| # taz.de -- Iván Duque | |
| Friedensgespräche in Kolumbien: Nach fast vier Jahren Funkstille | |
| Neue Friedensgespräche zwischen der kolumbianischen Regierung und der ELN | |
| haben begonnen. Seit August hat Kolumbien seinen ersten linken Präsidenten. | |
| Gustavo Petro folgt auf Ivan Duque: In Kolumbien beginnt der Wandel | |
| Noch nie hatte das Land einen linken Präsidenten. Am Sonntag wird er ins | |
| Amt eingeführt. Auch sein Kabinett sorgt für Aufsehen. | |
| Stichwahl in Kolumbien: Petro schafft die Zeitenwende | |
| Bei den Präsidentschaftswahlen gewinnt mit Gustavo Petro erstmals in der | |
| Geschichte des Landes ein linker Kandidat. Er verspricht einen Wandel. | |
| Bewaffneter Streik in Kolumbien: Nur ein Kopf der Hydra | |
| Kolumbiens Präsident Duque entledigt sich per Auslieferung eines | |
| Drogenbosses und erklärt das Problem für gelöst. Doch das ist es | |
| mitnichten. | |
| Kolumbien im Wahlkampf: Wenn sich ein General vertwittert | |
| Ein rechter General polemisiert im Wahlkampf gegen den linken Kandidaten. | |
| Dumm nur, dass ihm die Verfassung parteipolitische Äußerungen verbietet. | |
| Skandal um Polizeischule in Kolumbien: Feier mit Nazikostümen | |
| An Kolumbiens Polizeischule sollte Internationalität demonstriert werden. | |
| Das Gastland Deutschland wurde mit Nazi-Requisiten und Hitler begrüßt. | |
| Drogenboss in Kolumbien gefasst: Von der Guerilla zum Golfclan | |
| Nach der Verhaftung des Drogenbosses Dairo Antonio Úsuga alias „Otoniel“ | |
| befürchten viele nun Machtkämpfe und eine Welle der Gewalt. | |
| Anführer des Golf-Clans in Kolumbien: Drogenbaron festgenommen | |
| Der als Otoniel bekannte Dairo Úsuga war immer wieder entkommen. Nach | |
| Jahren der Flucht zeigte er zuletzt Anzeichen von Erschöpfung. | |
| Soziologe über Proteste in Kolumbien: „Ein Akt der Solidarität“ | |
| Im Frühjahr erlebte Kolumbien die größten Proteste seit über 50 Jahren. | |
| Soziologe Luis Carlos Castillo erklärt, wie die Soziale Bewegung entstand | |
| und was sie fordert. | |
| Gewalt gegen Protestierende in Kolumbien: Amnesty kritisiert Staatsgewalt | |
| Amnesty International wirft den Sicherheitskräften massive Verbrechen bei | |
| den Demonstrationen in Kolumbien vor. Das Ziel der Behörden sei es, „Angst | |
| zu schüren“. | |
| Proteste und Polizeigewalt in Kolumbien: Mit Kochtöpfen statt Schutzhelmen | |
| Am Nationalfeiertag sind in Kolumbien Tausende gegen die Regierung auf die | |
| Straßen gegangen. Sie forderten auch eine Reform des Polizeiapparats. | |
| Aktivistin über Proteste in Kolumbien: „Gegen ein ganzes System“ | |
| Für den Nationalfeiertag sind in Kolumbien neue Massenproteste angekündigt. | |
| Aktivistin Milena Acevedo über Wege zu echter Mitbestimmung. | |
| Pressefreiheit in Kolumbien: Bedroht und angegriffen | |
| In Kolumbien nehmen Attacken auf Journalist*innen zu. Neu ist, dass | |
| immer häufiger Polizeikräfte für Gewaltdelikte verantwortlich gemacht | |
| werden. | |
| Proteste gegen die Regierung Duque: Kolumbien kommt nicht zur Ruhe | |
| Die Proteste gegen die Regierung von Präsident Iván Duque setzen sich fort. | |
| Dem nationalen Streikkomitee gelingt es kaum, die Blockaden aufzulösen. | |
| Außenministerin in Kolumbien tritt ab: Untragbar für das Image Bogotás | |
| Claudia Blum reagierte pampig auf die internationale Kritik an der Gewalt | |
| gegen die Proteste in ihrem Land. Nun tritt Kolumbiens Außenministerin | |
| zurück. | |
| Protestwelle in Kolumbien: Auf der Straße | |
| Nach massiven Protesten nimmt Kolumbiens Präsident Iván Duque eine geplante | |
| Steuerreform zurück. Gleichzeitig schickt er die Armee in die Städte. | |
| Corona und Korruption in Kolumbien: Perfekter Verdunkelungsmechanismus | |
| Kolumbiens Regierung hat nahezu alle Coronamaßnahmen an eine | |
| Katastrophenschutz-Einheit ausgelagert – eine Blackbox der Korruption. | |
| Corona-Impfungen in Kolumbien: Der Impfstoff auf Staatsbesuch | |
| Nur 50.000 Impfdosen hat Kolumbien diese Woche erhalten. Präsident Ivan | |
| Duque aber inszeniert das wie zuletzt den Papst-Besuch. | |
