| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Von Bauern das Kämpfen lernen | |
| > Der Rechtsdrall der Bauernproteste ist auf die neoliberale Bekämpfung der | |
| > Klimabewegung zurückzuführen. Eigentlich gibt es gemeinsame Interessen. | |
| Bild: Es ist nicht alles rechts, was brummt | |
| Ende Gelände, Letzte Generation und Co. können ruhig etwas neidisch sein: | |
| Was Bäuer:innen am Montag zum Auftakt der Aktionswoche des | |
| Bauernverbandes in Sachen Blockaden geleistet haben, ist enorm und | |
| beachtlich. Überall in Deutschland haben Traktoren entscheidende | |
| Infrastrukturpunkte blockiert und das Land in Teilen lahmgelegt. Einige | |
| Städte wie [1][Cottbus oder Brandenburg an der Havel] sollen | |
| zwischenzeitlich kaum noch zu erreichen gewesen sein. | |
| Möglich wurde diese Blockadeleistung, weil Bäuer:innen aufgrund ihrer | |
| Traktoren eine extrem kampffähige gesellschaftliche Gruppe sind, die schon | |
| in vergleichsweise geringen Zahlen (in Berlin protestierten eigentlich nur | |
| einige Hundert Menschen) enorm zu stören vermag. Entscheidend war aber | |
| auch, dass die Bäuer:innen ihre Blockaden vorab anmelden konnten und zum | |
| Beispiel das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sogar noch Auflagen | |
| der Polizei gekippt hat. Im Kontext von Klimaprotesten wäre das schlicht | |
| unvorstellbar. | |
| Warum das so ist, hat auch mit der gesellschaftlichen Unterstützung zu tun, | |
| die die Bäuer:innen haben – und die Letzte Generation nicht. Seit dem | |
| Peak der Klimabewegung im Jahr 2019 hat sich das Fenster geschlossen, in | |
| dem eine gerechte Alternative zum Bestehenden kurzweilig möglich schien. | |
| Das liegt vor allem an der neoliberalen Politik der Ampelparteien (plus | |
| CDU), die klargemacht haben, dass es eine gerechte Transformation auf | |
| Kosten der Reichen und Konzerne nicht geben wird ([2][Stichwort | |
| Klimageld]). | |
| ## Was tun? Weitermachen! | |
| Da ein gerechter Wandel nun aber vom Tisch ist, werden wenigstens die | |
| verbleibenden fossilen Privilegien erbittert verteidigt. In diesem Kampf | |
| finden sich breite Teile der Bevölkerung wieder – und die extreme Rechte | |
| versucht, diese Ängste zu instrumentalisieren, indem sie gegen | |
| Migrant:innen, Bürgergeldempfangende und Linke hetzt. In diesem Klima haben | |
| es linke Stimmen schwer, obwohl für Probleme wie das [3][Sterben von | |
| Kleinbetrieben oder Landgrabbing durch Immobilienkonzerne] eigentlich ein | |
| klassenkämpferischer Ansatz nötig wäre. | |
| Dennoch ist es wichtig, dass sich etwa die [4][AK Grüne Gewerke der FAU | |
| Dresden] an den Protesten beteiligt – schon alleine, um jene Landwirte | |
| nicht alleine zu lassen, die sich nicht von rechts vereinnahmen lassen | |
| wollen. Kontraproduktiv ist es dagegen, wenn Linke nun herablassend über | |
| Bäuer:innen herziehen und wenn – auch in der taz – von Mähdrescher- und | |
| Mistgabelmobs gesprochen wird. Irre wird es, wenn den Bauern dann auch noch | |
| in merkwürdiger Umkehrung der Polemik gegen die Letzte Generation | |
| attackiert werden, [5][weil sie Straßenblockaden errichten]. | |
| Wem soll man noch Doppelstandards vorwerfen, wenn man sie selbst anlegt? | |
| Vom Tisch ist mit den Bauernprotesten aber die Illusion, dass es bei der | |
| Kriminalisierung von Klimablockaden jemals um so etwas wie | |
| Rechtsstaatlichkeit gegangen wäre. Für Linke dürfte es eigentlich keine | |
| Überraschung sein: Von der Bevölkerung werden Blockaden dann akzeptiert, | |
| wenn sie politisch gefallen – und vom Staat, wenn er sie akzeptieren muss. | |
| ## Versammlungsfreiheit verteidigen | |
| Wenn aber demokratische Rechte zunehmend nach Gefallen gegeben und genommen | |
| werden, müssen sie verteidigt werden. Die Versammlungsfreiheit | |
| beispielsweise ist derzeit akut bedroht – doch nicht wegen der | |
| Bauernprotesten. Fast sieben Jahre nach dem G20-Gipfel beginnt am 18. | |
| Januar der Prozess gegen sechs Betroffene des sogenannten | |
| [6][Rondenbarg-Komplexes] in Hamburg. In der Straße Rondenbarg wurden | |
| während des Gipfels 2017 Demonstrierende von der Polizei teils ins | |
| Krankenhaus geprügelt, nachdem aus den vorderen Reihen einige Steine | |
| geflogen waren. | |
| Keineswegs werden den sechs Menschen, deren Prozess jetzt auch mal beginnt, | |
| Steinwürfe zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft versucht über das | |
| Konstrukt einer „gemeinschaftlichen Tat“ zu argumentieren, dass bereits das | |
