| # taz.de -- Krise in Israel und Palästina: Metalldetektoren werden abgebaut | |
| > Der Konflikt hatte sich immer weiter zugespitzt, nun lenkt Netanjahu ein: | |
| > Einsatzkräfte entfernen die umstrittenen Metalldetektoren am Tempelberg. | |
| Bild: Aus Protest beteten Palästinenser in Bethlehem am Sonntag vor Attrappen … | |
| Jerusalem rtr | Im Streit um die Zugangskontrollen zum Tempelberg in | |
| Jerusalem lenkt die israelische Regierung offenbar ein. Das Kabinett | |
| beschloss am Dienstag nach mehrstündiger Beratung den Abbau der von den | |
| Palästinensern heftig kritisierten Metalldetektoren. Stattdessen sollten | |
| andere Sicherheitsvorkehrungen installiert werden, die als weniger störend | |
| empfunden würden, erklärte die Regierung. Die Entscheidung markiert eine | |
| Kehrtwende des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Am Wochenende hatte | |
| er noch erklärt, die Detektoren würden bleiben. | |
| Die Entfernung der Metalldetektoren sei von den Sicherheitsbehörden | |
| empfohlen worden, teilte das Kabinett weiter mit. An ihrer Stelle würden | |
| nun ausgefeilte Mittel zur Überprüfung zum Einsatz kommen. Es wurde | |
| beobachtet, wie Arbeiter in der Altstadt von Jerusalem Metallstangen über | |
| einigen engen Gassen aufhängten – vermutlich, um dort Kameras zu | |
| befestigen. Für Ausrüstung und zusätzliche Polizeikräfte sind dem Kabinett | |
| zufolge umgerechnet knapp 25 Millionen Euro bereitgestellt worden. | |
| Die Installation der Detektoren an einem Zugangspunkt zum Tempelberg vor | |
| gut einer Woche hatte die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern | |
| erheblich verschärft. Sie waren nach dem tödlichen Anschlag arabischer | |
| Angreifer auf zwei Polizisten aufgestellt worden, um den Waffenschmuggel | |
| auf den Tempelberg zu verhindern. Das Areal ist gläubigen Muslimen und | |
| Juden gleichermaßen heilig und gilt auch politisch als einer der | |
| sensibelsten Orte im Nahen Osten. Danach kam es zu Zusammenstößen und | |
| Angriffen mit Toten und Verletzten auf beiden Seiten. | |
| Die Palästinenser-Regierung setzte aus Protest gegen die verstärkten | |
| Zugangskontrollen alle Kontakte zu Israel aus. Palästinenser-Präsident | |
| Mahmud Abbas erklärte, die Beziehungen würden erst wieder aufgenommen, wenn | |
| die Metalldetektoren entfernt würden. | |
| Der UN-Sicherheitsrat zeigte sich in seiner Sitzung am Montag besorgt und | |
| mahnte eine Beilegung des Konflikts um den Tempelberg bis zu den | |
| Freitagsgebeten an. Der Nahost-Beauftragte der Vereinten Nationen, Nikolay | |
| Mladenov, erklärte, die Eskalation der vergangenen Tage könnte sonst | |
| katastrophale Folgen weit über die Altstadt von Jerusalem hinaus haben. | |
| 25 Jul 2017 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tempelberg | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tempelberg | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Jerusalem | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Al-Dschasira-Vertretung in Israel: Vertreibung aus dem Paradies | |
| Dem Israel-Büro von al-Dschasira droht die Schließung. Premier Benjamin | |
| Netanjahu wirft dem TV-Sender Hetze in der Tempelberg-Krise vor. | |
| Konflikt um Tempelberg in Jerusalem: Zugang erneut eingeschränkt | |
| Die israelische Polizei untersagt Männern unter 50 Jahren den Zutritt zum | |
| Tempelberg. Schon in der vergangenen Woche war diese Maßnahme zeitweilig in | |
| Kraft. | |
| Vor Freitagsgebet auf dem Tempelberg: Israel lockert Sicherheitsmaßnahmen | |
| Die Sicherheitsvorkehrungen in Jerusalem werden abgebaut, um die Lage zu | |
| entspannen. Die muslimische Führung ruft zur Rückkehr auf den Tempelberg | |
| auf. | |
| Politologe aus Palästina über Tempelberg: „Israel verschärft die Situation… | |
| Zakaria Odeh betont die symbolische Bedeutung des Tempelbergs. Und erklärt, | |
| warum die Saudis und Ägypter in der aktuellen Krise so zurückhaltend sind. | |
| Krise in Israel und Palästina: Israel unschlüssig über Detektoren | |
| Das Sicherheitskabinett beriet bis zum Montagmorgen über die | |
| Tempelberg-Krise. In Jordanien kam es zu einem tödlichen Vorfall an der | |
| israelischen Botschaft. | |
| Eskalation in Israel: Anschlag im Westjordanland | |
| Bei Protesten sterben drei Palästinenser, später kommt es zu einem | |
| verheerenden Übergriff im Westjordanland. Abbas friert die Beziehungen zu | |
| Israel ein. | |
| Zusammenstöße am Tempelberg: Palästinenser in Jerusalem erschossen | |
| Nach dem Tod zweier israelischer Polizisten nehmen die Spannungen weiter | |
| zu. Am Freitag wurden bis zu 200 Menschen verletzt. | |
| Nach Anschlag am Tempelberg: Kein Zutritt für Männer unter 50 | |
| Die Polizei in Israel untersagt jungen muslimischen Männern den Zutritt zur | |
| Altstadt in Jerusalem. Vor einer Woche waren dort zwei Polizisten | |
| erschossen worden. |