| # taz.de -- Friedensprozess | |
| Abzug nach Nordirak: PKK kündigt Rückzug ihrer Kämpfer aus der Türkei an | |
| Zehntausende Menschen sind im Konflikt zwischen PKK und türkischer | |
| Regierung gestorben. Nun kündigt die PKK einen weiteren Schritt im | |
| Friedensprozess an. | |
| Reaktionen in Israel auf Abkommen: Was nach der Freude kommt | |
| Die Einigung zwischen Israels Regierung und der Hamas löst in Tel Aviv | |
| Euphorie aus. Trumps spricht von „ewigem Frieden“. Wie ernst nimmt Israel | |
| seine Ankündigung? | |
| Aufarbeitung des Krieges in Kolumbien: Erstes Urteil gegen Kolumbiens Farc-Guer… | |
| Wegen über 20.000 Entführungen sollen frühere Kommandeure der Farc-Guerilla | |
| in Kolumbien Wiedergutmachungsarbeit leisten. Es ist das erste Urteil der | |
| Sonderjustiz. | |
| Verhaftung des Rebellenführers Mokom: Von Zentralafrika nach Den Haag | |
| Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der | |
| Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm. | |
| Kolumbianischer Drogenboss sagt aus: Wenn Wissen zur Gefahr wird | |
| Drei Monate nach seiner Verhaftung sagt Kolumbiens wichtigster Drogenboss | |
| endlich aus. Dann werden die Mitschnitte gestohlen. | |
| Das Amt des Hohen Repräsentanten: Ein Relikt des Bosnienkrieges | |
| Mit dem Posten soll der Frieden in Bosnien und Herzegowina gewahrt werden. | |
| Denn die Zentralregierung in Sarajevo hat kaum Macht. | |
| Bosnien und Herzegowina: Das sind große Aufgaben | |
| Christian Schmidt ist der neue Hohe Repräsentant für Bosnien und | |
| Herzegowina. Der CSUler muss dort seine Autorität gegenüber den serbischen | |
| Nationalisten unter Beweis stellen. | |
| Protestwelle in Kolumbien: Auf der Straße | |
| Nach massiven Protesten nimmt Kolumbiens Präsident Iván Duque eine geplante | |
| Steuerreform zurück. Gleichzeitig schickt er die Armee in die Städte. | |
| Nordirischer Friedensnobelpreisträger: John Hume ist gestorben | |
| Für sein Wirken im Friedensprozess in Nordirland hat der Politiker Preise | |
| erhalten. In der Krisenprovinz kämpfte er für soziale Gerechtigkeit. | |
| Ex-Guerilleros in Kolumbien: Flucht statt Frieden | |
| Ehemalige Kämpfer*innen der Farc-Guerilla fliehen aus ihrer Siedlung in der | |
| Region Ituango. Es sei eine Zwangsvertreibung, sagen sie. | |
| Libyen-Konferenz in Berlin: Ohne Öl kein Krieg | |
| Alle Kriegsparteien in Libyen leben von den staatlichen Öleinnahmen. Nun | |
| legt der aufständische General Haftar den Export lahm. | |
| Farc und Kolumbiens Friedensprozess: Ex-Guerillero gefoltert und ermordet | |
| Direkt vor dem Besuch von Bundesaußenminister Maas fordert Kolumbiens | |
| Opposition den Rücktritt von Verteidigungsminister Botero. | |
| Nach Anschlag in Kolumbien: Präsident beendet Dialog mit ELN | |
| Kolumbiens Präsident Iván Duque bricht die Friedensgespräche mit der linken | |
| ELN-Guerilla ab. Kuba soll nun ELN-Mitglieder ausliefern, weigert sich | |
| aber. | |
| Museumskurator zu Kolumbiens Frieden: „Waffen niederlegen reicht nicht“ | |
| Trauma und Salsa: Alejandro Martín ist Kurator in Cali, Kolumbiens | |
| drittgrößter Stadt. Ein Gespräch über das Erinnerungsprojekt „La carretera | |
| al mar“. | |
| Sonderjustiz und Frieden in Kolumbien: Prozessauftakt gegen Farc-Guerilleros | |
| Erstmals haben sich ehemalige Rebellen der Justiz gestellt. Mehr als 50 | |
| Jahre Krieg zwischen Regierung und Guerilla sollen aufgearbeitet werden. | |
| Kommentar Waffenruhe in Afghanistan: Vorsichtig auf Frieden hoffen | |
| Die Afghanen, darunter auch die Taliban, sind mehrheitlich kriegsmüde. Ein | |
| Abzug der US-Truppen muss Teil von Friedensverhandlungen sein. | |
| Kommentar Wahl in Kolumbien: Aufwind für die Linke | |