| Corona in Kolumbiens Armenvierteln: Wenn die Bagger kommen | |
| Mitten im Lockdown lässt die Stadtverwaltung von Bogotá Häuser in | |
| Armenvierteln abreißen. Die Bewohner*innen wissen nicht, wo sie hinsollen. | |
| ELN-Rebellen in Kolumbien: Corona schafft Waffenstillstand | |
| Die verbliebene Guerilla ELN verkündet wegen Corona einen Waffenstillstand. | |
| Besonders gefährdet durch die Pandemie sind Vertriebene. | |
| Skandal um Stimmenkauf in Kolumbien: Zwei Präsidenten und ein Drogenboss | |
| Präsident Iván Duque ließ im Wahlkampf 2018 offenbar Stimmen kaufen. Der | |
| Drogenhändler, der das für ihn tat, wurde inzwischen ermordet. | |
| Politische Krise in Venezuela: Guaidó hat nichts erreicht | |
| Als Interimspräsident ist Juan Guadó in Venezuela kaum vorangekommen. Im | |
| Ausland sucht er weitere Unterstützung. | |
| Protestbewegung in Kolumbien: „Das hätte auch ich sein können“ | |
| Der 18-jährige Abiturient Dilan Cruz stirbt durch ein Gummigeschoss der | |
| Polizei in Bogotá. Er wird zum Symbol von Kolumbiens Protestbewegung. | |
| Massenproteste in Kolumbien: Kolumbien steht auf | |
| Über 200.000 Menschen gehen in Kolumbien gegen die Rechtsregierung von | |
| Präsident Iván Duque auf die Straße. Es bleibt überwiegend friedlich. | |
| Ministerrücktritt in Kolumbien: Eine Amtszeit voller Skandale | |
| Bevor ihn das Parlament absetzt, tritt Kolumbiens Verteidigungsminister | |
| Botero zurück. Ihm werden Morde und Vertuschungen vorgeworfen. | |
| Kommunalwahlen in Kolumbien: In Kolumbien verliert die Rechte | |
| Bei den ersten Kommunalwahlen seit dem Friedensabkommen stimmt Kolumbien | |
| für Veränderung. Dabei gewinnen einige linke und kleine Gruppierungen. | |
| Juan Guaidó wieder in Venezuela: Die triumphale Rückkehr | |
| Venezuelas selbsternannter Übergangspräsident Guaidó ist trotz Drohungen | |
| des Regimes zurückgekehrt. Dort ruft er zu neuen Demonstrationen auf. | |
| Sozialaktivisten in Kolumbien: Fast alle 48 Stunden ein Mord | |
| Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die | |
| Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet. | |
| Offener Brief des Farc-Chefs: „Tun Sie das Kolumbien nicht an“ | |
| Nach dem Anschlag in Bogotá appelliert Farc-Chef Rodrigo an den | |
| Präsidenten. Der Dialog mit der ELN-Guerilla müsse fortgesetzt werden. | |
| Kommentar Friedensprozess Kolumbien: Eskalation mit Ansage | |
| Präsident Duque hat die Gespräche zu Beendigung der Gewalt in Kolumbien | |
| beendet. Das ist ein Fehler, den die ganze Gesellschaft tragen muss. | |
| Nach Anschlag in Kolumbien: Präsident beendet Dialog mit ELN | |
| Kolumbiens Präsident Iván Duque bricht die Friedensgespräche mit der linken | |
| ELN-Guerilla ab. Kuba soll nun ELN-Mitglieder ausliefern, weigert sich | |
| aber. | |
| Kokainproduktion in Kolumbien: Rückkehr des „Drogenkrieges“ | |
| US-Außenminister Mike Pompeo besucht Kolumbien. Die beiden Länder wollen | |
| eine neue Offensive gegen die Kokainproduktion und -nachfrage starten. | |
| Studierendenproteste haben Erfolg: Mehr Geld für Unis in Kolumbien | |
| Nach monatelangen Protesten hat die kolumbianische Regierung zugestimmt, | |
| die Ausgaben für die öffentlichen Universitäten zu erhöhen. | |
| Nach der Präsidentschaftswahl: Sorge um Kolumbiens Frieden | |
| Mit Iván Duque wird ein Gegner des Friedensvertrags mit der Farc-Guerilla | |
| Präsident von Kolumbien. Was bedeutet das? | |
| Kommentar Machtwechsel in Kolumbien: Der lange Schatten Uribes | |
| Der Konservative Iván Duque hat sich gegen seinen linken Herausforderer | |
| durchgesetzt, indem er ihn als Sozialisten abstempelte. | |
| Neuer Präsident in Kolumbien: Eine politische Wundertüte | |
| Iván Duque ist jung, hat politisch nur wenig Erfahrung und wird als | |
| „kolumbianischer Macron“ gefeiert. Ein klares Programm fehlt ihm bislang. | |
| Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Eine Mehrheit für den Frieden? | |
| Wer gewinnt die Stichwahl? Der linke Gustavo Petro oder der Ultrarechte | |
| Iván Duque? Mit einer „weißen Stimme“ gibt es sogar eine dritte Option. |