| # taz.de -- Friedensprozess in Nahost: Gebietsabgabe nur nach Referendum | |
| > Israel und die Palästinenser geben sich gegenseitig die Schuld an der | |
| > neuen Eskalation im Gazastreifen. Israel beschließt Volksabstimmungen | |
| > über Gebietsabtretungen. | |
| Bild: Grenzzaun zu Israel aus der Sicht des Gazastreifens. | |
| JERUSALEM/GAZA dpa | Nach den massivsten Raketenangriffen auf Israel seit | |
| Ende 2012 und heftigen Vergeltungsschlägen der israelischen Luftwaffe im | |
| Gazastreifen war die Lage am Donnerstag weiter explosiv. Während am Vortag | |
| binnen weniger Stunden mindestens 60 Raketen aus dem Gazastreifen in | |
| grenznahen Gebieten Israels einschlugen, gab es am Morgen danach zunächst | |
| nur noch sporadischen Raketenbeschuss. | |
| Indes beschloss das israelische Parlament, dass Israel künftig Teile seines | |
| Staatsgebietes im Rahmen von Friedensverträgen nur nach der Zustimmung der | |
| Wähler in einem Referendum abtreten darf. | |
| Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu warnte: „Die Terroristen im | |
| Gazastreifen sollten besser verinnerlichen, dass sie es mit einer sehr | |
| entschiedenen Regierung und einer sehr schlagkräftigen Armee zu tun haben.“ | |
| Die Raketenangriffe und die mögliche Gefährdung der Friedensgespräche | |
| dürfte auch eines der Hauptthemen sein, wenn der britische Premierminister | |
| David Cameron zum Abschluss seines knapp zweitägigen Nahost-Besuchs später | |
| am Donnerstag mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Bethlehem | |
| zusammentrifft. International stießen die Raketenangriffe auf scharfe | |
| Kritik. | |
| Die israelische Luftwaffe hatte in der Nacht nach eigenen Angaben als | |
| Vergeltung für den Raketenbeschuss 29 militärische Ziele im Gazastreifen | |
| bombardiert. Dass es weder in Israel noch im Gazastreifen Opfer zu beklagen | |
| gab, wurde in israelischen Medien jedoch als Zeichen gewertet, dass beide | |
| Seiten nicht wirklich an einem größeren Schlagabtausch interessiert seien. | |
| Die militante Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad hatte sich zu | |
| den Raketenangriffen auf Israel bekannt. Sie seien die Vergeltung für die | |
| Tötung dreier Kämpfer am Dienstag durch eine israelische Rakete, sagte ihr | |
| Sprecher Abu Ahmed. | |
| Seit Ende November 2012 gilt eine von beiden Seiten immer wieder | |
| missachtete Waffenruhe zwischen Israel und dem Gazastreifen. Sie beendete | |
| einen achttägigen blutigen Schlagabtausch zwischen Israel und der Hamas. | |
| ## Künftig Gebietsabtretungen nur nach Referendum | |
| Israel darf künftig Teile seines Staatsgebietes im Rahmen von | |
| Friedensverträgen nur nach der Zustimmung der Wähler in einem Referendum | |
| abtreten. Ein entsprechendes Gesetz wurde einem Bericht der Zeitung Times | |
| of Israel zufolge vom Parlament in Jerusalem am Mittwoch mit den 68 Stimmen | |
| der Regierungsmehrheit angenommen. Für den Referendumszwang hatte sich vor | |
| allem Regierungschef Benjamin Netanjahu stark gemacht. | |
| Die 52 Parlamentarier der Opposition boykottierten das Votum ebenso wie | |
| zwei vorangegangene Abstimmungen am Dienstag und Mittwoch über die Erhöhung | |
| der Sperrklausel bei Parlamentswahlen und die Einführung der Wehrpflicht | |
| für ultraorthodoxe Männer. Wegen des Boykotts verkürzte sich auch die | |
| Debatte, so dass die erst für den frühen Donnerstagmorgen erwartete | |
| Abstimmung früher stattfand. | |
| Damit muss künftig jede Regierung erst das Volk befragen, bevor sie im | |
