| # taz.de -- Bürgerkrieg | |
| Neuer Roman von Kamel Daoud: Mit der inneren Stimme einer Erzählerin | |
| In Algerien darf an die Opfer des Bürgerkrieges nicht erinnert werden. | |
| Kamel Daoud erzählt literarisch ausgesprochen kunstvoll gegen dieses Dekret | |
| an. | |
| Todesurteil gegen Kabila: Brandbeschleuniger für Kongo | |
| Zur Friedenslösung in Kinshasa gehörte zentral, dass sich die | |
| Spitzenpolitiker gegenseitig in Ruhe lassen. Dass Tshisekedi damit | |
| bricht, ist fatal. | |
| Wasserversorgung in Syrien: Es bleibt nur das Warten | |
| Der Wassertankwagen kommt, wann er will. Vielleicht auch nicht. Für das | |
| Leben unserer Autorin im Flüchtlingscamp wird so jeder Tropfen Wasser zur | |
| existenziellen Frage. | |
| Syrischer Bürgerkrieg: Brot aus dem Nichts | |
| An einem kalten Februarmorgen im syrischen Bürgerkrieg ist der Kühlschrank | |
| unserer Autorin leer und der Backofen kaputt. Trotzdem bäckt sie Brot. | |
| 50 Jahre Ende des Vietnamkriegs: „Geblendet von eigener Hybris“ | |
| Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit dem in Washington lange für | |
| unmöglich gehaltenen Sieg des Vietcong. Eine Analyse über Fehler und | |
| Lehren. | |
| Bürgerkrieg in Myanmar: Militärjunta ruft Waffenruhe aus | |
| Myanmars Militärregierung will mit der Waffenruhe die Erdbebenhilfe | |
| erleichtern. Zuvor hatten bewaffnete Gruppen, einseitige Waffenstillstände | |
| ausgerufen. | |
| Konflikt in Südsudan: Trügerische Ruhe in Juba | |
| Am Haus des Ex-Geheimdienstchefs liefern sich Soldaten mit dessen | |
| Sicherheitskräften Gefechte. Die Szenen erinnern an den Beginn des | |
| Bürgerkrieges 2013. | |
| Neuer Roman von Paul Lynch: Ganz schnelle Zerstörung | |
| Mit „Der Gesang des Propheten“ hat Paul Lynch einen klaustrophobischen | |
| Roman über ein Land im Bürgerkrieg geschrieben, das als Irland zu erkennen | |
| ist. | |
| Krieg, Flucht und Rassismus in Myanmar: Rohingya zwischen den Fronten | |
| Berichten zufolge werden Angehörige der Rohingya-Ethnie nun auch von | |
| Rebellen angegriffen. In Bangladesch haben die Geflohenen keine | |
| Perspektiven. | |
| Kuratorin über Kulturarbeit im Krieg: „Museen stärken die Demokratie“ | |
| Die Stiftung Obmin vernetzt ukrainische Museen. Ihre Geschäftsführerin | |
| Małgorzata Ławrowska-von Thadden weiß, was Kulturarbeit im Krieg bedeutet. | |
| Kinder- und Jugendbücher für den Sommer: Mach dich auf den Weg | |
| Zwei Neuerscheinungen in Kinder- und Jugendromanen sowie eine Graphic Novel | |
| erzählen von Zusammenhalt, Fluchterfahrungen und US-Geschichte. | |
| Spielfilm „Civil War“ im Kino: Land unbegrenzter Wirklichkeiten | |
| Mit „Civil War“ hat Regisseur Alex Garland einen immersiven Actionfilm über | |
| die gespaltenen USA gedreht. Dass er keine Moral hat, ist ein Vorteil. | |
| Menschenrechtsverbrechen in Guatemala: Die blutigen Jahre vor Gericht | |
| Wegen Massakern an der indigenen Bevölkerung Anfang der 1980er Jahren steht | |
| seit Montag ein 91jähriger Ex-Generalstabschef vor Gericht. | |
| Roman von Montserrat Roig: Barcelona, wie es tanzt und taumelt | |
| Montserrat Roig erzählt von drei Generationen in der Metropole – ein | |
| Hohelied auf die Selbstbehauptung: „Die Frauen vom Café Núria“. | |
| Bürgerkrieg im Sudan: Vermittlung gescheitert | |
| Ein Gipfel afrikanischer Staaten endet mit dem Rückzug des Sudans aus der | |
| Regionalorganisation. Friedensbemühungen für den Sudan scheitern. | |
| Aufarbeitung des spanischen Faschismus: Schwerwiegende Vergangenheit | |
| Walther Bernecker erklärt in seinem Buch „Geschichte und | |
| Erinnerungskultur“, wie das Leid der Opfer in der Franco-Diktatur bis heute | |
| bekämpft wird. | |
