| # taz.de -- Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Rechtswidrige Kontrolle nach G20 Hamburg: Gestört hat nur die Polizei | |
| Die Insassen von 9 Bussen wurden nach G20 stundenlang durchsucht. Die | |
| Polizei vermutete „Störer“. Die Maßnahme war rechtswidrig, urteilt ein | |
| Gericht. | |
| Heimat Hamburg: Schwierige Liebe | |
| Unsere Autorin unterhält eine intensive Beziehung zu ihrer Wahlheimat. Sie | |
| weiß, dass die falsche Seite der Stadt durchaus auch goldrichtig sein kann. | |
| Gericht zu G20-Protestcamp: Zu viele Schlafzelte, zu wenig Programm | |
| Beim Hamburger G20-Gipfel gab es 2017 nach langem Ringen nur ein kleines | |
| Protestcamp. Zu Recht, entschied das Bundesverwaltungsgericht nun. | |
| G20-Dokumentarfilm „Wir sind so frei“: Ein Staat macht sich Feinde | |
| Christian Lehmann-Feddersen und Alf Schreiber dokumentieren mit „Wir sind | |
| so frei“ die Folgen des G20-Gipfels. Ihr Ziel: eine Gegenöffentlichkeit. | |
| G20-Demos in Hamburg: Schwarze Kleidung = kriminell | |
| Der Rondenbarg-Prozess gegen G20-Gegner*innen endet mit Geldstrafen. Dabei | |
| wird den Verurteilten vor allen ihr Outfit am Demo-Tag zum Verhängnis. | |
| G20-Prozess in Hamburg: Im Schwarzen Block wird gespitzelt | |
| Haben V-Personen Teilnehmende der G20-Proteste angestiftet? Für den | |
| Rondenbarg-Prozess wäre das laut Verteidigung ein Einstellungsgrund. | |
| Prozess gegen G20-Demonstrierende: Schöffe fliegt raus | |
| Im Hamburger Rondenbarg-Prozess war gegen einen Schöffen ein | |
| Befangenheitsantrag gestellt worden. Er hatte sich über einen NDR-Bericht | |
| aufgeregt. | |
| G20-Prozess in Hamburg: Schöffe mit eigener Mission | |
| Ein Schöffe im Rondenbarg-Prozess hat sich über einen Fernsehbericht beim | |
| NDR beschwert. Der war ihm zu kritisch gegenüber der Polizei. | |
| Schwarzer Block vor Gericht: Das Ziel sei Militanz gewesen | |
| Im Rondenbarg-Prozess gegen Gegner*innen des G20-Gipfels von 2017 hat | |
| ein Beamter des Hamburger Verfassungsschutzes ausgesagt. | |
| Sieben Jahre nach dem G20-Gipfel: Polizeigewalt wird amtlich | |
| Die Hamburger Polizei muss Schadensersatz an drei Attac-Aktivist*innen | |
| zahlen. Sie waren beim G20-Gipfel Opfer von Polizeigewalt geworden. | |
| G20-Proteste in Hamburg vor Gericht: „Schwarzer Block“ im Mittelpunkt | |
| Waren G20-Gegner*innen am Rondenbarg Teil einer Demo oder gewaltbereite | |
| Störer*innen? Für den Ausgang des Prozesses ist das entscheidend. | |
| Prozess gegen Linke in Hamburg: Viel Aufwand gegen G20-Gegner*innen | |
| Zum Auftakt des G20-Rondenbarg-Prozesses zweifelt die Richterin die | |
| Verhältnismäßigkeit an. Der Einsatz sei hoch, die zu erwartenden Strafen | |
| gering. | |
| Angeklagte über G20-Prozess: „Eine Bestrafung ohne Urteil“ | |
| Ab Donnerstag stehen in Hamburg sechs Angeklagte vor Gericht wegen der | |
| G20-Proteste 2017. Bereits jetzt kritisieren sie die Staatsanwaltschaft. | |
| Sechseinhalb Jahre nach dem G20-Protest: Versammlungsrecht unter Druck | |
| Nächste Woche stehen in Hamburg G20-Gegner vor Gericht, die 2017 | |
| festgenommen wurden. Die Staatsanwaltschaft will das Demonstrationsrecht | |
| beschneiden. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Von Bauern das Kämpfen lernen | |
| Der Rechtsdrall der Bauernproteste ist auf die neoliberale Bekämpfung der | |
| Klimabewegung zurückzuführen. Eigentlich gibt es gemeinsame Interessen. | |
| G20-Gipfel 2017 in Hamburg: Drei Polizisten werden angeklagt | |
| Die Generalstaatsanwaltschaft hat alle Verfahren gegen Polizist:innen | |
| in Zusammenhang mit G20 untersucht. In einem wurde Anklage erhoben. | |
| Ermittlungen gegen Polizei eingestellt: Der Rechtsstaat, zum Draufspucken | |
| Sechseinhalb Jahre nach G20 in Hamburg bleibt Polizeigewalt komplett | |
