| # taz.de -- Kommentar Israel verbietet Organisation: Gefährlicher Doppelstanda… | |
| > Israels Regierung hat zweierlei Maß, wenn es darum geht, wer seine | |
| > Meinung frei äußern darf und wer nicht. Die Religion macht den | |
| > Unterschied. | |
| Bild: Scheich Raed Salah, Chef der Islamischen Bewegung, ist sicher kein unschu… | |
| Das Verbot einer politischen Bewegung gilt auch in Israel als eine so | |
| drastische Maßnahme, dass sich die Regierungen nur alle paar Jahrzehnte | |
| dazu durchringen. Zum letzten Mal erklärten die Behörden Mitte der 80er | |
| Jahre die nationalreligiöse Kach des Extremisten Rabbi Meir Kahane für | |
| nicht rechtens. | |
| Nun wirkt es so, als hätte man in Israel nur auf einen günstigen Zeitpunkt | |
| gewartet, um die bereits vor zwei Wochen vom Sicherheitskabinett getroffene | |
| Entscheidung umzusetzen: Das grüne Licht für die Razzien in der arabischen | |
| Stadt Umm al-Fahm kam, während Europa um die Opfer der Pariser Terrorserie | |
| trauert. Wer will in diesen Tagen eine Maßnahme kritisieren, die dem Kampf | |
| gegen den Terror gilt. | |
| Mit Scheich Raed Salah, dem Chef der verbotenen Islamischen Bewegung, | |
| trifft es sicher keinen Waisenknaben. Kaum eine Gelegenheit ließ Salah aus, | |
| seine Anhänger zum Kampf gegen die Besatzung zu mobilisieren oder die | |
| Stimmung rund um den Tempelberg anzuheizen. Gleichzeitig wahrten Israels | |
| Islamisten indes stets Abstand zu der Terrororganisation Hamas, und sie | |
| halten sich auch sonst aus Sorge vor politischer Verfolgung eher vage. Ein | |
| Aufruf zur Brandstiftung, wie er in den Reihen der rechtsradikalen | |
| israelischen Organisation Lehava laut wurde, steht für die israelischen | |
| Islamisten außer Frage. | |
| Auch der Kampf um den Tempelberg, bei dem es für Salah um eine „Rettung“ | |
| geht, ist bei den Islamisten unvergleichbar harmloser als bei dem jüdischen | |
| Tempelinstitut, bei Abgeordneten und sogar Ministern, die offen für die | |
| Errichtung eines dritten jüdischen Tempels eintreten, dort, wo heute der | |
| muslimische Felsendom steht. Israels Regierung geht mit unterschiedlicher | |
| Härte gegen palästinensische und jüdische politische Gewalttäter vor. Und | |
| genauso setzt sie zweierlei Maßstäbe an, wenn es darum geht, wer seine | |
| Meinung frei äußern darf und wer nicht. | |
| 17 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tempelberg | |
| Antideutsche | |
| Israel | |
| Tempelberg | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechts-Links: „Man muss aufpassen“ | |
| Alexandra Werwath diskutiert mit Anetta Kahane und Marieluise Beck über den | |
| Umgang mit dem, was als neue Querfront gilt | |
| Rechtsnationale Kampagne in Israel: Hetze gegen kritische Gruppen | |
| Ex-Soldaten, Menschenrechts- und Friedensgruppen werden in Israel | |
| angefeindet. Sie sollen so zum Schweigen gebracht werden. | |
| Gewaltausbrüche in Palästina: Zwei Messerstecher getötet | |
| Bei Angriffen auf Israelis sind zwei Palästinenser von israelischen | |
| Sicherheitskräften erschossen worden. Beide hatten Israelis mit einem | |
| Messer attackiert. | |
| Angriff in Tel Aviv: Zwei Tote bei Messerattacke | |
| Ein Palästinenser ersticht zwei Männer vor einem jüdischen Gebetsraum. Es | |
| ist der zweite Übergriff in der Stadt seit Beginn der jüngsten | |
| Anschlagswelle. | |
| Verbot in Israel: Islamische Bewegung in Schockstarre | |
| Die israelische Regierung macht einen Teil der Islamischen Bewegung für die | |
| Hetze verantwortlich. Gegen das Verbot soll gestreikt werden. | |
| Produkte aus israelischen Siedlungen: Aus Boykott mach „Buy-cott“ | |
| Manche Europäer freuen sich über Etiketten, die Aufschluss über in den | |
| Siedlungen gefertigte Produkte geben. Sie kaufen diese Waren ganz gezielt. | |
| Anschlag im Westjordanland: Palästinenser tötet zwei Israelis | |
| Erneut greift ein Palästinenser Israelis an. Ministerpräsident Netanjahu | |
| verspricht nach den tödlichen Schüssen, den Mörder zu finden. |