| # taz.de -- Tempelberg | |
| Feier des Jerusalemtages: Zwischen Gewalt und Blumen | |
| In Jerusalem feiern viele Israelis die Vereinigung der Stadt, das geht auch | |
| mit Rassismus gegen Palästinenser einher. | |
| Ramadan während des Gazakriegs: Anspannung am Tempelberg | |
| Jerusalem hat die ersten Tage des Ramadan weitgehend ruhig überstanden. | |
| Nach dem Tod eines Jungen durch Polizeischüsse steigt die Anspannung. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Biden ungeduldig mit Netanjahu | |
| Der US-Präsident kündigte vor eingeschaltetem Mikrofon an, Israels Premier | |
| die Leviten lesen zu wollen. Derweil droht dem UNRWA die Auflösung. | |
| Krieg in Gaza: Rafah-Offensive zum Ramadan? | |
| Der israelische Minister Gantz droht mit einer Eskalation in Gaza zum | |
| muslimischen Fastenmonat im März. Auch Pläne für den Tempelberg bereiten | |
| Sorge. | |
| Jerusalem nach Angriff der Hamas: Im Kriegszustand | |
| In Jerusalem leben Israelis und Palästinenser auf engstem Raum Tür an Tür. | |
| Doch der Hass auf den Nachbarn ist meist unversöhnlich. Ein Ortsbesuch. | |
| Ben Gvir wieder auf dem Tempelberg: Kritik an Israels Polizeiminister | |
| Palästinenser werten den erneuten Besuch von Itamar Ben-Gvir auf dem | |
| Tempelberg als Provokation. Massenproteste gegen die Justizreform in Israel | |
| dauern an. | |
| Gewalteskalation in Nahost: Raketen zu Pessach und im Ramadan | |
| In Israel eskaliert die Gewalt mit militanten Palästinensern. Beginn war am | |
| Tempelberg, doch könnte sich die umstrittene Justizreform noch auswirken. | |
| Spannungen in Jerusalem: Einpeitschen am Heiligtum | |
| Itamar Ben-Gvir ist Israels Minister für Nationale Sicherheit. Nun war der | |
| rechte Politiker am Tempelberg – offenbar eine bewusste Provokation. | |
| Terroranschlag in Israel: Verletzte am Tempelberg | |
| Ein Mann schießt in Jerusalem auf einen Bus mit jüdischen Gläubigen, die an | |
| der Klagemauer gebetet haben. Acht Menschen werden verletzt. | |
| Streit um den Tempelberg in Jerusalem: Wer darf wann beten? | |
| Ein Gericht erlaubt drei jüdischen Männern, auf dem Tempelberg zu beten. | |
| Das heizt den Konflikt zwischen Palästinenser:innen und Israelis an. | |
| Terrorwelle in Israel: Erneuter Anschlag nahe Tel Aviv | |
| Bei einem Anschlag in der orthodox-geprägten Stadt Elad sterben mindestens | |
| drei Menschen. Die palästinensischen Täter sind auf der Flucht. | |
| Nach Konflikt auf dem Tempelberg: Raketen aus und auf Gaza | |
| Auf eine Rakete aus Gaza antwortet Israel mit Bomben. Es ist die jüngste | |
| Eskalation seit den vier Anschlägen in Israel der letzten Wochen. | |
| Spannungen auf dem Tempelberg: Gegenseitige Provokationen | |
| Israelis und Palästinenser:innen provozieren sich gegenseitig, | |
| dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten | |
| wächst jedoch. | |
| Israel-Palästina-Konflikt: Gewalt auf dem Tempelberg | |
| Nach den Zusammenstößen in der Al-Aksa-Moschee kam es an Pessach zu neuer | |
| Gewalt auf dem Tempelberg. Mehr als 20 Menschen wurden dabei verletzt. | |
| Viele Verletzte in Jerusalem: Kämpfe auf dem Tempelberg | |
| Israelische Sicherheitskräfte dringen in die Al-Aqsa-Moschee ein, im | |
| Westjordanland gibt es mehrere Razzien. Die Angst vor weiterer Eskalation | |
| wächst. | |
| Jüdischer und muslimischer Feiertag: Tempelberg geräumt | |
| Am jüdischen und muslimischen Feiertag kommt es zu Ausschreitungen. | |
| Auslöser ist der Verdacht, die Polizei lasse jüdische Besucher auf den | |
| Tempelberg. | |
| Al-Dschasira-Vertretung in Israel: Vertreibung aus dem Paradies | |
| Dem Israel-Büro von al-Dschasira droht die Schließung. Premier Benjamin | |
