| # taz.de -- Israelische Siedlungspolitik: Unruhe auf dem Tempelberg | |
| > Nach einer Demo haben sich arabische Protestierende und die Polizei in | |
| > Jerusalem bekämpft. Sieben Demonstranten wurden festgenommen. | |
| Bild: Israelische Polizisten führen einen verhafteten Demonstranten ab. | |
| JERUSALEM afp | Auf dem Tempelberg in der Jerusalemer Altstadt ist es am | |
| Sonntag zu Ausschreitungen zwischen arabischen Demonstranten und | |
| Sicherheitskräften gekommen. Die Demonstranten hätten Steine und | |
| Feuerwerkskörper geworfen, die Bereitschaftspolizei habe Blendgranaten | |
| eingesetzt und sieben „Verdächtige“ festgenommen, sagte ein | |
| Polizeisprecher. | |
| Angeheizt wurden die Spannungen durch einen Besuch des israelischen | |
| Wohnungsbauministers Uri Ariel von der Siedlerpartei Jüdisches Heim. „Ich | |
| war dort, aber ich bin nicht lange geblieben, um die Lage nicht noch | |
| komplizierter zu machen“, erklärte der nationalistische Politiker. | |
| Gegen Abend löste die israelische Polizei eine Demonstration von etwa 200 | |
| Palästinensern in Ost-Jerusalem gewaltsam auf. Der Protest in der Nähe des | |
| Damaskus-Tors sei nicht genehmigt gewesen, sagte Polizeisprecher Micky | |
| Rosenfeld. | |
| Kundgebungsteilnehmer hatten palästinensische Flaggen geschwenkt und zur | |
| Verteidigung der Al-Aksa-Moschee auf dem Tempelberg aufgerufen. Die Polizei | |
| setzte den Angaben zufolge Blendgranaten ein. Ein Demonstrationsteilnehmer | |
| sei festgenommen worden. | |
| Der Juden wie Arabern heilige Ort, wo einst der Salomonische Tempel und | |
| heute der Felsendom und die Al-Aksa-Moschee stehen, ist immer wieder | |
| Schauplatz von Unruhen. Ein Besuch des damaligen Oppositionsführers Ariel | |
| Scharon im Jahr 2000 auf dem Tempelberg gehörte zu den Auslösern der | |
| sogenannten Zweiten Intifada, dem gewaltsamen Aufstand der Palästinenser | |
| gegen die israelische Besatzung. | |
| 17 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Tempelberg | |
| Jerusalem | |
| Palästinenser | |
| Siedlungspolitik | |
| Israel | |
| Friedensgespräche | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Gaza | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Nahost-Friedensprozess: Die Siedler haben gewonnen | |
| Die Regierung Netanjahu annektiert Stück für Stück das noch unbewohnte | |
| palästinensische Land. Doch in Jordanien bewegt sich etwas. | |
| Friedensgespräche im Nahen Osten: Am Rande des Scheiterns | |
| Die Palästinenser reizen Israel mit einer Initiative bei den UN, Israel | |
| reizt die Palästinenser mit weiterem Wohnungsbau. US-Vermittler Kerry gibt | |
| noch nicht auf. | |
| Israelischer Ex-General: „Die Chancen gehen gegen null“ | |
| Der israelische Experte Schlomo Brom erörtert Optionen bei einem Scheitern | |
| der Kerry-Initiative: vom Status quo bis zum einseitigen Abzug aus dem | |
| Westjordanland. | |
| Boykott israelischer Unternehmen: Made in settlements | |
| Immer mehr Firmen brechen ihre Handelsbeziehungen mit israelischen | |
| Unternehmen ab. Auch aus deutschen Supermärkten könnten die Waren | |
| verschwinden. | |
| Kampfhandlungen um Gaza: Angriffe auf Raketenstellungen | |
| Israel und palästinensische Splittergruppen tauschen sporadisches Feuer | |
| aus. US-Außenminister Kerry kritisiert Benjamin Netanjahu für Forderungen | |
| an die Palästinenser. | |
| Friedensprozess in Nahost: Gebietsabgabe nur nach Referendum | |
| Israel und die Palästinenser geben sich gegenseitig die Schuld an der neuen | |
| Eskalation im Gazastreifen. Israel beschließt Volksabstimmungen über | |
| Gebietsabtretungen. |