| Die Macht der alten Eliten ist zäh. Trotzdem hat der Ex-Guerillero Gustavo | |
| Petro gute Aussichten, die Stichwahl am 17. Juni zu gewinnen. | |
| Debatte Afghanistan: Vergesst die Taliban | |
| Das Land am Hindukusch braucht eine regionale Friedenslösung. Derzeit | |
| bietet sich eine Chance. Es geht nicht ohne China und Russland. | |
| Friedensplan in Afghanistan: Angebot an die Taliban | |
| Staatschef Ghani bietet den Islamisten den Eintritt in die Regierung an. | |
| Gibt es bald eine Afghanistan-Friedenskonferenz in Deutschland? | |
| Kommentar PLO und Israel: Drohgebärde der Palästinenser | |
| Der PLO-Zentralrat will Israel nicht mehr anerkennen. Das ist eine Folge | |
| der Eskalation durch die USA, Israel und die Hamas. | |
| Friedensprozess in Kolumbien: Sonderjustiz ohne Biss | |
| Ein spezielles Gericht soll Menschenrechtsverbrechen aus mehr als fünf | |
| Jahrzehnten aufklären und ahnden. Doch seine Kompetenzen sind begrenzt. | |
| Friedensprozess in Kolumbien: Farc-Rebellen sind entwaffnet | |
| UN-Beobachter haben die Waffen der Farc-Rebellen in ihre Obhut genommen. | |
| Eine Zeremonie mit dem Farc-Chef „Timoschenko“ setzt einen Schlusspunkt. | |
| Farc feiert erstmals öffentlich Geburtstag: Versteckt die Waffen, hoch die Tas… | |
| Nach 53 Jahren Krieg sollte die Farc bis Mittwoch ihre Waffen abgeben. Doch | |
| die weigert sich, solange die Regierung ihre Versprechen nicht hält. | |
| Kommentar Netanjahu bei Trump: Nebulöse Vorstellungen von Frieden | |
| Trumps Haltung erlaubt Netanjahu so ziemlich alles. Aber der hat kein | |
| Programm. Die Siedler jubeln, doch ist auf den US-Präsidenten Verlass? | |
| Friedensprozess in Kolumbien: Auch die ELN-Guerilla will Frieden | |
| Das Land gilt derzeit als Vorbild für eine Welt im Krisenmodus. Nach der | |
| Farc- will auch die ELN-Guerilla den bewaffneten Kampf aufgeben. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Gespräche mit kriegsmüden Rebellen | |
| Der Friedensprozess in Kolumbien ist höchst unsicher. Auf der nationalen | |
| Konferenz der Farc beschwor die Führung die Zukunft der Guerilla als | |
| Partei. | |
| Friedensverhandlungen über Zypern: Hoffen auf Mont Perelin | |
| Die Gespräche über die geteilte Insel gehen in die entscheidende Phase. Ein | |
| Kompromiss deutet sich bei der Präsenz türkischer Truppen an. | |
| Kolumbianischer General über Frieden: „Wir haben in Havanna gewonnen“ | |
| Javier Flórez hat für die kolumbianische Regierung das Abkommen mit der | |
| Farc mitverhandelt. Der General über die Herausforderungen des | |
| Friedensprozesses. | |
| Friedensabkommen in Kolumbien: Künftig nur noch Wortgefechte | |
| Der Friedensprozess könnte den längsten bewaffneten Konflikt Lateinamerikas | |
| beenden. Doch die Herausforderungen sind groß. | |
| Regierungsbildung in Kolumbien: „Kabinett des Friedens“ | |
| Kurz vor Abschluss der Verhandlungen mit der Farc-Guerilla besetzt der | |
| Präsident das Kabinett neu: Ein Grüner und eine Linke werden Minister. | |
| Friedensprozess mit Farc in Kolumbien: Proteste gegen Annäherung | |
| Die Versöhnung zwischen Kolumbiens Regierung und der Guerilla rückt näher. | |
| Zehntausende gingen auf die Straße, um dagegen zu protestieren. | |
| Friedensprozess in Kolumbien: Nicht um jeden Preis | |
| Seit mehr als drei Jahren ringen Kolumbiens Regierung und die Farc-Guerilla | |
| um Aussöhnung. Ein Abkommen scheint greifbar. Viele sind skeptisch. | |
| Friedensplan für Libyen: Eine gemeinsame Zukunft ohne UN | |
| Das Land soll zukünftig von einer Einheitsregierung gelenkt werden. Die | |
| Konfliktparteien haben sich auf einen Gegenentwurf zum UN-Friedensplan | |
| geeinigt. | |
| US-Außenminister Kerry auf Israel-Besuch: Keine Friedensgespräche in Nahost | |