| ungesühnt. Die letzten Ermittlungen gegen Polizisten wurden jetzt | |
| eingestellt. | |
| Freiburger Indymedia-Razzien: Es könnte sogar nützen | |
| Sechs Jahre nach dem Verbot durchsucht die Polizei wegen Indymedia | |
| Wohnungen. Es wirft ein Licht auf den damaligen Schlag gegen die | |
| Pressefreiheit. | |
| Urteil zu G20-Protest in Hamburg: Zeltverbot war rechtens | |
| Beim G20-Gipfel 2017 sollte ein Protestcamp auch zum Übernachten dienen. | |
| Die Stadt untersagte es. Zurecht, urteilte das Oberverwaltungsericht. | |
| Wer alles übergeschnappt sein könnte: Weich in der Birne | |
| In Hamburg sind die Leute weniger wunderlich als in Berlin. Dafür waren | |
| beim G20-Gipfel 2017 eine Menge Irre zu Gast. | |
| Haus eines Hamburger Richters attackiert: Ungemütliches Vorgehen | |
| Wegen G20: Unbekannte bewerfen das Wohnhaus eines Hamburger | |
| Hardline-Richters mit Farbe und Buttersäure. Vielleicht waren es Linke – | |
| Kluge eher nicht. | |
| Verbote von Protestcamps: Polizeistadt Hamburg | |
| Erneut pfeift die Polizei aufs Versammlungsrecht. Dass sie damit | |
| durchkommt, ist Ausdruck politischen Unwillens, aus dem G20-Scheitern zu | |
| lernen. | |
| Letzte Generation in Berlin: Protest mit Öl und Kleber | |
| Die Aktionen der Letzten Generation gehen in die vierte Woche. Bisher ist | |
| in keinem Fall festgestellt worden, ob es sich um eine Straftat handelt. | |
| Podcaster über G20-Gipfel in Hamburg: „Debatte noch nicht abgeschlossen“ | |
| Studierende der Universität Hamburg haben den Podcast „Inside G20“ | |
| produziert. Zum fünften Jahrestag rekapitulieren sie die Ereignisse. | |
| Einsatzleiter beim G20-Gipfel: Die Ära Hartmut Dudde endet endlich | |
| Der Chef der Hamburger Schutzpolizei geht in den Ruhestand. Er | |
| verantwortete den Gewaltexzess der Uniformierten beim G20-Gipfel. | |
| Bandscheibenvorfall beim G20-Gipfel: Vier Tage sind kein Unfall | |
| Ein Polizist musste 70 Stunden lang schwere Ausrüstung tragen. Das | |
| Verwaltungsgericht Karlsruhe lehnte seine Klage gegen den Dienstherrn aber | |
| ab. | |
| Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei: Legal, illegal, scheißegal | |
| Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches | |
| Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht. | |
| Verbot von G20-Protestcamp rechtswidrig: Pfeffer gegen Schlafzelte | |
| Beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg verbot die Polizei das antikapitalistische | |
| Protestcamp. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht. | |
| Versammlungsverbote beim G20-Gipfel: Ein Schlauchboot ist ungefährlich | |
| Beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei eine Attac-Aktion in der | |
| Sperrzone verboten. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das | |
| Verwaltungsgericht. | |
| Linke Aktivistin über ihre Erlebnisse: „Die Soko stürzte in unsere Küche“ | |
| In den 80er-Jahren schloss sich Annette Ramaswamy der Anti-Atom-Bewegung | |
| an. Seitdem geriet sie als Aktivistin oft mit dem Gesetz in Konflikt. | |
| Aus für Livestream-App: Tschüss, Periscope! | |
| Ende des Monats geht die Livestream-App Periscope vom Netz. Mit dieser | |
| hatte unser Autor Tausende Menschen mit zu Protesten genommen. Ein Nachruf. | |
| Angeklagte im geplatzten G20-Verfahren: Auf den richtigen Weg gebracht | |
| Das Jugendstrafrecht soll Heranwachsende erziehen. Beim geplatzten | |
| Rondenbarg-Prozess passiert genau das, aber anders als vom Gericht | |
| beabsichtigt. | |
| G20-Prozess in Hamburg geplatzt: Corona bringt Prozess zu Fall | |
| Heranwachsende sollten sich für die bloße Teilnahme an einer | |
| G20-Demonstration verantworten. Nun ist das Rondenbarg-Verfahren geplatzt. | |
| Umstrittene Prävention in Hamburg: Sozialarbeit gegen links | |