| bloße Mitlaufen auf der Demo „psychische Beihilfe“ für die Steinwürfe | |
| gewesen sei. Offensichtlich wäre eine Verurteilung ohne Nachweis von | |
| individuellem Fehlverhalten ein schwerer Schlag gegen das Grundrecht auf | |
| Versammlungsfreiheit. | |
| Am Dienstag um 19 Uhr informiert [7][eine Podiumsdiskussion] im Mehringhof | |
| deshalb über das Verfahren. Zum Protestauftakt wird es am Samstag (20. 1.) | |
| in Hamburg auch eine Demo geben, zu der bundesweit mobilisiert wird. Aus | |
| Berlin fährt an dem Tag um 10:30 Uhr an der Ecke Ostbahnhof / Koppenstraße | |
| ein Solibus (vorherige Anmeldung unter | |
| [8][[email protected]], empfohlener Solibeitrag 15 Euro). | |
| ## Klimakrise und Faschismus bekämpfen | |
| Aber noch weitere Themen, die von der politischen Linken bespielt werden, | |
| gehen eigentlich auch die Bäuer:innen an. So betrifft etwa | |
| Wasserknappheit, wie sie die Klimakrise auslöst und etwa vom Tesla-Werk in | |
| Grünheide verstärkt wird, auch die Landwirte. Jeden Monat veranstaltet | |
| [9][die BI „Tesla den Hahn abdrehen“] Führungen mit vielen Infos und | |
| Neuigkeiten. Der Termin ist auch eine gute Gelegenheit, sich zu vernetzen, | |
| um aktiv gegen den Ausbau der Fabrik zu werden. Los geht es am Samstag (13. | |
| 1.) um 13 Uhr am Regionalbahnhof Fangschleuse. | |
| Wie fossile Großkonzerne seit Jahrzehnten effektive Klimamaßnahmen | |
| verhindern, darum geht es am Sonntag (14. 1., 20 Uhr) beim Filmabend | |
| [10][in der Tristeza] (Pannierstraße 5), wo auf der Leinwand „[11][Klima – | |
| Im Würgegriff der Ölkonzerne]“ flimmern wird. Wie sich die Gesellschaft | |
| (auch Bäuer:innen) dagegen wehren kann und wie die notwendige | |
| Transformation der Gesellschaft aussehen könnte, zeigt der Film „[12][Der | |
| laute Frühling]“, der am Montag (15. 1., 19 Uhr) [13][in der B-Lage] | |
| (Mareschstraße 1) gespielt wird. | |
| Denn dies ist die Perspektive, die Ampelparteien (plus CDU) und Faschisten | |
| gleichermaßen Angst einjagt: Ein tatsächlich gerechtes Umverteilungs- und | |
| Transformationsprojekt. | |
| Der Blick in die Geschichte zeigt, wozu bürgerliche Parteien fähig sind, um | |
| solche Ideen zu verhindern: Am 15. Januar 1919 wurden Rosa Luxemburg und | |
| Karl Liebknecht von faschistischen Freikorps unter Billigung der SPD | |
| erschossen. Ihnen gedacht wird jedes Jahr auf der [14][traditionellen | |
| LL-Demo], die am Sonntag (14. 1.) um 10 Uhr am Bahnhof Frankfurter Tor | |
| losgeht. Vielleicht wird dabei deutlich werden, dass es letztlich die | |
| befreite Gesellschaft bedarf, um die Nazis vom Acker zu jagen. | |
| 9 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Start-der-Bauernproteste/!5982195 | |
| [2] /Entscheidung-ueber-Bundeshaushalt/!5976366 | |
| [3] /Landarbeiter-ueber-Bauernprotest/!5982047 | |
| [4] https://dd.fau.org/2024/01/02/solidaritaet-mit-baeuerinnenprotesten-und-gdl… | |
| [5] /Demonstrationen/!5982136 | |
| [6] /Prozess-in-Hamburg-nach-G20-Protesten/!5487396 | |
| [7] https://stressfaktor.squat.net/node/302987 | |
| [8] /[email protected] | |
| [9] https://t-den-hahn-abdrehen.org/ | |
| [10] https://stressfaktor.squat.net/node/289194 | |
| [11] https://www.arte.tv/de/videos/095731-001-A/klima-im-wuergegriff-der-oelkon… | |
| [12] https://de.labournet.tv/project/der-laute-fruehling | |
| [13] https://stressfaktor.squat.net/node/302505 | |
| [14] http://www.ll-demo.de/index.html | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Landwirtschaft | |
| Subventionen | |
| Neue Generation | |
| Versammlungsfreiheit | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| G20-Prozesse | |
| IG | |
| Demonstration | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Zeit für Veränderung | |
| Im dunklen Winter fällt es oft schwer, sich auf die Straße zu motivieren. | |
| Doch gegen staatliche Repression hilft nur gemeinschaftlicher Widerstand. | |
| Start der Bauernproteste: Auf fruchtbaren Boden | |
| Massenproteste von Landwirten haben begonnen. Wütende Slogans, auch | |
| Hetzformeln, ernten Zuspruch und Solidarität. Um Diesel geht es allerdings | |
| kaum. | |
| Demonstrationen: Deutschland, deine Protestkultur | |
| Konfrontieren Bürger*innen ihre Vertreter*innen, gilt das schon als | |
| „Verrohung“. Dabei ist Abschottung der politischen Klasse undemokratisch. | |
| Landarbeiter über Bauernprotest: „Die Kleinen sind es, die sterben“ | |
| Alles nur rechte Krawall-Landwirt*innen? Im Interview spricht der | |
| Agrarbeschäftigte Wolf Meyer darüber, wie Bauernprotest von links geht. |