| Rahmen möglicher Friedensverträge Gebiete abtreten darf, etwa die 1967 | |
| eroberten und später annektierten Golanhöhen an Syrien oder Ost-Jerusalem | |
| an die Palästinenser. | |
| Dies gilt jedoch nicht für eine mögliche Räumung des besetzten | |
| Westjordanlandes. Ziel der laufenden Friedensgespräche mit den | |
| Palästinensern ist ein Friedensvertrag auf Grundlage der | |
| Zwei-Staaten-Lösung, bei der die Palästinenser einen souveränen eigenen | |
| Staat im Westjordanland mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt anstreben. | |
| 13 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästinenser | |
| Gaza | |
| Friedensprozess | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Israel | |
| Mahmud Abbas | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstrationen gegen Israel: Die Macht der Hamas | |
| Zehntausende Hamas-Anhänger haben am Sonntag gegen Israel demonstriert. | |
| Zuvor waren drei Palästinenser bei einem israelischen Militäreinsatz | |
| erschossen worden. | |
| Nach Explosion auf den Golanhöhen: Israel greift Ziele in Syrien an | |
| Israel bombardiert Artilleriestellungen in Syrien. Zuvor waren bei einer | |
| Detonation auf den israelisch besetzten Golanhöhen Soldaten verletzt | |
| worden. | |
| Israelischer Ex-General: „Die Chancen gehen gegen null“ | |
| Der israelische Experte Schlomo Brom erörtert Optionen bei einem Scheitern | |
| der Kerry-Initiative: vom Status quo bis zum einseitigen Abzug aus dem | |
| Westjordanland. | |
| Verhandlungen im Nahostkonflikt: Abbas reist nach Washington | |
| Die USA wollen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zu harten Entscheidungen | |
| bringen. Der israelische Staatspräsident Schimon Peres lobt ihn als „guten | |
| Partner“. | |
| Boykott israelischer Unternehmen: Made in settlements | |
| Immer mehr Firmen brechen ihre Handelsbeziehungen mit israelischen | |
| Unternehmen ab. Auch aus deutschen Supermärkten könnten die Waren | |
| verschwinden. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Unruhe auf dem Tempelberg | |
| Nach einer Demo haben sich arabische Protestierende und die Polizei in | |
| Jerusalem bekämpft. Sieben Demonstranten wurden festgenommen. | |
| Kampfhandlungen um Gaza: Angriffe auf Raketenstellungen | |
| Israel und palästinensische Splittergruppen tauschen sporadisches Feuer | |
| aus. US-Außenminister Kerry kritisiert Benjamin Netanjahu für Forderungen | |
| an die Palästinenser. | |
| Palästinensischer Angriff auf Israel: Raketen aus dem Gazastreifen | |
| Mehrere Dutzend Granaten und Raketen wurden am Mittwoch auf Israel | |
| geschossen. Außenminister Lieberman fordert eine erneute Besetzung des | |
| Gazastreifens. | |
| Militärdienst in Israel: Nur eine Gegenstimme | |
| Die Knesset hat die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden beschlossen. | |
| Strenggläubige müssen künftig Militär- oder Ersatzdienst leisten. | |
| Roman über Siedlungen im Heiligen Land: Auf dem Hügel hinter Jerusalem | |
| Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert | |
| im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner. | |
| Kommentar Netanjahu in den USA: Einseitiger Druck allein reicht nicht | |
| In den USA ist Israels Regierungschef überraschend kritisch empfangen | |
| worden. Die Kritik ist richtig, aber auch die Palästinenser tragen | |
| Verantwortung. | |
| Netanjahu in den USA: Kühler Empfang | |
| Für US-Präsident Obama ist der „aggressive“ Siedlungsbau Israels ein | |
| Hindernis für den Friedensprozess. Und die Zeit für Entscheidungen drängt. |