| Erstmals schickte die Sozialbehörde Jugendtreffs Fragebogen zu | |
| „linksradikaler Ausrichtung“ ihrer jungen Besucher. Nun lädt sie zur | |
| Fachtagung ein. | |
| Journalist von G20-Gipfel ausgeschlossen: 1.500 Euro – Polizei sagt „sorry�… | |
| Vor dreieinhalb Jahre wurde der Journalist Adil Yiğit vom G20-Gipfel | |
| ausgesperrt. Erst jetzt zahlt ihm die Hamburger Polizei eine Entschädigung. | |
| Freispruch eines Journalisten: Doch kein Aufruf zur Gewalt | |
| Sören Kohlhuber wurde vorgeworfen, bei den G20-Protesten in Tweets zu | |
| Gewalt aufgerufen zu haben. Der Richter folgte der Anklage nicht. | |
| G20-Prozess in Hamburg: Mitgefangen, mitgehangen | |
| Mit dem „Rondenbarg-Verfahren“ beginnt der letzte große Gerichtskomplex um | |
| die Hamburger G20-Proteste. Einige der Angeklagten sind Minderjährige. | |
| Angeklagter über G20-Rondenbarg-Prozess: „Politisch viel zu gewinnen“ | |
| Yannik U. sieht in den G20-Staaten den greifbarsten Ausdruck des | |
| Kapitalismus. Nun steht er in Hamburg vor Gericht, weil er an einer Demo | |
| teilnahm. | |
| Anklagen nach G20-Gipfel 2017: Proteste gegen Prozesse | |
| Zum Auftakt einer Prozessserie gegen TeilnehmerInnen von Protesten gegen | |
| den G20-Gipfel 2017 gibt es Betroffene und Protest auch in Berlin. | |
| Prozess gegen Anarchist*innen in Hamburg: Haftstrafen für einen Spickzettel | |
| Die „Drei von der Parkbank“ sind wegen der Verabredung zu Brandanschlägen | |
| am Jahrestag des G20-Gipfels zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. | |
| Verabredung zu Brandanschlägen wegen G20: Dem Parkbank-Trio drohen drei Jahre | |
| Der Generalstaatsanwalt fordert drei bis dreieinhalb Jahre Haft für „Die | |
| Drei von der Parkbank“. Für ihn sind sie linksextremistische | |
| Terrorist*innen. | |
| Erziehung zur Passivität: Das kommt davon | |
| Wenn wir als Menschen noch eine Chance haben wollen, müssen wir uns | |
| Auflehnen – auch gegen jene, die das Passiv-Bleiben für klug und geboten | |
| halten. | |
| G20-Gegner*innen vor Gericht: Rondenbarg-Prozess ohne Fabio V. | |
| Der Prozess gegen 57 Personen, die beim G20 in Hamburg am Rondenbarg | |
| festgenommen wurden, beginnt im Dezember. Das Parkbank-Verfahren endet | |
| bald. | |
| Vorwurf Linksextremismus: Razzia gegen Autonome | |
| In Berlin lässt die Bundesanwaltschaft Linke und eine anarchistische | |
| Bibliothek durchsuchen. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. | |
| Ermittlungen gegen linksradikale Gruppe: Razzia beim „Roten Aufbau“ | |
| Am Montag durchsuchte die Polizei die Wohnungen von 24 Personen unter | |
| anderem wegen eines Brandanschlags. | |
| Autorin Katrin Seddig über G20-Roman: „Man kann Gewalt nicht wegputzen“ | |
| Ihr Roman „Sicherheitszone“ handelt von den Ausschreitungen beim G20-Gipfel | |
| in Hamburg 2017. Ein Gespräch über das Geschehene und die Wut. | |
| Rechtsstreit um Campen beim G20-Gipfel: Der Gipfel des Zeltens | |
| Das Verbot des Protestcamps beim G20-Gipfel sei rechtswidrig gewesen, meint | |
| Attac. Das Hamburger Vewaltungsgericht sieht das anders. | |
| Elbchaussee-Prozess in Hamburg: Auf keiner Seite ein Erfolg | |
| Im G20-Prozess sind am Freitag fünf Männer verurteilt worden. Richterin | |
| Meier-Göring äußerte sich kritisch gegenüber der Staatsanwaltschaft. | |
| G20-Demonstrant über Untersuchungshaft: „Die erste Zeit ist schmerzhaft“ | |
| Loïc S. ist angeklagt, 2017 bei Krawallen gegen den G20-Gipfel in der | |
| Hamburger Elbchaussee gewesen zu sein. Ein Gespräch über Gerechtigkeit. | |
| Rolle der Polizei bei G20 in Hamburg: Gewalt „gerechtfertigt“ | |
| Die Aufklärung der Polizeigewalt beim G20-Gipfel nähert sich ihrem | |
| traurigen Abschluss. 120 der 157 Ermittlungsverfahren wurden bereits | |
| eingestellt. |