| Netanjahu wirft dem TV-Sender Hetze in der Tempelberg-Krise vor. | |
| Konflikt um Tempelberg in Jerusalem: Zugang erneut eingeschränkt | |
| Die israelische Polizei untersagt Männern unter 50 Jahren den Zutritt zum | |
| Tempelberg. Schon in der vergangenen Woche war diese Maßnahme zeitweilig in | |
| Kraft. | |
| Israel demontiert Sicherheitsanlagen: 50 Verletzte am Tempelberg | |
| Es sah nach Entspannung aus, doch am Tempelberg gab es erneut Verletzte. | |
| Polizisten gingen mit Tränengas und Schlagstöcken gegen Demonstrierende | |
| vor. | |
| Vor Freitagsgebet auf dem Tempelberg: Israel lockert Sicherheitsmaßnahmen | |
| Die Sicherheitsvorkehrungen in Jerusalem werden abgebaut, um die Lage zu | |
| entspannen. Die muslimische Führung ruft zur Rückkehr auf den Tempelberg | |
| auf. | |
| Krise in Israel und Palästina: Metalldetektoren werden abgebaut | |
| Der Konflikt hatte sich immer weiter zugespitzt, nun lenkt Netanjahu ein: | |
| Einsatzkräfte entfernen die umstrittenen Metalldetektoren am Tempelberg. | |
| Politologe aus Palästina über Tempelberg: „Israel verschärft die Situation… | |
| Zakaria Odeh betont die symbolische Bedeutung des Tempelbergs. Und erklärt, | |
| warum die Saudis und Ägypter in der aktuellen Krise so zurückhaltend sind. | |
| Krise in Israel und Palästina: Israel unschlüssig über Detektoren | |
| Das Sicherheitskabinett beriet bis zum Montagmorgen über die | |
| Tempelberg-Krise. In Jordanien kam es zu einem tödlichen Vorfall an der | |
| israelischen Botschaft. | |
| Eskalation in Israel: Anschlag im Westjordanland | |
| Bei Protesten sterben drei Palästinenser, später kommt es zu einem | |
| verheerenden Übergriff im Westjordanland. Abbas friert die Beziehungen zu | |
| Israel ein. | |
| Nach Anschlag am Tempelberg: Kein Zutritt für Männer unter 50 | |
| Die Polizei in Israel untersagt jungen muslimischen Männern den Zutritt zur | |
| Altstadt in Jerusalem. Vor einer Woche waren dort zwei Polizisten | |
| erschossen worden. | |
| Aufruhr in Jerusalem: Muslime gegen Israels Kontrolle | |
| Die Fatah hat einen „Tag des Zorns“ ausgerufen. Vor den Zugängen zu den | |
| Moscheen auf dem Tempelberg wird die Konfrontation geprobt. | |
| Kommentar Unruhen am Tempelberg: Die Hetze des Großmuftis | |
| Mit den Protesten gegen Metalldetektoren am Zugang zum Tempelberg handelt | |
| Jerusalems muslimische Führung völlig verantwortungslos. | |
| Nach dem Anschlag in Jerusalem: Die Sicherheitslage ist prekär | |
| Der Tempelberg ist wieder zugänglich, die Kontrollen wurden verschärft. Das | |
| Attentat könnte Auslöser einer neuen Gewaltwelle sein. | |
| Tempelberg in Jerusalem: Mehrere Tote bei Anschlag | |
| In Ost-Jerusalem haben drei Angreifer zwei Polizisten erschossen, bevor sie | |
| selbst getötet wurden. Der Tempelberg wurde abgeriegelt. | |
| Kommentar Unesco-Resolution zu Israel: Der Tempelberg kann warten | |
| Die Unesco will dabei helfen, palästinensisches Kulturgut vor Israels | |
| Regierung zu schützen. Viel akuter wäre jedoch das Thema | |
| „Siedlungspolitik“. | |
| Streit um den Tempelberg: Israel beendet Unesco-Kooperation | |
| Die UN-Kulturorganisation nimmt die umstrittene Resolution zu den Heiligen | |
| Stätten in Ostjerusalem an. Die Beziehungen sind angespannt. | |
| UN-Beschluss zu Jerusalem: Israel stoppt Kooperation mit Unesco | |
| Eine Unesco-Resolution nutzt für den Jerusalemer Tempelberg nur den | |
| arabischen Namen. Nun will Israel die Kooperation mit der | |
| UN-Kulturorganisation beenden. | |
| Messerangriffe in Israel: Gewalt wird zum Dauerproblem | |
| Bei Angriffen mit Messern gibt es in Israel weitere Tote. Sie können | |
| jederzeit stattfinden. Ein Wundermittel dagegen gibt es nicht. | |
