| # taz.de -- Demonstrationen gegen Israel: Die Macht der Hamas | |
| > Zehntausende Hamas-Anhänger haben am Sonntag gegen Israel demonstriert. | |
| > Zuvor waren drei Palästinenser bei einem israelischen Militäreinsatz | |
| > erschossen worden. | |
| Bild: Die Drohgebärden der Hamas sind nicht gerade dezent. | |
| DSCHENIN/TEL AVIV dpa | Im Gazastreifen demonstrierten am Sonntag | |
| Zehntausende Hamas-Anhänger gegen Israel. Zuvor waren bei der versuchten | |
| Festnahme eines militanten Hamas-Mitglieds am Samstag in Dschenin drei | |
| Palästinenser von israelischen Einsatzkräften erschossen worden, darunter | |
| der Gesuchte selbst. | |
| Sieben weitere Palästinenser sowie zwei Israelis seien bei dem Einsatz und | |
| den darauffolgenden Unruhen im örtlichen Flüchtlingslager verletzt worden, | |
| sagte Armeesprecher Peter Lerner. | |
| Die Demonstranten gedachten gleichzeitig des Hamas-Gründers Scheich Ahmed | |
| Jassin, der vor zehn Jahren bei einem Angriff der israelischen Luftwaffe | |
| gezielt getötet worden war. Der Widerstand gegen Israel werde fortgesetzt, | |
| gelobte der ranghohe Hamas-Führer Ismail Hanija mit Blick auf den Vorfall | |
| in Dschenin. | |
| Er warnte, Israel werde für neue „Aggressionen einen hohen Preis zahlen“. | |
| Die Demonstranten erinnerten auch an Jassins Nachfolger Abdel Asis Rantisi, | |
| der ebenfalls gezielt von Israel getötet worden war. | |
| ## Israel wehrt sich gegen Angreifer | |
| Als Folge des Militäreinsatzes in Dschenin wurden aus den Reihen der | |
| Palästinenser Rufe nach einem Abbruch der Friedensgespräche mit Israel | |
| lauter. Teilnehmer an der Beerdigung für die drei Todesopfer schworen | |
| Israel Rache. Zahlreiche Israelis erhielten am Samstagabend per SMS | |
| Drohungen mit dem Absender Hamas. | |
| Bei den Todesopfern handele es sich um den seit längerem wegen Terrorismus | |
| gesuchten Hamsa Abu al-Hidscha (22) sowie zwei Beteiligte an den Unruhen, | |
| sagte Lerner. | |
| Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu rechtfertigte den Einsatz am | |
| Sonntag. Al-Hidscha sei an Angriffen auf Israelis beteiligt gewesen und | |
| habe auch neue Anschläge geplant. „Unsere Politik ist es, gegen jene | |
| vorzugehen, die uns schaden wollen“, sagte er. | |
| Der tödliche Einsatz fällt in eine für die Verhandlungen zwischen Israel | |
| und den Palästinensern kritische Zeit. Die ursprünglich gesetzte Frist | |
| läuft Ende April ab. Die Gespräche könnten jedoch schon in knapp einer | |
| Woche zusammenbrechen, falls Israel sich weigern sollte, die letzten 26 von | |
| insgesamt 104 palästinensischen Häftlingen freizulassen - so wie es den | |
| Palästinensern zugesagt worden war. | |
| ## Extrem gewalttätige Unruhen brachen aus | |
| Armeesprecher Lerner antwortete auf die Frage, ob vor dem Einsatz die | |
| möglichen negativen Auswirkungen auf die Friedensgespräche bedacht worden | |
| seien: „Al-Hidscha war eine tickende Bombe. Es war klar, dass wir handeln | |
| mussten.“ Al-Hidscha habe sich beim Eintreffen der Israelis in einem Haus | |
| verschanzt. | |
| Bei einem Fluchtversuch habe er das Feuer eröffnet und zwei Israelis | |
| verletzt. Daraufhin sei er erschossen worden. Anschließend seien in den | |
| engen Gassen des Lagers „extrem gewalttätige“ Unruhen ausgebrochen, bei | |
| denen die Israelis mit Schusswaffen, Sprengkörpern und Steinen angegriffen | |
| worden seien und das Feuer erwidert hätten. | |
| Die Palästinenserführung verurteilte das israelische Vorgehen scharf. Sie | |
| forderte die USA auf, Druck auf Israel auszuüben. Die Gewalt in Dschenin | |
| sei „Teil einer systematischen Politik Israels, alles zu zerstören. Wir | |
| fordern die USA auf, sofort einzugreifen, bevor Israel alles sabotiert | |
| hat“, sagte ein Sprecher des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas. | |
| 23 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Palästinenser | |
| Friedensprozess | |
| Demonstrationen | |
| Israel | |
| Friedensgespräche | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensgespräche Nahost: Israel sagt Freilassung ab | |
| Weil die Palästinenser sich bemühen, internationalen Organisationen | |
| beizutreten, sagte die israelische Regierung die geplante Freilassung von | |
| 26 Häftlingen ab. | |
| Friedensgespräche im Nahen Osten: Am Rande des Scheiterns | |
| Die Palästinenser reizen Israel mit einer Initiative bei den UN, Israel | |
| reizt die Palästinenser mit weiterem Wohnungsbau. US-Vermittler Kerry gibt | |
| noch nicht auf. | |
| Israelischer Ex-General: „Die Chancen gehen gegen null“ | |
| Der israelische Experte Schlomo Brom erörtert Optionen bei einem Scheitern | |
| der Kerry-Initiative: vom Status quo bis zum einseitigen Abzug aus dem | |
| Westjordanland. | |
| Friedensprozess in Nahost: Gebietsabgabe nur nach Referendum | |
| Israel und die Palästinenser geben sich gegenseitig die Schuld an der neuen | |
| Eskalation im Gazastreifen. Israel beschließt Volksabstimmungen über | |
| Gebietsabtretungen. | |
| Palästinensischer Angriff auf Israel: Raketen aus dem Gazastreifen | |
| Mehrere Dutzend Granaten und Raketen wurden am Mittwoch auf Israel | |
| geschossen. Außenminister Lieberman fordert eine erneute Besetzung des | |
| Gazastreifens. | |
| Ägyptisches Gericht verbietet Hamas: Schlag gegen Radikalislamisten | |
| Ein Kairoer Gericht stuft die radikalislamische Organisation Hamas als | |
| terroristische Organisation ein. Büros wurden geschlossen, das Vermögen | |
| beschlagnahmt. |