| # taz.de -- Einsatzleiter beim G20-Gipfel: Die Ära Hartmut Dudde endet endlich | |
| > Der Chef der Hamburger Schutzpolizei geht in den Ruhestand. Er | |
| > verantwortete den Gewaltexzess der Uniformierten beim G20-Gipfel. | |
| Bild: Sein Aufstieg in der Hamburger Polizei begann unter Ronald Schill: Hartmu… | |
| Hamburg taz | Hartmut Dudde, der Hardliner vom Dienst bei der Hamburger | |
| Polizei, geht in Pension und wird heute verabschiedet. Das ist nicht nur | |
| für ihn persönlich erfreulich, sondern dürfte die Bürger*innen der Stadt | |
| aufatmen lassen. | |
| Fast zwei Jahrzehnte lang prägte Dudde die harte Linie der Hamburger | |
| Polizei. Während die Polizist*innen anderer Großstädte bei linken Demos | |
| mit Eskalationspotenzial auch mal deeskalierend vorgehen, war die Linie der | |
| vergangenen zwanzig Jahre in Hamburg so stumpf wie brutal: immer | |
| Wasserwerfer, immer ein Großaufgebot, und im Zweifel immer draufhauen. In | |
| vielen Fällen war das von Dudde angeleitete Handeln der Hundertschaften | |
| nicht nur schikanös, sondern auch gesetzeswidrig, wie das | |
| Verwaltungsgericht im Nachhinein mehrfach feststellte. Seiner Karriere hat | |
| das nicht geschadet. | |
| Duddes Aufstieg bei der Polizei begann im Jahr 2002 mit einem Einsatz, den | |
| große Teile der Stadtöffentlichkeit dem Senat noch jahrelang übel nahmen – | |
| der Räumung des Bauwagenplatzes Bambule. Dudde war damals Mitglied des | |
| Einsatzstabs. Der Innensenator hieß Ronald Schill und war als „Richter | |
| Gnadenlos“ bekannt, und noch nicht als Quoten-Lustmolch und | |
| Fremdscham-Provokateur bei „Promis unter Palmen“ und „Promi Big Brother�… | |
| Politisch zwar auf einer Linie mit Schill, wählte Dudde einen anderen Weg | |
| als der Ex-Senator. 2005 stieg er zum Leiter der Bereitschaftspolizei auf. | |
| In den folgenden Jahren trug er maßgeblich dazu bei, eine | |
| Law-and-Order-Politik durchzusetzen, bei der die Polizei [1][als | |
| innenpolitische Akteurin auftrat, um gesellschaftliche Konflikte zu | |
| kontrollieren]. | |
| ## Der „harte Hund“ hat die Erwartungen erfüllt | |
| Den traurigen Höhepunkt der letzten Jahre erreichte Hamburgs Polizei im | |
| Sommer 2017 beim Protest gegen den G20-Gipfel. Als Gesamteinsatzleiter | |
| hatte Dudde den Gewaltexzess der Uniformierten zu verantworten. Doch die | |
| zahlreichen dokumentierten Gewalttaten gegen Demonstrant*innen | |
| schadeten seinem Aufstieg nicht, im Gegenteil: Er wurde 2018 zum Chef der | |
| Schutzpolizei befördert – also zum Dienstherren von 5.000 | |
| Polizist*innen, mit einem monatlichen Gehalt von 7.600 Euro brutto auf | |
| Lebenszeit. Der „harte Hund“ hatte offenbar die Erwartungen seiner | |
| Vorgesetzten erfüllt. | |
| Schließlich hatten die ihn nicht ohne Grund zum Verantwortlichen für den | |
| größten Einsatz der Geschichte Hamburgs gemacht. Mit seinem jahrelangen | |
| Drangsalieren linker Proteste unter Missachtung der Versammlungsfreiheit | |
| hatte Dudde bewiesen, dass er genau der richtige Mann für die Drecksarbeit | |
| beim G20-Gipfel war: Immer am Rande der Legalität operierend, frei nach dem | |
| Motto: „Wenn es ihnen nicht passt, können sie ja dagegen klagen.“ Seinen | |
| letzten Prozess verlor Dudde erst Anfang Mai, als das Gericht das | |
| gewaltsame polizeiliche [2][Verhindern eines G20-Protestcamps für illegal | |
| erklärte]. Doch die Schlappe dürfte Dudde nicht im Geringsten | |
| interessieren. Er steht auch für eine Kultur der Verleugnung von Fehlern | |
| und [3][stumpf-maskulinem Dominanzgebaren]. Für die Hamburger Polizei | |
| bedeutet Duddes Abschied die Chance, eine Ära des Unrechts zu beenden. | |
| Und was macht Dudde jetzt? Schill weilt ja bekanntlich zwischen seinen | |
| Trash-TV-Auftritten in Brasilien. Ist schön da! Vielleicht können das | |
| tropische Klima und die Anonymität Dudde helfen, einfach das zu sein, was | |
| er ist: ein älterer Herr mit schütterem Haar. | |
| 25 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://g20.protestinstitut.eu/lokalgeschichte/ | |
| [2] /Gerichtsurteil-gegen-Hamburger-Polizei/!5849119 | |
| [3] https://akademie-der-polizei.hamburg.de/contentblob/11852938/ba7ed46c47c2c0… | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Polizei Hamburg | |
| G20-Prozesse | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Sonderausschuß | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcaster über G20-Gipfel in Hamburg: „Debatte noch nicht abgeschlossen“ | |
| Studierende der Universität Hamburg haben den Podcast „Inside G20“ | |
| produziert. Zum fünften Jahrestag rekapitulieren sie die Ereignisse. | |
| Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei: Legal, illegal, scheißegal | |
| Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches | |
| Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht. | |
| Performance „Das Revier“ in Hamburg: Sorry für die Polizeigewalt | |
| Die Gruppe SV Szlachta lädt auf dem Hamburger Hansaplatz in die | |
| Installation „Revier“. In Workshops werden Vergehen der Polizei | |
| aufgearbeitet. | |
| Coronaproteste in Hamburg: Der Staat muss sich wehren | |
| Der Hamburger Senat hat mit einer Maskenpflicht auf die Coronademos | |
| reagiert. Das wurde Zeit: Den Protesten muss vehement entgegengetreten | |
| werden. |