| Gewaltausbrüche in Palästina: Zwei Messerstecher getötet | |
| Bei Angriffen auf Israelis sind zwei Palästinenser von israelischen | |
| Sicherheitskräften erschossen worden. Beide hatten Israelis mit einem | |
| Messer attackiert. | |
| Kommentar Israel verbietet Organisation: Gefährlicher Doppelstandard | |
| Israels Regierung hat zweierlei Maß, wenn es darum geht, wer seine Meinung | |
| frei äußern darf und wer nicht. Die Religion macht den Unterschied. | |
| Großmufti über den Tempelberg: „Religion braucht keine Beweise“ | |
| Der Großmufti von Jerusalem will den Tempelberg für die Palästinenser | |
| reklamieren. Dabei geht es ihm nicht um einen Religionskrieg. | |
| Nutzungsrecht des Tempelbergs: Netanjahu will an Regelung festhalten | |
| Israels Ministerpräsident will den Status quo am Tempelberg achten. In Tel | |
| Aviv demonstrierten tausende Israelis für die Wiederaufnahme der | |
| Friedensgespräche. | |
| Israel und Jordanien einigen sich: Kameras überwachen Tempelberg | |
| König Abdullah hat eine 24-stündige Videoüberachtung am Tempelberg | |
| vorgeschlagen. Netanjahu habe zugestimmt, berichtet der US-Außenminister. | |
| Eskalation in Jerusalem: Messer um Messer | |
| Die Gewalt nimmt zu im Nahostkonflikt. Auf beiden Seiten gibt es immer | |
| wieder Tote. Ein Besuch bei den Hinterbliebenen der Opfer. | |
| Gewalt in Israel: Der Tempelberg ist tabu | |
| Das Land hat nach den Angriffen auf Israelis für Muslime erneut den Zugang | |
| zu dem Heiligtum gesperrt. Der Präsident spricht von einer „Welle des | |
| Terrors“. | |
| Tempelberg in Jerusalem: Kein Zutritt für Parlamentarier | |
| Arabische Abgeordnete wollen das Netanjahus Verbot missachten. Sie planen, | |
| geschlossen am nächsten Freitagsgebet teilzunehmen. | |
| Unruhen am Tempelberg: Streit um heiligen Ort | |
| Am Jerusalemer Tempelberg ist es wiederholt zu Auseinandersetzungen | |
| zwischen Muslimen und der Polizei gekommen. Es gab mehrere Verletzte. | |
| Ausschreitungen in Jerusalem: „Steine sind tödliche Waffen“ | |
| Nach den jüngsten Ausschreitungen am Jerusalemer Tempelberg erklärt | |
| Netanjahu: Die israelische Polizei soll jetzt härter gegen Randalierer | |
| vorgehen. | |
| Unruhen auf Jerusalems Tempelberg: Härtere Strafen für Steinewerfer | |
| Israels Premier Netanjahu droht den Palästinensern mit härteren Strafen. | |
| Die Unruhen auf dem Tempelberg könnten dennoch eskalieren. | |
| Nahostkonflikt und Gentrifizierung: Das Heilige und der Müll | |
| Man kann den Nahostkonflikt auch als Geschichte der Gentrifizierung | |
| erzählen: Das macht das In-House Festival in Jerusalem spannend. | |
| Tempelberg in Jerusalem: Israels Polizei dringt in Moschee ein | |
| Muslime hatten sich bewaffnet und in der Al-Aksa-Moschee verschanzt. | |
| Auslöser der Straßenschlacht war der jüdische Fastentag Tischa beAv. | |
| Konflikt um den Tempelberg in Jerusalem: Provokationen bestrafen | |
| Nach jüdischem Glauben hat die Welt auf dem Tempelberg angefangen. Er ist | |
| realpolitisch unwichtig – und könnte trotzdem einen Krieg auslösen. | |
| Tempelberg-Streit in Jerusalem: Weder Kamel noch Esel | |
| Araber und Juden streiten, wem der Tempelberg in Jerusalem gehört. Wir | |
| sollten eine gelbe Linie um den Berg ziehen. Und dann ein Schnitzel essen. | |
| Nahost-Konflikt in Israel: Ein angespannter Freitag | |
| In Jerusalem wurden zwei Israelis angegriffen. Im Westjordanland kam es zu | |
| Unruhen. Die Freitagsgebete auf dem Tempelberg verliefen hingegen | |
| friedlich. | |
| Kommentar Anschlag auf Synagoge: Islamischer Staat in Israel | |
| Sie brachten eine tödliche Botschaft. Und die Wut der Palästinenser wird | |
| weiter wachsen. Noch gibt es Unterschiede zum Vorgehen des IS. |