| # taz.de -- Friedensprozess in Libyen: Einheitsregierung vorerst gescheitert | |
| > Die Regierung in Tobruk lehnt den Friedensplan des UN-Vermittlers ab. Der | |
| > Krieg zwischen islamistischen Gruppen und der Armee geht weiter. | |
| Bild: Im September explodierte in der Nähe eines Gefängnisses in Tripolis ein… | |
| TUNIS taz | Nach einer turbulenten Sitzung hat sich die Mehrheit der | |
| Abgeordneten des international anerkannten libyschen Parlaments in Tobruk | |
| gegen den von dem UN-Sondergesandten Bernadino Leon ausgearbeiteten | |
| Friedensvertrag entschieden. Zwar hatte das sogenannte Repräsentantenhaus | |
| die 5. Version des Vertrags zur Bildung einer Einheitsregierung bereits im | |
| September angenommen, doch machte Leon seitdem der Fadschr-Milizenallianz | |
| in Tripolis weitreichende Zugeständnisse, die von der Bevölkerung im Osten | |
| Libyens mehrheitlich abgelehnt werden. | |
| Denn trotz der einjährigen Friedensverhandlungen geht der Krieg zwischen | |
| der Armee und den islamistischen Gruppen in Bengasi weiter. Unterstützt | |
| werden die Extremisten von Kämpfern des „Islamischen Staats“ (IS), die per | |
| Schiff an der ostlibysche Küste landen. Viele vor der Fadschr-Allianz aus | |
| Tripolis geflohene Parlamentarier lehnen Leons Vorschlag ab, weil er | |
| Milizen aus Misrata mit der Sicherung der Hauptstadt beauftragen will. Im | |
| letzten Jahr brachten diese Milizen aus Unzufriedenheit über die Ergebnisse | |
| der Parlamentswahl Tripolis mit einem Sturmangriff unter ihre Kontrolle. | |
| „Zudem beliefern einige Milizen aus Misrata die Islamisten der | |
| Schura-Allianz in Bengasi mit Waffen, während die Bürger Bengasis, die | |
| jahrelang friedlich gegen die Milizenwillkür protestierten hatten, | |
| vergeblich auf Hilfe warteten. „Deshalb haben sie sich hinter General | |
| Hafter gestellt“, sagt der Parlamentsabgeordnete Ali Tekbali, ein liberaler | |
| Politiker aus der Altstadt von Tripolis. Hafter versucht im Auftrag des | |
| Parlaments, die Extremisten aus den letzten von ihnen gehaltenen beiden | |
| Stadtteilen zu vertreiben. | |
| Dass sich Vermittler Leon und die Delegationen aus Tobruk und Tripolis bei | |
| den Friedensgesprächen vor allem auf die Sicherheit einer zukünftigen | |
| Einheitsregierung in der Hauptstadt konzentrierten, stellt sich nun als | |
| Fehler heraus. Denn immer mehr Libyer fordern ein Ende des Kriegs, der | |
| neben Bengasi an verschiedenen Orten immer wieder aufflammt. | |
| „Daher sollten die EU und die UNO die Waffenlieferungen von Misrata und der | |
| Türkei an die Extremisten in Bengasi beschlagnahmen“, schlägt der | |
| Abgeordnete Tekbali vor. In Brüssel sorgt man sich jedoch eher über | |
| Lieferungen aus Ägypten und den Emiraten an die Armee Hafters. So ist es | |
| derzeit noch offen, in welcher Form die Verhandlungen über die Bildung | |
| einer Einheitsregierung weitergehen werden. | |
| 20 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Einheitsregierung | |
| Friedensprozess | |
| UN | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Navid Kermani | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Einigung in Libyen: Die Hardliner haben sich durchgesetzt | |
| Die konkurrierenden libyschen Parlamente einigen sich überraschend – und | |
| bremsen damit den UN-Plan aus. Es geht um Macht und um viel Geld. | |
| Friedensplan für Libyen: Eine gemeinsame Zukunft ohne UN | |
| Das Land soll zukünftig von einer Einheitsregierung gelenkt werden. Die | |
| Konfliktparteien haben sich auf einen Gegenentwurf zum UN-Friedensplan | |
| geeinigt. | |
| Navid Kermanis Rede beim Friedenspreis: Den Islam lieben und mit ihm hadern | |
| Navid Kermani hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in Frankfurt | |
| erhalten. Er ruft zu religiöser Toleranz auf – und zum Gebet. | |
| Machtkampf in Libyen: Eine Regierung für alle | |
| Der UN-Sondervermittler hat eine Einheitsregierung für das krisengebeutelte | |
| Land vorgeschlagen. Die Zustimmung der Konfliktparteien ist aber fraglich. | |
| Machtkämpfe in Libyen: Parlament verlängert Mandat | |
| Das Repräsentantenhaus baut vor: Seine Amtsperiode läuft am 20. Oktober ab. | |
| Danach soll es laut UN-Plan eine Einheitsregierung geben. |