| # taz.de -- Nach Konflikt auf dem Tempelberg: Raketen aus und auf Gaza | |
| > Auf eine Rakete aus Gaza antwortet Israel mit Bomben. Es ist die jüngste | |
| > Eskalation seit den vier Anschlägen in Israel der letzten Wochen. | |
| Bild: Eine Explosion im südlichen Gazastreifen, ausgelöst durch den israelisc… | |
| Gaza/Tel Aviv/Berlin dpa/taz | Als Reaktion auf eine am Montag aus dem | |
| Gazastreifen auf das israelische Grenzgebiet abgefeuerte Rakete, die von | |
| der Raketenabwehr Iron Dome („Eisenkuppel“) abgefangen wurde, hat Israel in | |
| der Nacht zum Dienstag ein Ziel im Gazastreifen beschossen. Die Luftwaffe | |
| habe eine Werkstätte zur Waffenherstellung der im Gazastreifen herrschenden | |
| islamistischen Hamas zerstört, teilte die israelische Armee mit. Der | |
| Raketenangriff auf Gaza war der erste seit Jahresbeginn. | |
| Bisher hat sich keine Organisation zum Abschuss der Rakete bekannt. Doch | |
| Israel sieht die Hamas als verantwortlich für alle Angriffe aus dem | |
| Gazastreifen. Die militante Gruppe wird von Israel, den USA und der EU als | |
| Terrororganisation eingestuft. | |
| Ein Hamas-Sprecher sagte, der Luftangriff Israels im Gazastreifen sei | |
| „fehlgeschlagen“. Die Einrichtung sei leer gewesen und es sei niemand | |
| verletzt worden. Er sprach von einem „misslungenen Versuch, das | |
| palästinensische Volk vom Widerstand gegen die Besatzung und von der | |
| Verteidigung Jerusalems und der Al-Aksa-Moschee abzuhalten“. | |
| Die aus Gaza abgeschossene Rakete steht wohl in Zusammenhang mit den | |
| [1][Spannungen auf dem Tempelberg] der vergangenen Tage: Israelische | |
| Sicherheitskräfte waren in die Al-Aksa-Moschee eingedrungen, Palästinenser | |
| warfen Steine, es gab zahlreiche Verletzte. Außerdem hatten Palästinenser | |
| versucht, jüdische Gläubige daran zu hindern, das Gelände zu betreten. | |
| Vereinbart ist, dass Juden die Anlage nur zu festgeschriebenen Zeiten | |
| besuchen, dort aber nicht beten dürfen. | |
| ## Muslime und Juden erheben Ansprüche auf den Tempelberg | |
| Der Tempelberg, auf dem die Al-Aksa-Moschee steht, wird von der jordanisch | |
| kontrollierten Waqf-Behörde Jerusalem verwaltet. Seit dem | |
| [2][Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel im Jahr 1994] erkennt | |
| Israel Jordaniens „historische Rolle“ beim Schutz des Tempelbergs an. | |
| Palästinenser werfen Israel vor, es wolle Rechte gläubiger Juden auf der | |
| heiligen Stätte ausweiten, indem es die außerplanmäßigen Besuche der | |
| Gläubigen und ihre Gebete dort zulasse. [3][Jordaniens König Abdullah | |
| spricht von] einer „Provokation“, die den „historischen und rechtlichen | |
| Status Quo“ verletze. | |
| Der Ort ist für Juden und Muslime heilig: Juden glauben, dass dort die | |
| Tempel Salomons und Herodes' standen. Viele Muslime glauben dagegen, dass | |
| der Prophet Muhammad von der „Höhle der Seelen“ aus, die heute unter der | |
| Al-Aksa-Moschee liegt, in den Himmel aufgestiegen ist. | |
| Die Geschosse aus und auf Gaza wecken schlechte Erinnerungen: Im | |
| vergangenen Jahr hatte die Hamas ebenfalls Raketen auf Jerusalem gefeuert. | |
| Die islamistische Gruppe bezeichnete den Angriff damals ebenso als eine | |
| Reaktion auf Israels Vorgehen auf dem Tempelberg und im Jerusalemer Viertel | |
| [4][Scheich Dscharrah]. Israel bombardierte daraufhin Gaza. Während des | |
| [5][elftägigen Konflikts] wurden im Gazastreifen 255 Menschen getötet und | |
| 14 in Israel. | |
| 19 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Viele-Verletzte-in-Jerusalem/!5848894 | |
| [2] http://www.kinghussein.gov.jo/w-declaration.html | |
| [3] https://www.jordantimes.com/news/local/king-says-illegal-provocative-measur… | |
| [4] /Israel-Palaestina-Konflikt/!5834884 | |
| [5] /Nach-dem-Gazakrieg/!5769691 | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Ost-Jerusalem | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Tempelberg | |
| Westjordanland | |
| Ukraine | |
| Apartheid | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spannungen auf dem Tempelberg: Gegenseitige Provokationen | |
| Israelis und Palästinenser:innen provozieren sich gegenseitig, | |
| dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten | |
| wächst jedoch. | |
| Unterstützung für die Ukraine: Auch Palästina verdient Solidarität | |
| Von Gerechtigkeit und Freiheit kann nur dann die Rede sein, wenn sie | |
| unabhängig von Religion, Kultur und Hautfarbe gilt. | |
| Streit um Israel: Die, die es betrifft | |
| Als Amnesty die Palästinapolitik Israels „Apartheid“ nannte, war die | |
| Empörung riesig. Eine Reise zu Menschen, die das leben, worüber andere | |
| streiten. |