| # taz.de -- Politische Krise in Venezuela: Guaidó hat nichts erreicht | |
| > Als Interimspräsident ist Juan Guadó in Venezuela kaum vorangekommen. Im | |
| > Ausland sucht er weitere Unterstützung. | |
| Bild: Juan Guaidó (links) mit dem Präsidenten von Kolumbien Iván Duque | |
| Buenos Aires taz | Juan Guaidó ist im Ausland unterwegs. Trotz | |
| Ausreiseverbot ist Venezuelas selbsternannter Interimspräsident ins | |
| Nachbarland Kolumbien gereist. Dort wurde er am Sonntag vom kolumbianischen | |
| Präsidenten Iván Duque mit allen Ehren empfangen. Der offizielle Anlass der | |
| Reise ist eine Antiterrorismus-Konferenz in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá, | |
| zu der auch US-Außenminister Mike Pompeo kommt. Pompeo hat bereits erklärt, | |
| er werde den „ordnungsgemäß gewählten Anführer von Venezuela“ treffen. | |
| Gemunkelt wird, Guaidó habe sich in Bogotá bereits mit Elliott Abrams | |
| getroffen, dem Sonderbeauftragten der US-Regierung für Venezuela. Gemunkelt | |
| wird auch, Guaidó werde noch in andere südamerikanische Länder reisen, | |
| danach nach Europa und dort überraschend auf dem Weltwirtschaftsforum in | |
| Davos auftauchen. | |
| Ein Jahr nach seiner [1][Selbsternennung als Interimspräsident] wird Juan | |
| Guaidó von über 50 Staaten und Regierungen als Venezuelas legitimes | |
| Staatsoberhaupt anerkannt. Doch von der Umsetzung seiner damalige | |
| Ankündigungen – Abgang von Staatschef Nicolás Maduro, Bildung einer | |
| Übergangsregierung, Neuwahl eines Präsidenten – ist er weit entfernt. | |
| Maduro sitzt auch zwölf Monate später fest auf dem Sessel im | |
| Präsidentenpalast Miraflores. Dagegen hatte Guaidó Anfang Januar Mühe, sich | |
| von der Nationalversammlung als deren Präsident bestätigen zu lassen. | |
| Staatschef Maduro war es gelungen, einen Keil so tief in das von der | |
| Opposition dominierte Parlament zu treiben, dass am Ende [2][tumultartiger | |
| Sitzungen] zwei Parlamentspräsidenten bestimmt wurden. | |
| ## Keine Großkundgebungen der Opposition mehr | |
| Den Großteil der Bevölkerung interessiert dieses Hickhack nicht. An der | |
| prekären Versorgungslage hat sich nichts geändert. Je weiter die Menschen | |
| von der Hauptstadt Caracas entfernt leben, desto weniger Wasser oder Strom | |
| kommen aus den Leitungen. Der Kampf ums alltägliche Überleben verschlingt | |
| alle Kräfte. | |
| Die noch vor einem Jahr von großen Menschenmengen geprägten Demonstrationen | |
| sind heute kleine Ansammlungen. 4,5 Millionen Venezolaner*innen haben | |
| das Land bisher verlassen, [3][meldet das Flüchtlingskommissariat der | |
| Vereinten Nationen]. | |
| Innenpolitisch hat Juan Guaidó viel Terrain verloren. Außenpolitisch hält | |
| er die Anerkennung von inzwischen 56 Staaten und Regierungen dagegen. „Wir | |
| werden die Unterstützung der Welt festigen, um die Freiheit für Venezuela | |
| zu erringen“, [4][twitterte er aus Kolumbien]. | |
| ## Der bedingungslose Maduro-Fresser | |
| Bei dem Treffen mit US-Außenminister Mike Pompeo wird es dann auch um die | |
| zukünftige Unterstützung der US-Administration gehen. Aus deren Sicht fällt | |
| die Jahresbilanz schlecht aus. Weder die von den USA verhängten | |
| [5][Sanktionen] noch die offen unterstützten Aktionen wie etwa der | |
| gescheiterte Versuch, [6][Hilfslieferungen] nach Venezuela zu bringen, noch | |
