| # taz.de -- Sonderjustiz und Frieden in Kolumbien: Prozessauftakt gegen Farc-Gu… | |
| > Erstmals haben sich ehemalige Rebellen der Justiz gestellt. Mehr als 50 | |
| > Jahre Krieg zwischen Regierung und Guerilla sollen aufgearbeitet werden. | |
| Bild: Der frühere FARC-Rebellenchef Rodrigo Londono tritt am 13. Juli nach sei… | |
| Eineinhalb Jahre nach dem historischen Friedensvertrag in Kolumbien hat die | |
| [1][Sonderjustiz für den Frieden] ihre Arbeit aufgenommen. Am Freitag | |
| erschien die Führungsriege der ehemaligen Farc-Guerilla zum ersten Mal vor | |
| der Justiz. 31 früheren Farc-Kommandierenden werden bis zu 8.500 | |
| Entführungen in den Jahren 1993 bis 2012 zur Last gelegt. Dabei geht es | |
| auch um Folter, Ermordung und das Verschwindenlassen der Entführten. | |
| Die Sonderjustiz für den Frieden ist ein wichtiger Bestandteil des | |
| Friedensabkommens, dass Regierung und Guerilla 2016 unterzeichnet hatten. | |
| Mit ihr sollen alle am Konflikt beteiligten Parteien für Morde, | |
| Entführungen, Vergewaltigungen, Folter und Vertreibungen zur Verantwortung | |
| gezogen werden. Es geht aber vor allem um Aufklärung der Taten und der | |
| Schicksale der bis heute Verschwundenen. | |
| Nach Angaben des Historischen Zentrums der Erinnerung Kolumbiens haben die | |
| fünf Jahrzehnte der militärischen Auseinandersetzungen, an denen auch | |
| andere Guerilleros und Paramilitärs beteiligt waren, rund 6,5 Millionen | |
| Opfer gefordert. 5,7 Millionen Menschen wurden vertrieben und 220.000 | |
| Menschen getötet. 27.000 Menschen wurden entführt, rund 60.000 Personen | |
| sind verschwunden. | |
| Seit Freitag wird nun erstmals vor der Sonderjustiz die | |
| Verantwortlichkeiten von 31 darin Verwickelten geklärt. Zum Auftakt waren | |
| mit Rodrigo Londoño alias „Timochenko“, Pablo Catatumbo und Carlos Lozada | |
| lediglich drei frühere Farc-Kommandeure erschienen. Ein Weiterer wurde per | |
| Video zugeschaltet. Die anderen ließen sich von ihren AnwältInnen | |
| vertreten. | |
| ## Über zwei Milliarden Dollar durch Entführungen | |
| Am Ende des jetzt begonnen Verfahrens werden jedoch keine Urteile stehen. | |
| Aufgabe der „Kammer für die Anerkennung der Wahrheit, Verantwortung und | |
| Feststellung der Taten und Ausführungen der Sonderjustiz für den Frieden“, | |
| so der volle Name, ist es, alle bisherigen Ermittlungsergebnisse und | |
| Urteile aus früheren Prozessen zu Verbrechen im Zusammenhang mit dem über | |
| 50-jährigen Konflikt zu bündeln und zu klären, welche Taten als schwere | |
| Verbrechen strafrechtlich verfolgt werden sollen. 86 Berichte wurden der | |
| Kammer vorgelegt, darunter auch ein umfassender Bericht der | |
| Generalstaatsanwaltschaft, aus dem hervorgeht, dass die Guerilla über zwei | |
| Milliarden Dollar mit den Entführungen erpresst haben sollen. | |
| „Die Vorgeladenen haben jetzt Zeit zum Lesen und um sich vorzubereiten. | |
| Danach rufen wir sie dazu auf, Stellung zu beziehen,“ so die Vorsitzende | |
| Richterin Julieta Lemaitre. Sie und ihre vier KollegInnen hoffen auf die | |
| aktive Aufklärung durch die mutmaßlich Beschuldigten. Als Anreiz dient die | |
| Aussicht auf Strafmilderungen oder gar Straffreiheit bei weniger schweren | |
| Straftaten. Erwartet wird ein langjähriges Verfahren. Einen Termin für die | |
| nächste Sitzung setzte Richterin Julieta Lemaitre nicht fest. | |
| Nach der Sitzung entschuldigte sich die heute als politische Partei | |
| organisierte Farc (Fuerza Alternativa Revolucionaria del Común/Alternative | |
| revolutionäre Kraft des Volkes): „Wir bitten alle um Verzeihung, wir werden | |
| alles nur Mögliche tun, damit die Wahrheit über das Geschehene bekannt | |
| wird. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, dass sich solche | |
| Taten niemals wiederholen werden,“ so die Farc in ihrer Stellungnahme, in | |
| der sie sich über die Anwesenheit der Medien und den digitalen Livestream | |
| bei der Sitzung beschwerte. Zudem sei unerlaubterweise der Bericht der | |
| Generalstaatsanwaltschaft der Presse zugespielt worden. | |
| „Die juristische Aufarbeitung der während des Konflikts verübten Verbrechen | |
| ist eine wichtige Komponente des Friedensprozesses“, sagte Kai Ambos. Der | |
| Professor für internationales Strafrecht an der Universität Göttingen | |
| unterstützt die Sonderjustiz in Kolumbien als externer Berater. „Es dürfte | |
| schwer werden, den Farc-Anführern die Verantwortlichkeit für einzelne | |
| Entführungen nachzuweisen“, räumte Ambos gegenüber der Nachrichtenagentur | |
| dpa ein. Entscheidend sei jedoch, dass die Täter am Ende in irgendeiner | |
| Weise zur Verantwortung gezogen werden würden. | |
| 14 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensprozess-in-Kolumbien/!5472542 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Farc | |
| Kolumbien | |
| Guerilla | |
| Friedensprozess | |
| Iván Duque | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Iván Duque | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Friedensprozess Kolumbien: Eskalation mit Ansage | |
| Präsident Duque hat die Gespräche zu Beendigung der Gewalt in Kolumbien | |
| beendet. Das ist ein Fehler, den die ganze Gesellschaft tragen muss. | |
| Studierendenproteste haben Erfolg: Mehr Geld für Unis in Kolumbien | |
| Nach monatelangen Protesten hat die kolumbianische Regierung zugestimmt, | |
| die Ausgaben für die öffentlichen Universitäten zu erhöhen. | |
| Zeitzeugen und politisches Theater: „Eine exzellente Entscheidung“ | |
| Heidi und Rolf Abderhalden – Preisträger der Goethe-Medaille 2018 und | |
| Gründer von „Mapa Teatro“ aus Bogotá – über 50 Jahren Gewalt in Kolumb… | |
| Nach der Präsidentschaftswahl: Sorge um Kolumbiens Frieden | |
| Mit Iván Duque wird ein Gegner des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla | |
| Präsident von Kolumbien. Was bedeutet das? | |
| Wahl eines neuen Präsidenten: Kolumbien sucht Santos-Nachfolger | |
| Präsident Santos bekam für das Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen den | |
| Nobelpreis. Nun wird neu gewählt. Einer der Kandidaten will den Vertrag | |
| „korrigieren“. | |
| Dramaturgin über Arbeit mit Ex-Guerillas: „Frieden muss gelebt werden“ | |
| Kolumbiens populärste Theater-Dramaturgin hat ein Stück mit ehemaligen | |
| Farc-Kämpfern inszeniert. Ihr Ziel ist es, eine „Kultur des Friedens“ zu | |
| schaffen. |