| Eskalation in Mali: Drohnen töten Kinder in Mali | |
| Tuareg-Rebellen rufen in Mali zur Generalmobilmachung. Malis Militär hat | |
| die von ihnen gehaltene Stadt Kidal bombardiert. | |
| Präsidentschaftswahlen in Liberia: Weltfußballer will nicht vom Platz | |
| Liberias Präsident und Ex-Fußballer George Weah kandidiert für eine zweite | |
| Amtszeit. Seine Bilanz ist mager – aber immerhin hält der Frieden. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Aufbau statt Abschottung | |
| Nicht 8.000 Menschen sind in Not, sondern 8 Millionen suchen nach sicheren | |
| Orten. In Europa wie auch in Afrika wird ihre Arbeitskraft gebraucht. | |
| Debütroman über das Leben in Nordirland: Ein mattes Leuchten | |
| Konfessionen, Klassen, Bürgerkrieg, Haarfestiger und Gin. Die Autorin | |
| Louise Kennedy erzählt vom prekären Alltag im Nordirland der siebziger | |
| Jahre. | |
| Experte zum Faschismus in den USA: „Bei Trumps Gewalt geht es um Lust“ | |
| Was in den USA seit Trump passiert, sei klar faschistisch, meint Journalist | |
| Jeff Sharlet. Nicht nur Weiße fühlten sich davon angesprochen. | |
| Buch über russischen Bürgerkrieg: Wagner am Stillen Don | |
| Geschichte wiederholt sich nicht, heißt es. Antony Beevors Gesamtschau über | |
| den Russischen Bürgerkrieg enthält dennoch viele aktuelle Parallelen. | |
| Erdrutsche in Sierra Leones Hauptstadt: Auf Schlamm gebaut | |
| In Freetown starben vor sechs Jahren über 1.100 Menschen bei Erdrutschen – | |
| ausgelöst vom maßlosen Stadtwachstum. Seitdem hat sich kaum etwas getan. | |
| Tote durch bewaffnete Konflikte: Anstieg um fast 100 Prozent | |
| Die Zahl der in Kriegen und Konflikten getöteten Menschen hat sich 2022 | |
| fast verdoppelt. In der Ukraine und in Äthiopien gab es die meisten | |
| Todesopfer. | |
| Spanischer Publizist Chaves Nogales: Aversion gegen Dummheit und Gewalt | |
| Der Autor Manuel Chaves Nogales geriet als Liberaler im Spanischen | |
| Bürgerkrieg zwischen die Fronten. Nun hat die Herausgabe seiner Werke | |
| begonnen. | |
| Gerüchte über Lukaschenkos Gesundheit: Die wandelnde Mumie | |
| Der belarussische Präsident war tagelang verschwunden. Jetzt ist er zurück, | |
| allerdings sichtlich angeschlagen. Die Zukunft des Landes ist unsicher. | |
| Flucht aus dem Bürgerkrieg: Ohne Reisepass kein Durchlass | |
| Die meisten ausländischen Botschaften sind geschlossen. Nun stehen hunderte | |
| Sudanes:innen ohne Pässe da, eine Ausreise ist unmöglich. | |
| Olaf Scholz in Äthiopien: Der rote Teppich fehlt | |
| Als erster westlicher Politiker seit Kriegsbeginn besucht Olaf Scholz die | |
| Afrikanische Union. Konkrete Zusagen macht der Kanzler bislang nicht. | |
| Krieg in Sudan: In den Abgrund | |
| Internationale Vermittler schaffen es nicht, eine Feuerpause auszuhandeln, | |
| der Frieden rückt in weite Ferne. Und bald haben die Menschen nichts mehr | |
| zu essen. | |
| Krieg in Sudan: Ein verhinderbarer Krieg | |
| Viel zu oft wacht die internationale Gemeinschaft viel zu spät auf. | |
| Rechtzeitige Intervention hätte das Blutvergießen in Sudan aufhalten | |
| können. | |
| Krieg in Sudan: Keine Abschiebungen in Kriegsgebiet | |
| Pro Asyl ruft die Bundesregierung auf, Abschiebungen nach Sudan zu stoppen. | |
| Außerdem fordert sie humanitäre Korridore. | |
| Exhumierung von Toten in Spanien: Faschisten-Anführer umgebettet | |
| Der Gründer der faschistischen Partei und ideologischer Mentor des | |
| Diktators Franco ruht nicht mehr im „Tal des Gefallenen“. Ein neues Gesetz | |
| ermöglichte das. | |
| Evakuierung aus Sudan: Erste Maschine in Berlin gelandet | |
| Deutschland und zahlreiche andere Länder evakuieren ihre Staatsangehörigen | |