| das Bemühen, Venezuelas Militärs zu spalten und so Maduro seine reale | |
| Machtbasis zu entziehen, waren erfolgreich. | |
| Weiteres Ungemach droht, wenn im März die Vollversammlung der Organisation | |
| Amerikanischer Staaten ihren Generalsekretär neu bestimmt. Mit | |
| Unterstützung der USA strebt Amtsinhaber Luis Almagro die Wiederwahl an. | |
| Doch der bedingungslose [7][Maduro-Fresser] stößt bei immer mehr | |
| Regierungen der 35 Mitgliedstaaten auf immer weniger Zustimmung. | |
| Allen voran Mexiko und [8][Argentiniens neue Regierung] verhandeln hinter | |
| den Kulissen über eine Gegenkandidatur. Ihre Favoritin ist Ecuadors | |
| ehemalige Außenministerin María Fernanda Espinosa. Die gemäßigte | |
| Politikerin war bis September vergangenen Jahres Präsidentin der | |
| Generalversammlung der Vereinten Nationen. | |
| 21 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Venezuelas-Oppositionschef-Juan-Guaido/!5567999 | |
| [2] /Parlamentsvorsitz-in-Venezuela/!5653593 | |
| [3] https://www.unhcr.org/venezuela-emergency.html | |
| [4] https://twitter.com/jguaido/status/1219050473522634753 | |
| [5] /Neue-US-Sanktionen-gegen-Venezuela/!5616411 | |
| [6] /Machtkampf-in-Venezuela/!5575929 | |
| [7] /Venezuela-verlaesst-die-OAS/!5401728 | |
| [8] /Neuer-Praesident-in-Argentinien/!5649275 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Juan Guaidó | |
| Iván Duque | |
| Mike Pompeo | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| USA | |
| Venezuela | |
| Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mutmaßliche Invasion in Venezuela: US-Amerikaner festgenommen | |
| „Terroristische Söldner“ sollen versucht haben, die venezolanische | |
| Regierung zu stürzen. 15 Menschen wurden festgenommen, darunter zwei | |
| US-Bürger. | |
| USA verschärfen Druck auf Venezuela: US-Zerstörer vor Venezuela | |
| Die USA schicken Kriegsschiffe vor Venezuelas Küste, offiziell gegen den | |
| Drogenhandel. Das weckt Erinnerungen an die US-Invasion in Panama 1989. | |
| US-Haftbefehl für Venezuelas Präsidenten: 15 Millionen für Maduros Kopf | |
| Die USA beschuldigen Venezuelas Staatschef Maduro des Drogenhandels und | |
| setzen ein Kopfgeld aus. Der sieht darin ein Manöver im US-Wahlkampf. | |
| OAS-Generalsekretär Luis Almagro: Linkenfresser bleibt im Amt | |
| Der Uruguayer Luis Almagro wurde mit klarer Mehrheit als | |
| OAS-Generalsekretär wiedergewählt – eine Kampfansage vor allem an die | |
| Regierung Venezuelas. | |
| Corona in Venezuela: Hände waschen ohne Wasser? | |
| Venezuelas Gesundheitssystem lag schon vor Corona am Boden. Die Menschen | |
| wissen nicht, wie sie die Quarantäne überstehen sollen. | |
| Parlamentsvorsitz in Venezuela: Guaidó gewählt – aber nicht nur er | |
| In einer Doppelabstimmung in separaten Sitzungen hat Venezuelas Parlament | |
| erst den Politiker Luis Parra gewählt. Und dann Maduros Erzfeind Juan | |
| Guaidó. | |
| Gesundheitskrise in Venezuela: Zur Mutterschaft gezwungen | |
| Verhütungsmittel sind knapp in Venezuela, Die Zahl der ungewollten | |
| Schwangerschaften steigt. Für viele junge Frauen ist das oft | |
| lebensgefährlich. | |
| Schriftstellerin Karina Sainz Borgos: „Logik aus Rache und Ressentiment“ | |
| Nichts wie weg: Karina Sainz Borgos brisanter Roman „Nacht in Caracas“ | |
| verhandelt den Zerfall des ehemaligen Modellstaates Venezuela. |