| Beim Israel-Besuch kritisiert US-Außenminister Kerry palästinensischen | |
| Terror. Mit einem Durchbruch beim Nahost-Friedensprozess rechnet niemand | |
| mehr. | |
| Benjamin Netanjahus Geschichtsbild: Bis sich die Balken biegen | |
| Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den früheren palästinensischen | |
| Mufti von Jerusalem als spiritus rector des Holocaust bezeichnet. | |
| Friedensprozess in Libyen: Einheitsregierung vorerst gescheitert | |
| Die Regierung in Tobruk lehnt den Friedensplan des UN-Vermittlers ab. Der | |
| Krieg zwischen islamistischen Gruppen und der Armee geht weiter. | |
| Kommentar Türkei und PKK: Erdoğan in der Zeitmaschine | |
| Plötzlich ist er wieder da, der Krieg gegen die kurdische Arbeiterpartei | |
| PKK. Neuwahlen werden zeigen, ob es eine Rückkehr zum Dialog geben kann. | |
| Debatte Israel und Palästina: Der vergessene Konflikt | |
| Der Syrienkrieg und die Diktatur in Ägypten lähmen den | |
| israelisch-palästinensischen Friedensprozess. Doch der Konflikt ist nicht | |
| lange nicht gelöst. | |
| Kommentar Lage in der Ukraine: Von Frieden kann keine Rede sein | |
| Die Vereinbarungen von Minsk-II werden nicht umgesetzt, das macht die | |
| Situation in Debalzewe klar. Dennoch muss weiter auf Diplomatie gesetzt | |
| werden. | |
| Philippinische Rebellen und Polizei: Schusswechsel aus „Versehen“ | |
| Bei Gefechten zwischen einer Spezialeinheit der philippinischen Polizei und | |
| muslimischen Rebellen gab es zahlreiche Tote. | |
| Versöhnung in Kolumbien: Reue von ganzem Herzen | |
| Vertreter der Farc-Guerilla entschuldigen sich für ihre Gewalttaten bei den | |
| Opfern. Der Dialog soll in kleinen Gruppen fortgesetzt werden. | |
| Kommentar Präsident Kolumbien: Ein großes kleineres Übel | |
| Die Linken haben den Konservativen Santos unterstützt – damit der | |
| Friedensprozess mit der Guerilla eine Chance erhält. Sicher ist dieser aber | |
| nicht. | |
| PKK-Friedensprozess in der Türkei: „Krieg, nein zum Frieden“ | |
| Zwei kurdische Demonstranten sind bei Zusammenstößen mit türkischen | |
| Soldaten erschossen worden. Sie hatten gegen Militärunterkünfte im Bezirk | |
| Lice demonstriert. | |
| Israel reagiert auf Palästinenser: Mehr Wohnraum für Siedler | |
| Der israelische Regierungschef Netanjahu reagiert auf die palästinensische | |
| Einheitsregierung wütend. Damit macht er sich international keine Freunde. | |
| Kommentar Papst in Nahost: Franziskus absolviert Pflichtprogramm | |
| Bei der Reise des katholischen Kirchenoberhauptes steht nicht der Frieden | |
| in der Region im Zentrum. Es geht um die Versöhnung der christlichen | |
| Kirchen. | |
| Stagnation bei Nahost-Gesprächen: Abbas droht mal wieder | |
| Der Palästinenserpräsident bringt eine Auflösung der Autonomiebehörde ins | |
| Spiel. Dann müsste Israel wieder das Westjordanland verwalten. | |
| Demonstrationen gegen Israel: Die Macht der Hamas | |
| Zehntausende Hamas-Anhänger haben am Sonntag gegen Israel demonstriert. | |
| Zuvor waren drei Palästinenser bei einem israelischen Militäreinsatz | |
| erschossen worden. | |
| Friedensprozess in Nahost: Gebietsabgabe nur nach Referendum | |
| Israel und die Palästinenser geben sich gegenseitig die Schuld an der neuen | |
| Eskalation im Gazastreifen. Israel beschließt Volksabstimmungen über | |
| Gebietsabtretungen. | |
| Roman über Siedlungen im Heiligen Land: Auf dem Hügel hinter Jerusalem | |
| Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert | |
| im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner. | |
| Netanjahu in den USA: Kühler Empfang | |
| Für US-Präsident Obama ist der „aggressive“ Siedlungsbau Israels ein | |
| Hindernis für den Friedensprozess. Und die Zeit für Entscheidungen drängt. |