| aus dem Kriegsgebiet. Die Bundeswehr hat bisher 300 Menschen in Sicherheit | |
| gebracht. | |
| Evakuierungen aus Sudan: Spezialkräfte retten Diplomaten | |
| Vorrangig werden westliche Botschaftsangehörige aus Sudan geholt. Dafür | |
| sind internationale Soldaten im Einsatz – auch Deutschland, mit | |
| Fallschirmjägern. | |
| Krieg in Sudan: Bundeswehr startet Evakuierung | |
| Immer mehr europäische Länder fliegen ihre Bürger aus Sudan aus. Auch die | |
| Bundeswehr hat einen entsprechenden Einsatz begonnen. | |
| Krieg in Sudan: Die Menschen brauchen Schutz | |
| Anders als für Menschen aus der Ukraine gibt es für Sudanesen keine | |
| Fluchtrouten. Dabei werden auch sie mit russischen Waffen getötet. | |
| Russischer Einfluss in Sudan: Machtkampf der Generäle | |
| Seit einer Woche führen die beiden mächtigsten Militärchefs in Sudan Krieg. | |
| Eine Lösung ist nicht in Sicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Kämpfe in Sudan trotz Ramadan-Ende: 413 Menschen getötet | |
| Ein weiterer UN-Mitarbeiter ist in Sudan ums Leben gekommen. Die | |
| Bundesregierung will deutsche Staatsbürger aus dem Land herausholen. | |
| Krieg in Sudan: Ausländer raus, sobald es geht | |
| Mehrere Länder wollen gefährdete Landsleute aus Sudans umkämpfter | |
| Hauptstadt Khartum herausholen. Ägypten könnte eine Evakuierung | |
| koordinieren. | |
| Krieg in Sudan: Alles hängt an Khartum | |
| Täglich verdüstert sich die Lage für die Menschen in Sudans umkämpfter | |
| Hauptstadt. Nach einer Waffenruhe scheiterte auch eine Evakuierungsaktion. | |
| Krieg in Sudan: Zivile Hilfe zwischen den Fronten | |
| Der Krieg richtet Furchtbares an. Doch Graswurzelorganisationen in Khartum | |
| versorgen die Bevölkerung inmitten der Gefechte. | |
| Krieg in Sudan: EU-Mitarbeiter angeschossen | |
| Ab Dienstagabend sollte eine 24-stündige Feuerpause gelten. Beide Seiten | |
| werfen sich gegenseitig einen Bruch der Abmachung vor. | |
| Krieg in Sudan: Kein Schutz, keine Hilfe für Opfer | |
| Diplomaten bemühen sich um eine „humanitäre Feuerpause“, werden aber selb… | |
| angegriffen. Die UN stellen ihre Arbeit in Sudan faktisch ein. | |
| Kämpfe in Sudan: 24 Stunden Feuerpause | |
| Armee und RSF-Miliz haben angeblich einer Waffenruhe zugestimmt. Die UN | |
| stellen die Arbeit in Sudan ein. Der EU-Botschafter im Land wurde | |
| angegriffen. | |
| Kämpfe in der Region Darfur in Sudan: Der neue Krieg bringt neues Elend | |
| Kämpfe, Flucht und Plünderungen prägen Sudans Westregion. Der aufständische | |
| RSF-Milizenführer Hametti will Darfur der Regierungskontrolle entziehen. | |
| Krieg in Sudans Hauptstadt: Fast 100 Zivilisten getötet | |
| Auch am Montag gab es Explosionen und Schüsse in Khartum. Die Zahl der | |
| Todesopfer steigt am dritten Tag der Kämpfe zwischen Armee und der Miliz | |
| RSF. | |
| Kämpfe in Sudan: Menschen und Hoffnung sterben | |
| Nach dem Sturz von Diktator al-Bashir hat die Welt Sudan im Stich gelassen. | |
| Nun steht die Stabilität der gesamten Region auf dem Spiel. | |
| Südosseten im Ukraine-Krieg: Sterben für Putin | |
| Freiwillige aus Südossetien kämpfen in der Ukraine. Die von Georgien | |
| abtrünnige Republik ist politisch und wirtschaftlich von Russland abhängig. | |
| UN-Missionen in Afrika: Ruhe in Frieden, UNO | |
| Vor über 30 Jahren begann in Somalia die Ära der großen UN-Missionen in | |
| Afrika. Ihre Zeit ist längst vorbei. Aber niemand bemüht sich, sie | |
| abzuwickeln. | |
| Buch mit Kriegsbildern: Im Nebel des Krieges | |
| John Willheim fotografierte im Auftrag der CIA im Bürgerkrieg in Laos. | |
| Jetzt bringt er die lange geheimgehaltenen Bilder als Buch heraus. |