| # taz.de -- Kommentar Shitstorm Rambatz: Der Yücel-Reflex | |
| > Eine Linkenpolitikerin überspitzt auf Facebook, erntet einen Shitstorm | |
| > und muss ihre Kandidatur niederlegen. Ein Fall von narzisstischem | |
| > Nationalismus. | |
| Bild: Antideutsche Filme finden nicht alle lustig: Christopher Waltz als Nazi i… | |
| „Skandal vor der Bundestagswahl!“, schreibt die Hamburger Morgenpost. Die | |
| Berliner Morgenpost spricht von „Eklat“. Nein, diesmal geht es nicht um die | |
| neueste Provokation von AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland. Die | |
| Verursacherin heißt dieses Mal Sarah Rambatz, 24, Bundestagskandidatin der | |
| Hamburger Linken. | |
| Sie bat online um „Antideutsche Filmempfehlungen“ und spezifizierte: | |
| „grundsätzlich alles, wo Deutsche sterben“. Nun erreichen sie Mord- und | |
| Vergewaltigungsdrohungen. Auf Facebook rechtfertigte sich Rambatz, ihr | |
| Post sei „satirisch überspitzt“ gewesen. | |
| Keine Frage: Wären ihre Worte wortwörtlich gemeint gewesen, wäre Kritik – | |
| nicht Hetze – berechtigt. Es lohnt sich hier aber, die Formfrage zu | |
| stellen: Überspitzung, nicht anders kann die Wortwahl gelesen werden, will | |
| provozieren, weil sie auf Missstände hinweisen will. Hier wohl auf einen | |
| oft subtilen, narzisstischen Nationalismus, der in Deutschland über | |
| politische Lager hinweg existiert und absolut keinen Spaß versteht. | |
| Subtil deshalb, weil er ja eigentlich dank fleißiger Geschichtsaufarbeitung | |
| überhaupt nicht sein darf. Wenn eine Welle der Empörung Linke und Rechte | |
| vereint, weil eine Frau Streifen wie Tarantinos „Inglourious Basterds“ | |
| politisch lustig findet, dann ist das ein Problem. | |
| ## Altbekannte Reaktionen | |
| Der Reflex ist bekannt: Einst schrieb der derzeit in der Türkei inhaftierte | |
| Journalist Deniz Yücel in dieser Zeitung: [1][„Super, Deutschland schafft | |
| sich ab!“] Yücel freute sich darüber, dass Einwanderung das | |
| „Deutschensterben“ befördere. Wollte Yücel ernsthaft, dass „die Deutsch… | |
| aussterben? Noch heute zitieren Rechte aus der Kolumne, um zu betonen, dass | |
| der „Deutschlandhasser“ zu Recht im Knast sitze. | |
| Ein wesentlicher Unterschied aber: Yücel wusste, was er tat. Und als | |
| Journalist konnte er sich auch erlauben, auf diese Weise zu provozieren. | |
| Rambatz’ Statement dagegen offenbart, wie überrascht sie ist. Sie hatte | |
| nicht erwartet, dass der Spruch sie die Kandidatur und wohl auch ihre | |
| politische Karriere kosten würde. | |
| Als Bundestagskandidatin hätte sie das ahnen müssen. Ihr Spruch war deshalb | |
| „eine dumme, unbedachte Aktion“, wie sie selbst schreibt, weil wir uns in | |
| einem „Wahlkampf“ befinden, der wegen seiner Ödnis kaum würdig ist, so | |
| bezeichnet zu werden. Jeder „Eklat“ ist da eine willkommene Sensation. | |
| 8 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Geburtenschwund/!5114887 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Antideutsche | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Shitstorm | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Antideutsche | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Shitstorm | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Happy Birthday Deniz: „Glückwunsch, du rotzfreches Vorbild“ | |
| Am 10. September wird der in der Türkei inhaftierte ehemalige taz-Redakteur | |
| Deniz Yücel 44 Jahre alt. Über 200 Leser wollen ihm zum Geburtstag | |
| gratulieren. | |
| Morddrohungen gegen Hamburger Linke: Karriereknick nach Filmtipp | |
| Die Hamburger Linke Sarah Rambatz fragt im Netz nach „antideutschen“ | |
| Filmen. Das bringt ihr Morddrohungen ein – und kostet sie die | |
| Bundestagskandidatur | |
| Linken-Kandidatin tritt ab: „Das kalte Kotzen“ | |
| Eine Hamburger Bundestagskandidatin fragt im Netz nach „antideutschen“ | |
| Filmen. Jetzt muss sie sich aus dem Wahlkampf zurückziehen. | |
| Shitstorm gegen lachende SPD-Politikerin: Moralinsauer | |
| Was soll das denn? Während Martin Schulz um die Terroropfer von Barcelona | |
| trauert, lacht eine SPD- Abgeordnete – und das Netz rastet aus. | |
| Sie wollte helfen: Zur Gafferin erklärt | |
| Miriam H. machte ein Selfie im G-20-Chaos, um ihre Schwester zu beruhigen | |
| und landete damit im Hamburger Abendblatt. |