| # taz.de -- Kommunalwahlen in Kolumbien: In Kolumbien verliert die Rechte | |
| > Bei den ersten Kommunalwahlen seit dem Friedensabkommen stimmt Kolumbien | |
| > für Veränderung. Dabei gewinnen einige linke und kleine Gruppierungen. | |
| Bild: Kolumbiens Kommunalwahlen sind vorbei, ein Wahlhelfer zerreißt nicht ver… | |
| Bogotá taz | Selten lagen Umfragen so daneben wie vor den Kommunalwahlen in | |
| Kolumbien am vergangenen Sonntag. Selbst in der Hauptstadt Bogotá hatten | |
| sie zuletzt [1][Claudia López] eine Niederlage prophezeit. Doch die | |
| Bogotanos wählten die offen Homosexuelle als erste Frau zur | |
| Bürgermeisterin. Sie setzte sich mit 35 Prozent der Stimmen gegen ihre drei | |
| männlichen Konkurrenten durch. Ihre Mitte-Links-Partei Alianza Verde errang | |
| auch im Stadtrat die Mehrheit. | |
| Die Wahlbeteiligung im Land war mit über 60 Prozent historisch hoch, die | |
| Wahlen verliefen überwiegend friedlich – ebenfalls eine Überraschung | |
| angesichts der Gewalt der Vormonate. Bei der Wahlbeobachtungsmission MOE | |
| gingen [2][208 Anzeigen wegen Unregelmäßigkeiten] ein. | |
| Kommentator*innen diagnostizierten Aufbruchsstimmung. Das machen sie an dem | |
| Aufstieg unabhängiger Kräfte und kleiner Parteien fest – und vor allem an | |
| den Verlusten für die rechtskonservative Regierungspartei Centro | |
| Democrático. | |
| Die wird weiter von Ex-Präsident [3][Álvaro Uribe] beherrscht, dessen | |
| politischer Ziehsohn Präsident [4][Iván Duque] ist. Uribe ist entschieden | |
| gegen das Friedensabkommen mit der Farc. Gegen ihn laufen mehrere Prozesse, | |
| weil er in Verbrechen verwickelt sein soll. Seine Partei und Präsident | |
| Duque versuchen, die Umsetzung des Friedensabkommens zu behindern. | |
| ## Harter Tag für die ehemalige Guerilla | |
| Doch der „Uribismo“ musste am Sonntag Niederlagen einstecken. In den | |
| wichtigsten Städten setzte sich überraschend kein Kandidat der Partei | |
| durch. Selbst in Medellín, der traditionellen Uribe-Hochburg, unterlag der | |
| Kandidat Alfredo Ramos gegen Daniel Quintero, einen Softwarepezialisten aus | |
| einfachen Verhältnissen, der zweifacher Vize-Minister in der | |
| Santos-Regierung war und für ein Mitte-Links-Bündnis antrat. | |
| Für die Farc, die Partei der gleichnamigen ehemaligen Guerilla, war es ein | |
| harter Tag. Anders als bei der Parlamentswahl sicherte das Friedensabkommen | |
| ihr keine Sitze. Doch aus eigener Kraft konnte die Partei kein einziges | |
| Rathaus gewinnen, auch bei den Gemeinde- und Stadträten sah es bis | |
| Redaktionsschluss übersichtlich aus. | |
| Farc-Senatorin Victoria Sandino nannte die Teilnahme in der Zeitung [5][El | |
| Espectador] aber eine „wichtige Übung für unsere Leute“. Die Partei habe | |
| intern lange diskutiert, den Wahlkampf wegen mangelnder | |
| Sicherheitsgarantien abzubrechen. | |
| Erst am Donnerstag war der Verlobte einer Farc-Kandidatin [6][ermordet] und | |
| diese selbst verletzt worden. Die Partei ist weiter mit einem Stigma | |
| behaftet. Selbst Parteien, die den Friedensprozess unterstützt haben, | |
| wollten oft nicht mit ihr zusammenarbeiten, beklagt Sandino. Einige | |
| Ex-Kämpfer*innen versuchten deshalb, für eine andere Partei anzutreten. | |
| So wurde mit [7][Guillermo Torres], bekannt als „der Sänger der Farc“, in | |
| Turbaco an der Karibikküste zwar ein ehemaliger Farc-Kämpfer Bürgermeister | |
| – allerdings trat er für [8][Colombia Humana] und die [9][Unión Patriótica] | |
| an. Zwei weitere Ex-Guerilleros wurden ebenfalls Bürgermeister für eine | |
| andere Partei bzw. in Allianz mit anderen Parteien. | |
| 28 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahl-in-Kolumbien/!5636404 | |
| [2] https://www.telesurtv.net/news/colombia-mmoe-registra-reportes-irregulares-… | |
| [3] /Verbindungen-zu-Todesschwadronen/!5183118 | |
| [4] /Neuer-Praesident-in-Kolumbien/!5513668 | |
| [5] https://www.elespectador.com/colombia2020/pais/participamos-en-elecciones-p… | |
| [6] /Kommunalwahlen-in-Kolumbien/!5636068 | |
| [7] /Friedensabkommen-in-Kolumbien/!5520321 | |
| [8] https://www.movimientocolombiahumana.org/ | |
| [9] https://partido-up.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Farc | |
| Iván Duque | |
| Kommunalwahlen | |
| Alvaro Uribe | |
| Gustavo Petro | |
| Kolumbien | |
| Iván Duque | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Kolumbien | |
| Bürgerkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlen in Kolumbien: Die Nichtwähler entscheiden | |
| Der linke Kandidat Gustavo Petro hat die erste Runde der | |
| Präsidentschaftswahlen in Kolumbien gewonnen. Nun muss er die Nichtwähler | |
| überzeugen. | |
| Kolumbiens Ex-Präsident unter Hausarrest: Ermittlungen gegen Alvaro Uribe | |
| Nach Jahren folgenloser Anklagen entscheidet Kolumbiens oberstes Gericht, | |
| den rechten Ex-Präsidenten Alvaro Uribe unter Hausarrest zu stellen. | |
| Massenproteste in Kolumbien: Kolumbien steht auf | |
| Über 200.000 Menschen gehen in Kolumbien gegen die Rechtsregierung von | |
| Präsident Iván Duque auf die Straße. Es bleibt überwiegend friedlich. | |
| Kommunalwahl in Kolumbien: Erste offen lesbische Frau im Amt | |
| Die Hauptstadt Bogotá wird künftig von einer Frau regiert. Ihre | |
| Homosexualität verheimlichte Claudia López nie – ein Novum für ganz | |
| Lateinamerika. | |
| Kommunalwahlen in Kolumbien: Politik bleibt lebensgefährlich | |
| In Kolumbien finden Kommunalwahlen statt. 22 Kandidat*innen wurden bereits | |
| umgebracht. Aber es gibt auch Hoffnung. | |
| Buch über die Verbrechen in Kolumbien: Der Gewalt nicht entkommen | |
| Staatsanwältin Bernal erzählt in ihrem Buch literarisch von der Gewalt in | |
| Kolumbien. Der Titel: „Las lenguas cortadas“ – die abgeschnittenen Zungen. |