| # taz.de -- Rechts-Links: „Man muss aufpassen“ | |
| > Alexandra Werwath diskutiert mit Anetta Kahane und Marieluise Beck über | |
| > den Umgang mit dem, was als neue Querfront gilt | |
| Bild: Wer mit TTIP-Gegnern im selben Boot sitzt, könnte dabei nass werden | |
| taz: Frau Werwath, was ist die Querfront, über die Sie heute diskutieren? | |
| Alexandra Werwath: Es ist zu beobachten, dass Altlinke und Neurechte sich | |
| in wachsendem Maße untereinander vernetzen. So etwas Ähnliches gab es | |
| bereits in der Weimarer Republik, da kommt der Begriff ja her. Aktuell | |
| spielt er eine Rolle seit den Friedensdemos im Herbst 2014. | |
| Da wird für die BeobachterInnen die Zuordnung aber knifflig: Wo beginnt | |
| denn Querfront, wo Rechte und wo Linke? | |
| Das ist ein großes Problem. Denn natürlich weiß ich, dass es im linken | |
| Lager Strömungen gibt, vom Antiimperialismus über die | |
| Globalisierungskritik, die insbesondere auch antiamerikanischen und | |
| antisemitischen Ressentiments Raum geben. | |
| Im Grunde hat jeder Berührungspunkte? | |
| Man muss aufpassen, mit wem man es zu tun bekommt: Für mich war es zum | |
| Beispiel unmöglich, bei der Anti-TTIP-Demo mitzumachen, weil ich mit vielen | |
| der Demonstrierenden eben nicht dieselben Ziele habe. | |
| Soll das eine Strategie sein? | |
| Ich denke, dass wir in Bremen mehr darüber diskutieren müssten, welche | |
| Bühnen wir wem einräumen: Wenn wir Xavier Naidoo auf städtischen Bühnen | |
| auftreten lassen… | |
| …ist das doch im Sinne des Pluralismus: Ich würde zum Beispiel nie mit | |
| einer IM der Stasi auf einem Podium sitzen wollen, aber dass man es ihr | |
| gibt, finde ich gut: Verbote finde ich falsch! | |
| Ich habe nicht von Verboten gesprochen. | |
| …aber von institutioneller Ausgrenzung, die der Querfront ermöglicht sich | |
| als Gegenöffentlichkeit aufzuführen? | |
| Ich sehe den Punkt. Allerdings droht im Einzelfall die Übernahme des | |
| Diskurses, was besonders unerträglich beim Antisemitismus ist: Während es | |
| eine richtige und wichtige Ablehnung von sexistischen und rassistischen | |
| Veranstaltungen gibt, fehlt es in Bremen an Strategien und auch Leuten, die | |
| sich dem entgegen stellen. | |
| Weil er, wenn ich die Kriterien von Anetta Kahane anlegen würde, überall | |
| stattfindet? | |
| Ich denke, der Antisemitismus ist deutlich erkennbar, dort, wo der Nahe | |
| Osten einseitig israelkritisch betrachtet wird. Da geht es nicht um die | |
| Analyse eines politischen Konflikts. Wenn solche Referenten eingeladen | |
| werden, die das verbürgen, ist das problematisch. | |
| 2 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Antideutsche | |
| Antiamerikanismus | |
| Antiimperialismus | |
| Antisemitismus | |
| Antifaschismus | |
| Antiquariat | |
| Querfront | |
| Antisemitismus | |
| Grüne Bremen | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vortrag von Abraham Melzer in Bremen: Mäandern für Meinungsfreiheit | |
| In einem erkenntnisarmen, aber langatmigen Vortrag erklärt Abraham Melzer, | |
| warum er Antisemitismus für Hysterie hält und sich selbst für ihr Opfer. | |
| Marieluise Beck über ihren Rückzug: „Bremen macht sich klein“ | |
| Die Bremer Grüne Marieluise Beck sitzt seit 30 Jahren im Bundestag. Obwohl | |
| sie es gern getan hätte, wird sie 2017 nicht erneut kandidieren. | |
| Initiative gegen Hasskommentare: Zivilcourage statt Zensur auf Facebook | |
| Facebook, Think Tanks und eine Stiftung starten eine Initiative gegen | |
| Hassrede im Internet. Es geht um starke Gegenrede statt bloßen Löschens. | |
| Kommentare im Netz: Hass nur noch 24 Stunden lang | |
| Hassparolen sollen künftig nach einem Tag aus dem Internet verschwinden. | |
| Unternehmen verpflichten sich zu konsequenterem Vorgehen gegen Hetze. | |
| Kommentar Israel verbietet Organisation: Gefährlicher Doppelstandard | |
| Israels Regierung hat zweierlei Maß, wenn es darum geht, wer seine Meinung | |
| frei äußern darf und wer nicht. Die Religion macht den Unterschied. | |
| Linke und Migranten zu Gauck: Bürger gegen Joachim Gauck | |
| Alle lieben diesen Mann. Wirklich alle? Linke Aktivisten und | |
| Migrantenvertreter stimmen nicht in den Jubel über den | |
| Präsidentschaftskandidaten Gauck ein. |