| # taz.de -- Antideutsche | |
| Linkes Magazin stellt Druckausgabe ein: „Konkret“ gibt es bald nur noch dig… | |
| Nach 68 Jahren stellt das linke Magazin Konkret die Druckausgabe ein. Für | |
| Leser*innen und freie Autor*innen kommt der Schritt überraschend. | |
| Antideutsche: Linke Absicht, rechte Wirkung | |
| Antideutsch und links sein, das passt nicht zusammen. Wer für Humanismus | |
| eintritt, sollte dabei niemanden ausgrenzen. | |
| Kulturkneipe in Neukölln: Bajszel erneut angegriffen | |
| Das Lokal in der Emser Straße ist wieder attackiert worden. Unbekannte | |
| warfen einen Pflasterstein gegen ein Fenster, als noch Gäste am Tresen | |
| saßen. | |
| Antiimperialisten gegen Antideutsche: Linke Orte unter Druck | |
| Der Krieg zwischen Israel und der Hamas lässt alte Konflikte in der linken | |
| Szene wieder aufbrechen. Ein Dialog erscheint so gut wie unmöglich. | |
| Symposium über Antideutsche: Im Schwitzkasten der Ideologien | |
| Unsere Autorin fragt sich schon lange, was antideutsch ist. Eine | |
| Veranstaltung in Berlin verspricht Antworten. Kann das gut gehen? | |
| Linke in Sachsen: Warum nicht nebeneinander? | |
| Die linke Szene in Sachsen ist tief gespalten. Statt gemeinsam gegen | |
| Bedrohungen von rechts zu kämpfen, geraten Projekte wegen ihrer Haltung zu | |
| Israel ins Visier. | |
| Wolfgang Seibert vor Gericht: Der Falschspieler | |
| Als Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pinneberg suchte Wolfgang Seibert | |
| Anschluss an die linke Szene. Seine jüdische Familiengeschichte hatte er | |
| erfunden. | |
| Mobbing bei der Hamburger Linken: Linke streiten über Rassismus | |
| Hamburger Landeschef Taheri kritisiert Umgang mit Migranten. Die | |
| Fraktionsspitze und Teile des Landesvorstandes erklären das für | |
| unbegründet. | |
| Linksradikale über Alternativ-Demo: „Anarchist*innen zum Anfassen“ | |
| Am Tag der Arbeit organisiert die anarchistische Gruppe „Schwarz-Roter 1. | |
| Mai“ die Demo „MDMA – Mach das mal anders“ durch Hamburg-Harburg. | |
| Linke Kneipe feiert Geburtstag: Diskursives Trinken | |
| Das Laidak in Neukölln hat sich nicht nur Freunde gemacht. Am Sonntag | |
| feiert die Schankwirtschaft ihr Siebenjähriges. | |
| Kolumne Habibitus: Ab heute bin ich wieder antideutsch | |
| Viele antideutsche Positionen sind antimuslimisch oder transfeindlich. Und | |
| doch gibt es auch antideutsch Gelabeltes, das unverzichtbar ist. | |
| Streit unter Leipzigs Antideutschen: Lieber rechts als gar kein Israel | |
| Ein Zwist über sogenannte rechte Antideutsche entfacht den alten linken | |
| Streit neu: Wie weit nach rechts reicht die Solidarität mit dem jüdischen | |
| Staat? | |
| Antideutsche Kampagne in Polen: Fakten sind nebensächlich | |
| Rechte Medien springen auf eine antideutsche Kampagne der Regierung an und | |
| fordern Reparationen. Sie zielen auch auf die polnische Opposition. | |
| Kommentar Shitstorm Rambatz: Der Yücel-Reflex | |
| Eine Linkenpolitikerin überspitzt auf Facebook, erntet einen Shitstorm und | |
| muss ihre Kandidatur niederlegen. Ein Fall von narzisstischem | |
| Nationalismus. | |
| Morddrohungen gegen Hamburger Linke: Karriereknick nach Filmtipp | |
| Die Hamburger Linke Sarah Rambatz fragt im Netz nach „antideutschen“ | |
| Filmen. Das bringt ihr Morddrohungen ein – und kostet sie die | |
| Bundestagskandidatur | |
| Kolumne Lügenleser: Wo die wilden Antideutschen wohnen | |
| Menschen freuen sich, wenn Ereignisse in ihr Weltbild passen. Über | |
| Antifa-Orks, die Elfen-Buchläden angreifen und andere Unwahrheiten. | |
| Kolumne Mittelalter: Unter Deutschen | |
| Mohamed Amjahid schreibt was Lustiges und Antideutschland nimmt übel. Zeit, | |
| die Schreib-und-denk-Linke zu verabschieden. | |
| Diskussion um Boykott israelischer Waren: Das Südfruchtdilemma | |
| Ist der Boykott israelischer Avocados okay? Nein, da ist man sich im | |
| Leipziger Club „Conne Island“ sicher. Bei anderem einigt man sich auf | |
| Uneinigkeit. | |
| Rechts-Links: „Man muss aufpassen“ | |
| Alexandra Werwath diskutiert mit Anetta Kahane und Marieluise Beck über den | |
| Umgang mit dem, was als neue Querfront gilt | |
| Debatte Die Antideutschen: Die Karriere eines Kampfbegriffs | |
| Auf die Frage „Was ist deutsch?“ gibt es keine vernünftige Antwort. Nur | |
| Stürme von Erinnerungen, Emotionen und Narrativen. | |
| Argwohn gegen die Willkommenskultur: Deutsch sein ohne Schuld | |
| Die Medien misstrauen dem freundlichen Gesicht der Deutschen. Stattdessen | |
| herrschen antideutsche Reflexe vor. Doch treffen sie zu? | |
| Kommentar Nahostkonflikt in der Linken: Mehr Distanz, bitte | |
| Die Linkspartei führt heftige Debatten zum Konflikt in Nahost. Sie sollte | |
| sich das sparen. Für die eigene politische Identität eignet sich die Frage | |
| nicht. | |
| Dresdener #Bombergate: Piratinnen feiern Bomber Harris | |
| Die Piratenpartei klärt ihre politische Grundausrichtung. Anlass ist die | |
| Aktion zweier Piratinnen, die für die Dresden-Bombardierung dankten. | |
| Karl-Heinz Dellwo über die Linke und Israel: "Die Idiotie eines politischen Zi… | |
| Karl-Heinz Dellwo war früher Terrorist. Heute verlegt er die „Bibliothek | |
| des Widerstands“. Ein Gespräch über das RAF-Bündnis mit den Palästinensern | |
| und das schwierige Verhältnis vieler Linker zu Israel. |