit Jahren keinen | |
| großen Sprengstoffanschlag mehr gab, sondern die Sicherheitskooperation, zu | |
| der Abbas seinen Polizeiapparat mit strenger Hand anhält. Trotz innerer | |
| Machtkämpfe werden sich die Palästinenser beizeiten darauf besinnen, dass | |
| der eigentliche Feind die Besatzung ist. | |
| 16 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Trumps-Jerusalem-Entscheidung/!5474716 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Friedensprozess | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Mahmud Abbas | |
| PLO | |
| Israel | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Jerusalem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konklikt zwischen Palästina und Israel: Tote beim „Marsch der Rückkehr“ | |
| Tausende Palästinenser demonstrieren im Gazastreifen für ein Recht auf | |
| Rückkehr. Israels Sicherheitskräfte sind in höchster Alarmbereitschaft. | |
| Israel reagiert auf Mord an Rabbiner: Siedlungsaußenposten wird legalisiert | |
| Das israelische Kabinett hat beschlossen, den Siedlungsaußenposten zu | |
| legalisieren, in dem das Mordopfer wohnte. Die PLO droht mit Konsequenzen. | |
| Nach Trumps Jerusalem-Entscheidung: PLO auf Konfrontationskurs | |
| Ostjerusalem ist die Hauptstadt Palästinas, erklärt der Zentralrat der | |
| Palästinensischen Befreiungsorganisation – und kündigt den Friedensprozess | |
| auf. | |
| Debatte Israel und Palästina: Der Konflikt nützt den Regierenden | |
| Nicht nur die Zweistaatenlösung, auch alternative Lösungsvorschläge könnten | |
| durchgesetzt werden. Doch es fehlt an politischem Willen. | |
| Nach der Trump-Erklärung: Messerattentat in Jerusalem | |
| Die Proteste gegen die Botschaftsentscheidung des US-Präsidenten halten | |
| zwar an. Insgesamt gehen die Krawalle aber zurück. | |
| UN-Sicherheitsrat berät Jerusalem-Frage: „Drei Tage des Zorns“ | |
| Der Weltsicherheitsrat will in einer Sondersitzung über Trumps | |
| Jerusalem-Entscheidung beraten. Die Palästinenser kündigen eine harte | |
| Reaktion an. | |
| USA will Botschaft in Israel verlegen: Ab nach Jerusalem | |
| US-Präsident Trump kündigt an, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. | |
| Palästinenserpräsident Abbas spricht von gefährlichen Konsequenzen. |